Wuselwalze
Kornsammler*in
- Messages
- 10
- Reaction score
- 0
Guten Abend zusammen!
Ich bin gerade etwas ratlos, und hoffe, dass mir eventuell jemand mit einem Rat aushelfen kann!
Letzte Woche Mittwoch mussten wir eine unserer beiden Farbmausdamen aufgrund eines Tumors leider einschläfern lassen.
Damit die verbliebene Maus kein trauriges Leben alleine im Käfig fristen muss, haben wir am Samstag 3 kleine Farbmausdamen zu uns geholt (um die 9 Wochen alt), und haben am Samstag mit der Vergesellschaftung begonnen.
Zunächst kamen alle Mäuse zusammen in die mit Tüchern ausgelegte Badewanne, beschnupperten sich auch direkt, allerdings verkrümelten sich die 3 jungen Mäuse immer wieder in die Tücher und bildeten dort ein Nest, anstatt, wie von uns gehofft, zusammen mit der Mäuseoma das bereitgestellte Häusschen zu benutzen.
Da durch die Tücher das Beobachten was schwer fiel, und uns die Badewanne trotz Tücher nicht wirklich warm erschien, haben wir dann nach 2 Stunden beschlossen, alle Mäuse doch schon in den vorbereiteten, frisch geschrubbten Käfig zu setzen (erstmal nur mit Streu, Heu, Futter, Wasser und einem Haus ausgestattet).
Das klappte dann auch gut, schnell war ein Kuschelhaufen im Häusschen gebildet, und die Mäuse wirkten zufrieden (und die Mäuseoma putzte schon eifrig ihre neuen Gefährten
) .
Jetzt wollten wir gestern den Käfig langsam wieder weiter ausstatten, und haben abends eine Holzetage für die Näpfe angebracht, und ab da wurds leider dann komisch!
2 der jungen Mäuse kletterten direkt auf die Etage, und setzten sich dort in die Ecke, und schlummerten was vor sich hin, während die Mäuseomi mit der 3. Jungmaus im Häusschen schlief.
Als die beiden "Ausreißer" nach 1-2 Stunden immer noch keine Anstalten machten, wieder mit in das Haus zu gehen, haben wir uns entschlossen, die Etage wieder zu demontieren, da ja gerade im Anfangsstadium das gemeinsame Schlafen wichtig für die Gruppenbildung ist.
Nun war die Etage zwar ab, die beiden Mäuse gingen aber trotzdem den restlichen abend nicht mehr wirklich zurück in das Haus zu den anderen beiden, dösten lieber unter einem Heubüschel vor sich her, oder sassen auch mal einfach so in einer Ecke des Käfigs (allerdings auch nicht zusammen, sondern jede für sich.)
Heute morgen war es dann das gleiche Bild, die Mäuseomi zusammen mit einer Jungmaus im Haus, und die beiden "Ausreißer" wuselten wieder alleine durch den Käfig, hockten sich lieber ausserhalb des Hauses hin, oder hingen auch einfach nur an der Käfigwand!
Nun mache ich mir doch seit gestern Sorgen, dass die Vergesellschaftung vielleicht nicht so geklappt hat, wie es zunächst am Samstag aussah! Und meine Frage ist nun: Was können wir machen? Der Käfig ist bis auf das eine Haus, einer Kletterleiter, und den Näpfen noch immer leer, 2 Mäuse schlummern friedlich zusammen im Haus, und die anderen beiden wohl nicht so recht!
Für jeden Rat wäre ich dankbar!
Grüße,
Wuselwalze
Ich bin gerade etwas ratlos, und hoffe, dass mir eventuell jemand mit einem Rat aushelfen kann!
Letzte Woche Mittwoch mussten wir eine unserer beiden Farbmausdamen aufgrund eines Tumors leider einschläfern lassen.
Damit die verbliebene Maus kein trauriges Leben alleine im Käfig fristen muss, haben wir am Samstag 3 kleine Farbmausdamen zu uns geholt (um die 9 Wochen alt), und haben am Samstag mit der Vergesellschaftung begonnen.
Zunächst kamen alle Mäuse zusammen in die mit Tüchern ausgelegte Badewanne, beschnupperten sich auch direkt, allerdings verkrümelten sich die 3 jungen Mäuse immer wieder in die Tücher und bildeten dort ein Nest, anstatt, wie von uns gehofft, zusammen mit der Mäuseoma das bereitgestellte Häusschen zu benutzen.
Da durch die Tücher das Beobachten was schwer fiel, und uns die Badewanne trotz Tücher nicht wirklich warm erschien, haben wir dann nach 2 Stunden beschlossen, alle Mäuse doch schon in den vorbereiteten, frisch geschrubbten Käfig zu setzen (erstmal nur mit Streu, Heu, Futter, Wasser und einem Haus ausgestattet).
Das klappte dann auch gut, schnell war ein Kuschelhaufen im Häusschen gebildet, und die Mäuse wirkten zufrieden (und die Mäuseoma putzte schon eifrig ihre neuen Gefährten

Jetzt wollten wir gestern den Käfig langsam wieder weiter ausstatten, und haben abends eine Holzetage für die Näpfe angebracht, und ab da wurds leider dann komisch!
2 der jungen Mäuse kletterten direkt auf die Etage, und setzten sich dort in die Ecke, und schlummerten was vor sich hin, während die Mäuseomi mit der 3. Jungmaus im Häusschen schlief.
Als die beiden "Ausreißer" nach 1-2 Stunden immer noch keine Anstalten machten, wieder mit in das Haus zu gehen, haben wir uns entschlossen, die Etage wieder zu demontieren, da ja gerade im Anfangsstadium das gemeinsame Schlafen wichtig für die Gruppenbildung ist.
Nun war die Etage zwar ab, die beiden Mäuse gingen aber trotzdem den restlichen abend nicht mehr wirklich zurück in das Haus zu den anderen beiden, dösten lieber unter einem Heubüschel vor sich her, oder sassen auch mal einfach so in einer Ecke des Käfigs (allerdings auch nicht zusammen, sondern jede für sich.)
Heute morgen war es dann das gleiche Bild, die Mäuseomi zusammen mit einer Jungmaus im Haus, und die beiden "Ausreißer" wuselten wieder alleine durch den Käfig, hockten sich lieber ausserhalb des Hauses hin, oder hingen auch einfach nur an der Käfigwand!
Nun mache ich mir doch seit gestern Sorgen, dass die Vergesellschaftung vielleicht nicht so geklappt hat, wie es zunächst am Samstag aussah! Und meine Frage ist nun: Was können wir machen? Der Käfig ist bis auf das eine Haus, einer Kletterleiter, und den Näpfen noch immer leer, 2 Mäuse schlummern friedlich zusammen im Haus, und die anderen beiden wohl nicht so recht!
Für jeden Rat wäre ich dankbar!
Grüße,
Wuselwalze