MelanieM
Mäuseflüsterer*in
- Messages
- 742
- Reaction score
- 0
Hallo in die Runde,
wollte nur mal kurz berichten, wie problemlos meine Rückvergesellschaftung geklappt hat, als ich meine sieben Kastraten wieder mit den Schwestern, Tanten und der Mama zusammengesetzt habe.
Ich habe es mit der Kennlern-Methode gemacht, d.h. ich habe beide Gruppen jeweils in eine Transportbox getan, die dann in ein Freilaufgehege gesetzt und die Transportboxen geöffnet. Die Mäuse sind dann aus den Boxen gekrabbelt und haben erst mal geschaut, was da los ist, dann sind schon die ersten Mädels zu den Jungs gelaufen und haben sich beschnüffelt. Ich habe ungefähr eine halbe Stunde abgewartet, es gab keinen Streit, sie haben sich gut vertragen, dann habe ich sie in eine 40X60 cm Duna-Box gesetzt (16 Mäuse, sieben Jungs, neun Mädels), in der zwei Häuser und ein Laufrad waren (geruchlos) Da habe ich sie dann 24 Stunden gelassen, aber immer unter Kontrolle (habe sie nachts sogar neben das Bett gestellt, falls Gefiepe losgeht) ist aber nix passiert. Jetzt sind sie eine große, zufriedene Familie und alle zusammen in einem riesigen Käfig mit drei Ebenen. Seit die Jungs da sind, streiten die Mädels sich auch weniger, scheint also doch einen beruhigenden Effekt zu haben.
Gruß, Melanie
wollte nur mal kurz berichten, wie problemlos meine Rückvergesellschaftung geklappt hat, als ich meine sieben Kastraten wieder mit den Schwestern, Tanten und der Mama zusammengesetzt habe.
Ich habe es mit der Kennlern-Methode gemacht, d.h. ich habe beide Gruppen jeweils in eine Transportbox getan, die dann in ein Freilaufgehege gesetzt und die Transportboxen geöffnet. Die Mäuse sind dann aus den Boxen gekrabbelt und haben erst mal geschaut, was da los ist, dann sind schon die ersten Mädels zu den Jungs gelaufen und haben sich beschnüffelt. Ich habe ungefähr eine halbe Stunde abgewartet, es gab keinen Streit, sie haben sich gut vertragen, dann habe ich sie in eine 40X60 cm Duna-Box gesetzt (16 Mäuse, sieben Jungs, neun Mädels), in der zwei Häuser und ein Laufrad waren (geruchlos) Da habe ich sie dann 24 Stunden gelassen, aber immer unter Kontrolle (habe sie nachts sogar neben das Bett gestellt, falls Gefiepe losgeht) ist aber nix passiert. Jetzt sind sie eine große, zufriedene Familie und alle zusammen in einem riesigen Käfig mit drei Ebenen. Seit die Jungs da sind, streiten die Mädels sich auch weniger, scheint also doch einen beruhigenden Effekt zu haben.
Gruß, Melanie