VG mit zwei neuen Mäusen!!

Cheyenne

Käseliebhaber*in
Messages
84
Reaction score
0
Hallo Ihr Lieben,

bei uns hat sich heute was schönes ereignet wobei es jedoch meine gesamte Planung umgeschmissen hat.

Letzte Woche haben wir einen unserer Männchen bei der Kastration verloren (bereits berichtet), es war nun innerhalb von 3 Wochen schon die zweite Maus, die wir zum TA brachten und er mir und meiner Tochter die traurige Nachricht überbringen musste. Ich sagte ihm, daß ich noch weitere Mäuse suche aber bitte nur noch Kastraten und Mädchen...keine Böckchen mehr, weil das OP Risiko zu hoch ist.

Nun haben wir noch einen Frischkastraten der alleine sitzt zum ausstinken und zwei Albinoweibchen, die derzeit alleine auf ihren bald-"Mann" warten.
Am Samstag bekommen wir hier über das Forum noch zwei weitere Weibchen, und unseren neuen großen Käfig wo alle zusammen dann nach der VG rein sollten.

Heute nachmittag rief mich nun der Tierarzt an, er hätte Mäusejunge von einer "Patientin", die sie nicht halten kann und fragte ob ich noch suchen würde, sie würde sie sonst an das Tierheim abgeben. Gesehen hat er sie, sie sind gesund und Geschlechterbestimmung hat er auch bereits gemacht. Nun ich habe sofort Kontakt aufgenommen und mir zwei Mädchen migenommen. Es sind schwarz/weiß gefleckte und im Gegensatz zu meinen Albinoweibchen noch ganz klein.

So...jetzt ist aber mein Plan futsch von der VG in dem neuen Käfig, denn der kommt ja erst am Samstag und dann auch erst die zwei weiteren Mädchen. Wie soll ich jetzt vorgehen, soll ich mit der VG warten bis alle Mäuse da sind (bis auf den Kastraten, der muß noch 4 Wochen ausstinken) und dann von der TB auf den neuen Käfig gehen, oder soll ich die zwei kleinen von heute schon mit den Albinoweibchen in die TB setzen? Aber dann hätten wir ja am Samstag nochmal die zwei weiteren Weibchen die dazu müssen und ich müßte alles nochmal machen....richtig? Und dann habe ich 6 Weibchen und ein Männchen....ist das auch noch ok so, oder ist hier noch ein weiterer Kastrat von Vorteil für eine gute Gruppe?

Denke, ich muß die kleinen bis Samstag separat setzen und dann mit den 2 neuen und meinen 2 Binis die VG beginnen, korrekt? Was ist mit meinem Kastraten, um ihn in die Gruppe zu bringen, muß ich da auch nochmal die komplette VG machen?
Ist das kompliziert! Hätte nie gedacht, daß Mäuse so sensibel sind....könnten doch auch einfach sagen: "tach, ich bin der neue, mach mal Platz zum kuscheln!" :D

So, schonmal danke für Eure hilfreichen Infos die kommen werden.....hoffe ich.

Lg
Conny

.....gott....die sind so süß die kleinen!!!!!!
 
Huhu Conny,

wenn es jetzt eine Maus wäre, würde ich anders entscheiden, aber da sie zu zweit sind, würde ich warten bis Samstag und die seperat halten. Hat der TA sie denn auch auf Milben oder so untersucht? Eigentlich sollte man neue Mäuse vor der VG punkten und eine Quarantäne bietet sich sowieso an, daher ist es so oder so von Vorteil, wenn Du wartest. Eigentlich soll man Mäuschen nicht kurz hintereinander mehrfach vergesellschaften, weil es jedes Mal Stress bedeutet. Aber vielleicht kann sich noch jemand mit mehr Erfahrung dazu äußern wegen der VG mit dem Kastraten dann nochmal in 4 Wochen. Vielleicht kannst Du auch alle erst in 4 Wochen zusammensetzen? Aber warte mal noch, was andere dazu meinen. Außer dem Kastraten wären die Mäuse ja nicht alleine.

Liebe Grüße von Mice
 
Du machst jetzt am besten noch gar keine VG, sondern wartest bis der Kastrat soweit ist.
Jetzt erst die Mädels zusammenzusetzen und dann in ein paar Wochen nochmal VG mit dem Kastraten ist unnötiger Stress.

Bis dahin hast du halt notgedrungen 4 Käfige rumstehen. Die müssen für die kurze Zeit jetzt auch nicht so groß sein, so 50x30 pro 2er Trupp sind denk ich vorübergehend ok.
Vielleicht wohnt hier jemand in deiner Nähe und kann dir für die Zeit nen Käfig leihen.
 
Ja, er hat sie untersucht, sie waren ja zur Geschlechterbestimmung bei ihm, daher wußte er davon.
Hm...ja aber schade fände ich, daß sie dann 4 Wochen lang so klein sitzen müssen.
Die Albinomädchen sind derzeit auf 80x50x40,
der Kastrat auf 60x40x40 und die Kleinen haben ebenfalls einen Notfallkäfig von 60x40x40.

Ist das nicht zu klein für 4 Wochen und die zwei neuen müssten ja dann auch noch separat in eine Unterbringung.

Der neue Käfig kommt auf 85x55x147 mit zwei wenn nicht sogar 3 Vollebenen (wird Samstag noch umgebaut) und ein- zwei Teilebenen.

hm....???
 
Das ist ja keine dauerhafte Behausung sondern nur für kurze Zeit. In dem Fall geht das deshalb schonmal. Und bis auf den Kastraten ist ja auch niemand in der Zeit allein.

Außerdem können die Mäuse sich dann erstmal ein wenig eingewöhnen und du hast eine Quarantänezeit um zu beobachten ob wirklich alle fit sind.
 
Ich würde auch sagen, warte mit der VG bis alle Mäuse da sind. Das ist jetzt blöd für die jungen Mädels, weil die keinen haben, der ihnen sagt, was maus tut und was nicht. Aber so kurz hintereinander vergesellschaften ist auch Mist.
Könnten die Kleinen evtl. noch so lange bei ihrer Mutter bleiben? Das wäre für die das beste.

Bis dahin müssen die Mäuse dann erstmal kleiner sitzen. Es wäre schöner, wenn du dir noch größere Käfige organisieren könntest. Dazu kannst du auch unter Kleinanzeigen mal einen thread eröffnen, vielleicht findet sich ja was =)
 
Ja Lunar,

denke so muß ich es wohl machen. Also die beiden kleinen erschrecken mich ganz schön, die springen wie Flöhe gegen die Decke einfach so aus dem Stand und hängen sich dann an die Käfigdecke...ist das normal???? Hab ich bei keinem meiner anderen Mäuse beobachtet.

Und nochmal wg der VG, ist die Endkonstellation denn so ok? 6 Weibchen und ein Kastrat oder muß da unbedingt noch ein Männchen dazu?

Lg
 
Huhu,

haben meine in der VG auch gemacht, weil die in einem Duna stattfand und sonst nur zu war, nur an der Decke war Gitter. Die wollen halt raus, auf Dauer wäre die Behausung ja viel zu klein. Aber lieber weniger Stress für die Tiere und dann haben sie es am Ende schön :-)

Liebe Grüße von Mice
 
Hallo Cheyenne,

es gibt durchaus Mäuse die in beengten Käfigen wortwörtlich "an die Decke gehen". Das ist grade bei jungen Mäusen (bis ca. einem halben Jahr) besonders auffällig. Die wollen, wie schon gesagt, einfach raus aus dem kleinen Käfig. Das sollte sich geben, wenn die Mäuse wieder größer sitzen.

Ich finde die Endkonstellation von 5 Weibern plus einem Kerl vertretbar =)
Wenn du jetzt noch einen anderen Kastraten dazuholst, könnte das in der VG schwerer werden.
 
Off Topic:
Huhu!

Wollt nur kurz was einwerfen. Ich würd in den Endkäfig keine 3 Vollebenen einbauen, dafür finde ich ihn nicht hoch genug. Er ist doch nur ca. 150cm hoch, richtig?

Liebe Grüße und viel Erfolg mit der anstehenden VG,
Sabrina
 
Hey,

ich würde auch auf jeden Fall erst vgn, wenn der Kastrat ausgestunken hat. Das ist weniger Stress für die Tiere und am Anfang in der VG haben sie ja auch sehr wenig Platz. Also wenn du jetzt mit der VG anfagen würdest, musst due sie ja ganz klein setzen und bis dann der Kastrat ausgestunken hat, wirst du auch noch nicht die volle Käfiggröße erreicht haben und dann musst du sie wieder kleinsetzen, wenn er dazukommt. Vom Platz sollte das also keinen allzu großer Unterschied sein.

Eine Gruppe von 5 Mädchen und einem Kastrat hatte ich auch mal - hat super funktioniert ;-)

Off Topic:
3 Volletagen bei ca. 150cm höhe finde ich eigentlich okay. Das wäre ja für jede Etage 50cm. Wenn man vllt unten einen Buddelbereich mit 60cm Höhe macht, kann man 20 - 30 cm einstreuen und hat dann noch für die restlichen Etagen eine Höhe von je 45cm.

Nur auf die Halbetagen würde ich vielleicht verzichten. Da könnten 50cm etwas knapp sein, dann hätte man ja nur 25cm Höhe.

Wenn man natürlich nur 2 Volletagen nimmt, könntest du unten einen Buddelbereich machen, sagen wir mal 60cm hoch und hast dann noch 90cm. Da könntest du dann noch einige Halbetagen hinmachen und was ganz tolles zum Klettern. Eventuell müsste man dann aber aufpassen, dass die Kleinen nicht zu tief fallen können.

Letztendlich ist das, denke ich, deine Entscheidung wie du einrichten möchtest =)


Liebe Grüße und viel Erfolg bei deiner VG,
Julia
 
Huhu,

danke für Eure Tipps. Heute bekomme ich den neuen Käfig (freu), werde mich direkt ans umbauen machen und dann sicher noch Fragen haben. Wenn er soweit fertig ist, stelle ich ihn hier ein. Denke ich werde nur eine Volletage machen...muß ich gleich sehen, wenn er hier ist.


Lg
Conny
 
....hm....jetzt eine ganz andere Idee: (editieren ging nicht mehr!)

Wenn ich doch 3 Volletagen mache, würde ich diese dann mit verschließbaren Öffnungen machen (falls Streit, Quarantäne, etc). Zudem dachte ich, ich könnte die Mäusis so jetzt schon mal auf die einzelnen Etagen setzen, da hätten sie es schöner bis zur VG und riechen können sie sich da auch schon besser. Keine gute Idee??

Lg
 
Nochmal zu den Etagen. Ist bei dir die Grundfläche schon eine Volletage oder kommt die noch dazu? Wenn du insgesamt auf 1,5 m Höhe drei Ebenen hast, finde ich das okay. Wenn du auf vier Ebenen kommst (also Grundfläche plus drei Volletagen) wird wohl schon eng.

Es ist immer praktisch, wenn man die Ebenen auch mal absperren kann, grade bei einer VG ist das gut.
Aber ich würde die Mäuse da erst rein setzen, wenn sie in der Vergesellschaftung sind. Wenn die sich riechen können aber keine Rangfolge ausmachen können, ist das eher doof für die Mäuse. Außerdem müsstest du das auch alles wieder geruchsneutral bekommen. Das kannst du dir schenken, wenn sie alle zusammen den EB beziehen.
 
Mit dem Absperren der einzelnen Etagen ist auf jeden Fall eine gute Idee. Da kannst du dann schön bei der VG nach und nach Teile dazugeben und bei Streit ist das auch praktisch. Bei der Quarantäne müsstest du ein bisschen aufpassen, Milben oder so hättest du dann höchstwahrscheinlich trotzdem im ganzen Käfig.

Ich habe das bei meinem EB auch so, dass ich die obere Etage zumachen kann und es ist grade wenn eine Maus plötzlich krank wird und deswegen von den anderen getrennt werden muss, wie es bei mir jetzt leider der Fall war *traurig* praktisch, weil man dann nur eben zu machen muss ohne noch großarig einen neuen Käfig einrichten zu müssen usw.

Noch ein Vorteil: beim Saubermachen kannst du sie dann oben oder unten einsperren und die andere Etage in Ruhe reinigen.

Also zu verschließbaren Öffnungen würde ich dir auf jeden Fall raten. Schaden kann es nicht;-)

LG, Julia
 
So, der Käfig ist da und gerade schwer im Umbau.
Wir haben uns jetzt für zwei Vollebenen entschieden und Teilebenen.
Also auf 60 cm 1. Ebene (darunter Buddelbereich) dann nochmal eine auf 95 cm und dazwischen viel Kletterzeug und Teilebenen.
Die Gitterwände haben wir an allen Seiten entfernt (bis auf vorne) und mit einer Holzverkleidung versehen. Jetzt gerade werden von mir und den Kids fleißig die selbstgebauten Treppen und gebasteltes Spielzeug angemalt (bunter Sabberlack). Ich glaub der wird echt schön *freu*
Nun doch noch kurz ne Frage zur Einrichtung. Wieviel Häuschen soll ich denn reinstellen...auf jede Ebene eins? Verteilt sich die Gruppe später dann nicht?

Lg
Conny & Cheyenne
 
Huhu!

Vollebene auf 60cm ist super. Darunter kann der Buddelbereich schön hoch werden =)

Dann eine auf 95cm bedeutet, dass zwischen der und der darunter nur 35cm sind. Da kann man aber trotzdem noch gut einrichten, finde ich. Den Kletterbereich würd ich aber nicht in den 35cm-Bereich packen, denn 35cm sind ja zum Klettern eher nix ;-)

Zwischen der Ebene auf 95cm und dem Dach sinds ja dann ca. 50cm. Da kann gut der Kletterbereich hin, auch wenn da noch ne Teilebene oder so hinkommt =)

Ich hab mal irgendwo gelesen, dass pro Maus ein Haus zur Verfügung stehen sollte, weil eben jede Maus auch mal ihre Ruhe haben mag. Ich seh das hier auch ganz oft. Hab 2 Mäuse, die oft ihre Ruhe brauchen und sich dann eben einzeln zurück ziehen. Knatsch gibts deswegen trotzdem nicht und die meiste Zeit wird ja auch zusammen geschlafen :D

Bunt find ich gut, hoffentlich gibts bald Fotos davon *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ich schließe mich Fluse einfach mal an =) Mit den Ebenen find ich super. Nur wenn ihr nur vorne Gitter habt und den Rest zu müsstet ihr auf die Belüftung gerade in den unteren Etagen (wenn oben auch zu ist oben natürlich auch) achten, weil da ja dann eben nur eine Seite offen ist. Und davon muss ja auch noch der Streuschutz abgezogen werden.

In meinem EB hab ich auch ganz viele Häuser, eben so dass alles eingerichtet ist :D manchmal teilt sich die Gruppe oder eine schläft allein aber im Großen und Ganzen schlafen doch alle zusammen. Ich denke das ist auch wichtig, dass jede maus mal ihre ruhe haben kann und ganz allein ein Körnchen knabbert oder sich ausführlich putzt=)

Liebe Grüße von einer ebenfalls auf Fotos wartenden Julia *bätsch*
 
es ist grade wenn eine Maus plötzlich krank wird und deswegen von den anderen getrennt werden muss,
Nur damit keine Missverständnisse aufkommen: Normalerweise werden kranke Tiere nicht von ihrem Kumpels getrennt. Grade wenn eine Maus krank ist, braucht sie ihre Gefährten ganz besonders.

Zu den Häusern: Fang einfach mal einzurichten, da kommt ganz fix mal da eine Weidenbrücke und da ein Karton und da ein Häuschen etc. Am Ende hast du eh mehr Häuser als urpsürnlich geplant. Normalerweise schlafen die Mäuse trotzdem zusammen in einem Nest. Und wenn mal eine Maus ihre Ruhe braucht, sucht sie sich eine ruhigere Ecke. ;-)
 
Back
Top Bottom