Nebli
Mäusologie-Meister*in
- Messages
- 2.010
- Reaction score
- 0
Hallo...
Ich bin momentan am hin und herüberlegen wie ich die Geschichte mit der Vergesellschaftung am besten mache...
Ich hab in absehbarer Zeit die neue Voliere fertig. Da sollen möglichst viele meiner Farbis am liebsten als Großgruppe einziehen.
Nun habe ich da aber mehrere Dinge, über die ich mir den Kopf zerbreche...
1. Ich hab ja Weihnachten meine beiden "Minis" (sind eigentlich gar nicht so klein, aber schmächtig...) Finja und Grace seperiert weil Finja das riesige Loch in der Seite hatte... Nachzulesen >>>hier<<<
Nun ist das Loch wieder gut verheilt, die beiden haben eine AB-Kur hinter sich, Grace hat sogar sowas ähnliches wie ein bäuchlein angesetzt...
Problem: Die beiden sitzen noch im Aqua.
So, das ist die erste Gruppe...
2. Gruppe:
7 Mausels, 2 Kastraten 5 Mädels. Alle recht fit, teilweise nicht mehr die jüngsten, der eine Kastrat baut altersbedingt ein bisschen ab, ansonstne aber auch noch topfit.
3. Gruppe:
3 Kastraten die ihre 4 Wochen quasi um haben.
4 Gruppe:
1 Stachi, 1 Kastrat zeitgleich mit gruppe 3 kastriert worden und ein 3/4-Mann... Mathieu hat einen Hoden der in den Bauchraum eingewachsen ist...
Sooo.... soviel zu den anwärtern, die in die neue voli sollen.
Dem sei noch hinzugefügt das im Laufe der nächsten Woche noch 11 von den Reutlingern, alles Mädels dazukommen.
Ich möchte aber eigentlich nicht mehr warten die kleinen (Finja und Grace) aus dem Aqua zu holen. Die Wunde ist zu und es wachsen Haare nach...
Ich muss ja auf jeden Fall, egal auf was es hinausläuft vergesellschaften... Eigentlich dachte ich, dass ich warte bis die Reutlinger hier sind und dann nur einmal vergesellschafte... damit es auch nur einmal den Stress gibt...
Aber es ist wirklihc nciht mehr nötig, dass die kleinis im Aqua sitzen und sihc langweilen...
2. größeres Problem ist Mathieu (3/4 mann)... Er ist einer von den Rotschecken... (wann sind die kastriert worden...
... letztes jahr im...frühjahr?)... auf alle fälle sind sie wohl ca. 1jahr alt(?).... Es ist so, dass Mathieu nicht besonders fit ist... Ab-Kuren schlagen nicht mehr wirklich an... er hat die Augengeschichte die mehrere von den roten hatten... Aber er ist so ein lieber kerl... der kämpft und kämpft... naja... jetzt komm cih aber vom thema ab...
die frage ist, ob ich es wagen kann ihn mit mädels zu vergesellschaften... Ich weiß es nicht...
Für mich ergeben sich nun mehrere Möglichkeiten:
1. Alles bleibt wie es ist bis die Reutlinger da sind und ihc mahc meine Großvergesellschaftung.
2. Ich verheirate: die 7, die 3 Kastraten und meine beiden minis, lasse sie auch einer etage in der voli leben , die 11 reutlinger auf der anderen und wenn die ältesten und schwächsten irgendwann weg sind verheirate ich dann....
Bei beiden Varianten bleibt die Frage ob ich Stachi + kastrat + 3/4 mann dazu nehme...
Ich weiß nicht, wie es am besten sein könnte... Mein gefühl sagt mir, dass es richtig ist auch noch die älteren herrschaften mit in die ganz große voli umziehen zu lassen... somit ist eine vergesellschaftung unvermeidlich...
Aktuell also: Was mach ich ganz HEUTE mit den beiden kleinen?
Was mach ich mit der Truppe mit dem 3/4-Mann...?
Nachdenkliche Grüße
Anne.
Ich bin momentan am hin und herüberlegen wie ich die Geschichte mit der Vergesellschaftung am besten mache...
Ich hab in absehbarer Zeit die neue Voliere fertig. Da sollen möglichst viele meiner Farbis am liebsten als Großgruppe einziehen.
Nun habe ich da aber mehrere Dinge, über die ich mir den Kopf zerbreche...
1. Ich hab ja Weihnachten meine beiden "Minis" (sind eigentlich gar nicht so klein, aber schmächtig...) Finja und Grace seperiert weil Finja das riesige Loch in der Seite hatte... Nachzulesen >>>hier<<<
Nun ist das Loch wieder gut verheilt, die beiden haben eine AB-Kur hinter sich, Grace hat sogar sowas ähnliches wie ein bäuchlein angesetzt...

Problem: Die beiden sitzen noch im Aqua.
So, das ist die erste Gruppe...
2. Gruppe:
7 Mausels, 2 Kastraten 5 Mädels. Alle recht fit, teilweise nicht mehr die jüngsten, der eine Kastrat baut altersbedingt ein bisschen ab, ansonstne aber auch noch topfit.
3. Gruppe:
3 Kastraten die ihre 4 Wochen quasi um haben.
4 Gruppe:
1 Stachi, 1 Kastrat zeitgleich mit gruppe 3 kastriert worden und ein 3/4-Mann... Mathieu hat einen Hoden der in den Bauchraum eingewachsen ist...
Sooo.... soviel zu den anwärtern, die in die neue voli sollen.
Dem sei noch hinzugefügt das im Laufe der nächsten Woche noch 11 von den Reutlingern, alles Mädels dazukommen.
Ich möchte aber eigentlich nicht mehr warten die kleinen (Finja und Grace) aus dem Aqua zu holen. Die Wunde ist zu und es wachsen Haare nach...
Ich muss ja auf jeden Fall, egal auf was es hinausläuft vergesellschaften... Eigentlich dachte ich, dass ich warte bis die Reutlinger hier sind und dann nur einmal vergesellschafte... damit es auch nur einmal den Stress gibt...
Aber es ist wirklihc nciht mehr nötig, dass die kleinis im Aqua sitzen und sihc langweilen...
2. größeres Problem ist Mathieu (3/4 mann)... Er ist einer von den Rotschecken... (wann sind die kastriert worden...

die frage ist, ob ich es wagen kann ihn mit mädels zu vergesellschaften... Ich weiß es nicht...
Für mich ergeben sich nun mehrere Möglichkeiten:
1. Alles bleibt wie es ist bis die Reutlinger da sind und ihc mahc meine Großvergesellschaftung.
2. Ich verheirate: die 7, die 3 Kastraten und meine beiden minis, lasse sie auch einer etage in der voli leben , die 11 reutlinger auf der anderen und wenn die ältesten und schwächsten irgendwann weg sind verheirate ich dann....
Bei beiden Varianten bleibt die Frage ob ich Stachi + kastrat + 3/4 mann dazu nehme...
Ich weiß nicht, wie es am besten sein könnte... Mein gefühl sagt mir, dass es richtig ist auch noch die älteren herrschaften mit in die ganz große voli umziehen zu lassen... somit ist eine vergesellschaftung unvermeidlich...
Aktuell also: Was mach ich ganz HEUTE mit den beiden kleinen?
Was mach ich mit der Truppe mit dem 3/4-Mann...?
Nachdenkliche Grüße
Anne.