Verhältnis von Kastraten und Weibchen

Rain

Fellnasen-Fan
Messages
116
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,

Habe vorhin im Internet gesehen, dass ein Tierheim in meiner Nähe zur Zeit circa 5 Wochen alte Mäusschen da hat.
Es handelt sich um eine 4er Gruppe Männchen und eine 2er Gruppe Weibchen.
Es sind wohl Geschwister, die halt jetzt zum Glück getrennt dort leben.
3 der Mäuse sind etwas lockig..

Wenn man die Männchen kastrieren lassen würde, könnte man sie dann mit den Weibchen zusammenhalten?
Oder müssen die Weibchen doch in der Überzahl sein?
Ich meine das mal gelesen zu haben.. und es wäre ja irgendwie auch logisch *schäm*

Eine andere Möglichkeit wäre ja auch, nur die Männchen zu nehmen.. die hätten ja wohl auch eher ne schlechte Vermittlungschance.

Wenn ich Glück habe, fahren wir morgen mal dort gucken, aber das ist noch nicht fest.
Vielleicht lässt das TH ja auch kastrieren, dass weiß ich aber noch nicht *grübel*
 
Naja, man hört da unterschiedliche Meinungen. Manche sagen, dass du mehr Weiber brauchst, damit jeder Kastrat sich ein kleines Harem aufbauen kann. :D Aber ich habe schon von vielen Gruppen gehört, wo mehr Kastraten als Weibchen waren und das lief auch wunderbar.

Wäre toll, wenn du alle nehmen würdest, die wären dir seeeehr dankbar. =)
 
Hi du,

wie viele Mäuse fasst denn dein Käfig? Denn sonst könntest du eventuell (da du ja sowieso vergesellschaften müsstest nach der Kastra der Jungs) noch 2-3 suchende Mädels dazunehmen. Ich finde zwar mehr Kastraten als Weibchen nicht sooo schlimm, doch ich kann hier bei meinen Kastraten (mittlerweile sind's noch vier Jungs und fünfzehn Mädels..), dass die Jungs trotz dass die Eierchen weg sind weiter fleißig die Mädels besteigen.. und wären das jetzt nur zwei Mäusemädels.. *Angst*

Liebe Grüße
romY

Edit: Durch Lumis Posting ist mir an meinem Beitrag noch was aufgefallen.. ich bin nicht generell gegen Gruppen, bei der die Kastraten in der Überzahl sind.. vor allem bei Großgruppen fällt das, finde ich, nicht sehr in's Gewicht.
 
hey

für die Kastraten ist ja eh nur das Weibchen interessant, das gerade hitzig ist.
Da kannste auch 5 Weiber auf 5 Kastraten haben. Wenn nur eine Dame hitzig ist, dann ist eben nur die eine Dame interessant und die wird dann auch geplagt und z.T. auch bestiegen. da sind die 4 anderen absolut langweilig.
Außerdem besteigen ja manche Kastraten auch gar nicht. Ich hatte hier mal einen, dem waren seine 3 Weiber reichlich egal in der Hinsicht. Der wollte kuscheln und bekuschelt werden, mehr nicht.

Meine Meinung dazu: Kann durchaus klappen. Ich würds versuchen. Ansonsten noch 2 oder 3 Weiber dazu, wenns Platz ist.
 
Hallo,
Wow- danke für eure schnellen Antworten! =)


Also könnte es klappen, meint ihr.
Das mit den hitzigen Damen klingt echt logisch, von der Seite wäre es dann ja eigentlich egal, wieviele Damen es wären.
Außer zwei oder mehrere wären gleichzeitig hitzig.. aber ich weiß garnicht ob das oft passiert *grübel*
Es kommt dann wohl ganz idividuell auf die Gruppe an.

Also der Käfig steht noch nicht, ich kam echt nicht aus dem Quark *SCHÄM*
Also ich sag' mal, wenn das mit der Gruppe so klappen würde,
könnte ich ihn genau auf die richtige Größe bauen ( Für 6 Mäuse ).

Mauscalc sagt dazu:
Die Gesamtfläche für diese 6 Mäuse sollte 1.06m² betragen, bei einem Volumen von etwa 424Litern.
Dies entspricht etwa 80 x 50 x 110 (LxBxH in cm) mit Ebenen, die insgesamt das 1.7-fache der Grundfläche haben.

Wie kann ich das mit dem 1.7-fache verstehen, was für Ebenen wären das dann? *schäm*
Findet ihr die angegebene Größe okay?

Habt ihr Erfahrungen gemacht, ob man die Tiere auch "reservieren" kann?
Also dass ich sie nicht direkt morgen oder so nehme, aber auf jeden Fall abhole und das Tierheim sie solange festhält?
Denn wenn sollte der Käfig ja schon stehen, wenn sie kommen.

Die Männchen sollte ich dann doch erstmal in einem kleinen Käfig halten, richtig?
Und die Mädels könnten dann schon in den Endkäfig..
 
Last edited:
Normalerweise kann man in Tierheimen reservieren lassen, ruf einfach mal an und frag nach. =)

Ich finde Mauscalc schon ganz gut als Richtwert, würde aber die Höhe etwas reduzieren und lieber die Grundfläche größer machen. Also z.B. 100*60*100 oder so. =) Die Angabe zur Ebene versteh ich auch nicht wirklich... *schäm*

Ja, Männchen möglichst klein, Weibchen können schon in den größeren. =)
 
Ich hab das so verstanden:
Du hast eine Grundfläche von 80x50cm, macht 4000. Das mal 1,7, also 6800 (dann hast du das, was du noch an Ebenen brauchst, damit du genug Fläche zur Verfügung hast).
Du machst also noch eine Volletage (4000) und zum Beispiel noch zwei Etagen mit je 30x50 (also zwei mal 1500), dann kommst du auf 7000, was dann etwas mehr als das 1,7fache der Grundfläche wäre.
War das zumindest halbwegs verständlich? *grübel*
 
Last edited:
Gut, danke Beere =)
Man ehrlich gesagt habe ich mich schon in die Kleinen verliebt *Herz*


Danke für die Erklärung Moonlight.
Jaaa.. erstmal dachte ich, ich versteh' nur Bahnhof :D

Aber nach mehrmaligem Durchlesen habe ich es jetzt wirklich verstanden.
Ja..erscheint mir logisch=)


Mit morgen wird es leider nicht klappen, aber Sonntag wird es hinhauen!
Aber ich kann ja morgen schonmal anrufen^^
 
Hey,
ich bin's nochmal.

Ich mache mir schon Gedanken über die VG und habe da mal eine Frage.

Wenn der Käfig zwei Volletagen hat, würden sie doch erstmal nur auf einer Leben oder?

Die Jungs müssten ja erstmal nach der Kastra ausstinken, die Weibchen würden
ja schon in den Endkäfig kommen.

Soll ich den Käfig bis zu der VG komplett einrichten? Weil das dauert ja noch etwas, bis die ganze Kastra und das ausstinken vorbei wäre..

Aber bei der VG selbst müsste ich ja dann alles wieder rausräumen *grübel*

Oder für die Mädels nur grob etwas reinstellen, nicht komplett mit festgemachten Häusern usw., sodass man das alles relativ gut wieder rausnehmen könnte.. , sie aber wenigstens was zum beschäftigen haben.

Ich bräuchte da mal eure Hilfe*anbet*
 
Wenn eine VG so absehbar "nah" ist, gibts bei mir auch nicht immer das volle Programm.
D.h. nur Häuschen, die ich danach entsorgen kann (Papphäuser) oder welche, die gut zu reinigen sind.
Sonst machste dir da wegen nem Monat unnötig Putzarbeit- Du musst ja dann das ganze Inventar auch wieder säubern und geruchsneutral machen etc.
 
ich hab schon öfter in THs Mäuse reserviert - einfach mal fragen!

Und sage noch: Geschwister vg ist deutlich einfacher als andere ;-) (jaaa, nicht bei wüsten Böcken, aber generell...)

Den Mädels würd ich mal nur eine Etage geben.
Dadurch, dass sie in der Unterzahl sind, kann man auch riskieren, von ihnen benutzes Zeug später wieder nehmen zu wollen (Mädels können ja so rabiat sein in diesem Jugendalter ;-) - das spräche mE grundsätzlich nicht dafür, da noch andere Mädels aus anderen Sippen dazuzupacken - es sei denn "vorgestern", falls sie sich noch an "Große muss man respektieren!" erinnern - aber ohne Große vergessen die das rasend schnell und machen denen die Hölle heiß) )
Aber kannst denen ja v.a. mal Kartonzeug geben, das lebt eh nicht so lang, und das andere "für alle" aufsammeln. (ups, hab überflogen vorher, und sehe jetzt: der Tipp ist schon da. Er ist ja auch gut ;-) )

Wenn Du die bald kriegst, kannst Du den Jungs wohl noch Inventar reingeben - und dann üppig, dass die armen Kerlchen, wenn sie schon klein sitzen, was zu tun haben, und die FRist, in der sie's gemeinsam annehmen, läuuft ab...
Ich hab schon oft das Inventar, das ich ihnen als ganz Kleine gegeben habe, drinlassen können bis zur Kastra (und bei Unkastrablen lebenslang). Der Versuch lohnt sich also: raustun kann man's schnell, wenn sie sich dann je doch drum kloppen.
 
Hallo.

ihr habt Recht, Pappsachen wären wohl das Beste.
Gut, dass ich schon seid Monaten Klopapierrollen sammel *Vogelzeig*
Da kann man ja auch was schönes draus basteln, oder ein paar Äste oder so.
Die kann man schnell mal austauschen und es macht nichts aus.

Wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, sollte ich die Männlein doch relativ klein halten, weil es sonst zu Revierstreitereien kommt.
Welche Käfiggröße würdet ihr denn dann wählen?
Zur Erinnerung, es sind 4 ca. 5 Wochen alte Brüder.
Im Wiki steht ja, dass sie so mit 10-12 Wochen oder mit 30 Gramm kastriert werden können, das kann ja dann, denke ich mal, noch ein bisschen dauern.

Hm.. das von dir Stefanie hört sich auch sehr logisch an.
Natürlich, es sind junge Mäuse, die sich sicher langweilen werden.
Ich habe natürlich noch ein bisschen Angst, dass sie sich dann um das Inventar kloppen, aber ich kenn mich ja auch nicht so aus *grübel*
Wenn du sagst, dass das bei dir schon öfters gut gegangen ist.
Und das Argument, dass man es im Notfall ja wieder rausnehmen kann, ist auch nicht schlecht.

Ist das Verhalten eigentlich bei Brüdern untereinander anders als bei fremden Mäuserichen? Ich könnte mir das schon vorstellen..oder machen die da keinen Unterschied?
 
Zur letzten Frage fehlen mir die Erfahrungswerte weitgehend... (alldieweil solche Versuche so oder so heikel sind)
Allerdings geht "Kleine JUngs zu Papa" leichter als zu anderen Böcken (und auch noch nicht so lang Kastrierten)

Tu den Jungs den Gefallen, es zu versuchen mit viel Inventar (ich hatt auch manchmal das Gefühl, dann bleibt ihnen nicht der Streit als einzige Beschäftigung). Aber das muss früh sein, solang sie noch Kinnerchens sind (und sich gegenseitig so sehen)
 
Alles klar.. ich werde es auf jeden Fall versuchen!
Kann mir denn noch jemand was zu der Käfiggröße für die Jungs sagen ?
 
hey

ich würd den Jungs-wenn sie noch recht friedlich sind- recht viel Inventar geben. Denn dann hast Du bei Streit die Möglickeit überhaupt was wegnehmen zu können.
Wenn sie sich streiten und sie haben kaum/kein Inventar, dann kannste auch kaum was wegnehmen.
Platztechnisch: Ich würds erstmal mit 80*50 versuchen. wenns da dann zu viel Streit gibt, auf 60*40.
Wobei sie mit ca 5 Wochen eigentlich noch lieb zueinander sind... Sein sollten.
 
80x50 ist aber mutig!

ich gestehe, ich probiere das erst gar nicht mehr, und pack die immer in meine 60x30-Aquas... (udn Zoffbolde ins 50x30 - hab die aber auch schon auf 40x25 runtergefahren, das war aber höchst selten nötig)

Ja, jetzt dürften die noch lieb sein - aber das kann sich eben ändern,und zwar zackig - und Umzug, selbst mit Streu & Inventar ist auch aufregend undgibt uU mehr Rangelei als nötig... - zumindest ich verkneif's mir ;-) (und fange gleich kleiner an)
 
Hey,

Also wir waren heute gucken und nun sind die Mäuse auch schon da.*motz*
Es war so das ich auf keinen Fall schon die Mäuse mitnehmen wollte, weil ich den Endkäfig einfach noch nicht habe ( möchte ihn übers Internet bestellen, ist aber zur Zeit nicht bestellbar ).
Und ich wollte nicht, dass ich sie mitnehm' weil ich dran Spaß habe und es für mich gut ist, sondern das es für die Mäuse am aller besten ist.
Ja, nun hat mein Vater aber gesagt nimm Transportboxen mit, falls irgendwas ist, die Tiere dort sehr schlecht gehalten werden oder sonst was.

Dort im Tierheim waren sie ganz gut untergebracht, die Männchen in einem 1m Gitterkäfig, die Weiber in einem großen Aqua mit viel Inventar.
Allerdings íst schon ein Männchen abgehauen, und das haben sie auch nicht wiedergefunden.
Es hat sich durch die Gitter gezwängt, da der Abstand relativ groß war und die Mäuse relativ klein *umkipp*
Also ursprünglich waren es mal 5 Männlein.

Naja, die Mäuse haben sie seid einer Woche von einer Frau, die Männchen mit Weibchen zusammenhält und halt dauernd Nachwuchs hat *Wand*
Die 6 sind Geschwister, aber aus 3 Würfen..
Sie haben mir auch die Geburtsdaten zu jeder Maus aufgeschrieben, was schonmal gut ist.
Die ältesten Männlein sind wohl schon 8 Wochen, die anderen jünger.

Zum resiervieren haben sie gesagt, dass sie das nicht machen, höchstens 2 Tage.
Das würde mir also überhaupt nichts nützen, denn dann hätte sich an der Käfigsituation auch nichts geändert.
Also letzten Endes habe ich sie mitgenommen.. damit nicht nachher alle Mäuse abgehauen sind.
Gut untergebracht sind sie jetzt, nur die Weibchen halt noch nicht im Endkäfig. Ist nicht das gelbe vom Ei, da sie ja dann nochmal umgesetzt werden, aber besser als wenn sie nun draußen rumrennen würden oder von der katze gefressen.

Kastrieren tun sie im TH nicht, denn die OP wäre sehr riskant und man könnte sie ja auch in reinen Männchengruppen halten..
Naja und gegen Parasiten behandelt sind sie auch nicht, weil sie erst eine Woche da sind.
Das muss ich also noch machen, ich weiß ja nicht, ob es normal ist aber einige Mäuse kratzen sich sehr oft *grübel* und beißen sich in's Fell. Habe gelesen, dass man da ein Tropfen Stronghold nehmen kann. Im Wiki steht ja, dass man das von Katzen nehmen kann, das haben wir vielleicht sogar noch.
Morgen ruf' ich also sofort mal beim TA an.

Zum Schluss noch der Ratschlag, die Männchen niemals zu den Weibchen zu setzten :D

Nun was soll ich noch sagen, sie sind natürlich sehr süß, erkunden ihr neues Heim.
Ich hatte das ja schon mit dem lockigen Fell gesagt.
Die im TH meinten, das sah auf dem Bild nur so aus weil sie noch so jung waren. Naja, sie haben aber wirklich sehr welliges Fell, zumindestens drei von ihnen.
Die sind beige weiß gefleckt ( 2 Weiber und 1 Männlein ) Der Rest ist schwarz, braun mit weißem Bauch, und schwarz weiß gefleckt =)
Alles in allem eine bunte und sehr neugierige Truppe!
 
Last edited:
Man, ehrlich gesagt habe ich grad ein bisschen Panik *umkipp*
Nach all den Geschichten, die ich hier schon so von Vogelmilben und so gelesen habe *Angst*


Ist die Höhe bei der Revierbildung eigentlich egal? Also ohne Etagen.
Habe hier nämlich auch noch einen Käfig stehen, der allerdings 60x 40 oder 30 x 80 ist.
Ich habe nicht vor, sie nochmal umzusetzten, ist nur rein interessehalber.
 
Du hast jetzt sowohl die Männchen wie die Weibchen mitgenommen? Wenn die erst eine Woche im Tierheim sitzen, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass dich innerhlab der nä 2 Wochen einige Schwangerschaften erwarten. Bist du darauf eingestellt?
 
urgs, das ist ein ARgument!
Das TH schon mal auf diese Möglichkeit ansprechen?
(ich hätt die garantiert aber auch mitgenommen ;-) )
 
Back
Top Bottom