Vertragen sie sich nun jetzt???

vivi19

Käseliebhaber*in
Messages
65
Reaction score
0
also ich habe 5 mäuse. eine ist seit montag neu dazu gekommen. ich habe sie erst versucht in einen großen eimer zu vergesellschaften. das ging eigentlich auch ganz gut. dann habe ich ihren käfig sauber gemacht, spielzeug und so entfernt und sie dahin hineingesetzt. naja das ging nicht so gut mein ältester lief hinter herund zwigte. also wieder in eimer, nach gut 2 tagen hab ich es wieder probiert und da war nichts. sie schliefen auch zusammen. der neue putzte den älteren( hab gehört das sie sich somit unterwerfen??). nur die zweitälteste und der ihr kind stänkerten noch ein bissl, aber nichts schlimmes. in der nacht wenn es dunkel ist fiept der neue ab und zu nochmals und heute morgen hat er die ganze zeit gefiept. ich bin aufgestanden hab geguckt und gesehen das die zweitältetse und der älteste den neuen geputzt haben. meint ihr das die vergesellschaftung ertsmal geklappt habt?? ab und zu schläft er auch mal alleine und fiept manchmal wenn einer von den vieren ihn beschnuppert. aber bis jetzt hab ich nicht beobachten können das einer ihn gejagt hat.
 
Klingt ganz danach, dass der neue noch ein bissl Angst hat. Aber wenn sie ihn schon geputzt haben dann ist er zu mindest halbwegs schon in die Gruppe aufgenommen. Das piepsen wird denke ich noch ab und zu mal sein.Schließlich muss erst mal geklärt wrerden, welchen Rang der Neuling in der Gruppe bekommt. Und da brauchst du dir auch keine Gedanken machen, so lange es keine Beißereien gibt!
 
danke für deine antwort. habe gestern nur beobachtet das einer meiner mäuse ihn kräftih hinten rum geschnuppert ein bissl gejagt hat aber zusehen waren keine bisswunden. das ging auch nur paar sekunden, dann war wieder vorbei. aber das macht er öfters mal. und über nacht war es auch ziemlich ruhig. ich hab zumindestens kein piepsen gehört.
 
Naja das Beschnuppern ist normal. Die wollen doch wissen wer da rumspringt!
Also für mich klingt es so als ob sie sich ganz dut vertragen würden *Daumenhoch*
 
Hallo,



Mäuse werden immer auf neutralem Boden vergesellschaftet, wie du es mit dem Eimer ja auch getan hast. Aber wieso nimmst du dazu keine Transportbox? Die Belüftung wäre besser, dazu ist sie ausbruchssicher.

Es ist ganz normal, daß Mäuse, die sich nicht kennen, einander am Hintern beschnuppern.

Nach einer Vergesellschaftung kann es noch ca. 14 Tage hin und wieder Gequietsche geben, bis die neue Rangordnung von jedem akzeptiert wird (muß aber nicht, es kann auch alles von Anfang an friedlich laufen). Es hängt auch zB von der Altersstruktur und vom Charakter der Tiere ab.

Ganz wichtig ist, daß niemand immerzu gejagt wird, daß niemand gebissen wird und daß niemand ausgestoßen wird (zB nicht ans Futter oder Wasser darf). In diesen Fällen sollte man den Versuch abbrechen. Nicht jede Maus kommt mit jeder Maus zurecht, es ist auch Charaktersache, wie sich die Tiere bei Vergesellschaftungen verhalten.

In deinem Fall kommt hinzu, daß du ein Einzeltier zu einer Gruppe vergesellschaftet hast, was meistens ein bißchen problematisch ist.



Original von vivi19
in der nacht wenn es dunkel ist fiept der neue ab und zu nochmals und heute morgen hat er die ganze zeit gefiept. ich bin aufgestanden hab geguckt und gesehen das die zweitältetse und der älteste den neuen geputzt haben. meint ihr das die vergesellschaftung ertsmal geklappt habt?? ab und zu schläft er auch mal alleine und fiept manchmal wenn einer von den vieren ihn beschnuppert. aber bis jetzt hab ich nicht beobachten können das einer ihn gejagt hat.

Mäuse piepsen in unterschiedlichen Situationen, es klingt dann auch verschieden. Wenn eine Maus eine andere fest putzt, piepst die geputzte oft in kurzen, hellen Tönen. Wenn Mäuse sich jagen, wird dabei oft langgezogen gequietscht. Futterneidisches Quietschen klingt wiederum anders.

Wenn Mäuse piepsen, während sie von einer anderen Maus beschnuppert werden, haben sie Angst vor der anderen.

Insgesamt klingt mir diese Situation noch nicht so ganz nach Frieden, denn es scheint noch gejagt zu werden und viel gepiepst wird auch.


Original von vivi19
der neue putzte den älteren( hab gehört das sie sich somit unterwerfen??).


Mäuse, die sich unterwerfen, senken den Kopf und fordern die andere Maus zum Putzen auf (der Putzende ist also meistens ranghöher). Aber auch der Chef will mal geputzt werden, es putzen also nicht nur die Ranghohen.

Mäuse, die sich nicht unterwerfen, richten sich vor der anderen Maus auf, heben die Vorderpfoten und stoßen eventuell sogar mit den Vorderpfoten. Dann kann das ganze in einem Streit eskalieren, bei dem die Tiere sich jagen oder sogar beißen, oder aber derjenige, der aufgibt, flüchtet.


Du schreibst manchmal "er" und manchmal "sie", hast du eine Gruppe aus Weibchen und Kastraten? Die neue Maus ist ein Weibchen?
 
ne ich hab nur weibchen. ich verschreib mich dann manchaml mit er :D
also auschliessen vom futter oder so tun sie sie nicht. ich würde das auch nicht als jagen bezeichnen, kurz hinterherlaufen. die neue fiept dabei auch nicht. das macht sie bei den anderen ja auch mal. also es ist jetzt nichts dramatisches und bis jetzt verstehen sie sich. aber es kann ja mal sein das trotzdem ein streit ausbricht und dann gar nichts mehr geht. aber wie gesagt bis jetzt tuen sie ihr nichts mehr.
 
Back
Top Bottom