Vergesellschaftung

tube

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.868
Reaction score
0
So, jetzt mein nächstes "Problemthema"..Meine Nachbarin hat ihren Käfig saubergemacht, da ihre Babys alt genug sind und schon durch den Käfig rennen und spielen...Da hat sie gesehen, dass es nicht nur 7 Babys waren sondern 14 *schreiweg* Die Mutter hat 7 immer draussen gesäugt und ein anderes Weibchen hat die anderen im Nest irgendwie mitgesäugt so wie ich das verstanden habe...hmm..Naja jedenfalls werde ich wie es aussieht auf jeden Fall 4 Mäusedamen übernehmen (+/- 1 ;-) )
Ich bekomme morgen einen neuen Eigenbau den ich über eBay erstanden habe. Grundfläche 1,20m x 0,7m plus kleinere zweite Etage...Ich habe selber noch 3 Mädels und würde ja sehr gerne alle zusammenpacken. Wie mach ich das mit der VG?? Ich habe leider keine Transportbox die groß genug ist, nur so eine ganz kleine, da tu ich meine Mäuse nur rein, wenn ich den Käfig komplett saubermache und dann passt schon so gut wie nix mehr rein, also für eine VG mit Wasser und Futter völlig ungeeignet...Könnte ich die VG in dem Käfig, indem meine jetzigen Mädels wohnen machen?? Und ich entferne einfach das ganze Interieur, die Etagen, so dass sie nur ganz unten auf einer Fläche von 50cm x 40 cm leben?? Und dann mit komplett frischem Streu und durchgewischt?? Oder klappt das nicht, weil das dann das Revier von meinen 3 Mädels ist??? Ich will sie ja nicht einfach alle zusammen in den neuen großen Käfig setzen? Oder würde das auch gehen mit ganz neuem Streu und keinerlei Gegenständen drin???? Mein Problem ist auch, dass ich sie nicht nonstop beobachten kann..An dem Tag an dem ich sie nehme klar, da schon den ganzen Tag, aber den nächsten Tag habe ich Berufsschule und verpasse so gut wie die komplette Wachphase morgens...Meine sind nämlich morgens noch lange aktiv..Ich will den neuen auch nicht zuviel Stress zumuten, deswegen würde ich gerne mal eure Meinung hören...


P.S. Wäre mein neuer Eigenbau mit 1,20x0,7 groß genug für 7 oder 8 Mäuschen???
 
Last edited:
Hey :)
Mauscalc sagt: Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.84m² und ein Volumen von 420Liter.
Hier können maximal bis zu 6 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 4 Mäuse zu halten

Ich bin von einer Höhe von 50 cm ausgegangen und habe keine Ebenen mit berechnet. Am besten auf Mauscalc :: Startseite einfach mal selber die genauen Maße eingeben :)

Wegen der VG denke ich, kannst du in dem 50x40 Käfig anfangen. Sicherheitshalber würde ich allerdings eine Abtrennung (aus Holz oder Gitter) basteln und den erst mal verkleinern und langsam Platz hinzugeben. Ich habe das so mit meinem VG-Aqua gemacht und bin gut damit gefahren. Außerdem solltest du den Käfig bevor du die Mäuse reinsetzt gut mit Essigwasser auswaschen, damit der Geruch der Mäusegruppe weg ist.

Dass du nicht 24/7 da sein kannst ist nicht so wild. Ich bin auch 24 h nach Beginn der VG ins Büro gegangen.
 
Wenn du Samstag morgens anfängst, dann kannst du ja dabei bleiben.. wenn ich eine Vergesellschaftung mache, dann nur samstags und das früh morgens, wenn die Mäuse wieder müde werden... dann sind sie kuschelfreudiger:)
 
Wegen der VG denke ich, kannst du in dem 50x40 Käfig anfangen.

Auch wenn da im Moment meine 3 Mädchen drinwohnen???(jetzt keine Panik, das ist nicht die Gesamtgröße, sondern nur eine von 3 Etagen, in meiner Unerfahrenheit wollte ich lieber in die Höhe bauen, aber ich finde es auch viel toller, wenn die Grundfläche größer ist, daher jetzt das neue Gehege =) )
Wegen dem Geruch, geht das trotzdem? Ich habe sowas ja noch nie gemacht. Dachte mir gesäubert und mit frischem Streu und wennspäter ein Häuschen mit reinkommt, dann ein ganz neues?!?!?
Hätte nie gedacht, dass das so kompliziert ist *grübel*
 
Ich glaube, du hast das falsch verstanden.. ich erklärs nochmal:
Deine Mädels natürlich vorher raus (z.B. in die TB). Dann das Ding geruchsneutral schrubben mit Wasser mit nem Schuss Essig. Einstreu vor dem Schrubben aus dem 50er Käfig entfernen und wegschmeißen. Und dann erst mit der VG starten (also mit frischer Einstreu, Futter verstreut und Wasser). Dann alle "Parteien" dazusetzen, dann startet die VG. Somit ist die Behausung für alle neu und es kann sich ein frischer Gruppenduft entwickeln.

Ich wie Jule: Samstag morgens VGen ist super. Erstens sind da die Tiere müde, zweitens kann man (wenn man am WE nicht arbeiten muss) super dabeibleiben, kriegt die erste Aktivitätsphase am Abend mit, die Nacht.. usw.
 
So lange du die Mäuse vorher rausholst, alles geruchsfrei (Essigwasser) schrubbst und frische Streu reinmachst und dann alle Mäuse gleichzeitig wieder reinsetzt sehe ich darin kein Problem. Mäuse orientieren sich ja hauptsächlich am Geruch. Die Mäuse wissen nicht, dass das "ihr Käfig" ist. Deshalb soll man ja auch nie komplett den Käfig saubermachen, weil die Tiere sich sonst in ihrem Revier nicht zurecht finden und in Stress geraten :)
 
Hatte es schon richtig verstanden..dachte nur es ist vielleicht ein Problem, dass meine Mäuse überhaupt schonmal da drin waren, somit ist es ja nicht mehr neutral..Ja cool, dann steht der VG nichts mehr im Weg, hatte mir schon echt Gedanken gemacht wo ich die sonst machen soll, ein Karton war mir doch zu unsicher in Sachen ausbrechen.. Danke *freu*
 
Ich werfe mal noch dazwischen, dass ich die neuen Mäuse wohl erstmal ne Woche in Quarantäne gesetzt hätte... Es ist ja keine Maus alleine, da würde ich Parasitentechnisch lieber auf Nummer sicher gehen.
Dass die Mäuse schonmal im VG gelebt haben ist nicht dramatisch - nur sauber geschrubbt sein muss er. Und (ich denke mal, das ist ein Gitterkäfig?) das Gitter muss natürlich auch geschrubbt werden.

Muss der Käfig noch umgebaut werden wegen zusätzlichen Belüftungsflächen oder sowas? Ist der schon lackiert? Sowas kostet im Zweifelsfall auch nochmal Zeit.
 
So, der neue Koloss ist da :D

Da könnte ich auch nochmal einige Erfahrungsberichte gebrauchen. Ich hänge ein Foto an..Und zwar geht es vorne um die Scheiben. Plexiglaskante Höhe 23,5cm, die Holzstreben 22cm...Ohne Streu...Schaffen die das da rüber?? trauen sie sich das??? Oder versuchen sie erst gar nicht zu springen an glas?? Weil am Gitter springen sie immer ein Stück hoch und dann klettern sie den Rest....
Bin mal gespannt was ihr da so für Erfahrungen gesammelt habt...
 

Attachments

  • DSC00344.jpg
    DSC00344.jpg
    40,6 KB · Views: 38
Also direkt über dem Fußboden wäre mir Offenhaltung zu gefährlich, muss ich sagen.. ich würde die Behausung mindestens 50cm erhöht, vielleicht auf zwei Ikea-Lack-Tische, stellen, so ist das Ganze etwas höher und die Hemmschwelle, zu springen, ebenfalls deutlich höher.
Wenn du das sowieso schon vorhattest, habe ich nichts gesagt ;-)

Ob DEINE Mäuse springen, kann dir leider niemand sagen - das muss man testen (am Besten den Bereich rund um den Käfig etwas sichern, damit die Maus nicht gleich im ganzen Zimmer unterwegs ist, sollte sie doch springen).

VlG
romY
 
ich würde die Behausung mindestens 50cm erhöht, vielleicht auf zwei Ikea-Lack-Tische, stellen, so ist das Ganze etwas höher und die Hemmschwelle, zu springen, ebenfalls deutlich höher.

Ich will ja Mäuse jetzt nicht als dumm hinstellen, aber wie wissen die, dass dahinter "nur" ca. 30 cm Fall kommen oder mit Tisch drunter z.B. 80cm??? Haben die etwa ein räumliches Verständnis? *grübel* :D
Der VK war so nett und hat mir Ersatzplexiglasplatten mitgegeben. Es kommt evtl hin, dass ich sie alle durch höhere ersetze..40 cm würden dann reichen??!?

Ich mach 3 Kreuze wenn das alles vorbei ist und alle darin leben, dann kann ich mich so richtig mit dem vielen neuen und alten Zubehör austoben *Herz**Herz*
 
Mäuse springen nur, wenn sie sehen wo sie landen. Und da sie nur etwa 30 cm oder so weit schauen können, springen die meisten Tiere nicht mehr, wenn der Käfig so hoch steht. Es gibt allerdings auch Tiere, die sich davon nicht abschrecken lassen und munter ins unbekannte hüpfen ;-) Ich würd den Käfig auch hoher stellen und mal einen Testlauf starten, wenn du dabei bist und nichts passieren kann.
Ich finde 40 cm Plexiglas klingt gut. Dann kannst du schön hoch einstreuen und die Mäuse buddeln auch nicht gleich alles wieder über den Rand.

Zu dem Foto: Bitte werfe diese Plastikröhre gleich weg. In diesen Dingern findet quasi rein Luftaustausch statt und wenn sies annagen, ist das auch nicht gesund ;-)
 
Back
Top Bottom