VG mit Epi-Maus?

Vera

Wusel-Experte*in
Messages
438
Reaction score
0
Halloo!

Ich habe 6 Farbmausweibchen (geb. August 2009) und würde eigentlich gern in der nächsten Zeit nachm Urlaub 4 Notfellchen ausnehmen. Einfach weil genug Platz da ist auf der Mäuseburg. Jetzt habe ich aber doch irgendwie Bedenken, weil meine Anton-Epileptiker-Maus irgendwie leicht abbaut (schon zwei kurze Anfälle diese Woche). Sie ist halt recht verwirrt, weswegen ich auch in der Einrichtung im Wesentlichen nichts verändere, damit sie sich nicht verirrt. Sie wird von den anderen ignoriert und sitzt viel in der Nähe von Nest, Futter und Wasser herum. Sie erkundet das Gehege kaum noch. An sich macht sie aber noch einen gesunden Eindruck und bekommt von mir jeden zweiten Tag Nutri weil sie meistens vergisst Frischfutter zu essen.

Jetzt hab ich halt Zweifel ob eine VG vielleicht zuviel Stress für die Kleine ist und ich das lieber lassen sollte. Ich meine ich würd echt gerne Notfellchen aufnehmen, aber nicht auf Kosten meiner eigenen Mäuse. Was meint ihr?
 
hey

ich würde definitiv warten.
Hier ist ja grad nicht Not an der Maus, es ist unwahrscheinlich, dass dein Epileptiker allein übrig bleibt, weil alle anderen kurz vor dem Alterschwächetod stehen.
Daher würde ich warten, bis der kleine Murkel über die RBB gegangen ist und dann erst neu VGen.

Denn eine VG ist Stress und Stress kann, soweit ich weiß, durchaus auch Anfälle auslösen. und das muss nicht sein.
 
Danke für die Antwort.
Ich werde warten.
Der Epimaus gehts diese Woche viel besser als letzte Woche.
Ich glaube die Kleine ist ganz schön zäh.

Ich könnte ja vielleicht als Alternative eine Zweite Gruppe im selben Zimmer aufmachen und die beiden Gruppen zusammenführen, wenn die Epimaus über die RB gegangen ist. Oder ist das auch zuviel Stress, von wegen fremder Geruch und so?
 
Wenn Du zwei Gruppen parallel halten kannst, ist das natürlich auch eine Möglichkeit.

Geruch wäre nur relevant, wenn es um unkastrierte Böcke gehen würde.
Wenn Du nur Weibchen und/oder Kastraten ein einem Raum hast, macht der Geruch absolut nichts aus.
 
Alles klar, ich werde mir das in Ruhe durch den Kopf gehen lassen.
Und Böcke nehm ich eh nicht, das trau ich mir nicht zu.
 
Ginge das wohl?:
Eine zweite Mäuseburg aufmachen für eine neue Notfellchengruppe.
Und bei Zeiten, wenn die Epimaus nicht mehr da ist. Die beiden Burgen zusammenschieben und verbinden? Vorher natürlich die üblichen VG-Schritte?
Oder beansprucht dann wohl jeder seine Hälfte?
Ich weiß nicht wie ichs sonst machen soll...*grübel*
 
würde gehen.
Vorrausgesetzt, es wird ordentlich VGt und beide Burgen geruchsneutral geschrubbert.

Wenns neutral riecht, erinnern die sich nicht dran nach dem Motto: "Moment, hier war mal meins".
 
Ich habe schon wieder ne Frage:
Wie weit müssten die Burgen auseinander stehen, abgesehen davon, dass die Mäuse nicht rüberklettern können?

Und kann ich ne Mäuseburg an die Wand stellen?
Meine jetzige steht frei, müsste sie aber dann in die Ecke schieben, wegen Platz.
Ich habe Raufasertapete, da können die Nasen bestimmt runter krabbeln oder?
 
ich würde sie mindestens nen Meter auseinanderstellen, am Besten aber so weit wie möglich.

An Rauhfaser können sie theoretisch hin und herklettern. Ob sie es tun, ist die andere Sache.
Man sollte daher die Wand z.B. mit Plexi, Pappe oder Holz verkleiden.
 
Ui nen Meter wird schwierig, ich muss mal sehen was sich machen lässt, Vielleicht stell ich die Schreibtische um, wenn mein Freund keine Einwände hat. Obwohl, meistens hat er die , gibt dann aber doch sein ok. :D

Naja, ich messe heut Abend mal ein bischen rum. Schon Mal Danke für die vielen guten Tipps*drück*
 
Back
Top Bottom