Vergesllschaftung nach dem Tod einer Maus

tobiasbbg

Nager-Novize*in
Messages
3
Reaction score
0
Hallo wir sind nun über 1,5 Jahre Mäuseeltern, eigentlich wurden uns die beiden eher aufgedrängt mit dem satz "entweder ihr nehmt sie oder sie werden verfüttert" also war keine sekunde der Überlegung. Tine und Almuth waren damals knapp ein 3/4 Jahr alt.
Heute ist unsere Almuth leider über die Regenbogenbrücke gegangen, und Tine ist nun alleine. Wir stellen uns nun die Frage ob es so einfach machbar ist Tine wieder mit ein oder zwei anderen Mäuschen zu vergesellschaften. Wir haben auch schon den Thread "Mäusehilfe Franken" aufmerksam gelesen und Nürnberg Forchheim usw wäre für uns kein wirklicher weg um unserer Tine ein zwei neue Partner(innen) zu holen. Nur die Frage geht das so einfach? Wir möchten Sie nicht alleine lassen. Hoffe es kann uns hier einer helfen.
Grüße aus Pettstadt
Tobias & Ilona
 
AW: Vergesllschaftung nach dem Tot einer Maus

hey, das klingt ja klasse!

ja, sowas geht. Und wahrscheinlich wird die Mäusehilfe Frankensich hier gleich melden.
Zwischenzeitlich empfehele ich kurz (muss gleich los, eine Notimaus von der Mittfahrgelegenheit holen ;-) - Renner, deshalb nur ein Tier),
einfach oben an der Lieste schonmal ins wiki reinzuklicken - da steht, wie man's macht. (und auch mir als alter Häsin ist immer wohler, wenn ich mich nochmal kurz einlese ;-) )

Alles Gute - das wird! (undich empfehle 2 neue - hat man das problem nicht gleich wieder - aber wenn die Maus Zweiergruppe gewöhnt ist, könnt ihr mehr auch zuviel werden?)
LG Stefanie
 
AW: Vergesllschaftung nach dem Tot einer Maus

Und schon sind wir da ;-)

Eine Vergesellschaftung zwischen Mädels oder Mädels und Kastrat ist kein Hexenwerk - wenn es richtig durchgeführt wird.

Am besten liest du dir mal dazu im Wiki das hier durch: Vergesellschaftung.

Weibchen haben wir nur die Forchheimer Binis aktuell, am Samstag kastrieren wir, dann gäbe es auch wieder kastraten, aber die hätten halt noch 4 Wochen Frist damit kein Nachwuchs entsteht, von daher würde ich dir eher zu den Mädels raten, dann könntet ihr sofort VGn.

Wenn es zur VG Fragen gibt dann helfen wir natürlich auch, das ist klar.

Ich würde, wie Stefanie, sagen, Minimum 2, dann hat man nicht bald wieder das selbe Problem.
Wenn ihr euch entschieden habt, lassts uns wissen, dann können wir euch auch Tiere reservieren =)

LG Isa
 
AW: Vergesllschaftung nach dem Tot einer Maus

Danke schonmal Steffi und Lisa,
durchgelesen ahb ich mir das ganze sollte eigentlich ja dann kein Problem sein ich hab nur ein bisschen bedenken mit der vergesslschaftung weil tine halt auch schon "alt" ist, nicht das es für sie zuviel stress ist. Seit ich Almuth heute begraben habe ist sie voll fit und sobald ich an den Käfig komm ist sie sofort da und überneugierig. Vlt meldem wir uns gleich zum We wegen zwei neuen Mäusekindern. Hast du auch Bilder von den kleinen??
Grüße
Toby
 
AW: Vergesllschaftung nach dem Tot einer Maus

Natürlich ist eine VG immer mit Stress verbunden, aber doch trotzdem wesentlich besser für die Maus als alleine auf den Tod zu warten! Ihr werdet es nicht bereuen, wenn ihr Tine neue Freunde gebt...
 
AW: Vergesllschaftung nach dem Tot einer Maus

Also, dazu kann ich mal berichten, dass wir Ende August unsere Omi (akt. 22 Monate alt) mit 4 jungen Mädels und 2 jungen Kastraten vergesellschaftet haben. Das war ohne Zweifel Stress für sie, sie bekam auch einen Schnupfen, der sich gut behandeln liess mit Baytril. Aber insgesamt hat es ihr supergut getan!!!!!! Als sie noch zu dritt mit ihren beiden Schwestern lebte, war sie die scheueste Maus, die immer schnell weghuschte und von der wir deswegen annahmen, sie sei die rangniedrigste.

Jetzt ist sie hier immer mit dabei, eher eine der zutraulicheren Mäuse, hat abgenommen, was dem Moppel gutgetan hat (jaja, von den vielen Kernchen für die Todeskandidaten hat sie ja doch auch ne Menge abbekommen!!!!). Sie hoppelt etwas arthritisch die Rampen rauf und runter, dass es eine Freude ist. Und ist möglicherweise sogar zur Chefin geworden.....Ihr nimmt jedenfalls keiner das Futter weg! Sogar an den Kletterästen versucht sie sich, wenn auch vorsichtig. Das hat sie früher niiiiiiie getan.

Also, nur Mut!!!! Hier war es eine sehr richtige Entscheidung!
 
AW: Vergesllschaftung nach dem Tot einer Maus

Sorry das ich mich solange nicht mehr gemeldet habe aber ein paar tage später ist unsere Tine unserer anderen kleinen Maus gefolgt *schluchz* Nun müssen wir erst mal ein paar tage hinter uns bringen und dann ziehen sicher bald wieder ein paar racker ein. Vielen dank euch allen für die lieben Antworten. Ich werde auf euch zukommen wegen neuen Hausbesetzern ;-)
Liebe Grüße
Tobias und Ilona
 
Back
Top Bottom