VG gescheitert?

raabi

Käseliebhaber*in
Messages
54
Reaction score
0
Habe vor ca. 4 oder 5 Wochen begonnen 5 Weibchen zu vergesellschaften. Minnie und Maxi (ca. 5 Monate alt), seit sie bei uns sind immer friedlich miteinander ausgekommen, dann Speedy die Mama-Maus (ca. 5 Monate alt) und ihre zwei Kinder (2 Monate alt). Speedy war von den beiden Kleinen allerdings nach der Geschlechtertrennung 1 Woche getrennt, da die TÄ falsches Geschlecht bestimmt hat, dachte es wären 2 Böckchen*Wand*. Habe dann, als feststand, daß es 2 Weibchen sind, alle miteinander vergesellschaftet. Habe alles genau wie im Wiki beschrieben gemacht, erst Badewanne, dann 1 Tag TB, dann 6 Tage Gitterkäfig (60x40) und dann in den abgetrennten EB, erst mit 50x45 und dann alle 2 Tage 10 cm erweitert bis zur Gesamtgröße (103x45). Nur langsam Kletterseile und Äste mit rein und nach und nach mehr Streu. Häuschen haben sie bis heute noch keines drin, sie haben sich unter dem Streu mit Heu und Stroh ein Nest gebaut.

In der Zeit der VG gab es immer wieder Spannungen zwischen Maxi und einer der kleinen Mäuse, kleine Verfolgungsjagden und auch Kugeleien mit lautem Gequietsche, Schwanztrommeln, Boxstellung. Verletzt war bisher keiner. Es gibt auch kein Mobbing, schlafen immer alle zusammen im Nest. Habe dann auch zwischendurch wieder kleinergesetzt oder wieder Inventar rausgenommen, je nachdem. Wenn dann wieder länger Ruhe war, habe ich erst wieder was reingetan. Aufgeritten sind sie alle mal gegenseitig und abwechselnd, hauptsächlich bei den Kleinen. Ich habe das Gefühl, daß Maxi die Chefin spielen will aber die Kleine sich das vielleicht nich gefallen lässt und es deshalb immer wieder zu Streitigkeiten kommt. Unter den anderen herrscht Friede.

Gibt sich das noch oder ist die VG gescheitert? Was kann ich noch machen, damit sie in Harmonie leben können, besteht überhaupt noch Hoffnung?
 
Schwierig. Verdammt schwierig. Kann noch gut gehen, ist aber unwahrscheinlich. Kugeln ist ganz schlecht. Mir klingt es so, als wär die Zeit bei "länger Ruhe" wesentlich zu kurz beim Kleinersetzen, um eine Chance zu haben, falls es eine gibt. War das mindestens 2 Tage?

Ein Versuch ist, nochmal 1 Woche 60x40 ohne Einrichtung (ich persönlich bin ein Freund von frühem Haus, das als gemeinsame Stätte der Verbundenheit mitgenommen wird, das würde ich da schon geben, wenn alle drin kuscheln), dann eine Woche mit Einrichtung. Dann größer setzen (je nach Verhalten!) und gut beobachten. Wenn das auch nicht hilft, muss jemand raus. Ob sich der Versuch überhaupt lohnt, bin ich nicht sicher. Meine Vermutung ist, dass sie sich einfach nicht mögen. Dann ist die Preisfrage, in welcher Konstellation raus/auseinander? Aber den richtigen Tipp ... ganz schwierig ... andere Meinungen?
 
Vielleicht bin ich auch etwas zu schnell vorgegangen. Mit "länger Ruhe" war schon 2 Tage gemeint, aber man kriegt ja nicht unbedingt immer alles mit. Aktiv sind die 5 meistens erst ab 22 Uhr und dann bin ich meistens noch 1 Stunde wach. Was Nachts bei denen los ist, weiß ich auch nicht, der EB steht im Wohnzimmer im EG und ich schlafe im 1. OG, da kriege ich nichts mit.

Ich hoffe immer noch, daß sie sich "zusammenraufen". Wenn es wirklich nicht besser wird, werde ich die zwei Kleinen rausnehmen und extra setzen. Denn die zwei untereinander verstehen sich gut und auch die drei älteren verstehen sich untereinander bestens. Probleme gibt es wirklich nur zwischen Maxi und der kleinen Susi*Keule*
 
Es wird einfach nicht besser, ab und zu immer noch Gequietsche unter der Streu oder eine kleine Maus wird von Maxi gejagt. Vielleicht wollen die Kleinen sich ja einfach nicht fügen, da Maxi die Chefin sein möchte?

Das macht mich echt ganz fertig, bei jedem Gequieke lauf ich zum Käfig, um zu schauen, was da los ist. Die sollen endlich aufhören mit ihrem Rumgezicke und friedlich zusammenleben. So kanns ja auch nicht weitergehen. Ich kann ja den Käfig noch nicht ordentlich einräumen, solange da kein Friede herrscht, ist noch alles sehr spärlich und eine neue Ebene freigeben, kann ich unter diesen Umständen wohl so schnell auch nicht.

Bin schon dauernd am überlegen, ob ich die zwei kleinen rausnehmen soll. Wollte eh eine Dachterrasse auf den EB bauen, da könnten die zwei kleinen dann leben, wenns nicht anders geht. Oder ist das schlecht, weil sie sich noch riechen können?
 
Zwei ist doof, es kann flott mal eine krank werden und sterben. Besonders unangenehm ist es, wenn es noch kleine sind, die dann nicht erzogen werden. Die kann man mit niemandem mehr VG, weil sie sich mit anderen Mäusen (und untereinander!) nicht verstehen, wenn Erwachsene Mäuse ihnen die üblichen Gesten/Verhaltensweisen (Unterwerfung etc.) nicht antrainieren. Die Erfahrung habe ich letzt erst machen müssen.
 
Nachdem unter der Streu immer wieder Gequieke zu hören war, habe ich gestern Vormittag einen Großteil der Streu rausgenommen, sodaß nur noch eine Schicht von ca. 5 cm übriggeblieben ist. Erstens kann ich so sehen was los ist und zweitens kann keiner aus irgendwelchen unterirdischen Gängen oder Höhlen vertrieben werden.

Es war dann so, daß alle im Häuschen geschlafen haben, nur die Kleine Susi hat alleine auf einem Seil geschlafen. Heute morgen allerdings waren sie dann wieder alle im Haus.
 
danke tag.....

Schlafen wieder alle gemeinsam*freu*, Streitigkeiten gabs am Vormittag auch keine*anbet*..... hab also Hoffnung
 
Ich drücke auch Daumen!
Jetzt weiterhin gaaanz vorsichtig und langsam vorgehen...
 
Danke dir Metla.

Hab grad ein gutes Gefühl, war glaub ich ganz gut, daß ich ihnen Streu geklaut habe, da drunter rappelte es doch immer wieder. Jetzt sind sie wieder alle zusammen im Häuschen.

Werde nur 1x in der Woche was neues dazugeben, sicher ist sicher.
 
Ja, geh lieber zu langsam vor als zu voreilig! Manchmal trügt der Frieden und schon das kleinste neue Teil führt zu erneutem Streit.
Also gib den Mäusen die Zeit, auch wenn sie einem noch so leid tun, wenn sie so kahl und klein sitzen... *seufz*
 
Es ist inzwischen zwar besser geworden, aber es gibt ab und zu immer noch kleinere Jagereien. Dabei ist immer eine der kleinen Mäuse beteiligt. Die sind wohl sehr aufmüpfig und wollen den größeren den Rang abspenstig machen. Schlafen nach wie vor alle zusammen im gemeinsam gebauten Nest und nicht im Häuschen. Letzten Sonntag kam eine Wurzel dazu, das nächste Teil gebe ich erst am kommenden Sonntag rein, ich will nichts falsch machen. Bin mir aber nicht sicher, ob ich überhaupt was reintun soll, da es ja doch hin und wieder kleine Rangeleien gibt.

Ich bin gerade dabei eine Dachterrasse für den EB zu bauen, da der EB leider nur 65 cm hoch ist und da keine Volletage reinpasst. Ich kann es gar nicht mehr erwarten, die Dachterrasse auch für die Mausels freizugeben. Aber so wie es aussieht, wird es wohl noch etwas warten müssen.

Oder ist es normal, daß in der Gruppe immer mal wieder kleinere Rangeleien vorkommen? Dann müsste ich mir nicht soooo viel Sorgen machen.
 
Klar, Rangeleien gibt es! Grad während einer VG, da muß ja die Rangordnung neu geregelt werden... Solange es nicht zu heftig wird, also keiner verletzt wird, sich nicht länger gekugelt wird oder eine Maus ausgegrenzt und verbissen/-gejagt wird, soll man sie sogar machen lassen. Ist ja auch wichtig für die Mäuse mal abzuklären, wer was zu melden hat.
Auch in stabilen Gruppen gibt es ab und zu Jagereien, grad wenns ums Futter geht...

Aber du machst das schon richtig, wenn du jetzt langsam vorgehst mit dem Einrichten und mehr Platz geben! Auch wenns schwer fällt, man muß geduldig dein! :)
 
Back
Top Bottom