Vergesellschaftungs-problem

F

Fabi

Gast
Hallo, also ich joffe ihr könnt mir helfen:

Ich hab mir vor ca. zwei Wochen zwei neue Farbmausbabies (beide w) gekauft. Denen gings auch echt prima. Und Plötzlich lag morgens die eine tot im Käfig ... ich weiß nicht warum denn der anderen geht es immer noch super... Allerdings hab ich jetzt das Problem, dass das Mäuschen ja nun alleine ist. Da meine Schwester auch noch zwei Mäuse hat (auch beide w), die ebenfalls noch sehr jung sind haben wir die drei versucht zusammenzuführen. Das hat auch in der Badewanne ganz toll funktioniert und nachdem wir die drei längere Zeit beobachtet hatten und sie sich gut verstanden (sie waren ja auch Geschwister und ich gehe mal davon aus, dass sie sih noch nicht ganz fremd waren) haben wir dann den Käfig neu eingarichtet und die drei Mäuschen darein versetzt.
So weit so gut.
Jetzt hab ich aber heute mal wieder ein wenig vorm Käfig gesessen und da hab ich gesehn wie die beiden Mäuse meiner Schwester auf meine losgegangen sind.
Wenn sie sich mal kloppen ist das ja eig. nicht gleich was Schlimmes ... das Problem ist jez nur, dass meine Maus extrem klein im Vergleich zu den anderen beiden ist. Also haben wir die drei erstmal wieder auseinander sortiert.
Nun weiß ich nicht so wirklich, was ich machen soll. Die arme kann ja nicht ein Leben lang allein bleiben... das möchte ich ihr echt nicht antun. Aber ich kann ja jetzt nicht ständig neue Mäuse kaufen in der Hoffnung, dass da dann mal eine dabei ist, die die zukurzgeratene nicht unterbuttert =/
Sie ist einfach mega winzig und hat keine Chance gegen irgendeine andere Maus wenns da mal zu 'nem Revierkampf kommt oder sie sich ums Futter kloppen..

Kann mir einer von euch sagen, was jetzt die beste Lösung ist?
Danke schon mal =)
 
Hm, eine Patentlösung habe ich nicht. Fangen wir mal damit an, was schief gelaufen ist. Der Käfig war fertig eingerichtet, sagst du? Das ist schon mal nicht so toll. Nach einer VG sollten die Mäuse erst mal einen "nackten" Käfig (Einstreu, Futter und Wasser, etwas Heu oder Stroh, sonst nichts) bekommen und alle 2 Tage etwas hinzu. Naja, täglich geht auch, wenn es prima aussieht.

Ob sich ein weiterer Versuch lohnt, ist eine schwierige Frage. Meinungen dazu? ...
 
Ich würd´s auf jeden Fall nochmal versuchen... Erst auf neutralem Boden (meinetwegen Badewanne, bei uns gab´s immer den Küchentisch...)
Und dann erstmal auf kleinem Raum zusammensetzen, z. B. Transportbox... Nur mit Einstreu und Heu und natürlich Futter/Wasser... Wenn´s da friedlich bleibt, am nächsten Tag eine Ebene des endgültigen Käfigs, auch nur mit der eingestunkenen Streu/Heu aus der Transportbox, Futter und Wasser... Wenn´s weiterhin friedlich bleibt, kann man nach und nach vergrößern...
Gelegentliche Jagereien und Gepiepse sind bei Mädels-Vergesellschaftungen nicht unüblich, es sollte halt nur nicht Überhand nehmen und z. B. eine Maus absolut ausgegrenzt oder untergebuttert werden...
Viel Erfolg,
7of9
 
bei "gekauft" (und "sehr jung") klingelt's bei mir natürlich gleich dahingehend, dass ich der Aussage "weiblich" nicht wirklich trauen würde.

Schritt 1: nix mehr Zooladen ;-) (die eine wird krank gewesen sein?)
Schritt 2: wirklich sicherstellen, dass sich da nicht Jungs kloppen.

Falls es doch welche wären - siehe entsprechende threads und hinweise im Wiki.

Das war nun aber völlig ins Blaue von mir.
Falls Mädels:

Ich stelle mir grad ganz junge vor, 4 Wochen etwa, käme das hin?
--- Oder wurden da womöglich noch jüngere von Mama weggeholt? - kein Vorwurf an Dich, aber Ursachensuche (und einer Generalverdacht an die Zoolä, ich geb's zu) ---

Gaaanz junge sind eigentlich höchst verträglich, humpf.

Falls die allerdings gut 3 Monate wären, kämen die Deiner Schwester in ein ganz kritisches Alter.
Wie waren sie denn vorher gesessen?
Mit Mäusen verschiedenen Alters?
Nur ganz junge?


Das eine Mausel alleine ist jedenfalls blöd.
Und Euer Anfang klang ganz vielversprechend.
Also könnt man es nochmal, wie tag schreibt, neutral versuchen: Gleiches Recht für alle an allem - nämlich an nix :D

Käfig mit Streu, Wasser, eingestreutem Futter - Fini.
Wenn sie kuscheln, Heuhaufen drauf.

Und ganz langsam Inventar zugeben.

Mit der Beantwortung o.g. Fragen kann man die mäus natürlich besserr einschätzen - wobei ich gestehen muss, dass ich grad selten ans Netz kann - aber damit fangen ja auch andere was an.

(Falls da je gar nix draus wird - eine gesetzte alte Dame wird Deine Kleine sicher lieben - die könnten wir hier notfalls schon auftreiben)

edit: gleichzeitig mit 7/9, bin so langsam......
 
also die mäuse sind zwar aus einer zoohadlung aber ich in mir zeimlich sicher, dass sie wirklich alle weiblich sind. im laden waren sie auch schon nach geschlechtern getrennt.
sie sind jetzt ungefähr 8 wochen alt. als wir sie gekauft haben waren sie ca 6.
danke erstmal für eure hilfe =) ich werd die drei dann gleich nochma in die badewanne setzten und es danach mit einem leeren käfig (futter wasser heu) versuchen.
würd mich freun wenn ihr trotzdem noch ein paar tipps für mich hättet :P
 
ist das auf dem Photo dein Mäuschen?
die sieht mir gar nicht nach 8 Wochen aus. Aber wenn sie ein Mickerling sein sollte (was bei Zooläden häufiger der Fall ist), okay.

Tipps:
Das Wiki von oben bis unten komplett durchackern =) wenn Du das durchhast, weißt Du alles. Angefangen von artgerechter Haltung, über richtiges Futter (und Päppelfutter, wie Brei... wäre bei einem kleinen Mäuschen angebracht) bis hin zu Vergesellschaftungen. Da kannst Du dann auch nochmal eine schritt-für-Schritt-Anleitung zum Thema Vergesellschaftung durchlesen.

Wie groß ist denn der Käfig, der nach der Badewanne kommt? Zu groß darf der nämlich nicht sein. Und wenn da vorher schon Mäuschen drin waren, solltet ihr den mit Essigwasser auswaschen. So wird er geruchsneutral und keine Maus kann sagen: "Hier war ich schonmal, gehört alles MIR !"

Ansonsten: Schööööööööööön laaaaaaaaaaaaaaaangsam, nix überstürzen.

Viel Glück
Lumi
 
Ja, das auf dem Foto ist mein Mäuschen. Also ich kann nicht wirklich sicher sagen, wie alt sie ist. Mir wurde nur in der Zoohandlung gesagt, dass sie 6 Wochen alt wäre. Dann müsste sie jetzt 8 sein.
Ich bereuhe schon richtig sie da gekauft zu haben... die eine war wohl krank, wie man mir jetzt gesagt hat, und ist deshalb gestorben. Und die andere ist ein Winzling... aba naja.. jetzt ist es zu spät jetzt muss ich das iwie hinkriegen ^^

Eine Bekannte hat mir gerade gesagt, dass man nicht nur ein bisschen benutztes Streu der Mäuse, die man vergesellschaften will, austauschen sondern direkt den kompletten Käfig wechseln kann. Also so, dass man sie drei vier Tage abwechselnd jeweils in dem einem und dann wieder im anderen wohen lässt.
Das hört dich ja ganz vielversprechend an wegen der Geruchsvermischung. Aber ich könnte mir auch vorstellen, dass das für die Tiere sehr stressig ist in ein fremdes Revier gezwungen zu werden.

Meint ihr ich soll das mal so versuchen oder was meint ihr dazu?
 
verlass dich dabei ruhig auf das forum und das wiki

ständig käfig oder tauschen ist stress und keine wirkliche hilfe
lies dir am besten nochmal alles durch
 
die Käfigtauschmethode wird bei rennmäusen gern genommen. aber auch nur, weil es bei denen nicht eifnacher geht.
Farbmäuse hingegen lassen sich durchaus schneller und effektiver (stressärmer) vergesellschaften. Daher sollte man die Käfigtauschmethode eher "meiden" (sie ist nicht schlecht, aber man sollte dann lieber auf die "Neutrale-Fläche-Methode" zurückgreifen).

Lumi
 
Back
Top Bottom