VG nach Kastration

Munzel

Nager-Novize*in
Messages
3
Reaction score
0
Hallo! Ich konnte beim Querlesen nirgends das finden, was ich suche, und mache deshalb nun mal ein eigenes Thema auf. Und zwar habe ich einen Bock kastrieren lassen und will ihn nach der Zeit des "Ausstinkens" wieder in seine alte Gruppe integrieren. Was meinen die Erfahrenen hier - ist das genauso zu handhaben, wie wenn man eine fremde Maus integriert, oder kennen die Tiere sich noch? Der Bock war dann 5 Wochen von seiner Gruppe getrennt. Für ein paar Tipps wäre ich euch dankbar. Grüße, Judith
 
Willkommen erstmal :D

Ich hätt da auch mal paar Fragen vorweg.
1: Um welche Art von Mäusen handelt es sich genau?
2: Mit wievielen Tiere hat der Junge denn vorher zusammen gesessen?

gruß
 
ist das genauso zu handhaben, wie wenn man eine fremde Maus integriert, oder kennen die Tiere sich noch?

irgendwie beides ;-)

- das heißt im Idealfall, die Gruppe wächst schnell wieder zusammen.
Kann aber auch sein, dass seitdem die Dynamik verändert ist und es für den Rückkehrer einen neuen Platz dann gibt...

auf keinen Fall aber einfach reinsetzen wieder - da wird er als Fremder empfangen erst mal.
Soll sich mal schön der Gruppengeruch beim Neu-Auf- und Einbauen dahin ändern, dass der Kastrat dazugehört...
 
Ok danke schonmal! Also ist in jedem Falle auch hier Vorsicht geboten. Dann drückt mir mal Daumen, dass es klappt. Und zu den Fragen: es sind Farbmäuse und die Gruppe besteht noch aus vier Damen.
 
Dann verschiebe ich den Thread mal in den Farbi- Bereich, du bist bei den Rennmäusen gelandet ;-)
 
Hallo Munzel

Habe ich es richtig verstanden, dass der Bock noch bei den Weibchen ist oder dort bis vor kurzem war? Wie alt sind die Mäuse?
Nicht, dass du noch vier schwangere Mäuse hast...

Liebe Grüsse
Ayline
 
Ok danke schonmal! Also ist in jedem Falle auch hier Vorsicht geboten. Dann drückt mir mal Daumen, dass es klappt. Und zu den Fragen: es sind Farbmäuse und die Gruppe besteht noch aus vier Damen.

Das dürfte hinhauenmit der Wieder-VG.

aber da kamen ja interessante Fragen auf seitdem ;-)
 
hey

im ersten Beitrag heißts ja, dass der Bock 5 Wochen von den Mädels getrennt ist.
Heißt: Seit er kastriert wurde.
Sollte da Nachwuchs entstanden sein, wäre der jetzt 2 Wochen alt und müsste demnächst den Käfig unsicher machen.

Erkennen tun sie den Kastraten nicht mehr. Mäuse vergessen schnell. Außerdem entwickelt sich der Gruppengeruch ständig weiter. Und wenn dann eine Maus fehlt, riecht sie nicht "aktuell" und daher fremd. Denn die Gruppe ändert den Gruppenduft und die einzelne Maus entwickelt einen eigenen Duft.

Daher: Vergesellschaftung muss sein, neutraler Boden, langsam Platz vergrößern und langsam Inventar dazu. Die Konstellation von Kastrat+Weibchen ist aber günstig und absolut erfolgsversprechend.

LG
 
hey

Erkennen tun sie den Kastraten nicht mehr. Mäuse vergessen schnell. Außerdem entwickelt sich der Gruppengeruch ständig weiter. Und wenn dann eine Maus fehlt, riecht sie nicht "aktuell" und daher fremd. Denn die Gruppe ändert den Gruppenduft und die einzelne Maus entwickelt einen eigenen Duft.

Daher: Vergesellschaftung muss sein, ....

LG

Danke für die Infos, das wollte ich wissen. Danke Euch allen und
Liebe Grüße
Judith
 
im ersten Beitrag heißts ja, dass der Bock 5 Wochen von den Mädels getrennt ist.
Sollte da Nachwuchs entstanden sein, wäre der jetzt 2 Wochen alt

da liest und rechnet mal eine gut! (peinlich, hätten wir andern auch gekonnt!)

Also: kannst Dich freuen - das dürfte die Super-VG werden, wenn man sie regelgerecht angeht...
 
Back
Top Bottom