VG bei gemischter Konstellation

E

elbroto

Gast
Grundlage: 2 alteingesessene Mausels, frisch von ihren Schwestern durch pläötzlichen Tod getrennt und gerade sichtbar traumatisiert wegen extremer Gehegedurchwühlung um die zweite Tote Maus zu finden. Sie sind ca 1 1/4 Jahr alt

a) sollen aus einem TH zwei derzeit getrennte Buben geholt werden. Diese werden nächhste Woche kastriert, es dauert also noch 5-6 Wochen bis sie auf Mädels losgelassen werden können. Alter unbekannt.

b) aus einer anderen Quelle, so die sich auftut, sollen noch 2-4 Mädels dazugeholt werden

Im Wiki lese ich dass die VG kastrierter Ex-Buben prooblematisch ist. Wie ist das denn dann erst wenn ich sie in einen Harem gebe der seinerseits VG muss?
 
Ich kann zumindest aus einer VG berichten, die ich derzeit per "Fernhilfe" betreue, zuerst sollten ein Kastrat und ein Solo- Bock vergesellschaftet werden, das funktionierte in keiner Weise, weil der Bock den Kastraten in keiner Weise duldete. Der Bock wurde dann nachfolgend auch noch kastriert und es dauerte dann gut 5 Wochen, bevor der Bock etwas ruhiger wurde und überhaupt an einen zweiten VG-Versuch gedacht werden konnte.

Wenn ein Bock länger unkastriert war, hat er ein ausgeprägteres "böckisches" Verhalten, das vermute ich auch bei den getrennt gehaltenen Böckis aus dem TH. Da müssen die Hormone erst mal abflachen. Bei meiner Betreuungs-VG gab es jedenfalls bei dem ersten zusammensetzen im 2. Versuch wieder eine Beißerei zwischen den beiden, so dass auf Trenngitter mit Streutausch als VG-Methode ausgewichen werden mußte. Das hat dann aber geklappt und es geht langsam voran mit Inventaraufstockung *freu* - Ich gehe jetzt wegen Deinem Bericht (TH) auch davon aus, dass die Böcke genau deshalb einzeln sitzen. Daher würde ich vorab beim TH unbedingt nachhaken, ob das bei den beiden Tieren so war, denn davon hängt Dein weiteres Vorgehen ab.

Falls die Böcke mal zusammen waren und getrennt werden mußten, solltest Du dringend erst die Ausstinkzeit abwarten, bevor es überhaupt losgeht. Dann testweise zuerst die Kastraten zusammen, wenn das glatt geht, die Weibsen hinzu, denn denen willst Du ja sicher keine Beißereien zwischen den Ex-Männern zumuten. So meine "Denke".
 
Aso die Beiden Buben sind als "Fundtiere" dort abgegeben worden, und wurden dann wegen der Bockerei dort getrennt (Ich traue dem THa, die haben nicht lange gewartet bis die getrennt haben) Was davor passiert ist, ist nicht bekannt, auch das Alter der Herren nicht. Sie wurden noch auf Milbn behandelt. Katra ist wie gesagt nächste Woche geplant(das war es auch schon vor meiner Anfrage). Das passt in meinen Zeitplan, rund um Weihnachten mit der VG zu beginnen.
 
Ich hatte schon so viel getippt und dann meine Antwort gelöscht... *Wand*

Bei mir sind schon zwei Mal zerstrittene Brüder in die Vergesellschaftung gegangen.
Im ersten Fall waren das ein Solo und ein Duo eine Woche nach der Kastration. Die haben sich einen Tag lang geprügelt, danach waren sie ein Herz und eine Seele.
Beim zweiten Fall musste ich in Etappen vorgehen. Es waren zwei Solos und ein Duo. Die beiden Solos konnten erst gar nichts miteinander anfangen. Im zweiten Anlauf ein paar Wochen später ging es dann sofort mit allen gut, da waren auch schon Weibchen dabei.

Von daher trau denen einfach zu, dass sie sich verstehen wollen... :D
 
ich find mousypersons Vorgehen auch ganz gut.

Erstmal die Jungs zusammenwerfen und gucken, wie die sich so tun.
und dann erst (darf da in dem Fall ruhig mehrere Stunden vergehen bis dahin) die Weiber dazu...
 
Heyho =)

Das klingt soweit nach einem guten Plan.

Allerdings ist hier ein Plan B wohl mehr als sinnvoll. Jungs, die sich bereits zerstritten haben, haben sich gegenseitig schlecht in Erinnerung. Also ist das erste Wiedersehen oft nicht so angenehm, sie erwarten entsprechend der gemeinsamen Vergangenheit unangenehme Reaktionen des anderen. Verständlich :D

Inwieweit sich das wieder legt, bleibt abzuwarten. Ich denke auch, es ist einen Versuch wert. Aber ich hatte hier auch schon einen Burschi, der sogar etwa 9 Monate lang mit seinen Kastratenbrüdern zusammenlebte, sich aber nie gut mit ihnen verstand. Das hatte sich irgendwann so hochgeschaukelt, dass ich ihn rausgenommen habe. Bei einem Versuch, die Jungs (samt Anhang) wieder zusammen zu kriegen, musste ich 2x eingreifen und abbrechen, weil es zu schlimm wurde.

Ob da noch was zu machen gewesen wäre, weiß ich nicht. Einen erneuten Versuch habe ich nicht gewagt, weil sich der Solokastrat mit einer Mädelstruppe sofort und sehr gut verstanden hat. Da muss ich mir und den Jungs den Ärger ja nicht antun :D

Deshalb: Du kannst es versuchen. Rechne aber damit, dass die Jungs nicht unbedingt nett zueinander sein werden. Eventuell legt sich das Verhalten (manche müssen sich ja auch nur mal ordentlich durch's Gehege kugeln, damit alles geklärt ist), eventuell aber auch nicht.

Insgesamt wäre es sicherer und friedlicher, wenn du nur einen der Jungs aus dem Tierheim nehmen würdest. Dazu dann noch weitere Mädels oder auch weitere Kastraten. Mit fremden Kastraten könnte er sich eher arrangieren als mit dem Kastraten, mit dem es ja bereits mal Ärger gab. Aber auch hier könnte er weniger nett reagieren. Das ist leider das Problem mit Jungs, die bereits Ärger mit anderen Jungs hatten *seufz*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ich habe hier derzeit 4 Mädels und 4 Kastrate zusammen. Bei der VG war es 1 Mädel mehr (altersbedingt über die RBB).

Von den Herren lebte einer mit seinem Bruder zusammen & zogen auch zusammen hier ein, keine Probleme (wann die kastriert wurde, weiß ich allerdings nicht, kamen von Ruth); zwei sind Brüder (da weiß ich auch nicht, wann kastriert wurde, kamen von Angelus) und mein verrückter Brandy ist aus dem TH. Bei ihm weiß ich, dass er unkastriert mit 3 Brüdern abgegeben wurde und sie direkt getrennt werden mussten. Ins TH kam er Februar 2016, Kastriert wurde er März 2016 und hier zog er August 2016 ein, vorerst aber zu einem Mädel (sollte eig. zu zwei, die eine ist kurz vorher gestorben). Zu den beiden kamen die beiden von Angelus dazu, bevor ich dann im Oktober (weil beide Gruppen schrumpften) alle vgt habe.
Brandy zwickt dem einen ab&an in den Po, da der aber wendiger ist bzw. Brandy durch sein Kreiseln eben nicht so schnell, kann der gut flüchten.

Ich hab bisher einfach alles zusammen geschmissen. Allerdings hatte ich halt auch keine, die sich vorher gestritten haben...
 
evtl hast Du ja wirklich Glück (in bezug auf Fluses Bedenken): Und das TH hat früh getrennt, sodass sich die richtig fiesen Erfahrungen gar nicht erst einbrennen konnten.

Aber klar: Plan B sollte man schon haben.
 
Also ich weiß in meinem Fall, dass Brandy sich mit seinen Brüdern gekloppt hat... Und er war anfangs bei Linda ja völlig überfordert und hat sie gezwickt, nicht wirklich gekuschelt (nebeneinander gelegen).

Plan B kann aber wirklich nicht schaden. Mein Plan war ja ursprünglich, Brandy nur mit zwei, drei zu halten und dann halt meine große Gruppe... Auch weil ich dachte, dass Brandy nicht klettert (scheint er aber entweder zu lernen oder er kann es doch... Aber nur die Leitern hoch, nicht die Äste oder so).
 
ich kann nur überfliegen, aber bestätige:

eigentlich hab ich 100% Harmoniequote bei VGs.

bei frisch Kastrierten, auch wenn sie mal zusammen waren, schrumpft das auf 50%.

Das würd ich auch extra wissen wollen/ gesondert versuchen.

Wie viele kennen die jeweils?
(Hatte gestern wieder nen 4 Wochen kastrierten Vorwärtsverteidiger - gegen 5wöchige Mädels ;-) )

Klingt insgesamt nach potenziellen Infekten ;-)

(aber 2 Trupps wär easy.....)

LG schnell
 
Back
Top Bottom