VG Farbmaus mit Vielzitzenmaus-Was ist wichtig?

azuze1991

Mäuseflüsterer*in
Messages
633
Reaction score
0
Hallo alle zusammen!
Ich habe jetzt schon mehrmals gelesen, dass sich Farbmäuse mit Vielzitzenmäusen VG lassen...Ich würde in meine Gruppe gerne 2 Vielzitzenmäuse von einer Bekannten integrieren.Jetzt stellt sich mir aber die Frage was ich da besonderes beachten muss bei der VG und bei der Haltung...*grübel*
Also dass eine VG von den beiden sich recht schwierig gestaltet wurde mir schon mitgeteilt, aber ich habe viel Zeit für eine ordentliche VG;-)...Bei Farbis fange ich immer mit einer TB an und werde dann langsam größer bis ich auf der Endgröße bin...Wie ist das wenn ich die Vielzitzer VG will?Die sind ja etwas größer soll ich trotzdem mit einer TB anfangen?*grübel*

LG azuze
 
Wieso willst du die denn vergesellschaften? So viel ich weiß macht man das nur in Ausnahmezuständen. Zum Beispiel wenn man ein Böckchen hat, was schon zu alt zum kastrieren ist und sich nicht mit Kastraten und Jungböcken versteht. Das glaub ich ist so als wenn man ein Meerschweinchen mit ein Kaninchen vergesellschaften will.
 
Die Mäuse nur aus Spass an der Freude zu vergesellschaften halte ich für falsch. Artengemeinschaften sind meistens nur Zweckgemeinschaften, die Mäuse leben eher nebeneinander statt miteinander. Ich würde dir nicht dazu raten, das zu versuchen.
Für die Vielzitzen wäre es sicher schöner, wenn sie wieder mehr Gesellschaft von anderen Vielzitzenmäusen bekommen.
Eine Diskussion zum Thema Artengemeinschaft Farbis-Vielzitzen gab es erst, ich will nicht schon wieder eine lostreten. Über die Suche solltest du da was finden (im Bereich andere Mäusearten, glaub ich *grübel*)

Da solltest du auch nochmal nach den VG-Methoden für Vielzitzenmäuse schauen.
 
Oh es tut mir leid..da habe ich vergessen was zu schreiben...*schäm*
Wie ihr wohl wisst hatte ich drei Böcke davon sind 2 jetzt Kastraten und Nummer 3 hat anscheinend einen Herzfehler, da wäre das Risiko bei der Kastra zu groß...
Und die beiden anderen nehmen ihm partu nicht an...ich habe schon im mir möglichen Umkreis alle THs nach Kastraten abgeklappert, weil das ja wohl die bessere Mäglichkeit wäre-das ist mir klar...
aber der arme Arrow wird vom Pech verfolgt...erst hat er so schlimm Milben, dass ein drittel seines Rückens offen war (das ist nun komplett verheilt und alles wieder mit Fell versehen;-) ) und jetzt kann er nicht kastriert werden...
deshalb habe ich diese Möglichkeit in Betracht gezogen...
 
Wie wärs, wenn du dem einen oder zwei Jungböcke unterjubelst und die dann möglichst bald kastrieren lässt?
Sehr junge Böcke werden meist akzeptiert, da sie noch nicht als Rivalen angesehen werden.
 
Back
Top Bottom