Vergesellschaftung

Tinchen

Tunnelbauer*in
Messages
33
Reaction score
0
So heute geht es mal an unsere VG Bzw ging.
Es handelt sich hierbei um Farbmäuse , 9 Weibchen und 2 Kastraten.

Die erste Hürde (Transportbox) läuft meines erachtens super.
''Unsere 3 Mäuse'' , die vorher eben auch schon hier waren sind ziehmlich aufgedreht und auch sonst etwas gaga. Sie stammen aus einem schlimmen Notfall und die eine hat z.B gar keinen Schwanz mehr , nur einen stummel.
Sie sind halb so klein wie die ''Neuen Mäuschen''.


Alle sind bereits am kuscheln , außer die ohne Schwanz. Sie springt an den Deckel und wollte wohl gerne raus.
Der Kuschelhaufen (Wo sie ab und zu auch mit kuschelt) hat sich schon nach ca. 15 Minuten gebildet. *heilig*

Gibt es eigentlich Mäuse die putzen von anderen gar nicht mögen ?
Die kleine quieckt wenn sie jemand über eine längere Zeit putzt , sie scheint es nicht zu mögen.
Die anderen lassen es dann aber auch und sonst ist alles super.
Ich hoffe das bleibt so ;-)

Hoppla was mache ich denn bei den Rennmäusen *Schäm*
Kann das vielleicht jemand verschieben ?
 
Last edited:
Hallo und willkommen hier im Forum!

Das klingt jetzt mehr nach dem klassischen Putzfiepen - eine periodische Folge von Fieptönen in teils unterschiedlicher Lautstärke. Das ist allerdings ganz normal, das machen viele Mäuse - je nach dem wie rabiat sie geputzt werden.
Das wäre dann absolut normal.
 
Nachdem die Nacht (Für mich) anstregend war , sind wir nun bei Schritt 2 der VG.
Wie vorher auch ist alles ruhig obwohl mehr PLatz ist. Teilweise liegen sie schon auf einem Haufen und mümmeln zusammen ihre Hirse.
 
*umkipp* Die kleinen machen mich verrückt.
Nachdem ich gestern 2 Stunden getüfelt habe wie ich die Löcher zu den Etagen zu mache , saß heute morgen wieder eine in der untersten Etage *traurig*
Grummel ... *böse*
Ich habe die Etage dadrunter nun auch einfach frei gegeben , da wie erwartet kein Gezicke aufgetreten ist.

Ich befürchte nur das sie bald auch die anderen etagen nutzen , obwohl diese eig zu gemacht werden sollten *motz*Ich weiß keine Lösung mehr.

Wenn ich schneller nun die Etagen frei geben nur mit Einstreu und dem Seil was befestigt ist , meint ihr dadurch kann die Gruppenstabilität kippen ?
Die kleinen sind ein Herz und eine Seele, es gab von anfang an keine Probleme.
Weder in kleiner Box ,noch großer, noch jetzt im Schrank.
 
Huhu!

Oh ja, dadurch kann die Stabilität tatsächlich kippen...
Ich hatte mal zu Anfang eine VG ziemlich mies durchgeführt. Da war ich viiiel zu schnell. Die Mäuse hatten zu schnell zuviel Platz und zuviel Kram drin. Das ging 4 Wochen lang gut, alles harmonisch, kein Gezicke, alle waren lieb zueinander. Und von heute auf morgen ohne Vorwarnung haben sie sich nur angegiftet *umkipp* Sie sind dann nach und nach in ihre Ursprungsgruppen zerfallen. Die VG durfte ich also noch mal komplett von vorn machen. Für mich ärgerlich und für die Mäuse unnötiger Stress *seufz*

Also pass da gut auf. Das kann mächtig schief gehen, auch wenn sie jetzt noch harmonisch sind.

Wie hast du die Etagenübergänge denn bisher geschlossen? Eventuell kannst du ja ein Foto davon machen? Vielleicht fällt uns da noch was ein, wie du die Einbrecher davon abhalten kannst :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hatte ich befürchtet.
Bisher habe ich Sie mit Weidenbrücken versiegelt. Was auch gut funktioniert hat...
Bis sie das Kork angefressen haben und sich somit zutritt verschafft haben.
Die kleinen haben nun zwei Etagen und es scheint zu klappen das sie auch nur da bleiben. Die Gruppe harmoniert weiter , hoffentlich bleibt das auch so.

Den Schrank habe ich auch unter Haltung vorgestellt :)
 
Wie groß sind denn die Löcher?


Bei meiner Voli habe ich einfach einen Teller von der Oberseite aus auf das Loch gelegt, damit kein Kletterkünstler sich bis dorthin hangeln kann. ;-)
 
Das Problem ist , dass die Löcher ja mit Kork ''Umrandet sind'' Und sie dann einfach in das Kork ein Loch fressen und schwups.. Sind wirklich nicht doof die Schnuffels :)
 
Huch...wie darf man sich das vorstellen? Dünne Korkplatte oder richtig dickes Naturkork? Hast du eventuell ein Foto davon? *grübel*
 
So ist es bei allen Zugängen zu anderen Etagen



Damit eben das Streu nicht von Etage zu Etage purzelt. Ist fest gemacht und abgedichtet mit Silikon und kann deshalb nicht mal eben weg genommen werden *seufz*

Nun hatte ich oben drauf fest gedrückt eine Weidenbrücke gepackt , was super gehalten hat. Doch die Schlingeln haben sich dann einfach ein kleines Loch reingefressen wo unsere Mäuse (Sehr sehr klein) durch schlüpfen können *grübel*
 
Hast du die ausgesägten Holzstücke noch? Falls ja, damit könntest du die Löcher ja auch wieder stopfen, solange die Etagen noch nicht freigegeben sind. (Einfach eine kleine "Aufliegehilfe", z.B. eine etwas längeres Holzstäbchen von oben aufkleben und dann quasi wie ein Kinderpuzzleteil auf das Loch legen ;-)

Alternativ: ein Stück Holz so zusägen, dass es das Loch von oben bedeckt. Und wichtig: von oben beschweren, mit einem Stein zum Beispiel. Da können sie eigentlich nicht mehr durch.
 
Gute Idee eigentlich , wieso bin ich da nicht drauf gekommen *umkipp*

Ich lasse den kleinen aber nun die zwei Etagen aufjedenfall und werde später mal schauen ob alles in Ordnung ist. Die nächste Etage gibt es dann erst in den Nächsten Tagen , aber ich muss sagen ich bin ja begeistert *Herz*
Als würden Sie sich ewig kennen und lieben *freu*
 
Stimmt schon...solange es keine Reibereien gibt ist doch alles tutti :D

Und die Fotos von den Kleinen sind soooo niedlich *Herz*
 
Na kein Wunder bei dem Süßheitsgrad.
Pommes hält sich hier übrigens sehr zurück und Bini ist fast schon aufdringlich , muss immer schauen und kam sogar schon einmal auf die Hand *Schwärm*
 
stülp einfach eine Schüssel umgekehrt komplett über den Durchgang - oder 'nen Keramikbecher o.Ä. - irgend was Passendes findet sich sicher im Haushalt.
 
Ich hab leider nur meine Cornflakes Schüssel *Keule*

Ich habe nun gestern das Ultimative ''Dichtungsmittel gefunde''. ;-)
Ich habe einfach einen ''Kuschelsack'' in das Loch gestopft , da kommt wirklich keiner mehr durch. Oben drauf liegt dazu eine Brücke + stein + wurzel.

Dadurch kommt aufjedenfall KEINER ..
Aber nun vorhin saß wieder eine Maus ganz oben *böse*
Wahrscheinlich springen sie ans Gitter und laufen einfach am Gitter nach oben *grübel* Die meisten Mäuse sehe ich gar nicht da sie im Tiefstreubereich 'verschwunden' sind. Ich Merke , dass beim Bau nicht alles bedacht wurde *traurig*
Die Gruppe ist aber weiterhin Stabil , zumindest etwas.
Als würde es nie etwas anderes gegeben haben , als würden sie sich ewig kennen *Herz*
 
Aha, also hat die Ausbüchs-Maus nen anderen weg gefunden :D

Solche Gitter-Kletterer hab ich auch ab und zu...da hilft oft, ein simples Schräubchen mit einer Unterlegscheibe an einer anderen Etage zu befestigen, um weitere Ausflüge vorerst zu verhindern.
Ist zwar anfangs etwas doof, weil man die Schraube jedes Mal wieder entfernen muss, wenn man die Türe öffnet, aber so schlimm nun auch nicht. ;-)
 
*grübel* Ich steh aufm Schlauch , kannst mir das nochmal für Blonde erklären ? *schreiweg*
 
Klettert der oder die Ausbrecher/in denn vorne an der Gittertüre hoch oder an den Seiten?
 
Also genau habe ich nun nicht gesehen das sie daran hoch klettert , aber eine andere möglichkeit gibt es nicht.
An den Seiten kommen Sie nicht hoch.

Also die kleine Muss theoretisch auf dem Streuschutz (weiß) klettern und dann an die Tür springen (Bis zur Tür ist noch ein Abstand von ca. 5cm)



Von da aus müsste sie dann die Türe hochklettern und oben wir in den obersten Bereich springen. *grübel*
 
Back
Top Bottom