Verletzten Bock + 4 Jungböcke VG?

Mondprinzessin

Käseliebhaber*in
Messages
69
Reaction score
0
Hallo ihr lieben!

Also, wir haben ja nun für unsere Jungböckchen (4 sind es geworden) einen KAstraten aus dem Tierheim holen wollen. Jetzt hatten sie aber nur unkastrierte Böcke und der eine hat mir so leid getan, das ich ihn mitgenommen hab. Er hat ein verletztes Bein, kann den hinteren Fuß nicht mehr belasten. Der Tierarzt vermutet das es wohl gebrochen war und nun nicht mehr belastbar. Kratzen kann er sich damit aber noch.

Jetzt ist die Frage: Kann ich meine 4 Jungs mit dem verletzten Böckchen vergesellschaften? Ich möchte ihn eigentlich nicht länger alleine sitzen lassen und die Jungs möcht ich auch nicht so lange alleine lassen, sie sind erst 4 Wochen alt.

Kastrieren geht bei dem aus dem Tierheim wohl erst so in 2-3 Wochen. Der Tierarzt hat mir noch Baytril mitgegeben, ich soll erst alles ausheilen lassen, vor der OP. Und die Jungs sind ja auch noch zu klein für ne Kastra.

Also was wäre euer Tipp? Jetzt schon vergesellschaften? Oder lieber noch warten?

Außerdem dann noch ne Frage: Eigentlich möchte ich die Mädels aus dem Wurf später auch dazu setzen. Das geht dann aber erst nach etwa 3 Monaten wieder richtig? Kommt ja auch drauf an wann dei alle kastriert werden und ausgestunken sind...

Mal wieder Fragen über Fragen *heilig*

Danke schonmal für eure Hilfe!

LG Mondprinzessin
 
auwei, schwierig...

der soll den Fuß stillhalten, dass es heilt...

Käme also darauf an, wie aufregend und mit Bewegung verbunden die VG wäre - ein bisschen ist sie es immer, der Rest hängt von den Tieren ab...

Andererseits sind die Jungböcke (mit einiger Wahrscheinlichkeit) JETZT noch lieb, und kann sich das mehr oder weniger schnell ändern - hängt auch wieder von den konkreten Tieren ab...

Wie vg-erfahren bist Du?
Wie bock-erfahren bist Du?
Wie schnell siehst Du den Tieren was an?

Nr. sicher wäre, den Bock erst mal ausheilen zu lassen.
(Dass die VG klappen würde, ist eh nicht wirklich sicher!)

Ich selbst würde es vielleicht probieren (sehe und kenne die Tiere aber ja nicht) und sofort abbrechen, wenn der Bock sich zuviel bewegt (bzw. zu viele Streit-Anzeichen auftauchen) ...
 
Hallo! Danke für deine Antwort!

Zu deinen Fragen: Ich hab keinerlei Erfahrung! Hatte mir Weibchen "angeschafft" von denen eine schwanger war... das Ergebniss 6 weitere Mäuse... 4 Jungs und 2 Mädels.

Was meinst du mit ansehen? Also da ich die letzten Wochen hier einiges an Aufregung erlebt hab durch die Tierchen und viel beobachtet hab, denk ich das ich schon merken würde wenn was net stimmt.

Das ist halt was ich denke... die Jungs sind jetzt eigentlich noch ziemlich lieb... und ja auch noch bissl hilfsbedürftig, das ich denke das es jetzt noch relativ einfach wäre...
 
mit "ansehen" meinte ich v.a., dass man die Verhaltensmuster kennt (und was üblicherweise nach was kommt - ich sehe inzwischen meist, was meine Viecher in den nächsten 5 Min tun werden bei VGs)

Bei sowas hilft mE, nachdem man gründlich nachgedacht hat, nur das eigene Gefühl für die jeweiligen Tiere.
Ist es zu mulmig, unbedingt darauf hören!
Ist es sehr zuversichtlich, kann mit großen Vorbehalten und Plan B, C und D und ohne Leichtsinn auch mal was probiert werden - es wird sich zeigen, ob der Bock Gesellschaft will (das weiß man ja auch nicht genau, außer, dass grundsätzlich sowas nett ist)

Mir persönlich ist für Deine Konstellation etwas mulmig
- der verletze Fuß
- der noch ausstehende kastra-termin
- sowas ist mir schon öfter bei Kastrat(!) - Jungböcke schiefgegangen
- man weiß nicht, wie ätzend die Kleinen in 3 Wochen zum Großen sind (allerdings: das Risiko steigt, je später man vg)

Falls man es versucht:
Sobald auch nur eine Maus zwickt oder trommelt, wird daraus aber nichts!
Und immer einrechnen, dass die Zeit das Streitpotenzial vergrößert. Wenn die nicht sofort harmonieren, wird's also nicht besser. Wenn sie harmonieren, kann sich auch das ändern - und dann hat man 5 Böck auf einem Haufen... (bzw nicht mehr einem)
 
Back
Top Bottom