VG - Kastrat versucht zu decken?!

Barbie

Fellnasen-Fan
Messages
107
Reaction score
0
Hallo, ich brauche mal eure Hilfe...

Seit Donnerstag (25.06.) sitzen ja unsere Mäuse alle zusammen (7 Mädels, unsere 3 kastrierten Jungs plus die 2 Ziehpapas der Buben), an sich ist alles friedlich und sie haben direkt von Anfang an gekuschelt und fast gar nicht gequietscht.
Seit gestern versucht jetzt aber der eine Bub (unser Agoutibub) ständig, eins der Mädels zu besteigen (immer die kleinste). Ist das normal? Hat das was mit Dominanzverhalten zu tun oder könnte bei der Kastra was schiefgelaufen sein?

Lili ist schon ziemlich genervt und versucht natürlich, wegzukommen, was in dem kleinen Käfig schwierig ist. Sie ist nicht die dominanteste Maus, provoziert dürfte sie ihn nicht haben. Der kleine Mann ist überhaupt der einzige, der etwas Zoff macht, er zwickt auch die Ziehpapas ab und zu, das ist aber nie schlimm (kurzes Gequieke und Gekugel und dann wird weitergekuschelt). Nur Lili tut mir so leid, und wir wollen natürlich vor allem keine weiteren Babies... *Angst*

Danke schonmal!
 
das gekugel bei den kastraten is aber nich sonderlich normal, da die ja auch schon einige zeit zusammenhocken sollte das nich passieren

was der kastrat bei den mädels macht is normal, die jungs haben nun mal immer noch hormone in sich, manche mehr, manche weniger, die die halt mehr haben wollen ihrem drang nach gehen

mein einer kastart bedrängt auch ab und zu die mädels, meist auch die kleinste, weil die anderen gleich wegrennen, die kleine quietscht und fiept und schreit, aber was dagegen tun kann ich ja auch nicht, bei mir gibts dann kolbenhirse oder iregdnwas rein, manchmal ist das dann interessanter
 
Danke schonmal für eure Antworten! =)

Die Kastra war im Mai, die Quarantäne haben wir also schon hinter uns ;) Der Kleine war wohl schon in der Pflegestellengruppe ein kleiner Querulant (zwei seiner Ziehpapas sind ja mit bei uns eingezogen), das kurze Gekugel (es sind wirklich nur Sekunden) kommt vielleicht ein- oder zweimal am Tag vor, wenn überhaupt.

Was das Decken angeht: Lili ist tatsächlich die kleinste der Mäuse, die Arme tut mir so leid - an die anderen traut er sich nicht dran, die geben ihm immer direkt eins drauf. Ich kenne das mit dem Dominanzverhalten ja von Nins und Degus, da machen Jungs und Mädels das ja auch untereinander, daher dachte ich, ich frage erstmal. Wenn das bei Mäusen auch so ist, muß ich (und Lili) da wohl durch...

Sie haben gestern eine Handvoll Heu bekommen, das hat erstmal beschäftigt, und die Kolbenhirse ist eine gute Idee. Sie sitzen jetzt grade mal 5 Tage zusammen, und noch im winzigen VG-Käfig. Da kann die arme Kleine auch nicht wirklich ausweichen, wenn sie dann später im EB sind, ist das ja anders. Das dauert halt leider noch ein bißchen...
 
Kastraten können zwar keinen NAchwuchs mehr zeuegn, das Aufreiten funktioniert aber auch anch der Kastration noch wunderbar ;-)
Manche Kastraten reiten also einmal zur Rangordnungsklärung auf und aber auch, weils ie das Mädel so attraktiv finden und da gerne mal Nachwuchs hätten (was ja nicht funktioniert, aber das weiß der Bub ja nicht).

es kann also gut sein, dass sich das Verhalten etwas legt, aber nie ganz verschwindet.

Mein Kastrat ist am Anfang so ca. alle 3 Tage aufgeritten, jetzt nur noch ca 1 mal pro Woche....
 
Wenn eins meiner Mädels läufig ist stehen alle 3 Kastraten Schlange. Die verausgaben sich dann nach und nach die ganze Nacht an dem Mädchen...

Soviel zu der schönen Theorie "Mehr Mädels als Herren damit sich das verteilt".Wenn eine läufig ist verteilt sich nix, da leidet das Mädel die ganze Nacht, manche stumm, Kristallo aber schreit immer.Das ist der einzige Zeitpunkt wo ich das Zimmer verlasse weil ich mir das auf Dauer nicht anhören kann. Das geht stundenlang das Gequietsche. Morgens liegt sie dann mit einem der Liebhaber in einem Häuschen und schläft ;-)

Verteilen tut sich nicht viel, an die alten Mädels gehen die Jungs nicht mehr hin. Und wenn sie sich doch mal hinverirren weisen die Alten sie zurecht.
Sie stehen aber auch mehr auf die Jüngeren*umkipp*

Dass bei Kastraten auch mal Gekugelt wird ist zwar nicht prickelnd aber kein Grund nun in Panik auszubrechen. Wenn sie sich nicht 100% grün sind kommt sowas schon mal selten vor. Solang niemand verletzt wird und es nicht jeden Tag ist, liegt das noch im Rahmen. Es sind eben Herren.
 
Ok, das beruhigt mich etwas, dann beobachte ich das einfach mal noch weiter... Jetzt ist schon wieder alles friedlich im Käfig. Die Kastraten (inges. 5) sind alle ganz lieb und kuschelig, bis auf den einen - und der zwickt ab und zu mal, kriegt eins aufs Dach und fertig. Das sind Sekunden, wo dann gequiekt wird und einmal rumgeworfen und gut. Nur die arme Lili ist so klein, auf die hat er es wohl abgesehen zwecks draufsteigen...

Die Wusels sitzen ja jetzt noch auf mickrigen 50x40 zur VG, und zur Sicherheit bleiben sie da auch noch eine Woche mindestens, bevor sie in die nächste Station (80x50) umziehen dürfen. Wenn sie dann irgendwann im EB sind, ist ja viel Platz und der Streßpegel sinkt hoffentlich eh im Laufe der Zeit. Sie sitzen ja jetzt noch keine Woche zusammen =)
 
Achsoo die sind noch in der VG... dann ist das mit den Kastraten wirklich normal..das renkt sich ein- manchmal bleibt es auch ein bisschen unruhig, aber das ist meist akzeptabel solang eben niemand vom Futter verdrängt wird, oder nicht mehr bei den andren schlafen darf, oder sobald die Kämpfe blutig wirken bzw einer deutlich gestresst ist.

Von meinen 3 Kastraten ist einer auch etwas seltsam,langsam tippe ich darauf dass er eine Krankheit hat, eventuell Schizophrenie oder ähnliches. Er ist totaaal lieb zu allen, kuschelt, putzt und schläft jeden Tag mit den andren Herren zusammen. An manchen Tagen rastet er Abends dann aus, scheucht, zwickt, wahllos Herr oder Mädchen. *schulterzuck*
Die gescheuchten Herren stört das nicht. Die rennen weg und suchen sich dann wieder eine Beschäftigung.Allerdings sitzen meine schon ein halbs Jahr zusammen, ich gehe davon aus dass sich da nichts mehr ändert, Nero ist einfach ein Stinkstiefel - oder krank.
 
Achsoo die sind noch in der VG... dann ist das mit den Kastraten wirklich normal..das renkt sich ein- manchmal bleibt es auch ein bisschen unruhig, aber das ist meist akzeptabel solang eben niemand vom Futter verdrängt wird, oder nicht mehr bei den andren schlafen darf, oder sobald die Kämpfe blutig wirken bzw einer deutlich gestresst ist.

Nee, das haben wir nicht, da hätte ich schon mehr gemacht als nur 'nen Thread geschrieben. Die sind grad kollektiv kleiner-Käfig-genervt, verständlicherweise, aber zu 99% sind sie friedlich und kuschelig. Futter verstreue ich sowieso im Käfig, so daß jeder überall drankommt, aber selbst mit der Schüssel Insektenmix und den Möhrchenscheiben hat es keinen Streß gegeben. Da haben sie alle zusammen gefuttert bzw jeder hat sich was mitgenommen ins Heu. =)

Dann dauert es wohl einfach noch ein bissel, bis sie sich zusammengerauft haben. Was meint ihr, wie lang soll ich warten, bis ich sie in die nächstgrößere Station umtopfe?
 
Uff. ich bin da kein Maßsstab fürchte ich, da ich bei VG wo Kastraten mitspielen sie jeweils mindestens eine Woche in jeder Station lasse. Hier ist sicher sicher.
Hat sich bezahlt gemacht.
Wenn die Gruppe sehr harmonisch ist kann man das sicher abkürzen, aber die im Wiki vorgschlagenen 12 Stunden sind bei einer KastratenVG definitiv zu kurz, dann würde ich ehr 3-4Tage sagen.
 
Oh, ok :D Ich dachte jetzt so in Wochendimensionen *g* Morgen sind sie 7 Tage zusammen und 4 Tage im Gitterkäfig (vorher waren sie in einem gleichgroßen Duna zum Einduften). Ich hätte jetzt frühestens nächste oder übernächste Woche umgetopft, kann das halt auch schlecht beurteilen, weil das ja meine ersten Mäusels sind =)

Aber dann bleiben sie jetzt mal noch eine Weile da drin - lieber bissel länger warten als zu kurz.
 
lieber bissel länger warten als zu kurz.
Das ist allemal besser als zu ungeduldig sein (jaa ich weiss sie tun einem unheimlich leid) und dann ewig Knatsch haben *seufz*
Aber wenn du eh zu Vorsicht neigst hast du gute Karten ;-)
 
Sooooo, unsere Mäusels sind gestern abend (also nach fast zwei Wochen) in den größeren Käfig umgezogen, weil ich es nicht mehr mit ansehen konnte... Jetzt sitzen sie auf 80x50cm, haben sich nach anfänglicher kollektiver Aufregung unterm frischen Heu zusammengekuschelt und sind immernoch friedlich. Nach wie vor ganz selten mal Gequieke, weil der kleine Rabauke meint, er müsse mal testen, aber das ist auch schon weniger geworden (wenn das bei wenig überhaupt geht...).
*freu* Da bleiben sie jetzt erstmal, wir bauen fleißig am Regal (gestern Streuschutzbretter und Plexischeiben gekauft), wenn auch primär fürs neue Hamsterchen. Ich denke, im "großen" Käfig lassen wir sie jetzt erstmal einige Wochen bis nach unserm Urlaub (je nachdem, wie das Regal fertig wird). Unsere Nachbarin macht die Urlaubsversorgung, ihr möchte ich nicht zumuten, mögliche Komplikationen erkennen zu müssen, sie hat überhaupt keine Nagererfahrung.

Was meint ihr denn, wann können wir den Kleinen das erste Mal wieder Spielzeug (ein Häuschen oder zumindest einen Ast oder sowas) reinstellen? Es sieht so arm aus mit nur Streu und Heu... *traurig* Ich hab schon einen Stein reingelegt, damit sie besser an den Wassernapf kommen, damit haben sie kein Problem. Alles an Einrichtung ist mit Essigwasser geschrubbt, heiß abgespült UND ausgebacken worden, das WW war in der Spülmaschine.
 
Fragen wir andersrum: warum haste so lang gewartet mit Inventar?
Normalerweise kann man die ersten Ästchen geben, wenn sie so ca 2 Tage ruhig waren...
ich denke, du kannst jetzt ruhig ein paar Ästchen reingeben, Laufrad noch nicht, da flippen die Mäuse gern aus, man will gleichzeitig laufen, das klappt nicht so gut, man wird muffig etc...
Wenns mit den Ästchen klappt, kannste die Tage (wenns morgen Äste gibt, dann übermorgen) ein großes Haus anbeiten, wo alle reinpassen.
 
Oh, ok... Ich hatte das so verstanden, daß man alles rausläßt, was Streit provozieren kann und erst dann wieder anbietet, wenn sie auch auf größerer Fläche gut klarkommen *Angst*

So steht's im Wiki:
[...]Schließlich setzt man die Tiere in den Endkäfig und stellt, falls sie friedlich bleiben, zunächst ein Haus zur Verfügung - möglichst eines mit mehreren Ein- und Ausgängen! Schlafen alle Mäuse gemeinschaftlich in dem Haus, kann langsam die geruchsneutrale Einrichtung hinzu gegeben werden[...]

Sie sind ja noch gar nicht im Endkäfig, bisher haben sie deshalb nur einen Haufen Heu bekommen. Wenn das schon geht, dann kriegen sie natürlich wieder ein paar Äste oder sowas... =)
 
Also, die Mäuse haben eine große Grasröhre bekommen, die sie erstmal zur Hälfte zerlegt haben und in der sie sich jetzt alle zusammenkuscheln.

Der kleine Agouti-Bub ist leider immernoch ein Unruhestifter, er deckt die kleine Lili, wann immer sie läufig zu sein scheint (wobei sie dann zwar quiekt, aber sich beim Fressen nicht stören läßt) und ärgert die beiden Ziehpapas immer wieder. Ich weiß jetzt nicht, ob das so gut ist... *seufz*

Kann sowas zuviel Streß sein für die Mäuse? Es ist wirklich nur ab und zu, kein Dauerzustand (die Jungs kuscheln auch mit den anderen im Grasnest), aber die beiden tun mir so leid... Ethelbert der Fiese spielt sich auf wie der Haremschef. *traurig* Dabei sind grad die zwei Ziehpapas so süß, die kommen sogar auf die Hand. *Herz*

Wo ist die Grenze zwischen "kann maus tolerieren" und "der muß raus aus der Gruppe"? Wie gesagt fließt weder Blut noch kann man wirklich sagen, daß sie sich kugeln, er jagt sie kurz, zwickt mal, es quiekt kurz (wenn er eins aufs Dach kriegt dafür) und das war's. Ich beobachte jetzt öfter, daß die zwei sich in den Aktivitätsphasen ein bissel abseits der Gruppe halten, zum Pennen über Tag sind sie aber immer bei den anderen. Das kann aber auch daran liegen, daß sie nicht wie die anderen sofort wegrennen, wenn ich den Käfig öffne...
 
Wieviel Platz haben sie grad?
Ich würds Inventarmäßig erstmal ein paar Tage so lassen, die kriegen sich bestimmt noch ein.
Kleine Fiesigkeiten gehören zum Gruppenleben.
solange kein Blzut fließt, es kein Dauerzustand ist oder eine Maus komplett ausgegrenzt wird, würde ich nicht trennen.
 
Momentan sind sie auf 80x50, da sollen sie eigentlich auch noch drei Wochen bleiben, weil wir in Urlaub fahren Ende nächster Woche, und unsere "Urlaubsvertretung" nur füttert und Wasser gibt - da möchte ich kein Risiko eingehen, sie kennt sich mit Nagern zuwenig aus.

Es fließt weder Blut, noch wird eine/r dauerhaft ausgegrenzt oder am laufenden Band gestritten - den Großteil der Zeit ist es harmonisch da drin. Die Mäuse wechseln sich gruppenweise ab mit dem vorm-Nest-Schlafen. Hab eben gesehen, daß der Agouti-Krawallmacher mit den Schwarzen zusammen vorm Eingang unters Heu gekuschelt am Pennen war - dann kann es ja so schlimm nicht sein... =)
 
Mäuschen leicht abgemagert..

Leute, ich mach mir immernoch Sorgen... *traurig* Sorry, wenn ich überempfindlich bin, aber ich kenn mich zuwenig aus. *Angst*

Meine kleine Lili hat von eh schon wenigen 22g auf 18g abgenommen, ich hab grad ein bissel Streu getauscht und sie gewogen, weil sie mir so mager vorkam. *seufz* Ich weiß nicht, was ich machen soll, ist das noch im Rahmen? Sie ist sehr klein, mehr als 22g hatte sie nie, aber gleich 4g weniger finde ich schon hart... Ich schreibe das dem Streß zu, den sie wegen dem blöden kleinen Rabauken hat, der deckt immernoch fleißig und piesakt sie und die anderen Jungs.

Soll ich trotzdem warten, ob sich das von alleine gibt und nur weiter ein Auge drauf haben? Ich sehe sie halt kaum noch, weil sie sich meist im Nest versteckt.
An Futter zu kommen sollte für sie nicht das Problem sein, ich streue großzügig im ganzen Käfig und auch reichlich. Gibt es irgendwas, was ich ihr zufüttern kann? Sie da rauszufischen ist nicht einfach, da meine Mäuse bis auf eine nicht handzahm sind, aber ich würd das halt machen, wenn ich ihr irgendwas zum Päppeln geben kann (Critical Care oder sowas).

Wir sind ja quasi noch in der VG momentan, sie sitzen jetzt in der vierten Woche zusammen. Ich sorge mich auch deshalb, weil ich ab Freitag zwei Wochen in Urlaub bin... Die Frage ist nun: Soll ich warten und die Kleinen das "unter sich" regeln lassen? Oder lieber direkt zwei Gruppen machen (wäre im neuen EB dann prinzipiell auch möglich)?
 
Back
Top Bottom