Verwundete Maus

Kleolein

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Hallo,

mein Name ist Karin und ich halte im Normalfall keine Mäuse, aber habe im Moment welche in Pflege.
Mein Bruder ist für ein Auslandssemester in China und da betreue ich seine Mausebande.

Nun bis vor kurzem, eigentlich bis gestern, hat alles super geklappt, aber dann habe ich eine seiner Scheckenmäuse entdeckt.
Ich muss zugeben das ich sie die letzten Tage nicht gesehen habe, aber das ist nichts ausergewöhnliches, da er wirklich einen tollen Käfig hat und deshalb sehe ich nicht jedesmal alle Mäuse wenn ich zum füttern vorbeischaue...

Auf jeden Fall war sie, so sah es zumindest für mich aus, verbissen worden. Aber auf einer Halsseite fehlt auch richtig viel Fell und Haut.
Wir waren heute schon beim Tierarzt mit ihr, haben ein Wundspray bekommen und geben nun Baytril. Außerdem ist sie von den anderen getrennt untergebracht (in einer Transportbox, so das sie noch bei ihrer Gruppe in Kontakt ist).
Naja laut Aussage des TA ist es kein Pilz, auf Milben wurde auch untersucht, aber keine gefunden. Seine Vermutung ist nun das die Wunden eben von einer Beiserei stammen und diese sehr gejuckt haben, weshalb sich die Maus so aufgekratzt hat. Nun behandeln wir bis Montag und dann schaut sie der TA nochmals an.
Ich wollte aber nun wissen ob es wirklich sein kann das sich eine Maus so schlimm aufkrazt wegen ein paar juckender Wunden? Es sieht wirklich schlimm aus.. Anbei Bilder von ihr.

8768882fgz.jpg


8768883rwm.jpg


Hier auch noch ein Bild des Käfigs, die Maus um die es sich handelt wohnt in den unteren drei Stockwerken mit drei anderen Mäusen.

8768891xki.jpg


Hier sind ihre Mitbewohnerinnen, alle haben ein einwandfreies Fell..

8768885wjd.jpg


8768886yzt.jpg


8768887jxq.jpg


Und das ist die Gruppe, die in den oberen Stockwerken wohnt, auch hier haben alle ein schönes Fell (Es sind übrigens zwei Gruppen weil sie sich als große Gruppe nicht verstanden haben).

8768888tub.jpg


8768889dvc.jpg


8768890rwv.jpg


So wenn es nun bis Montag gut verheilt und die Behandlung anschlägt, wie mache ich es denn mit der wieder Einführung in Ihre Gruppe? Sie wurde ja eindeutig von jemanden gebissen... Soll ich dann die Vergesellschaftung von ganz vorne anfangen?

Nur noch das alle Infos komplett sind, die Mäuse sind ca. 1 jahr alt. Die Scheckenmäuse waren ehemalige Labortiere, die anderen sind alles Tierheimmäuse.

Tut mir wirklich leid das ich nun sooo viel geschrieben habe.. Ich mache mir einfach große Sorgen, es sind schließlich auch noch die Mäuse von meinem Bruder und nicht meine..
Ich bin zwar schon bei meinen Tieren immer sehr besorgt, aber wenn es auch noch um die Tiere von jemand anderen geht ist das irgendwie nochmal etwas anderes.. Will ja das alle Topfit sind wenn er wieder kommt.

Würde mich sehr über antworten freuen.

Viele Grüße,
Karin
 
Hallo kleolein,

ohje... die kleine sieht wirklich schlimm aus *traurig* nur leider kommt mir das allzu bekannt vor:

sie sieht mir aus wie eine sog. "kratzmaus" schau mal im mausebande- wikipedia nach, da müsst eigentlich was dazu drin stehen. auch wenn natürlich es natürlich andere ursachen auch sein könnten, würde ich das spontan am wahrscheinlichsten halten so wie die kleine aussieht.

dass andere sie gebissen haben könnten, halte ich für unwahrscheinlich, das sähe anders aus. kratzt sie sich denn vermehrt? ich würd sie auf jeden fall wieder in die gruppe zurücksetzen, denn allein in einer transportbox hat sie viel mehr stress und das ist gar nicht günstig für den heilungsverlauf- und außerdem dürfen farbis nicht zu lang voneinander getrennt sein, sonst darfst du wieder neu vergesellschaften.

also, tipps von mir: hol dir infos über die kratzmaus- symptomatik und tu die kleine wieder zurück. leider kann man bei kratzmäusen die ursache nicht behandeln- die auch leider nicht wirklich bekannt ist- sondern nur die symptome für eine zeitlang versuchen zu verbessern....
man sollte bei den vielen offenen wunden vllt auch auf zellstoff/handtücher usw. die gruppe setzen, denn auf streu infizieren sich die wunden noch eher...

ich wünsch der kleinen alles gute *traurig* und vllt ist es ja doch etwas anderes oder besser behandelbar als ich gerade befürchte...

Connie

PS: schönes gehege und schöne bilder ;-)

PS 2: hier ist der link zur info bei kratzmäusen: http://wiki.mausebande.com/farbmaus/kratzmaus
 
Last edited:
Hallo Nely,

Vielen Dank für deine schnelle Antwort!

Ach das hört sich ja gar nicht gut an..
Nun bin ich mir noch nicht sicher wie ich das weiter mache, also ich denke die Behandlung werde ich bis Montag schon so wie der TA gesagt hat fortsetzen, da es ja schon gut wäre wenn die Wunden etwas abheilen?
Das Problem ist nur das ich ja das Baytril übers Wasser geben muss.. also kann ich sie aus diesem Grund nicht wieder ganz in die Gruppe integrieren...
Würde es etwas bringen wenn ich vorerst einen großen bereich abteile nur durch Gitter getrennt? Dann stehen sie ja weiterhin in Kontakt oder reicht dieser Kontakt nicht aus? Es ist halt wirklich blöd wegen dem Medikament..

Aber evtl. ist die jetzige Behandlung auch völlig sinnlos.. Ich nun vorallem schauen ob es noch schlimmer wird und ansonsten mit den vorgeschlagenen Behandlungen weitermachen..
Blöd ist nur das ich dann jedesmal alle Mäuse in der Gruppe aufscheuchen werde, bis ich die zu behandelnte Scheckenmaus finde...
Und wenns noch schlimmer wird muss ich auf jeden Fall mit meinem Bruder reden ob man sie zur Not erlöst, denn das muss ja tierisch weh tun..

Aber werde natürlich zuerst alles versuchen damits besser wird..
Ich schlaf nun erstmal eine Nacht drüber und rede auch noch mit meiner Mutter was sie meint, sie war mit der Maus heute beim TA, da ich arbeiten musste.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Viele Grüße,
Karin

Edit: An eine Beiserei dachte ich übrigens weil ihr rechtes Ohr nun ein Loch hat in der Ohrmuschel..
 
Last edited:
Huhu,

Ich meld mich nur kurz.. (bin ein bisschen müde.. )

Was ist es den für ein Antibiotika?

Die Gabe übers Wasser ist eben nicht so ideal, weil man nicht weiss wieviel die Maus so wirklich aufnimmt.

Falls es Baytril ist kannst du es z.b auch mit Nutrical mischen, Kokosmilch wird manchmal auch gerne genommen oder sonst ein Leckerchen.

So hast du mehr Kontrolle plus die Maus kann wieder zu den Artgenossen. Das wäre halt schon wichtig.

Lies doch mal noch den Link zur Medikamentengabe :-)
farbmaus:medikamentengabe [Mausebande Wiki]

Gruss
 
Hey,

ich kann dir Heilerde wärmstens empfehlen. Hatte auch mal eine Maus, die so aussah und die ist dank Heilerde wieder vollkommen gesund geworden =) Kriegst du in der Apotheke oder Drogerie. Schau mal im wiki unter Heilerde nach ;-)

Das AB macht schon sinn um Infekte zu vermeiden. Das ist ja doch gefährlich bei einer so großen Wunde. Wenn du sie auf Handtücher setzt, solltest du so Geschirrtücher nehmen, also welche aus glatten Stoff nicht so Schlaufen wie bei Frottierhandtüchern, weil die Nasen da mit den Krallen hängen bleiben können.

Gute Besserung der Kleinen *drück*
Liebe Grüße
Julia
 
Last edited:
Ach herrje.. das sieht ja wirklich übel aus.
Was ich mir vielleicht vorstellen könnte.. Wäre es vielleicht möglich, dass die gescheckte irgendwie zu der anderen Gruppe hoch gekommen ist?
Dann wäre sie ja in fremdes Revier eingedrungen und hätte ziemlich vermöbelt werden können.
 
Hallo,

ok ich werde nun alles umsetzen, das Baytril wird mit Leckerbissen verabreicht, muss nur noch rausfinden was sie am meisten mag von den vorgeschlagenen Dingen. Außerdem ist die Kleine wieder bei den anderen und heute abend werden sie auf Tücher gesetzt.
Und dann werde ich das mit der Heilerde versuchen. Davon haben wir auch noch welche da (haben ein Pferd, da braucht man das ab und an).

Sie war auf keinen Fall in der anderen Gruppe, da bin ich mir ganz sicher.
Aber sie kratzt sich wirklich viel, was ja auch wieder auf Kratzmaus hinweisen würde.
Ich hoffe die Heilerde wird helfen.

Vielen Dank euch allen für die Antworten und Ratschläge!

Viele Grüße,
Karin
 
Huhu,

ich habe auch so einen Kratzmaus-Kandidaten. Heilerde direkt auf die Maus bröseln (gefällt den Kleinen meistens nicht sonderlich) oder im Käfig verteilen. Maus läuft durch und verteilt es sich selbst an den Stellen, wo es hin soll.
Gegen das Kratzen können Fenistil-Tropfen (ohne Alkohol) helfen. Im Wiki stehen 1-2 Tropfen. Meine Maus schleckt das auch pur vom Löffel. Wenn deine das nicht mag kannst du es natürlich auch mit Leckerchen mischen.

LG
Sandra
 
Kurze Frage zwischendrin: wurde die Maus auf Parasiten untersucht und ggf. mit Spot-on wie Stronghold oder Ivomec behandelt?

Die leicht schuppigen Stellen im Nacken sehen etwas verdächtig nach Milben aus...da würde eine reine Symptombehandlung nicht viel nützen, wenn die Milben nicht bekämpft werden.

Natürlich tun offene Hautstellen sehr weh, daher würde ich nicht erst auf Heilerde verlassen, sondern auf jeden Fall (!) ein Schmerzmittel geben. Heilerde hilft der Haut, sich zu regenerieren und beruhigt Entzündungen, aber zusammenwachsen muss die Haut schon selbst.
Mit Baytril ist sie schonmal prima gegen Infektionen abgedeckt.


Siehst du sie häufig kratzen? Und wenn ja, wie schlimm?
 
uiuiui,
da hast du aber nen Problemfall :-(

ich glaube nicht an eine Beißerei, nicht bei Weibchen. Die zerbeißen sich nicht einfach so. Weder in der eigenen Gruppe noch wenn sie ausversehen in fremde Gruppen geraten (stark verhaltensgestörte Tiere ausgenommen, aber das ist hier nicht der Fall).
Auch das Loch im Ohr kann vom Kratzen kommen.

Ich tippe auf Räudeparasiten. Das sind Parasiten, die unter der Hautoberfläche leben und so nicht sichtbar sind (Weder auf dem Tier noch bei einem Tesaabklatsch. Nur im Hautgeschabsel). Die Stelle und das optische Bild wären typisch dafür.

Ich würde hier das volle Programm wählen:
Schmerzmittel, Antibiotikum, Heilerde, evtl Cortison (könnte ggf icht verträglich mit anderen Medikamenten sein, daher nicht selbstständig geben), Fenistil, wenn sie sich einfangen lässt evtl eine Iodhaltige Salbe.


LG und hoffentlich gute Besserung, hoffentlich wird sie wieder.
 
Hallo,

ich wollte mich nun nochmal ganz arg bei euch bedanken für eure Unterstützung.
Leider wurde es von Tag zu Tag schlimmer, trotz allen Maßnahmen.
Heute waren wir auch nochmals bei einer Tierärztin die richtig fit ist was Mäuse betrifft. (Hat ihre Doktor-Arbeit mit Mäusen gemacht).
Sie hat auch nochmals ein Hautgeschapsel genommen.
Sie meint aber schon das sie nicht glaubt das es sich im Räudeparasiten handelt und hat uns nun zum einschläfern geraten, da ihr Zustand wirklich nicht gut war.
Und sie meinte das es wohl tatsächlich eine Kratzmaus ist.
Dieses Rat haben wir nun befolgt.

Nochmals Danke, seit echt ein tolles hilfsbereites Forum!

Viele Grüße,
Karin
 
Das tut mir Leid *drück*
Aber bei Kratzmäusen kann man leider manchmal nichts anderes mehr machen, als sie zu erlösen. Da habt ihr sicher richtig gehandelt, auch wenns schwer fällt. *drück*
 
ich habs befürchtet *traurig*

die arme kleine- aber ihr habt das richtige gemacht *drück*
 
Back
Top Bottom