Verletztes Feldmausbaby vom Kater angeschleppt

Ein ganz tolles Hausmittel gegen Flöhe, das ich schon oft erfolgreich angewendet habe:

Einen flachen Teller mit Wasser und etwas Spülmittel füllen und in die Mitte ein brennendes Teelicht stellen.
Die Wärme zieht Flöhe an und das Spülmittel im Wasser sorgt dafür, dass sie nicht übers Wasser "laufen" können.
Anbrennen kann auch nichts, weil das Teelicht ja im Wasser steht.

So eine Flohfalle könntest du bestimmt neben dem Terrarium aufstellen. Im Terrarium geht das aber leider nicht - wie du die Flöhe im Terra erwischst, weiß ich leider nicht. Du kannst höchstens mal versuchen, deine Hand reinzulegen und abzuwarten. Wenn Flöhe da sind, springen sie dich auch an! *Angst* Allerdings sind die so groß, dass du sie auf so einer kleinen Maus eigentlich gut erkennen müsstest.
 
Den Tipp mit dem Teller und dem Spüli werde ich definitiv ausprobieren. Geht das auch schon jetzt tagsüber oder sind die auch nachtaktiv? :-D

Ich hatte jetzt meine Hand abechselnd 15 Minuten lang im Terrarium. Einmal in der Nähe von der Maus. Einmal am anderen Ende. Mich hat nichts angesprungen.
 
Junge Farbmäuse werden auch "Springer" genannt....;-)

Also wird ne junge Wilde das wohl auch machen,vll sogar noch ausgeprägter.*bätsch*

Übrigens kommen die Hüpfmäuse in Nordamerika vor...;-)


Hm...komisch, hab mich kreuz und quer durchs Netz gelesen und irgendwann auch was über Deutschland gefunden, aber vielleicht habe ich da doch etwas durcheinandergeworfen. Jetzt wo Du es schreibst, finde ich auch nur noch Hüpfmäuse anderswo, außer der Birkenmaus, aber die ist es auch nicht. *grübel*
Wie lassen sich dann aber die verlängerten Füße erklären? Hast Du eine Idee? *grübel*
 
Weiß jemand evtl einen "stressfreien" Tipp, wie ich herausfinden könnte, ob das Mäuschen welche hat?

Ich bin mir ziemlich sicher, dass Dir Flöhe aufgefallen wären, als Du die Maus das erste Mal gesehen hast, sie sind wirklich ziemlich groß, vor Allem im Verhältnis zu der Babymaus, die kann man gar nicht übersehen. Wenn sie da keine hatte, hat sie jetzt sicher auch keine. *drück*
 
Meine VZM schlummern alle noch,aber es ist mir gerade gelungen,bei meiner "zahmsten" Farbi mal die Füßchen zu inspizieren ( mit Zuhilfenahme von 3 Backoblaten).:D
Also: selbst bei Farbis sind die Hinterfüße deutlich größer als die vorderen.
Durch die spezielle Farbgebung (weiß bzw hell) bei den wilden Arten wirken diese sicherlich optisch noch größer als in Wirklichkeit.
 
Hm, ich hab ja hier den direkten Vergleich zwischen Feldmausbaby 8 Gramm und Waldmausbaby(?) 6 Gramm und Feldmausi hat ganz normale Füße für eine Maus. Nicht im Vergleich zu den Vorderfüßchen sondern so wie ich sie bei Mäusen öfter gesehen habe. =)
Die Hinterfüßis von Waldmausi sind auch ziemlich kräftig gebaut. Vielleicht kriege ich mal ein Foto hin, aber mit einer Hand halten und mit der anderen fotografieren is nich so einfach....
 
Last edited:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Dir Flöhe aufgefallen wären, als Du die Maus das erste Mal gesehen hast, sie sind wirklich ziemlich groß, vor Allem im Verhältnis zu der Babymaus, die kann man gar nicht übersehen. Wenn sie da keine hatte, hat sie jetzt sicher auch keine. *drück*

Hoffentlich hast du recht :D Ich gucke und suche und warte und suche und warte und gucke und sehe nichts :D
 
Hehe, Waldmausi ist gestern Abend durchs Terra (ist an allen Seiten geschlossen, nur vorne ist eine Glastür) gehüpft und der Kater saß wie vorm Fernseher und kriegte die Krise. :D
 
Ich wollte hier noch kurz was zur Floh-Diskussion einwerfen:

Meine kleinen Waldmäuschen hatten definitiv auch Flöhe, und zwar jede Menge. Trotzdem sind uns die erst am 2. Tag aufgefallen, obwohl wir sie ja alle zwei Stunden zum Füttern in der Hand hatten. Die Viecher haben sich einfach im Fell verbuddelt und waren dann total unsichtbar. Erst wenn die Mäuse ein Weilchen ruhig lagen sind sie wieder rausgekommen, das sah ziemlich gruselig aus.
Wir sind damals gleich ab zum TA mit ihnen, der hat sie punktet, das hat sehr schnell geholfen. Ich weiß leider nicht mehr, was genau da genommen wurde, jedenfalls nicht das typische Ivomec oder so, weil er meinte, dass die Kleinen das noch nicht so gut verkraften könnten.
Punkten kann man ja in der Regel auch selbst, vielleicht besteht die Möglichkeit, das Zeug vom TA zu bekommen, ohne die Kleinen durch die Gegend zu tragen?
 
Bisher habe ich immer noch keine Flöhe entdeckt. Das macht mir langsam Sorgen, denn scheinbar haben ja wirklich alle wilden Mäuse Flöhe.

Habe jetzt mehrmals den Tipp mit dem Teller und der Kerze auspobiert. Das einzige was ich da ab und zu am nächsten Tag herausfische, sind kleine Fliegen.
 
Meine Waldi läuft gemütlich die Holzwände senkrecht hoch, ist das normal für eine Waldmaus???

Hat sie deshalb so kräftige lange Hinterbeinchen?
 
ja, Waldmäuse sind sehr gute Kletterer - wenn sie davon überzeugt sind, dass sie einen guten Grund dafür haben :D

Die langen Hinterbeinchen kommen daher, das der Körper in die Beinlänge noch nicht reingewachsen ist. Die Füße/Beinchen haben sehr früh schon quasi Erwachsenengroße - nur der ganze Rest halt noch nicht.
 
Ich hab mir vorhin die Füßchen ein bisschen genauer angeschaut, dachte, sie hat vielleicht Saugnäpfe an den Füßen, wie Fliegen z.B., aber sie hat Spikes ähnliche Haken an den Fußsohlen, die ihr das Klettern so leicht ermöglichen. Ich dachte, ich sehe nicht richtig, als sie senkrecht die Wand hochging und ich ihr schon helfen wollte, damit sie nicht runterfällt, allerdings habe ich schnell begriffen, dass das wohl unnötig ist :D
 
Hallo Miriam *drück*
ich wollte mal fragen, wie es deinem Mäuslein so geht. Ist sie noch bei dir oder schon wieder frei? Meine möchte nicht wirklich zunehmen *seufz*
 
Hallo Miriam *drück*
ich wollte mal fragen, wie es deinem Mäuslein so geht. Ist sie noch bei dir oder schon wieder frei? Meine möchte nicht wirklich zunehmen *seufz*


Huhu *drück*

ich hab mich auch schon drauf eingestellt, dass Beide den Winter über noch hier bleiben. Habe sie zwar nicht gewogen, aber so viel anders als vor 2 Wochen siehen sie nicht aus. Minimal größer vielleicht und die Ohren sind aufgestellt und liegen nicht mehr an. Feldmausi hat zumindest tolles Fell bekommen. Sie war durch die Flöhe an vielen Stellen nackt und die Haut knallrot und juckte sich dauernd. Etwas größer ist sie auch, aber lange nicht so wie es gut wäre.
Waldi hat komischerweise den Getreidebrei nie angerührt, weder mit noch ohne Milch. Feldmausi mag den Brei aber. Milch bekommen Beide nicht mehr. Bei der letzten Milchmahlzeit drehten beide den Kopf weg und wollten nicht mehr.
Ich suche auch noch immer nach einer Stelle, wo ich sie zu gegebener Zeit aussetzen kann, aber die tolle Stelle, die Jahrelang verwilderte und ich dachte, dass es dort ein guter Ort ist, wird gerade platt gemacht für den nächsten Neubau :( So geht es hier dauernd. Kaum findet man ein bisschen Natur, stehen kurz drauf schon die Bagger da :( Ich wüsste noch immer keinen sicheren Platz für die Zwei, denn entweder gibts dort viele Katzen, bewirtschaftete Felder oder genutztes Bauland oder alles zusammen :(
 
Ohje die arme Feldmaus *traurig* Gut dass sich das Fell wieder zurückentwickelt hat.
Das ist echt so traurig dass überall nur noch gebaut wird. Frage mich auch schon seit längerem wo das alles mal enden soll *seufz*
Weiterhin alles Gute für die beiden Kleinen *Herz*
 
Back
Top Bottom