VG mit Zicke

daisy-bates

Wusel-Experte*in
Messages
451
Reaction score
0
Hallo

ich bin gerade bei einer VG mit vier Mädels. Leider läuft es nicht so glatt und da es erst meine 2. VG ist, habt Ihr vielleicht Ideen.

Speedy (ca 1 Jahr) war von der vorherigen Dreier-Gruppe übriggeblieben. Auch in der Gruppe war sie die Chefin.
Hinzu kamen vor 4 Wochen drei weitere Mädels (inzwischen schätzungsweise 4 Monate jung).
Derzeit haben Sie
nur eine Fläche von 80 x 50 zur Verfügung,
darin zwei Würfel voller Löcher mit einem Brett obendrauf - darauf stehen Wasser und Futter; ein Meerschweinchenhaus mit zusätzlichen Eingängen - darauf steht wasserflasche; eine Röhre voller Löcher - liegt im Streu, kaum als Gegenstand sichtbar; ein Flechtkorb mit vielen Löchern als Kletterspielplatz.

In den ersten beiden Tagen hat Valora versucht, Speedy zu besteigen - seitdem ist Ruhe zwischen den beiden.
TsiTsi ist eine superängstliche Maus. Mensch macht ihr Stress - da reicht schon ein leichtes Bewegen vor dem Käfig. Sie ist - wenn sie sich sicher fühlt - unterwegs. Speedy beschnuffelt sie intensiv und schiebt sich unter ihren Kopf - daraus entsteht aber nie ein Konflikt. TsiTsi sitzt auch gerne im Körnernapf und Speedy klaubt sich genüßlich ihre Körner heraus. Allerdings schläft TsiTsi manchmal getrennt von den anderen.

Die Konfliktpartner sind nun Caro und Speedy. Caro wird von Speedy kurz gejagt, manchmal quietscht sie dabei. Caro ist insgesamt sehr überdreht (eine kleine hyperaktive Springmaus) und rennt links ins Versteck um rechts gleich wieder mit dem Näschen herauszusehen. Daher habe ich gaaanz vorsichtig das bislang vorhandene Inventar hineingepackt, sah aber das kurzfristige Jagen als "normal" an.

Gestern habe ich den Käfig gereinigt (nur heißes Wasser, gaaanz viel Streu mitgenommen) und dabei zwei Ebenen (Tisch ca DIN A4 mit 4 Beinen) in unterschiedlicher Höhe zusätzlich eingestellt - das wird der Aufgang zur nächsten Ebene im Käfig.
Gestern abend war viel Aktivität im Käfig und dabei nur das oben beschriebene Verhalten. Heute morgen jedoch beobachtete ich zum ersten Mal, dass sich Caro und Speedy für wenige Sekunden in Drohstellung gegenüber standen. Das hat nun für mich eine neue Qualität.

Was soll ich tun ? Inventar raus ? Wie weit zurückgehen in den VG-Stufen ?
Als zusätzlicher Stressfaktor für die Neuen kommt der Mensch hinzu - alle drei rennen davon und verstecken sich, wenn sie einen Menschen erahnen. Bei offenen Käfig hat sich noch keine aus dem Versteck getraut :-(

Hat jemand einen Tipp für mich ?
Danke im voraus

Daisy-Bates
 
Definitiv Inventar raus und dann weiter beoachten, notfalls danach noch Platz verkleinern. Die beiden Zusatzetagen würde ich raus nehmen...
 
Ich schließe mich Blubby an. Bei so ner Gruppe, in der potentielle Zicken drin sitzen, muss man da leider seeeehr langsam und behutsam vorgehen.
 
Danke für die erste Einschätzung.
Die Etagen kommen also definitiv raus.
Das andere Inventar auch ? Würde gerne die Würfel mit Brett drin lassen, weil darauf die Futterschüsseln stehen und sonst alles in dem hohen Einstreu "schwimmen" geht.

Wäre das in Ordnung ?
Unsichere Grüße
Daisy-Bates
 
Du musst nicht alles auf einmal rausnehmen. Ich mache das so: Invanter xy rausnehmen, beobachten. Falls Besserung: Super. Falls immer noch Streit: Invanter xy rausnehmen, beobachten.
Und so weiter..
 
Danke - also mit der "Salamitaktik" arbeiten.
Zähle ich ein, zwei Mal kurz von A nach B jagen (also nicht längere Zeit am Stück) schon als Streit ? Oder muss dies ab und an mal zur Klärung der Verhältnisse sein ?

Gruß
Daisy-Bates
 
Meine Meinung ist, dass kurze, sehr seltene Jagereien und Gefiepse auch in intakten Gruppen vorkommen können. Das kann auch mal heißen "geh mir nicht auf den Nerv". Sollte das allerdings öfters vorkommen und sollten sich die Mäuse sogar kugeln, ist allerdings höchste Vorsicht geboten.
 
Gut, dann muss ich nicht jedes Mal, wenn ich einen Ton höre, in Panik geraten. I
Und nun wünsche ich mir ein paar gedrückte Daumen, damit Speedy sich mit ihren neuen Freundinnen dann doch in naher Zukunft versteht.

Daisy-Bates
 
Ne, in Panik geraten musst du nicht (das hilft im Übrigen weder Mensch noch Maus, kenne das von mir selbst ;-) Immer schön Ruhe bewahren..).
Aber es ist immer ein Grund, die Situation gut zu beobachten, um dann schnell eingreifen zu können.
Drücke dir die Daumen, dass alles klappt *Daumenhoch*
 
Hallo!
Grad bei zickigen Mädels kommts öfter mal zu Gefiepse, grade wenn die VG noch nicht lange her ist... Solange niemand ausgeschlossen wird und es keine blutigen Verletzungen gibt ist das mMn kein grooßes Problem. Bei meiner VG von 8 Mädels im tollsten Zickenalter bin ich da schmerzfrei *g* Das hatte ganz schön lange gedauert bis einigermaßen Ruhe herrschte. Danach war es allerdings eine gaaaanz tolle Truppe.
 
Wenns trotz allem (Kein Inventar, wenig Platz) nicht besser wird, würde ich mich nach nem Kastraten (kein Weichei!) umschauen. Die Jungs bringen oft Ruhe in Zickenhaushalte.

Bevor man jetzt aber nochmal eine VG dranhängt, würde ich es auch über: Inventar weg und danach wenns nicht besser wird mit weniger Platz versuchen.
 
Hallo

nun sind weitere 4 Wochen ins Land gezogen und eigentlich bin ich nicht wirklich weiter gekommen mit meiner Vergesellschaftung: die vier Mädels sitzen immer noch nur in der Grundfläche der ersten Ebene und haben kein nenneswertes neues Inventar bekommen. So sind sie tagelang friedlich miteinander, doch dann kommt eine Veränderung (zum Beispiel Miniebene ca DIN A 4) und schon gibt es ausgiebig Zoff, der offensichtlich immer von Speedy ausgeht.
Mir tun nun langsam die Mädels leid, denn so ein reduzierter Raum und entsprechend wenig Abwechslung ist nicht meine Vorstellung von Mäusehaltung!

Ich grübele nun über den Vorschlag, einen standfesten Kastraten dazuzunehmen nach. Doch auch da sind die Bedingungen nicht optimal: der Käfig ist laut Mauscalc mit 4 Mäusen ausgereizt; er läßt sich auch eigentlich nicht vergrößern. Außerdem bin ich im kommenden Halbjahr beruflich ziemlich eingespannt - und so hatte ich sehr gehofft nach zwei Monaten aus dem gröbsten einer VG heraus zu sein.... Natürlich kümmere ich mich intensiv um die Tiere, aber es kann schon auch passieren, dass ich abends mal nicht so lange vor dem Käfig sitze. Und dann möchte ich kein schlechtes Gefühl haben, dass ich irgendwelche Gruppenentwicklungen nicht rechtzeitig mitbekomme und dadurch etwas verpatze.
Eine Trennung in zwei Gruppen à zwei Mäusen halte ich auch nicht für sinnvoll, weil ich durch die Persönlichkeiten der Kleinen nicht wüßte, wen ich mit Speedy zusammentun könnte :-(

Finanzen sind kein Problem, also Kastrationskosten kann ich sehr wohl übernehmen.

Kann mir jemand mit Argumenten bei meiner Entscheidung helfen ?
Leicht ratlose Grüße

Daisy-Bates
 
Ich habe heute mal im Vermittlungsforum geblättert - bei mir in Berlin säße ein einsamer Mäuserich - soll ich oder soll ich nicht ???

Unsicher grüßt
Daisy-Bates
 
versuchs =)
Im Zweifelsfall klappts evtl nicht, dann würde ich Speedy mit dem Kastrat zusammen tun und die 3 anderen extra...
Es kann aber genauso gut klappen. Wenn Speedy sich halbwegs beruhigt..

Wie groß ist denn dein Käfig?
 
Danke für die schnelle Reaktion.
Mein Käfig hat eine Grundfläche von 85x50, Höhe ist 65 und es gibt zwei Ebenen. Laut Mäusecalc für max. 4 Mäuse. Da meine bisherigen Mäuschen alle sehr früh gestorben sind, wollte ich zu Speedy die max. Gruppe hinzu setzen, um nicht allzu schnell nur wieder ein Zweierteam zu beherbergen...

Bei einer getrennten Unterbringung von Speedy und Kastrat bräuchte ich dann einen zweiten Käfig, denn eine Trennung in eine Ebene pro Gruppe wäre dann doch auch wieder nicht mausgerecht.
Oder ?

Daisy-Bates
 
Ja, n extra Käfig wäre dann nötig bei 2 Gruppen.
Da gibts ja die vom XXL Heimtiercenter, die sind recht günstig...

Und den könntest Du dann auch später irgendwann mal mit deinem EB verbinden...
 
Ja, sagt mein Bauch...
Man kann deinen Käfig sicherlich irgendwie erweitern, da fällt uns schon was ein. Du kannst ja mal ein paar Bilder machen und hier reinstellen, dann überlegen wir uns was =)
 
Danke.
Das Böckchen ist noch zu haben.
Mal sehen, was sich machen läßt.
Ich werde dann berichten, wenn es so weit ist - aber das wird dauern, denn zunächst steht die Kastration an.
Viele Grüße
 
So, einen Schritt bin ich weiter. Den kleinen Bock habe ich reserviert und wenn alles klappt, wird er diese Woche kastriert. Ich freue mich und hoffe natürlich, dass es mit einer gemeinsamen Gruppe klappt =)
 
Back
Top Bottom