VG mit VZMs?

Schattenbraut

Wusel-Experte*in
Messages
363
Reaction score
0
Hey,

Ich hab im vermittlungs Thread gelesen, dass 1 Kastrat, geb. ca. Oktober `13, schwarz-weiß gescheckt ein neues zuhause sucht.

Da ich aber selbser immo nur drei VZM Rentner hab (will danach wieder Farbis), weiß ich nicht so recht ob der kleine bei mir einziehen kann und wollte euch um Rat fragen.

Kartoffel hat gemeint,dass es vllt probleme geben kann, weil der junge evtl noch recht wild sein wird im vgl zu meinen stinkern und weil ich dann keine Farbis mitdabei hab.

Letzteres koennte man wenn im grunde nichts gegen eine VG von Farbis und VZMs sprechen sollte, jedoch beheben, weil noh ein paar jungs im TH Nürnberg sitzen, die man evtl kastrieren lassen könnte.


Was meint ihr?
Bis jetzt sind meine Herren noch zu dritt, aber wenn irgendwann doch noch einer ueber die RBB gehen sollte ( was immo noch nciht zu erwarten ist (: ), soll ich dann, wenn ich danach farbis moechte welche dazuholen, oder lieber meine beiden alten in eine neue gruppe abgeben? Damit ich schon mal bei zeiten informiert bin.

Danke schon mal !
 
artfremde Gesellschaft kann immer nur eine Notlösung sein. Nur eine VZM kann die soziale Rolle einer VZM vollständig erfüllen. Alles Andere ist immer nur Notbehelf. Da also auch bei einer gemischten Gruppe die Mindestgruppengrößen aller Arten für sich erfüllt sein müssen, seh ich in der Mischhaltung ehrlich gesagt keinen Sinn, denn im Normalfall müssen dabei nur alle Arten in ihren Ansprüchen zurück stecken.
 
Okay, danke dir!

Was wuerdest du mir dann raten, wenn von meinem VZM's nur noch zwei uebrig sind oder im schlimmsten fall nur eine? Die dannn zu jemand anderem in eine Gruppe geben?
 
wenn du die VZM-Haltung aufgeben möchtest, dann ist IMHO das Beste, sie in eine Gruppe ab zu geben, wo sie weiter VZM-Gesellschaft bekommen.
 
Hallo!

Ich hatte einen unverträglichen und unkastrablen VZM-Bock mit Farbis zusammen.

Ganz ehrlich, es ist einfach was anderes. Die beiden Arten behandeln sich gegenseitig wie Jungtiere, nicht wie gleichberechtigte, und am Ende ist die Wirkung von beiden Seiten aus wie der Opa mit den Babys.

Es ist eine brauchbare Lösung wenn es nicht anders geht und ein Tier sonst ganz alleine bleiben müsste, aber absichtlich herbei führen muss man das nicht.
 
Aber ich hatte schon so dermaßen viel Terz , nachdem ich mich auf den Kopf gestellt hatte, um meinen VZM Artgenossen zu besorgen - die mochten sich dann nicht, die nächsten auch nicht -- hübscher Schneeball... (und das nicht nur einmal)

Da haben sich manche dann dermaßen unterbuttert gefühlt, dass ich's beendet habe. Seitdem denke ich "schlimmer kann in solchen Fällen Artfremd auch nicht sein."
Und lasse die letzte VZM mit Farbis.

Achtung - zwar gibt es tatsächlich VZM, die die kleinen Nervensägen nicht wollen (das ist aber ganz selten) - und hier tanzen, wenn ich artfremd habe, die Farbis den VZM auf der Nase herum.

Hätte ich freie Wahl in diesem Fall, würde ich den VZM-Kastrat mit Mädels testen (aber fürchten, sie dominierein ihn zu sehr, hatte ich öfter)
In mit Deinen Rentnern testen könnte für den Kastraten womöglich gar angenehmer sein. Was dann mit den Alten läuft, müsste man sehen - aber 3:1 gäbe denen vielleicht eine gewisse Übermacht.
(wenn der arme noch ewig alleine sitzt, wird vg auch ncht einfacher und kann aus diesem Grund zu Farbi-VG führen?!)
=> Ich rate immer mehr zu: Probieren. Farbis kannst Du früher oder später dazuvg.
Und wenn je Deine Alten nicht mehr sind und eine passende VZM-Gruppe in der Gegend, kann man ja probieren, ob es mit der harmoniert - und wenn nicht, kommt er zurück und wohnt - weiter - mit Farbis.
So kann man es für alle halten. Zweier, v.a. alte Tiere, sind sich aber selbst genug und damit recht glücklich (v.a., wenn sie nicht die Riesengruppen kannten)
 
Gut, dann heißt es wenn es soweit ist erst mal gucken ob ich wen finde, er meine kleinen boecke nehmen wuerde,aber hoffen wir das das noch laaaange zeit hat und meine alten herren alle drei noch ein ganzes stueckaelter werden^^


zum Glueck bin ich ja noch nicht inder situation das es nur noch zwei oder gar eine VZM sind. Aber es da es ja mal dazu kommen wird, wllt ich euch mal fragen (:

Eine neue VZM gruppe, werd ich mir in dem fall aber leider nicht zulegen, weil ichdann wieder juengere tiere hab bzw alte, die dann spaeter wieder gesellschaft brauchen und ich ja eigentlich zurueck zu den Farbis moechte.

Dann werden die kleinen die im TH Nürnberg sind erst mal dort bleiben und ich werd abwarten, wie lange meine sueßen noch zu dritt sind (:

Und eine Riesengruppe kannten sie echt nicht, sie waren von anfang an nur zu viert (:
 
Du könntest natürlich schon eine Artengesellschaft mit mehreren Farbis und mehreren VZM machen...

Wobei, ganz ehrlich, das TH Nürnberg ist meistens nicht wirklich unter Druck mit den Kleintieren, die finden auch so in den meisten Fällen recht flott Abnehmer. Feucht hat da viel mehr Probleme, aber aktuell keine Farbis - dafür Chins und Kaninchen, die schon ewig sitzen, Nymphensittiche und eine ganz tolle Katze die leider Leukose positiv ist und daher nicht zu Katzen darf, die nicht infiziert sind. Auch wenn das Ganze wahrscheinlich nie ausbrechen wird.
 
Hallo,

ich möchte jetzt niemanden vor den Kopf stossen, aber die Erfahrung zeigt einfach, dass man bei VZM seine Ideale und Wunschvorstellungen der Realität anpassen muss. *heilig*

Natürlich ist eine andere VZ die beste Gesellschaft. Aber für eine VZM ein gutes Zuhause zu finden ist schwer, erst recht für ein unkastriertes Böckchen. Noch dazu, wenn die Zeit drängt. Hatte ich hier schon ein paar Mal in kleineren VZ-Gruppen: Sie werden zusammen alt, aber wenn dann mal das erste Tier gegangen ist, gehts mit den anderen dann meistens auch sehr schnell. Außerdem ist es nicht einfach, ein altes Einzeltier in eine bestehende Gruppe zu integrieren. Die können verdammt fies werden. Hat auch schon funktioniert, muss aber nicht. Ein alter Kastrat wurde hier mal sehr liebevoll in eine Weibchengruppe aufgenommen, das war sehr rührend. Aber eine reine Jungsgruppe, unkastriert?? Ich weiss nicht, da fehlt mir auch die Erfahrung.

Um sicherzugehen, dass ein altes Tier schnell Gesellschaft hat, habe ich dann schon mal ganz junge Tiere dazuvergesellschaftet. Aber ganz ehrlich, die kriegt man ganz selten im Tierschutz. Da musste ich meine Moralvorstellungen dann auch schon ganz hinten anstellen. Ist aber auch nur eine Notlösung. Die Kleinen sind den Alten nämlich viel zu anstrengend. Da wird die ganze Zeit rumgeturnt und gesprungen und die Alten wollen kuscheln. Vor zwei Jahren habe ich extra für meine zwei alten Mädels, die aus ihrer Gruppe gemobbt wurden, zwei ganz junge Weibchen aus Botnang geholt. Was hab ich mich gefreut. Genau..... Im Endeffekt habe ich dann notgedrungen noch die Farbigruppe dazugenommen, die eh gerade vergesellschaftet wurde. Und es kam wie es kommen musste. Nachdem das eine alte VZ-Mädel gestorben war, hat die andere seelig bei ihren Farbifreundinnen gelegen und sich betüddeln lassen. Da waren die kleinen VZ gar nicht notwendig. Ich habe es auch schon anders erlebt. Da hat es besser gepasst und die jüngeren Mädels haben sich rührend um die Omis gekümmert. Aber es gibt dafür keine Garantie. Und irgendwelche Experimente mit einem alten Tier finde ich persönlich unnötig. Vor allem, wenn das auch noch einen Umzug mit einschließt.

Also: Entweder würde ich schon jetzt für die drei VZ-Jungs ein Zuhause suchen. Dann können sie zusammen umziehen und sich in einer neuen Gruppe behaupten. Oder ich würde mehrere Farbis dazuholen und die VZ-Jungs bis zuletzt behalten. Vorausgesetzt, dass das mit Deinem Gehege passt. Sie sind ja schon älter, je nachdem ist der letzte Zitzerich wirklich nicht lange alleine unter Farbis. Das könnten wirklich nur Tage sein. Müssen auch nicht unbedingt Farbiweibchen sein. Kastraten gehen wahrscheinlich auch. Nur ganz junge Farbis würde ich nicht nehmen.

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.

Liebe Grüße
 
kann nicht das Neue ordentlich lesen, nur überfliegen
aber will anmerken:
meine ANtwort oben ging davon aus, dass "der Kastrat" ein VZM ist,
aus den anderen therads glaube ich aber eher, er ist ein Farbi. --- ?
Wenn ja, war meine ANtwort daneben ;-)

Was haben sunny & ich nicht schon über VZM telefoniert - ohja, in höchsten Verzweiflungen :D

Ich unterstreiche mal ihren letzten Absatz.
 
Da hast du ja echt schon erfahrungen gemacht mit dem Thema Sunny (:

Ja, das ich fuer die drei bzw zwei in dem fall spaeter vermutlich schwer nen platz finde, wenn sie unkastriert sind, war mir bewusst, deswegen kan ich auch auf die Idee mit de Farbi VG.

Die erste von meinen urspruenglichen vier VZM's ist ja schon ende september wegen eines Tumors ueber die RBB gegangen, die anderen dei halten sich wacker. Fit klettern sie ncoh auf ihren haselnusaesten rum, auch wenn nicht mehr alle schritte genau sitzen und man dann ab und an doch etwas unsicherer auf dme ast sitzt als frueher :D

Ob ich meine Jungs etzt schon weggeben mag weiß ich um ehrlich zu sein nicht so rcht ,eigentlich eher nicht, aber da muss ich mal ausfuehrlich drueber nachdenken ob mein egoismus da nicht eher doof ist.
Und wenn ich les das das bei dir mit den Darbimaedelss und deiner letzten alten VZM gut geklappt hat, will ich das irgendwie auch irgendwie mehr versuchen.
it dem gehege siehts so aus, dass ich ja im moment an meinem EB baue und laut mauscalc koennen da bis zu 8 Maeuse rein, besser waeren aber 6.
Waere es sinnvoll dann "bloß" drei neue dazuzuholen so dass es am ende 6 maeuse sind?

Naja weibchen moechte ich nicht unbedingt zu meinen boecken setzen, weil naja man weiß ja nicht, alt aber oho gibts ja noch oft und dann hab ich da womoeglich unverhofft mehr neuzugaenge als gewollt ^^

Ja, das hat mir geholfen, ich danke dir und euch anderen (:

Liebe Grueße zurueck (:
 
Naja weibchen moechte ich nicht unbedingt zu meinen boecken setzen, weil naja man weiß ja nicht, alt aber oho gibts ja noch oft und dann hab ich da womoeglich unverhofft mehr neuzugaenge als gewollt ^^

Weibchen = Farbis / Böcke = VZM ??

Dann brauchst du dir keine Sorgen um Nachwuchs zu machen. Gorillas können auch keinen Nachwuchs mit Orang-Utans zeugen...
 
Ja so in etwa ^^

Echt, das geht nicht? Gut zu wissen ich dachte das geht^^ Ich mein theoretisch koennen ja zwei verschiedne hunde arten auch zsm welpen bekommen, eswegen kam ich drauf.
Naja das ist ja umso besser (:
 
Da geht nüscht.
Und VZM sind auch eine Möglichkeit, völlig depperte Halb- oder Vollböcke (Farbi) unterzubringen. Hab ich grad mit Mädel, der will da nix (waren 2, die ich so gekriegt hatte, und den Farbi dazuvg - die erste ist den Alterstod gestorben, die 2. findet da s ganz ok weiter so, mit der mach ich keine Experimente, die ist eh schüchtern)
 
Bei Hunden sind es zwar verschiedene RASSEN aber dieselbe ART. Bei Farbis und VZM sind es aber verschiedene Farben, die nicht mal besonders nahe miteinander verwandt sind (weiter voneinander entfernt als Pferd und Zebra).

Hunde sind aber immer noch alle Hunde, auch wenn sie sehr unterschiedlich aussehen mögen.
 
man muss allerdings vorsichtig sein, weil es einige Arten gibt, die bei artfremder Paarung dennoch Nachwuchs hervor bringen können. Ist zwar nur bei speziellen Genkombinationen der Fall, aber es ist nicht kategorisch unmöglich.

Beispiele für einige Hybride gibt's dort:
Hybride ? Wikipedia
 
Bei VZM und Farbmaus ist aber nichts von Nachwuchs bekannt, obwohl vielfach bei Haltern praktiziert.

Klar gibt es Hybride, aber es sind nur wenige einzelne Kombinationen möglich, in aller Regel passiert nichts. Oft passt ja schon die Anzahl an Chromosomen gar nicht zusammen.

Selbst innerartlich vermehrt sich nicht alles, was es könnte, etwa paaren sich Wildmeerschweinchen im allgemeinen nicht mit Hausmeerschweinchen, die finden sich gegenseitig einfach "unattraktiv" insbesondere die Wildmeerschweinchendamen wollen wohl keinen zahmen Casanova.
 
die Chromosomenzahl muss gar nicht zusammen passen, siehe z.B. Maulesel (62 + 64 Chromosomenpaare). Das ging jetzt nicht speziell um VZM mit Farbmäusen, sondern eher um den pauschalen Irrglauben "verschiedene Arten --> Nachwuchs unmöglich"
 
Back
Top Bottom