vermittlungschancen?

Scotty hat Recht. Ich hoffe, ich habe mich da jetzt nicht ungünstig ausgedrückt... Für den Übergang ist ein 80er okay (aber trotzdem sollte für die VG ein zweites Aqua da sein, nur zur Sicherheit. Vielleicht kannst du dir ja auch eins leihen?). Nur auf Dauer ist es eben nicht geeignet. Oder du nimmst das 60er und das 80er und wenn du ein größeren gefunden hast, dann verkaufst du wieder eins der kleineren.

Ob das zu schwierig für dich ist, können wir nicht beurteilen. Genügend Literatur hast du ja von uns bekommen :D und wenn du sonst noch Fragen hast, stehen hier einige Leute zur Verfügung.
Lass es dir nochmal in Ruhe durch den Kopf gehen. Aber ich kenne das... wenn man sich mit so einem Gedanken schon beschäftigt und gar angefreundet hat, dann macht man es auch. :D

Gruß,
trulla
 
Was mir noch einfällt (und nicht so ganz unwichtig ist)...

Falls die VG scheitern sollte - denn das weiß man bei Rennern leider nie vorher - mach bitte vorher klar, ob die andere Notfallmaus dann wieder zum Besitzer zurückreisen kann. Wäre ja doof, wenn du dann auf 2 Solos sitzenbleibst.

Helfen ist schön und macht Spaß, aber man muss auch seine eigenen Grenzen ziehen.
 
huhu,
ja also ich werde die beiden terrarien geschenkt bekommen.

bei hornbach das für 40 teuro würd ja echt gehen.
mal gucken...
ich ruf erstmal morgen an und frag nach der kleinen...
ich find ein 80er auch zu klein aber ein 100er eigentlich auch.
aber ich besorg mir ein 100er wenn ich die maus echt nehme!

artgerecht ist nur die wüste... *traurig*
 
Ja, aber auch aus einem 100er kann man was machen.
Da die Mäusegruppe ja dann eh erst vergesellschaftet wurde, ist es sowieso besser, wenn es nicht zu groß ist, weil das große Platzangebot dann bei den Mäusen eher zu Revierstreitigkeiten führen kann.
Ich hab auch ein 100er mit Aufsatz. Wobei meiner nicht so schön ist wie der gezeigte oben, aber dafür schneller gemacht. Ich hab einen alten Käfig genommen, der die richtigen Maße hatte, die Plastikschale unten abgemacht und die Plastikebenen durch Holzebenen ersetzt (die muss man dann eben auch noch selbst basteln und lackieren, damit der Urin nicht einzieht) und dann den Käfigaufsatz einfach auf das Aqua drauf gestellt und den Rest mit Hasendrahtzaun abgedichtet. Is auch schonmal besser als nix und geht ziemlich fix. =)
 
Ich hab auch ne Gruppe in nem Selbstbau: Einfach paar dicke Kanthölzer (dick wegen eventuellem Annagen) als Gerüst, unten, hinten, links und rechts Holzplatten (billige Reste aus dem Baumarkt oder OSB Verlegeplatten) und vorne zum Gucken Plexiglas dran. Oben Hasengitter drauf, fertig.
Aber ob das dann wirklich billiger kommt als ein 100er Aqua... Weiß nicht.
LG, Isa
 
hallo,

toll, die maus hat milben und wird erst gespottet, wenn sie abgegeben wird.
das heisst ich kann meine ganzen ratten gleich mitspotten, falls ich sie hole.

und wenn sie niemals abgeholt wird, wird sie dann nie gespotet?unmöglich!!!*motz*

bei hornbach hab ich grad auf der internetseite geguckt, die haben garkeine aquarien/terrarien.... also bleibt das erstmal mit dm zu kleinen 80er, wenn überhaupt.
 
Geht es jetzt um die TH-Maus doer um eines der abzugebenden Tiere? *grübel*


Was für eine Milbenart hat sie denn? Und warum wird nicht umgehend behandelt? Das ist nun wirklich kein Aufriss für den Besitzer oder Pfleger, ein Pünktchen Ivomec in den Nacken zu tröpfeln...*seufz*

Hol dir bitte nicht die Vogel- oder Rattenmilbe ins Haus - bestehe darauf, daß das Rennerlein gespottet wird, wenn der Befall offensichtlich ist. Je eher damit angefangen wird umso sicherer kann das Zeug wirken.

Es kann ja wirklich nicht sein, daß du deinen Tierbestand damit gefährdest.
 
ne die rennmaus im tierheim.
also die ratten, die neben den mäusen standen hatten milben.
also wird der renner sicherlich auch welche haben.
ich hab angerufen und kann die maus gerne abholen aber soll mich 1 tag vorher melden....ich hoffe die spotten die tiere da alle!
mein lebensgefährte ist grad sowieso gegen die maus, also wird das alles anscheinend garnichts...*heul*

aber trozdem danke für die ganzen tipps, ich hoffe sie wird trozdem ein gutes zuhause finden....*traurig*
 
(die ratten, die auch in selben raum waren wie die mäuse sind, hatten milben .... das heisst gleich schonmal an den tierarzt denken, nicht wahr?)

Hey,
aus dieser Aussage würde ich schließen, dass es um die Tierheimrennmaus geht... Wäre wahrscheinlich ein Heidenaufwand alle Käfige zu reinigen, alles Inventar zu desinfizieren, alle Streu auszutauschen und alle Tiere zu behandeln *seufz* Nur um sich dann mit dem nächsten Tier, das abgegeben wird, wieder Milben einzuschleppen.
Für die Tierchen ist das natürlich bescheiden...

Wenn du sie beim Abholen spottest und dann Zuhause in ein Aquarium in einem Extraraum steckst, dann ist die Gefahr denke ich mal relativ gering, dass sich die Milben wirklich ausbreiten. Es wäre natürlich gut, wenn sie dir die Milbenart gleich nennen können.
 
Huhu!

Zum Thema Hornbach: Ich war heute erst bei Hornbach und habe ein Aqua gekauft, also die gibt es wirklich... :D 100x40x40 für 45€. Ich habe einfach einen Hornbachmarkt in meiner Nähe gesucht (über den Marktfinder auf der Hornbachseite) und dort angerufen und gezielt nach Aquas gefragt. Der Mitarbeiter meinte, die gibt es in fast allen Märkten, deutschlandweit gibt es wohl in nur 3 Märkten keine Aquaabteilung. Auf der Internetseite findet man aber zu dem Thema nichts, also nicht irrtieren lassen und einfach mal dort anrufen!

LG
 
huhu,
also der nächste hornbach ist schon 30km oder so von hier weg...
gibs das denn in jedem baumarkt oder nur bei hornbach?

das mit den milben ist nur ein kleines problem.
ich weiss nicht, mein lebensgefährte ist wie gesagt auf einmal total dagegen, ich könnte ihn überreden. kann mir dann nur erstmal ganz shcön was anhören in nächster zeit.*traurig*
ach mensch, ich weiss nich was ich machen soll.für die 2. wüstie müsste ich auch wieder voll weit fahren denn ganz in der nähe gibs keine.
 
Also ich glaube bei Obi gibts auch welche, aber ich weiß nicht zu welchem Preis. Generell hat aber nicht jeder Baumarkt auch eine Zooabteilung, vom Bauhaus zB kenn ich das gar nicht.

Allgemein würde ich sagen, es ist immer toll, wenn man Tieren helfen möchte, aber es sollte nie in einen "Krampf" ausarten. Wenn es gut klappt und man helfen kann, dann ist es super. Wenn aber zB die "Mitbewohner" etwas dagegen haben oder man das Tier gar nicht dauerhaft halten kann, dann sollte man lieber Abstand nehmen. Vllt könntest du das Tier zumindest in Pflege nehmen und weitervermitteln? Nur als Idee...
 
hm
ja das mit der pflege hab ich auch gesagt aber ist genauso doof.... *beleidigt*

ich finde wenn man die möglichkeiten hat, sollte man auch helfen aber naja, das sieht nicht jeder so.
so wie es aussieht, kann ich nichts machen ausser das 80er terrarium dem tierheim anbieten.
 
huhu
ich hab gestern mal paar bilder von rennern gezeigt und mein freund fand die auch süss*Herz* er meinte wenn ich die hole, findet er die sowieso cool...
er überlegt es sich anscheinend doch noch mal! ich werd den mäuserich nur holen, wenn mein freund hinter mir steht. sonst ist das doof....

ich hab auch nochmal fleissig im forum gelesen.
ein bisschen schiss hab ich ja schon wegen der vg...
wenn es nicht klappt, was dann?
ich bin ein feind von einzelhaltung!
ich fände es ja am besten einen kastrat und ein mädel zu haben, hab gelesen, das die sich besser verstehen. in de rnatur würden 2 gleichgeschlechtliche ja niemals zusammenleben.....
aber eine op ist natürlich auch richtig gefährlich...

ich hab mal noch ne frage, stell ich einfach mal hier:
ich seh das ihr alle sägespähne habt, ist das denn überhaupt baustabil für tunnel?
ich fänd ja dieses baumwolleeinstreu geeigneter, da kann man richtig tunnel bauen und das flockt nicht so rum.

schauen wir mal, ob es nicht doch klappt....;-)
 
Erstmal ein Wahnsinn an dich, wie du dich einsetzt und vor allem wie gut du alles vorher durchplanst =)

Zu der Einstreu:
Also ich habe ganz normale Sägespänekleintiereinstreu (sollte nur nich zu heftig stauben) und da dann einfach Äste, Kartons und Klopapierrollen, sowie Heu mit eingemischt und ich muss sagen, dass die Tunnel bombe halten.
Denke, dass gerade ein paar größere stabile Äste (die nicht umfallen können, wenn sie umbuddelt werden) dem ganzen Stabilität verleihen.
 
ich bin ein feind von einzelhaltung!
ich fände es ja am besten einen kastrat und ein mädel zu haben, hab gelesen, das die sich besser verstehen. in de rnatur würden 2 gleichgeschlechtliche ja niemals zusammenleben.....
aber eine op ist natürlich auch richtig gefährlich...

Bei Rennern kann man vorher leider nie mit Sicherheit sagen, ob sie sich verstehen
oder nicht. Das hängt hauptsächlich von der persönlichen Sympathie und dem Charakter
der Tiere ab, weniger vom Geschlecht. Anders als bei Fabrmäusen ist die Haltung
in gleichgeschlechtlichen Gruppen daher möglich.

Während wir bei Farbis, wo sich Böcke irgendwann bis auf den Tod zerfleischen,
dringend zur Kastration raten, ist das bei Rennern deshalb eher unüblich. Die Kastra
ist nicht zwingend notwendig, weil man ja auch zwei Männchen zusammen halten kann.

Ich würde erst einmal versuchen, deinen Bock mit einem anderen Bock zu VGen.
So sparst du ihm das Risiko der Kastration und die Einsamkeit in der Kastraquarantäne,
und die Chancen dass es klappt stehen recht gut =)
Normalerweise lässt man einen Rennerbock kastrieren, wenn mehrere VGs mit anderen
Böcken gescheitert sind und man noch eine letzte, neue Möglichkeit ausprobieren will.

Grüße,
Panama.
 
ja ich will das auch nicht unbedingt, nur da die tiere in real als päärchen zusammenleben stell ich mir die vg schon schwer vor. kann mir schon vorstellen das die dann nicht allzubegeistert sind und mit dem gleichen geschlecht nichts anfangen können.
aber erst mal gucken ob ich ihn überhaupt nehmen kann.
 
Es ist schon besser, wenn dein Partner dahintersteht. Gerade in einer VG, die mitunter recht stressig werden kann, ist es gut, wenn man zu zweit ist und beide das zusammen durchstehen =) Also drücke ich mal die Daumen, dass er sich überzeugen lässt.

Zur Kastration nochmal: Du kannst Heimtiere nur bedingt mit Wildtieren vergleichen. Ein Kastrat und Weibchen tun schließlich auch nicht das, was sie in der Natur tun würden - Nachwuchs produzieren und versorgen ;-) Mal abgesehen davon, dass ein Kastrat auch nicht mehr potent ist und somit wahrscheinlich sowieso andere Interessen am Weibchen hätte. Zwei männliche Wellensittiche verstehen sich auch prima, das muss nicht immer etwas mit dem Geschlecht zu tun haben. Naja und außerdem ist eingesperrt sein in einem Gehege etwas anderes als die Freiheit.
 
kann mir schon vorstellen das die dann nicht allzubegeistert sind und mit dem gleichen geschlecht nichts anfangen können.

Das sehe ich ganz ähnlich wie trulla. Es gibt genügend Weibchen, die kastrierte Böcke nicht leiden mögen, da er sie nicht deckt. Aus der Sicht eines fortpflanzungsfähigen Weibchens ist er somit "unbrauchbar" und wird verbissen. Die Chancen stehen somit also genauso 50:50 wie die Chance 2 Tiere zu erwischen, die sich (unabhängig vom Geschlecht) von Anfang an total lieb haben oder einfach nur hassen ;-)
 
ich habe nochmal eine frage!:D

also ich kann ein grosses terrarium bekommen (100er) und dann würd ich ja noch ein kleines zur vg nehmen.
wenn ich die wüstie nehmen kann, wo drinne soll ich sie als erstes halten? ich würde so schnell wie möglich einen kameraden dazuholen.

welche wüstie soll ich warum in welches terrarium setzen?
soll ich mit dem trenngitter von anfang an beginnen?

vertragen sie sich auf neutralem gebiet vielleicht besser, denn beide terrarien sind ja neutral?
 
Back
Top Bottom