VG Farbis mit VZM

Was nutzen mir junge VZMs, wenn das nur Monate gut geht? Und Berlin ist ja nun beim allerbesten Willen nicht in Bayern, also wenn ich da welche hole und es klappt nicht stehe ich da mit noch mehr VZMs, noch einer Gruppe, Jipieh, dann darf ich wahrscheinlich mitsamt sämtlicher Viecherei ausziehen, dann wirft mich mein mann raus. Irgendwo ist eine grenze erreicht, und unsere ist erreicht.

Das gleiche Problem hast du aber auch wenn es mit Farbmäusen nicht klappt.
Und was dann ?

Ich persönlich halte es in diesem Fall vertretbar von der Entfernung her. Google maps sagt 4 Std., ist natürlich schon viel, aber wenn sich absolut nichts dichteres aufbringen lässt...

Irgendwie habe ich das Gefühl, daß du eigentlich schon längst beschlossen hast was du tun willst bzw. eher was du nicht tun willst, warum diskutierst du dann überhaupt noch weiter ? Was erwartest du von uns ? Noch mehr Tips ? *grübel*
 
ich hatte meine Entscheidung getroffen, nachdem ich mit vielen leuten geschrieben habe die viel erfahrung mit Vielzitzenmäusen habend azu durch gerungen,d ass es eben doch das beste ist ihm erst mal Farbmäuse zu zugesellen als letzte Alternative zur einsamkeit.

ja, und ich wollte hier tipps zur Vergesellschaftung. Sonst hätte ich ja auch nicht im vergesellschaftungsbereich geschrieben, ich bin ja nicht ganz doof. Nur irgendwie ist zur VG so gar nichts gekommen.

Es ist ja nciht so als wären VZM so großartig anders zu vergesellschaften als alle anderen Mäusearten, aber da kam gar nix.

Also wird das hier langsam ad absurdum geführt und ich gehe - mal wieder.

Warum schreibe ich eigentlich im Meerschweinforum mehrere tausend Beiträge und bin mit Begeisterung dabei, bei der Mausebande aber nur wenn ich gerade ein Aktuelle Mäuseproblem habe? Könnte an dem Ton hier liegen, vielleicht? Daran, dass auf Stimmen mit leisen bedenken wie die von Stefanie im ersten thread zum Thema VZM gar nicht eingegangen wird sondern nur Vorwürfe kommen?

Also werde ich wieder in der Versenkung verschwinden, bis konkrete Fragen auftauchen, zu mehr ist das hier eher nicht brauchbar, einfach keine Stimmung, keine Versuche eine andere Sichtweise nachzuvollziehen und nur Vorwürfe. Schade, echt.
 
Hallo Susanne,

hab Erfahrung mit VZM-Farbi-VGs (notfallbedingt) und könnte dir da ein paar Tipps geben. Schreib mir einfach ne PN, falls du Hilfe brauchst.

Liebe Grüße,
Ex
 
Hallo!

Also, die Farbis sind da. Sie sitzen jetzt mit Schlitzohr in einem 60er Aqua - das war eine Bauchentscheidung, sie gleich da drin zu vergesellschaften, und ich denke, die richtige.

Schlitzohr hat Schiss, deutlich Angst, traut ihnen nicht so ganz, ist aber absolut nicht aggressiv, sondern eher vorsichtig. Die Farbis dagegen sind freundlich-neugierig, erkunden alles, schnuppern ihn kurz an und eine hat kurz sein ohr abgeleckt.

Momentaner Stand: Mäusemädels unter einer Weidenbrücke, Schlitzohr daneben und äugt immer wieder um die Ecke zu den Mädels, Farbmauskastrat hockt offen auf der anderen Seite und buddelt ein wenig in der Einstreu und schläft zwischendurch ein paar Minuten.

keine zeichen von Aggressionen auf beiden seiten, eher interesse und Neugier.

Und Schlitzohr hat eben Schiss, wie üblich für ihn.

Ich beobachte weiterhin gespannt, sieht aber ziemlich lässig aus vom Ablauf her.

viele grüße
Susanne
 
hier die ersten Bilder:
mausevg2.jpg

mausevg1.jpg

Von links hinten nach rechts vorne: Schlitzohr, Wanda, Hermine und Herr Maus


es verläuft weiterhin ruhig und gelassen, sie vertragen sich wirklich gut, und langsam wirkt auch Schlitzohr entspannter und springt nicht mehr bei jedem Stupser gefühlte 2 Meter in die Höhe.

ich bin mir mittlerweile absolut sicher, dass Farbis die richtige Entscheidung waren, wenn er schon bei den kleinen so nervös ist wäre er bei VZMs sicher ausgeflippt oder gar seinem herzfehler zum Opfer gefallen.
 
Back
Top Bottom