VG mit unkastrablem Bock

ripo

Fellnasen-Fan
Messages
181
Reaction score
0
Jetzt habe ich zum ersten Mal einen unkastrablen Bock (wegen Krankheit/Tumor) und muss nun versuchen ihn mit 2 Langzeitkastraten zu vg.

Ich habe vor alle gleichzeitig in eine Duna zu setzen und zu gucken ob sie sich vertragen.

Ich muss leider zugeben dass ich keine starken Nerven habe. *schäm*
Deshalb überlege ich jetzt schon wieviel Streitereien zwischen ihnen noch akzeptabel sind und ich nicht eingreifen darf, aber wann muss ich trennen*Angst*

Und wenn sie sich vertragen wann darf ich sie eine Nummer größer setzen?*grübel*
 
Wie gross ist die Duna denn? Anfangs sollte es, je nach Anzahl der Mäuse, nicht viel mehr als so um die 40x40 (o.ä) haben...
 
mach ich aber auch nicht anders.
Da kommen sie sich ein bisschen aus im Duna
(und weiß man gleich, was Sache ist - sonst kloppen sie sich, sobald sie ins Duna kommen)

Null Inventar ist eh klar (außer Futter und Wassernapf - sie müssen sich ja den Übersprung "fressen" erlauben können bzw ihren Hunger stillen)

Das dürfte sich recht schnell entscheiden.

Kugeln ist ganz doof, da Alarmglocken an!

Ich hatt's schon öfter, dass erst nach 2 Std der Terz losgeht, also schön Zeit nehmen daneben (Ich : abends, TV...)

Drohen, Trommeln, Piepsen ist nicht so schlimm.
1x etwas Blut auch nicht unbedingt. Aber dann scharf gucken - wenn zum 2. Mal blutig gebissen wird, ist also mit dem ersten Mal nicht alles geklärt und kann man's meist knicken.

Mit dem Größersetzen würd ich ca ne Woche warten. Wenn's gutgeht, täglich neues Stück Inventar, dann kennen sie das schon und miefen's gemeinsam ein, und doppelt sich nicht das Revierproblem mit dem größeren Platz, weil da dann gemeinsames Zeug schon drin ist.

Guck sie Dir an.
hat einer Schiss, dauert's länger, bis er dazugeht. Geht er in Vorwärtsverteidigung, schaun, wie lang (Kann sich geben oder festsetzen).
Greift einer sofort an, wird's blöder. Schauen, ob's nachlässt...
Lässt einer nicht schnuppern, auch Zeit geben...

Aber die Konstellation ist gut, und bei mir hat das meist ganz gut funktioniert.
Viel Erfolg - Jungs, seid anständig!
 
Stefanie, vielen Dank für Deine Ratschläge!
Ich werde sie alle beachten*drück*
Ich hoffe ich halte durch*umkipp*
 
hallo,

ich habe erst zwei kastrat-Bock-VGs hinter mir, bin also kein Experte,... die erste war nach Inges Anweisung, die zweite nach gleichem Vorgang, die war aber schwierig...

erstes Treffen war jeweils in einer T2-macrolon (also ca 40x30)... die einen war sofort Zucker, die haben dann auch nen Haus gehabt und alles und haben dann noch lange als Traumpaar bei Inge gewohnt...


Schneemann und Glöckchen sind schwieriger wobei beide auch vorher alleine waren usw...
die habe ich sehr langsam vergrößert,... udn auch erst spät ein Haus gegeben, jetzt wohnen sie nach Wochen auf ca 80x60 mit einem haus... jedes weitere Inventar, selbst ein Ast oder eine Röhre hat nach der Größenumstellung zu Ters geführt... im 60er Becken (Zwishenstation) hat es mit Kletterzeugs hingegen gut geklappt,...

ich drücke die daumen!

nina
 
Hallo!

Ich machs sehr abhängig von den Tieren.Wenns ruhige Tiere sind fang ich auf 60x30cm an.Wenn ich weiß das die anstrengend sind beginne ich oft auf 30x20cm und setz dann langsam größer,wie Renner *heilig* ich lebe das Trenngitter *juchu* ich setze erst ein bißchen größer,wenn ich Käfige frei hab und gebe dann langsam Inventar dazu,maximal 1 Stück.Nur das Haus,das kriegen sie wenn es friedlich ist 1 Tag nach dem kennenlernen,wenns Stunk gibt maximal 1 Heuhüppel zum verstecken und schlafen.Ich seh schon wir machen das hier alles ein bißchen anders *schäm*

liebe Grüße
Judith
 
Nina und Judith: danke*drück*
Bei so vielen guten Ratschlägen muss das ja gutgehen!;-)
 
Ich drück die Daumen =) ich hab eigentlich bei der Konstellation Bock und Langzeitkastraten vorwiegend gute Erfahrungen gesammelt.Ich hab grad auch wieder 2 bzw.1 Halbkastrat hier in Gruppen und und alle sind super lieb zueinander *Herz*
 
ich würd auch (bis zum Erweis des Gegenteils, und der mus s gar nicht kommen) davon ausgehen, dass es klappt ;-)
 
hallo
timmy und jonathan ...oh das war schwer (gibt gleich fotos )

der papa und sarahs ....ein fiasko
aber es ging
da gabs gekugele ...nach 5 minuten

meine reihenfolge der VG

1. schritt ... duna > heuhaufen > essen trinken > gekugle gebeisse
2. schritt ...transportbox ..von vormittag bis abends
3. schritt ... duna > heuhaufen > essen trinken > frieden (naja relativ bisschen gejage --1x kugeln

24 std später hab ich ein haus rein ...ein großes haus ...
meine wichtigste erfahrung nach allen böckli VGs haus muss groß sein (20 x 30 plus /minus ) ...und rundum viele große ein und ausgänge haben

weiterhin
ganz wichtig !!!
das haus MUSS mittig stehen und darf nur an einer wandseite der duna angelehnt sein ...3 seiten müssen frei stehen
fragt mich nciht warum, aber irgendwie akzeptieren sie das


so bleibts dann mehrere tage ...dann kann man langsam löchriges (damit meine ich röhren etc mit vielen löchern drin ) inventar zugeben

hoffe ich habs einigermaßen verständlich schildern können *schäm*
 
Danke, Inge*drück*
Mich würde interessieren, ob es beim Kugeln/Beissen blutig gewesen ist?
Ich würde wahrscheinlich beim ersten Mal Blut abbrechen. Fändest Du das in Ordnung?
Und nun sind es bei mir 2 Kastraten. Was würdest Du machen wenn es mit dem einen klappt, mit dem anderen aber nicht? Die beiden, die bisher zusammensaßen, dann trennen?*grübel*
 
guten morgen
nein , es war nicht blutig
beim allerersten mal blut würde ich noch nicht abrechen evtl noch kleiner setzen wieder zurück in die transportbox

es hängt immer vom böckli und vom kastraten ab
ich hatte schon buben da war das wie bei einer mädchen VG

evtl . (falls er aggresiv reagiert ) müsstest du ausprobieren ob die VG mit einem kastraten nicht besser ist
timmy und papa sind bei zweien völlig durchgedreht
mein kaspürli war dahingegen ganz entspannt
 
ich hatte schon buben da war das wie bei einer mädchen VG

ich auch - so schlimm muss es also gar nicht werden ;-)

Ich rechne ja viel vorher aus - aber alles geht nicht, da lernt man über den Versuch dann über die jew. Tiere...
grundsätzlich sind 2 Kastraten nicht schlecht, weil eigentlich der Bock in der stärkeren Position ist, dann haben die sich gegenseitig.
Bei mir war neulich aber mal der Bock lieb & Schisser - aber er hat die 2 Kastraten gut verkraftet.
Ich also auch: Ausprobieren, beobachten, Schlüsse ziehen...
 
Ich denke Vergesellschaftungen von Böcken und Kastraten sind auch viel Gefühlssache ob man abbricht oder weiter macht.Das mit dem Haus in der Mitte ist eine interessante Idee,die ich mal testen werde.Ich hab ein Haus da wurde bei der Verarbeitung ausversehen 2 Eingänge riengefräßt.Für VGs ist das richtig praktisch :D
 
Für alle die es interessiert hier ein kleiner Endbericht der VG.
Bereits beim ersten Zusammensetzen gab es keinen Streit oder sonstige Aggressionen. Alle 3 haben sich sofort zusammen gekuschelt*Herz*
Bis heute haben sie dann stückchenweise Zubehör bekommen, ein Brettchen über ihr Nest, ein Laufrad, eine Hanfröhre, eine Weidenbrücke und einen Weidenkorb. Sie wohnen jetzt auf einer Fläche von 120x70 und sind so lieb wie am ersten Tag. *freu* Jetzt baue ich ihnen noch eine Etage und ich denke, dass das auch ohne Probleme geht=)
Allen die den 3 Buben und mir mit Rat und Tat geholfen haben hier noch mal herzlichen Dank*drück*
 
*freu**freu**freu*

ist ja super! Und dann noch auf so viel Platz!!!

Hat sich die AUfregung gelohnt - bzw. das Unternehmen, die Jungs haben das Höchstmaß an AUfregung ja gar nicht verursacht ;-)
 
Hurra,das ist ja toll =) da freuen die Jungs und du dich bestimmt ganz riesig.Da haben die ja jetzt viel Platz zum durch die Gegend rasen.
 
Back
Top Bottom