vermitteln oder noch nicht?

Snoop

Wusel-Experte*in
Messages
386
Reaction score
0
Hallo
in den letzten Monaten ist meine mausanzahl drastisch gesunken.
seit gestern sind es nur noch 3 mäuse, wovon eine einen tumor hat und sie noch solang leben darf, wie sie es mit dem tumor gut kann.
Wenn die Mäusegruppe ausgestorben ist, möchte ich mit der maushaltung vorerst aufhören.
bleibt die frage: vermittel ich besser direkt wenn es nur noch 2 mäuse sind, damit keiner allein bleiben muss nach dem tod der anderen bis zur vermittlung, oder warte ich (weil ich sie ja schon gern hab) und vermittel dann die einzelne maus?wie sind eure erfahrungen wie schnell man so eine einzelmaus vermittelt bekommt?will ja nicht,dass die letzten monate allein verbracht werden müssen..
 
Huhu,

ich würde eher die 2 Mäuse gemeinsam vermitteln. Dann kommt kein Tier alleine in eine neue Gruppe, sondern hat schon einen bekannten "Freund" dabei und vor allem hat man mit 2 Tieren mehr Zeit, um ein passendes Heim zu finden.

Wenn man wartet, bis nur noch ein Tier übrig ist, wird es ja schon eilig, eine neue Gruppe zu finden.

Wie schnell man ein Einzeltier (oder auch mehrere) vermittet, liegt natürlich auch daran, wo man lebt und wie viele User aus der Gegend kommen. =)
 
hallo!

ich tendiere auch zu Beeres Aussage.
natürlich tut es einem Leid, die geliebten Tiere weggeben zu müssen, aber es ist denke ich noch schwerer, mit ansehen zu müssen, wie dann möglicherweise nur noch eine Maus wochenlang alleine in ihrem Käfig sitzt und keinen neuen Platz findet ;-)

Gruß, käsecracker
 
ich würde mir 3-4 junge Hüpfer dazu holen, die als Gesellschaft dienen - und die nach Ableben der letzten Rentnermaus dann vermittelt werden.
Vielleicht 'leiht' dir ja jemand so 'ne kleine Gruppe, dann wäre die Abgabe auch schon geregelt.

Das halte ich persönlich für den schönsten Abschluss der eigenen Maushaltung.
 
Und dann machen die jungen Hüpfer den Stress einer VG doppelt durch, wenn sie im Anschluss wieder in eine andere Gruppe rein sollen..?
 
Hey Lea!

Da eine VG wirklich stressig für die Tiere ist, sollten sie in ihrem Leben nicht mehr als 3x vergesellschaftet werden. Zwischen zwei VGs sollte eine Zeitspanne von 3-4 Monaten liegen, nicht weniger.

Du hast Recht, es kann passieren, dass die jungen Hüpfer dann recht bald wieder vermittelt werden. Aber da sie dann nicht allein sitzen (es ist ja nicht ein jünger Hüpfer, sondern wie vorgeschlagen 3-4), ist eine sofortige VG gar nicht nötig. Da kann man also gut die Zeit abwarten =)
Junge Mäuse vertragen den VG-Stress besser als ältere, ist zumindest meine Erfahrung. Und normalerweise bleibt die Gruppe nach einer VG ja lange bestehen, sodass im besten Fall erst nach 1-2 Jahren wieder vergesellschaftet werden muss und den Mäusen dann nur noch (nach dieser VG) 2 VGs bevorstehen, also im Rahmen.
Da sollte man natürlich drauf achten. Und dann ist das auch völlig in Ordnung =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom