Verhalten der Gruppe nach Tod einer Maus

joppet

Wusel-Experte*in
Messages
450
Reaction score
0
Hallo an alle,
ich würde supergerne mehr über das Verhalten von Mäusen nach dem Tod eines ranghohen "Mitglieds" erfahren, aber über die Suchmaschinen finde ich hauptsächlich eher vage und wenig genaue Beschreibungen, was dann innerhalb der Gruppe passiert. Dabei interessiert mich das brennend. ;-)

Nach meinen Beobachtungen war unsere verstorbene Maus das ranghöchste Tier. Zwar gab es nur seltene Auseinandersetzungen und die auch nur in den ersten drei Wochen der VG, aber wenn, dann war Lolle daran beteiligt und hatte dann auch immer Oberhand. Fressen durfte sie immer zuerst und auch sonst haben sich die anderen viel an ihrem Verhalten orientiert. Allerdings griff sie auch nur dann durch, wenn es ihr zu bunt wurde. Wir haben eine recht wilde und quirlige Minimaus, die hat dann einen auf den Deckel bekommen, wenn sie mal wieder mitten durch die Gruppe gerast ist.
Ich hatte immer das Gefühl, dass Lolle das Bindeglied zwischen den anderen war und den Haufen zusammengehalten hat.
Seitdem Lolle tot ist, ist es insgesamt ruhiger geworden (oder liegt es nun auch an der Anzahl der Mäuse?) . Die Mäuschen kommen später aus dem Quark (kann aber vielleicht auch an der Zeitverschiebung liegen?) und sind im ersten Moment schreckhafter als vorher. Allerdings sind sie dann wieder sehr neugierig und beklettern meine Hand. Wie lange braucht eine Gruppe im Schnitt bis sie sich an die neue Gruppenkonstellation gewöhnt haben? Was sind da eure Erfahrungswerte?
Übernimmt jetzt automatisch das nächste ranghöhere Mitglied die Führung? Oder kann es nun auch zu Auseinandersetzungen kommen?

Dann haben wir da ja auch noch unser Knöpfchen, meiner Meinung nach die rangniedrigste, die ja vor kurzem auch ab und an alleine geschlafen hat. Das tut sie zwar gar nicht mehr, aber trotzdem ist sie abends auch immer wieder allein unterwegs gewesen. Das hat sich jetzt auch nach dem Tod nicht wirklich geändert, allerdings kommt sie nach meiner Beobachtung nun eher heraus als vorher.

Meiner Meinung nach wäre das nächste ranghohe Tier unsere Ella, ein sehr liebes Mäuschen, bei der ich noch nie eine Jagerei mitbekommen habe. Sie war mit Lolle immer viel unterwegs und war auch die erste die sich zu ihr gelegt hatte, als Lolle so schwer krank war und auch die letzte, die dann kurz vor ihrem Tod ging. Als nächstes wäre da unser Wusel, die Minimaus. Und diese wilde Maus hat gestern unser Knöpfchen kurz mit Gequieke gejagt. Den Grund habe ich nicht mitbekommen. Waren aber beide beim Fressnapf. Das konnte ich zum ersten Mal beobachten. In der Kokosnuss haben sie sich dann wieder eingekriegt und sind dann auch beide wieder raus.
Was passiert da jetzt eigentlich genau? Wie muss ich mir das vorstellen, wer da die Führung übernimmt und ist das für das rangniedrigste Tier eher eine Chance oder ein Risiko, wenn die Rudelführerin stirbt?
Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht?

Irgendwann werden wir wohl noch einmal mäusemäßig aufstocken, aber das ist nicht aktuell und wird wohl erst im Spätsommer/Herbst passieren.

Ich habe übrigens den EB so gut wie fertig, habe mir aber aufgrund der Unruhe durch den Tod, Arztbesuch usw. gedacht, dass ich mit dem Umsetzen noch mind. zwei Wochen warten werde, um zu schauen, was bis dahin in der Gruppe passiert.

Puh ist das wieder lang geworden. sorry! :D

Liebe Grüße
 
Hmm... ich hab bei mir in der ersten Zeit ja Seniorenmassensterben gehabt und alle 2 Wochen ne Maus beerdigt... die waren nicht mehr scharf auf das Boss-gehabe und eher in den unteren Rängen. Deswegen hat es wohl die Gruppendynamik nicht auseinandergerissen. Was ich aber bestätigen kann: 3 Mäuse gehen in nem schönen Gehege absolut unter. bzw. in fast jeder Unterkunft. ich sehe alle kleingruppen nur abends bei der Fütterung, wobei die 6ertruppe von Angelus auch tagsüber immer mal wieder unterwegs ist.
Dass sich deine winzies an lolle orientiert haben ist nicht verwunderlich, die waren ja gerade erst von mama weg. zwar überlebensfähig, aber eben nicht fertig sozialisiert. da hat lolle wohl kindergärtnerin gespielt. :D
 
:D Ja das hat sie tatsächlich, vielleicht gab es deshalb auch so wenig Streit. Die drei haben ihre Führungsrolle wohl gar nicht erst angezweifelt.
 
Meine Erfahrungen, da ich inzwischen so ziemlich alle Gruppengrößen von 2 - aktuell 14 kennen gelernt habe:
Bei kleineren Gruppen bis 5 oder 6 Tieren kennt jeder seinen Rang ganz genau. Wenn ein Tier stirbt löst das in einer stabilen Gruppe (in der Regel) keinen großen Trubel aus.
In größeren Gruppen kann es sein, dass sich 2 Tiere einen Rang "teilen". Wenn da ein ranghöheres Tier stirbt oder die Gruppe aus anderen Gründen verlässt kann es schon sein, dass es ein paar Tage dauert bis die Gruppe in sich wieder harmonisch ist.

Meine Meinung/mein Eindruck ist aber: Wenn eine Gruppe gut vergesellschaftet und in sich stabil ist, dann macht es nicht viel aus, wenn ein Tier plötzlich nicht mehr da ist. Die höheren Ränge bleiben wie sie sind und die niedrigeren Ränge rutschen einfach nach.

Anders ist es, wenn ein ranghöheres Tier älter, schwächer oder krank wird. Dann stellen die niedrigeren Tiere seine Position in Frage und testen, ob sie nicht vielleicht doch einen Rang nach oben kommen könnten.
Bei dir könnte es jetzt sein, dass die 3 verbliebenen Mäuse ihre Ränge neu klären müssen, weil sie quasi alle unter Lolle standen und ihre Positionen aufgrund des geringen Alters noch nicht endgültig festgelegt haben.
 
Danke für deine Antwort. Das könnte sein.
Irgendwie scheinen sie schon auf die Veränderung zu reagieren. Heute Nachmittag sind sie umgezogen, das erste Mal seitdem sie zu viert unter die Weidenbrücke gezogen sind. Dort schliefen sie seitem sie vor ein paar Wochen vergesellschaftet wurden.
Gestern Abend haben sie schon mit dem Neubau unter einer Kokosnussschale begonnen. Heute morgen schliefen sie noch im alten Nest. Gerade eben war die Kokosnus komplett zugebuddelt. Zwei von ihnen saßen darin oder darunter. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass alle drin sitzen und habe die Gelegenheit genutzt, das Nest unter der Weidenbrücke zu säubern. Das hatte ich die letzten Wochen kaum angerührt. Und da saß beim Reinschauen dann unser Knöpfchen. Das ist wohl noch nicht mit umgezogen...*grübel*
Allerdings schliefen sie die Nacht noch zusammen.
Mal schauen, was da noch kommt...
Allerdings steht unser Entschluss nun fest. Sobald es der zeitliche Abstand zur letzten VG erlaubt, werden wir wohl nochmal zwei Mäuschen aufnehmen.
Mauscalc spuckt mir 5- 7 Mäuse für den EB aus. Ich denke, da werden 5 Mäuse ganz zufrieden sein.
 
Back
Top Bottom