VG 3 neuer Weibchen zu 3 bestehenden Weibchen

waluft

Kornsammler*in
Messages
22
Reaction score
0
Hallo erst mal :)

Nachdem ich seit einigen Wochen das Forum beobachte und meine Mäuschen Probleme machen melde ich mich mal an.

Ich und meine Freundin haben vor gut 3 Wochen 3 Weibchen gekauft und ein schickes Eigenheim für sie gebaut. Jetzt haben wir uns heute entschlossen auf raten des TA die Gruppe auf eine runde Summe zu erweitern. Also haben wir uns 3 junge dazu geholt. Alle 6 sind Weibchen. Jetzt zum Problem...

2 von den alten Mäusen haben sich direkt mit den 3 neuen gefetzt und sie in die Schranken gewiesen. Nur das es nicht ohne Blut ausging.. Nach dem wir uns das etwas angeschaut haben, haben wir die 2 stressfreier in einen anderen Käfig übergangsweise reingesetzt weil die 3 neuen durch den alten Käfig flitzen würden.

Was wäre eurer Rat? Einfach abwarten bis es ruhig ist?

Grüße :)
 
Haben jetzt was geändert. Alles an Inventar raus und nur 1 Haus rein. Bis jetzt gibt es weniger Streitereien mit einer der Stress Macher in der Gruppe. Die 2 setzen wir gleich dazu.
 
Huhu und *welcome*

vermutlich seid ihr da ein wenig schnell vorgegangen. Farbmäuse nehmen das mit dem Revier und der Gruppe sehr ernst, d.h. wenn man einfach neue Tiere dazu setzt, gibt es eigentlich immer Streit.

Es ist auch nicht gut, wenn man die Tiere zwischendrin trennt, denn Mäuse haben kein besonders gutes Gedächtnis, bzw. orientieren sich am Geruch. Wenn man die Gruppe trennt und zwei oder mehr Tiere erstmal einzeln und später wieder dazu setzt, dann kann es sein, dass die anderen Mäuse sie gar nicht mehr erkennen, weil sie mittlerweile anders riechen. Die Mäusenase ist da sehr fein und macht feine Unterschiede.

Guckt mal hier: farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]
 
Hallo Waluft und Mäuse,

wie Beere schon sagte, das klappt nicht so einfach, neue Mäuse dazu setzen. Wir Menschen würden uns wahrscheinlich auch nicht besonders freundlich verhalten, wenn plötzlich 3 Wildfremde ungefragt einfach so in unsere Wohnung einziehen würden! *Keule*

Deshalb gibt man den Mäusen anfangs recht wenig Raum und überhaupt nichts, worum es Streit geben könnte. Wenn es eng ist und nichts da, um sich zu verstecken, dann ist man eher bereit, näher zu rücken.

Auf diese Weise nehmen die Mäuse dann einen gemeinsamen Geruch an und verstehen sich dann irgendwann als zusammengehörig. Am besten man trennt vom Endgehege einen kleinen Raum ab, der dann nichts außer Wasser, Futter und Streu enthält. Wenn die Mäuse dann zusammen hocken, kann man eine Hand voll Heu dazu geben.

Erst wenn diese Phase ohne Streitereien abgeht, dann kann man daran denken, kleine Veränderungen anzugehen. Dabei ist die Regel, daß man entweder mehr Platz oder Inventar gibt, nicht beides gleichzeitig. Das alte Inventar sollte geruchsneutral sein. Man kann es entweder mit Essiswasser abwaschen oder - das mache ich inzwischen - für eine Zeit zusammen mit Kaffeepulver in den Backofen tun. Kaffee killt alle Gerüche. Vor allem bei Holzsachen ist das sehr praktisch (allerdings hier im Forum bis jetzt keine häufig angewandte Methode).

Wenn man zu schnell vorgeht, dann können später etwaige unterschwellige Aggressionen wieder ausbrechen. Gerade junge und ältere Mäuse zu vg ist nicht so ganz einfach, weil die Jungen gar nicht so selten die Dominanz beanspruchen. Aber meistens klappt es ganz gut, wenn man nach den bewährten Regeln vorgeht und schließlich hat man dann eine eingeschworene Mäusegemeinschaft!

Ich würde es an Eurer Stelle einfach noch mal versuchen. =)
Viel Glück dabei und gerne lesen wir wie es mit den Mäuschen weiter geht!
Viele Grüße
Fufu
 
Wir machen jetzt 2 getrennte Gehege. Einer Maus der alten kommt prima mit den 3 neuen klar und wir setzen die 4 in ein Gehege. Nachdem die eine neue ziemlich übel am Bluten war, sind wir auch direkt zum TA.
Soweit alles gut die wird wieder aber jetzt überlegen wir ernsthaft die nicht mehr zusammenzusetzen. Das waren mehr als nur Streitereien wenn eine fast stirbt.

Ich möchte nicht nochmal erleben wie die eine kleine so zugerichtet wird. Zumindest bringe ich das nicht übers Herz.
 
Bist du dir sicher dass es alles Weibchen sind?

Bei dem Thema blutige Beissereien schrillen bei mir die Alarmglocken. Das kenne ich nur von Böcken.

Wo habt ihr die Mäuse denn her?
Ich habt sie gekauft, hast du geschrieben. Eine Zoohandlung?
Dann bitte wirklich nochmal die Geschlechter kontrollieren und ggf. Popofotos machen und hier einstellen.
 
Huhu,

Weibchen können sich auch heftig zoffen, da kann sehr viel Blut fließen. Sie verteidigen eben ihr Revier, das ist Instinkt.

Wenn jetzt 4 zusammen sitzen sollen, dann sitzen ja zwangsweise 2 andere alleine. Die Konstellation halte ich für nicht besonders gut, denn wenn eine von den 2en stirbt, hockt die andere alleine und ihr müsst doch vergesellschaften.

Wenn man richtig und langsam vorgeht, sollte es eigentlich alles klappen und auch keine Probleme mehr machen. Den Versuch würde ich in jedem Fall starten.
 
Der TA hat bestätigt das alle 3 neuen vom Fressnapf Weibchen sind. Wenn wir den Versuch starten müssen die 3 neuen erstmal Fit werden weil alle am schwanz und die eine halt besonders stark gebissen würde oder sehe ich das falsch?
 
Huhu,

was heißt denn "besonders stark gebissen"? Hat sie offene Wunden, die versorgt werden müssen? Ansonsten würde ich einfach ein oder zwei Tage warten und dann nochmal starten.

Oder bis zum Wochenende warten, dann hat man meistens mehr Zeit und kann besser und länger beobachten.

Hier findet ihr eine Schritt-für-Schritt-Anleitung: farbmaus:methoden [Mausebande Wiki] Die wird zwar gerade bearbeitet, aber bisher hat sie schon vielen Usern sehr gute Dienste geleistet. =)
 
Ihr Fuß wurde verletzt so das sie damit humpelt. Am bauch ist auch eine wunde und wie gesagt der schwanz wurde gut bearbeitet... Sind 3 wunden. Sie hat jetzt erstmal Antibiotika bekommen und müssen sie beobachten. Die 2. neue hat was am Auge abgekommeb, sie kneift es manchmal zu. Der 3. Ging es ganz gut.

Dann lese ich mir mal die Anleitung durch :)
 
Huhu,

dann würde ich wohl erstmal warten bis die Antibiotikagabe vorüber ist, denn das ist mit neuen Tieren meistens eh schon schwer genug. Wenn sie dann noch vergesellschaftet werden, ist das noch zuästzlicher Stress.
 
Okay dann warten wir erstmal ab, bis alle wieder auf den Beinen sind :) und danke für die hilfreichen kommentaren :)
 
Die 3 neuen und eine alte (Ninja) sitzen zusammen und kuscheln auch die ganze Zeit im heu. Die 2 alten sitzen im alten Gehege und kuscheln da rum aber streiten sich auch nicht.

Der TA hat auch erwähnt das 2 der 3 neuen etwa 4 Wochen alt sind und nicht 7 wie im fressnapf es gesagt wurde.
 
Das muß ja eine richtig böse Beißerei gewesen sein und es ist verständlich, daß Du Dich jetzt um die gebissenen Mäuse sorgst. Aber wie Beere schon sagte, zwei Mäuselein sind irgendwie eine traurige Gesellschaft. Diese Mäuse haben einfach zu wenig Sozialkontakte und wenig verschiedenartige Anregungen.

Es ist immer schön anzusehen, wie lebendig sich die Mäuse auf einmal verhalten, wenn sie eine richtige Gruppe bilden und außerdem viel Platz (was ja bei Euch wohl der Fall ist) und interessantes Inventar bekommen. Klar gibt es auch immer mal Mäuse, die sich gar nicht mögen. Aber da das jetzt eigentlich eher "menschliches Versagen" (;-)) war und nicht das Unvermögen der Mäuse - ich würde ihnen nach einer Verschnaufpause noch mal eine Chance geben! Aber wirklich dabei bleiben, so daß im Notfall jederzeit eingegriffen werden kann.

Wir halten auf jeden Fall alle Daumen! =)

P.S. Welche Mäuse wurden denn gebissen, die älteren oder die jungen? Die können übrigens auch aus Angst zugebissen haben. Viel Platz sollen sie natürlich erst nach der erfolgreichen VG bekommen!
 
Last edited:
Hallo :) es wurden die 3 neuen gebissen und ab und zu hat die alte Maus Ninja was abbekommen aber nichts ernstes.
 
Huhu,

hui, mit 4 Wochen sind die eigentlich auch noch viel zu jung zur Abgabe, da werden die ja gerade erst nach Geschlechtern getrennt. Eigentlich brauchen die ihre Eltern oder andere erwachsene Mäuse und viel länger, damit sie das richtige Verhalten lernen können.
 
Also wurden die "Eindringlinge" verbissen. Das ist dann unter den Umständen leider eine natürliche Verhaltensweise der Mäuse. Wie gesagt, nach einer Erholungsphase noch mal versuchen und dann "streng nach Text" vorgehen. ;-)
 
Ja das hat uns auch erschrocken aber es war nur die Einschätzung des TA. Sie sieht auch noch recht jung aus. Die 3. neue Maus ist schon deutlich größer. Reichen jetzt die 2 großen für die 2 kleinen zum erziehen oder was sollten wir tun?
 
Back
Top Bottom