VG mit älterer Maus und drei Jungtieren

SAMIs

Kornsammler*in
Messages
21
Reaction score
0
Hallo,

meine Schwester besitzt Farbmäuse und vor kurzem ist eine ihrer (Albino-)Mäuse gestorben. Jetzt hat sie beschlossen, die Maus wieder zu vergesellschaftigen. Sie hat sich ein neuen Käfig gekauft, falls die VG nicht klappt und drei ganz junge Mäuse (leider) aus der Zoohandlung (die mir allerdings sympathisch ist, das die Pfleger teilweise schon Ahnung haben). Heute haben wir angefangen und sie in eine mit Handtüchern ausgelegte Badewanne getan, nach kurzer Zeit bildete sich schon ein Kuschelhaufen. Die ältere Maus kümmert sich um die Kleineren *freu*.
Nun ja, habe ich irgendetwas überlesen und ganz junge Mäuse lassen sich mit einer älteren (4-5 Monate alt) leichter vergesellschaftigen? Oder gibt es da etwas besonderes zu beachten?

Viele Grüße
SAMIs
 
Hi,

klar mußt Du was beachten,und zwar:
daß ja kein Bock bei den 3 kleinen dabei ist!*Angst*

Die sind nämlich schon mit 4 Wochen zeugungsfähig ,und das wäre der Supergau !

Ansonsten findest Du hier hunderte von VG-Threads , in denen schon alle möglichen Probleme angesprochen u geklärt wurden.;-)

Was glaubst Du ,wie oft ich schon Mäuse aus Zoolas wieder umtauschen mußte, weil das vermeintliche Weibchen zuhause plötzlich verdächtige Beulen unterm Schwanzansatz hatte.:D

Alles Gute!
 
Huhu,

oh danke. Erst hat die Frau auch ein Böckchen mit rein gemacht, aber ein älterer Pfleger hats gemerkt, und der schien schon ein wenig Erfahrung zu haben... naja, wenn ich plötzlich Beulen unter ihren Schwanzansatz sehe, weiß ich was zu tun ist :D.

Könnte ich sie jetzt direkt in die Transportbox setzen? Sie kuscheln schon seit einer dreiviertel Stunde zusammen in einer Höhle in einem Handtuch. Oder ist es besser zu warten? Oder was würdest du mir für eine Vorgehensweise empfehlen (Reihenfolge)? Ob ich zum Beispiel was auslassen soll...

Viele Grüße
SAMIs
 
Ich habe noch nie mit TB vg,daher weiß ich nicht so recht.
Vor allem,da sie sich ja in der geräumigen Badewanne kennengelernt haben.

Kannst sie ja probehalber mal in die TB setzen u gucken,ob sie auf engem Raum auch noch friedlich bleiben.*grübel*
 
Hallo,

habe ich gemacht. Sie verhalten sich sehr friedlich, sind nur etwas aktiv und aufgeregt. Soll ich sie noch 24h drinne lassen? (Im mausebande-wiki steht das.)
 
Würde ich jedenfalls machen.
Kannst Du die TB in Reichweite von Deinem Bett aufstellen,so daß Du hörst, falls sie sich in die Haare kriegen?

Füttere sie ausreichend ,u am besten Gurke o Salat mit dazu wegen der Flüssigkeit.

Dann wünsche ich Euch allen mal eine ruhige und friedliche Nacht !*Sofa*
 
Okay, wird gemacht :-)

Dann lass ich sie noch 24h drine, neben meine Matratze wollte ich sie eh stellen... morgen werde ich sie dann in ein Aquarium umsiedeln. Gurkenscheibe haben sie drin, sowie Nagematerial (nur ein wenig) zum Stressausbau. Blumenspritze mit Wasser, sowie Trennpappe habe ich bereit gestellt.

PS: Gab es nicht früher hier Threads um von VGen zu berichten? Wenn ja, wo gibt es sie denn jetzt? Danke im Voraus!
 
Last edited:
Der Thread gehört eigentlich zu FM:Verhalten --Unterforum VG.;-)

Wasserspritze würde ich nicht machen,die Nasen erkälten sich viel zu schnell.
Ein gezielter Lichtstrahl mit der Taschenlampe sollte es auch tun...
oder laut anreden...
 
Achso, danke. Taschenlampe sollte ich irgendwo liegen haben, aber ich denke nicht, das was passiert. Ich habe sie ja aus der Zoohandlung, und das Gefühl, dass sie vor dem Abgabealter sind... und die ältere Maus sie "aufnimmt".
Aber ich habe da keine Ahnung...
 
Sind die Geschlechter der neuen Mäuse von jemand Fachkundigem (Personal von Zoohandlungen zählt nicht dazu) sicher bestimmt worden? Wenn nein, lass das bitte umgehend nachholen oder mach Fotos von den Hinterteilen der Mäuse und stell sie hier zu Überprüfung ein. Gerade bei sehr jungen Männchen sieht man nämlich nicht zwingend Beulen am Schwanzansatz und die sind trotzdem schon zeugungsfähig.

Die vorhandene Maus ist im Übrigen auch noch sehr jung und gerade mal dem Teeniealter entwachsen, Hinweise zu älteren Mäusen (das sind Mäuse deutlich über ein Jahr) gelten für sie deshalb nicht.
 
Ich weiß, das sie noch jung ist, aber sie ist älter als die anderen... deshalb dachte ich das ich das mal so schreibe :-). Fotos kann ich später vielleicht einstellen. Also, die neuen Mäuse waren erst 1 Tag in dem Käfig, bevor sie in die Badewanne und dann in die TB kamen, muss ich den Käfig jetzt nochmal neu einrichten und waschen?
Ich dachte mir jetzt, heute abend kommen sie in den Schlusskäfig (ein Teil wird von den anderen getrennt, dann kann ich das erweitern und die Ebenen werden abgeschraubt).
Fakten über den Käfig und Fotos schreibe ich am Abend noch rein. Irgendwelche Tipps noch? (:
 
Last edited:
So, der Käfig hat momentan die Maßen 50x30. Sie haben ein mit Heu vollgestopftes Plasikhäuschen, einen Wassernapf, Taschentücher und Streu. Sie sind meistens im Plastikhäuschen und pflegen sich gegenseitig das Fell. Ich habe heute entdeckt, das eine der ganz kleinen Mäuse an einer Stelle nur ein bisschen Fell hat... alles ist friedlich, heute werde ich dann die Grundfläche erhöhen.
 
Erst hat die Frau auch ein Böckchen mit rein gemacht, aber ein älterer Pfleger hats gemerkt, und der schien schon ein wenig Erfahrung zu haben...

Nochmal: Wurden die Geschlechter der Kleinen noch von jemand anderem kontrolliert als von dem Verkäufer in der Zoohandlung? Das ist wichtig. Die Geschlechter müssen zu 100% sicher bestimmt worden sein, und dass die Verkäufer in Zooläden da leider meist nicht zu in der Lage sind, haben wir hier schon viel zu oft feststellen dürfen... *seufz*

Und was mich auch beunruhigt: Wieso hat die Verkäuferin denn ein Böckchen mit reingetan? Wo hat sie das denn her? Etwa aus demselben Verkaufsbecken, in dem auch deine "Mausemädels" saßen? Weil... Selbst wenn es tatsächlich alles Mädels sein sollten, können sie auch schwanger sein, da sie ja scheinbar mit Böckchen zusammensaßen.

Soviel dann zum "sympathischen Zooladen"... ;-)
Gib den Mäusen bitte genügend Eiweiß und schau, dass die Vergesellschaftung möglichst wenig stressig ist. Sofern du wirklich alles Mädels hast, reichen etwa 21 Tage ab Kaufdatum aus, um festzustellen, ob da Babys kommen. So lange bitte wie schwanger behandeln. Also Ruhe und Eiweißfutter =)

Plastik würde ich meinen Mäusen nicht geben. Es ist unnatürlich und kann je nach Plastikart auch gefährlich sein, falls sie mal dran knabbern und es auch verschlucken sollten. Da wäre ich sehr vorsichtig. Und als Häuschen gibt es einen weiteren fiesen Nebeneffekt vom Plastik: Die Luftzirkulation ist quasi kaum vorhanden. Die Luft im Häuschen ist also eher schlecht und es kann sich auch sowas wie Schwitzwasser bilden, alles eher unschön, so ein Schlafzimmer würde ich nicht wollen bzw. generell so einen Raum, egal welcher *bätsch*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Also ich muß mal kurz ein Veto einlegen in Sachen Plastikhäuschen.
Meine Farbis haben schon ewig eins ,zum Einhängen in die Gitterstäbe,reicht für 4 Farbis.
Es wird nicht angeknabbert.
Es hat vorn 2 große Löcher/ Eingänge.Im Dach sind links sowie rechts noch eine Öffnung zur Luftzirkulation.
Der Boden hat 3 schmale Ritzen zum Pipiabfließen.
Die Mäuse schlafen manchmal wochenlang drin,momentan grade nicht.*Vogelzeig*

Ich finde es viel hygienischer als Holzinventar.
 
Off Topic:
Ich muss da spontan an Bretter denken, also die, auf denen man Essen schneidet. Da ist Holz hygienischer als Plastik.
Ganz davon abgesehen, dass Holzhäuschen im Mausgehege auch besser aussehen als Plastehäuser. Und da Mäuse Nagetiere sind, knabbern sie früher oder später alles an. Da ist es mir persönlich lieber, sie fressen das Holz an statt Plastik.
 
Wieso ist Holz hygienischer als Plastik? Die Plastikbretter ( um dein Beispiel aufzugreifen) kann man in den Geschirrspüler geben, wenn man das mit Holz macht ist das Brett kaputt, da sich die Holzfasern aufstellen und verquellen.
Ratten sind auch Nagetiere und werden fast nur in und auf Plastik gehalten und da ist das kein Thema. Ich geb dir schon recht, dass Holz einfach besser aussieht, aber ganz ehrlich, ich hab eine Sandschale aus Plastik und ein Holzhaus, und beides würde noch nie angenagt ;)
Was unbestreitbar ist, ist dass Plastik vom Umweltaspekt der blanke Wahnsinn ist und deshalb allgemein eher zu vermeiden ist.
Auch ja, bevor das Argument mit dm Kondenswasser kommt, dafür braucht es zwischen Außen und Innenwand einen deutlichen Temperaturunterschied und der kommt in Wohnungen hoffentlich nicht vor.
Sorry, aber ich finde es nicht so toll, ein Material generell zu verteufeln, da alles seine Vor- und Nachteile hat.
 
Das man Plastik besser reinigen kann stimmt zwar, aber Holz hat von Natur aus keimtötende Eigenschaften. Schon nach zwei Stunden sind 99,9% der Bakterien auf und im Holz tot, oft sogar schneller. Wenn du die Studien lesen möchtest google einfach mal "holz bakterien". Holz ist also durchaus sehr hygienisch.
Zum Kondeswasser: Die Tiere erzeugen den Temperaturunterschied im Haus durch ihre Körperwärme. Durch ihr schwitzen geben sie Wasser ab. Wenn sie das Haus verlassen sinkt die Temperatur wieder und die feuchtwarme Luft kann am Plastik kondensieren. Holz würde sie aufsaugen. Dies dürfte aber nur bei schlecht belüfteten Plastikhäuschen passieren.
 
Echt, Mäuse schwitzen? Dann müssten sie ja feuchtes Fell haben wenn sie aus dem Haus kommen, oder? Plastik leitet Wärme oder Kälte genauso gut oder schlecht wie Holz, und ich kann mir nicht vorstellen, dass der Temperaturunterschied zw innen und außen so groß wird, das sich Kondenswasser bildet. Ich ja meist Heu drin ( das dann ja auch feucht sein müsste) und hat einen Eingang über den es einen Luftaustausch gibt. Holz würde es nur aufnehmen, wenn es nicht mit Sabberlack oder Epoxy ( giftig) lackiert ist. Wenn Holz mit Plastik ( =Lack) zugemacht wird hat es die gleichen wenn nicht schlechtere Eigenschaften ( in Bezug auf Reinigung) als die " bösen" Plastikhäuschen.
Will jetzt Plastik nicht schön reden, es ist, wie gesagt, einfach für die Umwelt schädlich, und allgemein abzulehnen, nur hab das Gefühl dass manchmal recht unreflektiert bestimmte Meinungen übernommen werden ohne nachzuprüfen ob dem wirklich so ist.
BTW glasierte Keramik und Glas ist auch nicht atmungsaktiv und es kann genau so zu Kondenswasser kommen.
 
Back
Top Bottom