Vergesellschaftung von 2 jahre alter, lang allein gewesener Maus

Wie auch beim letzten Mal: Alle bauen sich ein Nest und sind froh dass ich sie nicht mehr durch die Scheibe anglotzen kann:D
 
So, heute kam der Unterschlupf das zweite mal rein. Alles ist gut gegangen =) Jetzt langsam mehr Heu, mehr Streu, mehr klettermöglichkeiten...
 
Unterschlupf? in welcher form? haus mit einem oder mehr ein-, ausgängen?
 
Eine Weidebrücke, also Durchlaufmöglichkeit:P
Sie haben jetzt Wasser und Futternapf, Klorolle, 2 Leitern, heu und jetzt die Weidebrücke. Da liegen sie jetzt alle zuzsammengekuschelt drunter, erleichter, dass ich sie nicht mehr durch die Scheibe angaffe =)
 
Okay..du hast mehr als ich drinnen und ich VG schon viel länger^^ aber ich habe auch 12 mäuse, die untereinander klar kommen müssen..Und mir zickts noch etwas zu viel..Ich hoffe es bleibt weiterhin so entspannt!
 
Ja, ich kann mir vorstellen, dass das mit 12 Mäuschen schwieriger ist...es ist ja nur eine "fremde" Maus und die drei mussten sie ja erst einmal akzeptieren, das war ja der wichtigste Schritt. Ich denke mal, von jetzt an wird das auch reibungslos weitergehen.
Als meine erste Maus gestorben ist, habe ich 2 neue bekommen. Ich hab alle 3 auf einen Tisch gesetzt. Die drei haben sich kurz beschnüffelt und zusammen gekuschelt als obsie sich ewig kennen würden.
Dann kamen sie noch ins kleine Aqua mit Heu, und nach ein paar Tagen hab ich sie schon in den Endkäfig umziehen lassen.
Bald will ich meine Mäusegruppe vergrößern, das wird dann bestimmt auch wesentlich länger dauern und schwieriger werden, bis wirklich jeder jeden ganz doll lieb hat*umkipp*
Aber macht ja auch spaß das zu beobachten =)
 
Sie lieben sich total...:D Hab jetzt als Unterschlupf ne Weidenbrücke drin, in der sie mit ganz viel Heu sitzen, und eine Etage auf 4 Füßen, auf der jetzt die Näpfe stehen
Dann gibts noch ne Kletterleiter, die ich eingehängt habe, so dass sie zu mir hockönnen um sich ihre Gammarus abzuholen bzw ihr Nutri. Und noch ne andere Weidebrücke, so eine zum Klettern. Heute kam noch ein bisschen neue untergemischte Einstreu dazu, weil schon alles so zugepinkelt war*Vogelzeig*Ich denke mal, wenn ich in ein paar Tagen noch das Laufrad reinstellen kann, können sie in einer Woche umziehen (90 mal 60) =)

In ein paar Monaten krieg ich übrigens wahrscheinlich auch noch 2 vierergruppen dazu´...das wird dann auch dauern =P aber noch viel erfolg =)
 
bitte nur 1 Inventarteil pro Tag!
Wenn Du mehr gibst, erhöhst Du damit das Streitpotential.
daher: Auch bei lieben ruhigen Gruppen langsam bleiben und nicht übermütig werden.
Ein Inventarteil pro Tag reicht völlig aus.
 
Hallo, den Unterschlupf gabs gestern - das ist die Weidenbrücke, heute gabs die Etage....*beleidigt*;-)
 
und die Kletterleiter? und die adnere Weidenbbrücke zum klettern?
 
Die Kletterleiter ist schon seit einigen Tagen drin. Das war der erste Gegenstand...und die Weidenbrücken kam auch irgendwann die letzten _Tage rein.
 
Heute gab es diese NaturalLiving Treppe rein. Die Kleinen sind begeistert:D
Die Kleinen motivieren sie, mit ihnen rumzuklettern, und Lakritz zeigt den Kleinen, dass von meinen Händen keine Gefahr ausgeht.
Jetzt steht der Umzug in 90 mal 60 kurz bevor =)
 
Da mein Endkäfig jetzt ein anderer sein wird, den ich abtrennen kann in mehrere Bereiche, brauche ich den 90 mal 60 nicht mehr. Jetzt sind sie in einem 80 mal 35 und weil eine der kleinen sehr krank war, blieb die VG erstmal stehen.
Zwischen Lakritz (der Omamaus) und zwei der kleinen ist alles super, und nachts schlafen alle 4 zusammen. Nur nach wie vor jagt eine der kleinen meine Omamaus. Nicht immer, auch nicht immer wenn ein neuer GEgenstand dazukommt, da eher sehr selten. Auch nicht beim Essen. Einfach, wenn sie einen besonderen Leckerbissen hat oder wenn Lakritz durch einen besonder tollen Tunnel läuft, den sie (also die kleine) gebuddelt hat*umkipp*
Müsste das nicht mal langsam nachlassen?*umkipp*
 
Das mit dem Futter/leckerchenklau ist normal. das "Privileg" der dominanteren Maus ;-)

Das mit dem "Mein Tunnel, buddel dir nen eigenen" ist eher ugnewöhnlich, das dürfte sich noch legen.
 
Ich kannte das bisher nur so, dass sie es dann der anderen Maus wegnehmen...vielleicht ist meine einfach noch so unsicher, dass sie sofort die Flucht ergreift*grübel*
Ja, das denke ich auch, dass das ungewöhnlich ist. da sie die anderen ja in die tunnel lässt. Aber sie steht auch TOTAL auf Buddeln. So extreme Buddelmäuse hatte ich bisher nie...
Ach, diese kleine Zicke*Herz*
 
So, nachdem ih jetzt nochmal drüber nachgedacht habe, habe ich glaube ich den Grund für die vermehrte Zickerei gefunden, die es seit ca einer halben Woche gibt.
Ich fand es erstaunlich, weil es doch gerade gar keine Veränderung gab, um die kranke Maus zu schonen.
Mittlerweile glaube ich, das es gerade daran lag.
Nachdem ich wegen Verletzungsgefahr das Laufrad und wegen der Erreichbarkeit der Trinknäpfe die Holztreppe (so eine mit 3 kleinen Bereichen, auf der man bequem essen, trinken und ein Nickerchen machen kann) rausgenommen hatte, kamen ja wieder Zickerien auf.
Seitdem buddelt Miraculi nämlich auch erst so extrem (sonst war sie mit dem Laufrad beschäftigt). Die Weidebrücke, um die sie eine riesige Höhle unterirdisch gebuddelt hat, hat sie anscheinend voller Stolz verteidigt. Die habe ich entfernt und Treppe und Laufrad wieder reingestellt.
Siehe da, alle zufrieden, Miraculi hat ihre Beschäftigung wieder...Ich denke, ihr war einfach nur langweilig*grübel*
 
Die Zickereien sind jetzt weniger geworden, aber wirklich vorwärts komme ich doch nicht.
Ich bin jetzt ja immer noch beim zweiten Käfig, es wird ja irgendwie auch Zeit, dass sie mal wieder artgerecht leben dürfen...
Die kleine "Zicke" jagt Lakritz (für mich) total aus heiterem HImmel. Und dann ist erst gut, wenn Lakritz im Nest sitzt.
Was ich auch noch komisch finde, ich habe vorhin die Treppe hochgehoben, da saß Miraculi (die kleine Zicke;) ) und hat offenbar da den Tag verbracht. Ich nehme an, dass die anderen drei im Nest sind.
Miraculi kommt aber auch mit den anderen beiden super aus, daher frage ich mich, ob sie veilleicht einfach nur mal gerne alleine in ihren Höhlen dösen will...Ich hoffe es...
Glaubt ihr, das wird noch zwischen Miraculi und Lakritz? Manchmal ist ja auch alles gut...Dann sitzen sie zusammen im Napf oder kuscheln miteinander...aber dann gehts wieder los mit der Jagerei*umkipp*
 
Hallo nochmal,
leider sieht es gar nicht gut aus.
Jetzt hat eine der anderen Mäuse (es gab heute nichts neues in den Käfig, genau sowenig wie gestern...) auch angefangen, die kleine zu jagen und zu zwicken.
Und ich musste wieder einmal einen Schritt zurückgehen. Nur - ich komme seit Wochen nicht über "80 mal 35 - und ein bisschen Inventar" hinaus. Ich bins sehr langsam angegangen, daran kann es also nicht liegen. Es kommt auch eher aus heiterem Himmel, gar nicht mal bei neuen Gegenständen...
Und ich bin jetzt ja auch schon über 2 Monate dabei.
Wann ist der richtige zeitpunkt, an dem ich aufgeben sollte?
(Das heißt, die Gruppe trennen - 2 Zweier gruppen)
 
Aus Langeweile die anderen drangsalieren, könnte das auch sein?

Biete ihnen mal Beschäftigungszeug rein, Heuhaufen mit Leckerchen drin versteckt, selbstangesätes Futter....
Bei meiner letzten VG wars auch so- die haben sich angeödet, und dann wurden sie einander schnell lästig...
 
Keine Ahnung woran es lag...aber es hat aufgehört.
Die Vier leben jetzt auf 170 mal 50 im Ivar und schlafen trotz mehrerer Schlafmöglichkeiten im selben Nest.
Die Jagerei hat auch aufgehört. Nach Beschnüffeln von Lakritz Hinterteil hat sich Miraculi noch ein paar Schritte hinterherbewegt, und schließlich ganz damit aufgehört.
Anscheinend ist die VG am Ende also doch noch gut gegangen =)
 
Back
Top Bottom