VG - optimale Gruppenkonstellation?

Chris

Wusel-Experte*in
Messages
325
Reaction score
0
Moin! Zwar dauert es bis zur VG meiner Zwerge noch etwas, aber ich habe schon mal ein paar Fragen insb. zur Gruppenkonstellation!

Also, ich habe momentan acht 6-Wochen alte Binis (für alle, die es nicht mehr wissen: hatte eine schwangere Bini, die verfüttert werden sollte aufgenommen. Sie hat hier ihre Babys bekommen und ist leider *heul* 17 Tage nach der Geburt gestorben. Jetzt habe ich noch die Kleinen, die zum Glück alle überlebt haben und sehr fit und munter sind!).
Da ich nur zwei Mäddels habe und sechs Jungs (warten auf die Kastra), frage ich mich, wie viele Mäuschen ich noch dazu nehmen sollte, damit die Gruppenkonstellation stimmt. Glaubt ihr, ich kann es versuchen erstmal nur 5 Mädels dazuzunehmen (habe bei den Vermittlungen 5 gefunden, die in Frage kämen von "raven". Steht aber noch nicht ganz fest, muss noch mit ihr quatschen!)? Hätte dann 7 w und 6 mk. Ich selbst finde, dass es eigentlich zu wenige Weibchen wären (die Jungs sollen sie ja nicht zu sehr stressen).
Wenn ich aber noch mehr Weibchen dazu nehme, wäre dann die VG viel komplizierter? Dann würde ich ja quasi vier Gruppen miteinander vergesellschaften, also meine Mädels, meine Kastraten und zwei neue Gruppen mit Weibern... Oder wäre das eher schlecht?!
Dann habe ich noch eine Frage: Da meine jetzigen Mäuse ja ohne erwachsene Tiere aufgewachsen sind, habe ich da Nachteile zu befürchten? Also, sie verhalten sich ganz normal und haben auch - soweit man es beurteilen kann - ein ganz normales Sozialverhalten...
Zum Platz braucht ihr euch übrigens keine Gedanken machen: Mein EB wird vor der VG auf jeden Fall fertig.
So, ist sehr lang geworden. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen:D
Grüße, Chris
 
Ich finde die Zahl nicht schlecht 7:6 - und da die Jungs ja nicht allein sitzen, kann man sie notfalls paar Tage länger ausschwitzen lassen.

Ein 5er, der schon funktioniert (und sucht!), klingt ebenfalls recht optimal. Den würd ich ganz schnell versuchen zu kriegen für die 2 kleinen Mädels - je früher die ÄLtere vor die Nase bekommen, desto besser!

Noch einen Mädelstrupp würde ich persönlich dann gar nicht wirklich wagen - es ist nicht sicher, dass die großgruppentauglich wären, und auch gar nicht sicher, dass das mit den 5 gutginge (das Gegenteil ist fast wahrscheinlicher) - und die 2 kleinen unbehelligten sind auch ein kleiner Risikofaktor.
Riesengruppen gehn dann gut, wenn die Mäus aus Riesenverbänden kommen -- wenn nicht, kann das Dauerstress werden.......

- super, dass Du die Kleinen durchgebracht hast, und Deine Pläne auch! -
 
Hey, danke für deine Antwort. Aber meinst du, ich sollte die Mädels schon sobald die neuen da sind vergesellschaften und sobald die Jungs "ausgestunken" sind, alle vg? Ist das nicht doppelt Stress? Ansonsten könnte ich ja auch - bis die Jungs soweit sind - 3 Gruppen halten. Dann müssten die Mädels den VG-Stress nur einmal (dafür umso heftiger) mitmachen... Was ist denn nun besser?!
 
Ja, ich würde ganz unbedingt die kleinen allerbaldigst vergesellschaften, solang sie noch willig sind, mit mehr und älteren Mäusen zu wohnen. Da würde ich mit jeder Woche warten mit mehr VG-Stress (und womöglich - unwilligkeit) rechnen. Die müssen baldmöglichst erzogen werden.
Und wenn diese Gruppe Mädels sich dann hat, sehe ich mit den Kastraten eigentlich kein Problem.
Aber lass die Jungen möglichst nicht zu kleinen Egomaninnen heranwachsen bzw dann überfordert sein mit vielen anderen und gar noch ranghöheren (die sind dann kräftig genug, in der Vorwärtsverteidigung unter den Eindringlingen gut aufzuräumen, in letzter Zeit gab's genug Killerstories von überforderten, aber wehrhaften Mäusen (meine hier sind superlieb, wenn nicht überfordert)-- womit ich Dir jetzt keine Angst machen will, aber tatsächlich eindeutig raten)
 
Back
Top Bottom