Hallo,
mein Name ist Karin und ich halte im Normalfall keine Mäuse, aber habe im Moment welche in Pflege.
Mein Bruder ist für ein Auslandssemester in China und da betreue ich seine Mausebande.
Nun bis vor kurzem, eigentlich bis gestern, hat alles super geklappt, aber dann habe ich eine seiner Scheckenmäuse entdeckt.
Ich muss zugeben das ich sie die letzten Tage nicht gesehen habe, aber das ist nichts ausergewöhnliches, da er wirklich einen tollen Käfig hat und deshalb sehe ich nicht jedesmal alle Mäuse wenn ich zum füttern vorbeischaue...
Auf jeden Fall war sie, so sah es zumindest für mich aus, verbissen worden. Aber auf einer Halsseite fehlt auch richtig viel Fell und Haut.
Wir waren heute schon beim Tierarzt mit ihr, haben ein Wundspray bekommen und geben nun Baytril. Außerdem ist sie von den anderen getrennt untergebracht (in einer Transportbox, so das sie noch bei ihrer Gruppe in Kontakt ist).
Naja laut Aussage des TA ist es kein Pilz, auf Milben wurde auch untersucht, aber keine gefunden. Seine Vermutung ist nun das die Wunden eben von einer Beiserei stammen und diese sehr gejuckt haben, weshalb sich die Maus so aufgekratzt hat. Nun behandeln wir bis Montag und dann schaut sie der TA nochmals an.
Ich wollte aber nun wissen ob es wirklich sein kann das sich eine Maus so schlimm aufkrazt wegen ein paar juckender Wunden? Es sieht wirklich schlimm aus.. Anbei Bilder von ihr.
Hier auch noch ein Bild des Käfigs, die Maus um die es sich handelt wohnt in den unteren drei Stockwerken mit drei anderen Mäusen.
Hier sind ihre Mitbewohnerinnen, alle haben ein einwandfreies Fell..
Und das ist die Gruppe, die in den oberen Stockwerken wohnt, auch hier haben alle ein schönes Fell (Es sind übrigens zwei Gruppen weil sie sich als große Gruppe nicht verstanden haben).
So wenn es nun bis Montag gut verheilt und die Behandlung anschlägt, wie mache ich es denn mit der wieder Einführung in Ihre Gruppe? Sie wurde ja eindeutig von jemanden gebissen... Soll ich dann die Vergesellschaftung von ganz vorne anfangen?
Nur noch das alle Infos komplett sind, die Mäuse sind ca. 1 jahr alt. Die Scheckenmäuse waren ehemalige Labortiere, die anderen sind alles Tierheimmäuse.
Tut mir wirklich leid das ich nun sooo viel geschrieben habe.. Ich mache mir einfach große Sorgen, es sind schließlich auch noch die Mäuse von meinem Bruder und nicht meine..
Ich bin zwar schon bei meinen Tieren immer sehr besorgt, aber wenn es auch noch um die Tiere von jemand anderen geht ist das irgendwie nochmal etwas anderes.. Will ja das alle Topfit sind wenn er wieder kommt.
Würde mich sehr über antworten freuen.
Viele Grüße,
Karin
mein Name ist Karin und ich halte im Normalfall keine Mäuse, aber habe im Moment welche in Pflege.
Mein Bruder ist für ein Auslandssemester in China und da betreue ich seine Mausebande.
Nun bis vor kurzem, eigentlich bis gestern, hat alles super geklappt, aber dann habe ich eine seiner Scheckenmäuse entdeckt.
Ich muss zugeben das ich sie die letzten Tage nicht gesehen habe, aber das ist nichts ausergewöhnliches, da er wirklich einen tollen Käfig hat und deshalb sehe ich nicht jedesmal alle Mäuse wenn ich zum füttern vorbeischaue...
Auf jeden Fall war sie, so sah es zumindest für mich aus, verbissen worden. Aber auf einer Halsseite fehlt auch richtig viel Fell und Haut.
Wir waren heute schon beim Tierarzt mit ihr, haben ein Wundspray bekommen und geben nun Baytril. Außerdem ist sie von den anderen getrennt untergebracht (in einer Transportbox, so das sie noch bei ihrer Gruppe in Kontakt ist).
Naja laut Aussage des TA ist es kein Pilz, auf Milben wurde auch untersucht, aber keine gefunden. Seine Vermutung ist nun das die Wunden eben von einer Beiserei stammen und diese sehr gejuckt haben, weshalb sich die Maus so aufgekratzt hat. Nun behandeln wir bis Montag und dann schaut sie der TA nochmals an.
Ich wollte aber nun wissen ob es wirklich sein kann das sich eine Maus so schlimm aufkrazt wegen ein paar juckender Wunden? Es sieht wirklich schlimm aus.. Anbei Bilder von ihr.


Hier auch noch ein Bild des Käfigs, die Maus um die es sich handelt wohnt in den unteren drei Stockwerken mit drei anderen Mäusen.

Hier sind ihre Mitbewohnerinnen, alle haben ein einwandfreies Fell..



Und das ist die Gruppe, die in den oberen Stockwerken wohnt, auch hier haben alle ein schönes Fell (Es sind übrigens zwei Gruppen weil sie sich als große Gruppe nicht verstanden haben).



So wenn es nun bis Montag gut verheilt und die Behandlung anschlägt, wie mache ich es denn mit der wieder Einführung in Ihre Gruppe? Sie wurde ja eindeutig von jemanden gebissen... Soll ich dann die Vergesellschaftung von ganz vorne anfangen?
Nur noch das alle Infos komplett sind, die Mäuse sind ca. 1 jahr alt. Die Scheckenmäuse waren ehemalige Labortiere, die anderen sind alles Tierheimmäuse.
Tut mir wirklich leid das ich nun sooo viel geschrieben habe.. Ich mache mir einfach große Sorgen, es sind schließlich auch noch die Mäuse von meinem Bruder und nicht meine..
Ich bin zwar schon bei meinen Tieren immer sehr besorgt, aber wenn es auch noch um die Tiere von jemand anderen geht ist das irgendwie nochmal etwas anderes.. Will ja das alle Topfit sind wenn er wieder kommt.
Würde mich sehr über antworten freuen.
Viele Grüße,
Karin