VG Planung für die Zukunft

Biesraluna

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.690
Reaction score
0
Ich mach mal einen Thread zu dem Thema auf, auch wenn es noch etwas hin ist bis es akut wird.
Ich bin nur lieber vorsichtig, denn bei mir sind ja 2 von 3 vergesellschaftungen schief gegangen(jeweils mittelate weibchen zusammen). daher hole ich mir diesmal lieber vorher tipps ab :D

Ich habe 2 Gruppen die irgendwann zu einer werden sollen. Neuzugänge wird es wegen Pilzbefall in beiden Gruppen nicht geben.

Aktuell sind es 2 5er Gruppen, zum zeitpunkt der Vergesellschaftung sind es maximal noch 7 Mäuse, denn die 3 alten dürfen erst in den gewohnten Gruppen sterben. Ich denke das wird im Laufe des Restjahres der Fall sein.

Die 7 verbliebenen sind derzeit so aufgeteilt:

Gruppe 1:
2 Weibchen, geboren 12/06
2 Kastraten, geboren 01/07

Gruppe 2:
3 Weibchen, geboren 01/07

Würdet ihr warten bis sie mindestens xy Monate alt sind, damit diese Problematik mit den mittelalten Weibchen nicht mehr besteht?

Die 2 Weibchen aus Gruppe 1 haben beide fehlgeschlagenen Vergesellschaftungen mitgemacht. es wäre also ihre 3. Vergesellschaftung und sollte auch die letzte bleiben. Die anderen sind jeweils 1 mal bisher vergesellschaftet.
 
Hallo,


das für eine VG "heikle Alter" der Weibchen liegt ja ca. zwischen einem halben bis Dreivierteljahr, manchmal bis zu einem Jahr. Im Januar 08 wären deine Jüngeren der "verbleibenden Sieben" dann ein Jahr alt.
Ganz sklavisch dran halten muß man sich aber nicht, es kommt auf die jeweiligen Mäuse an, außerdem sollte man eher nicht gegen eine Übermacht anvergesellschaften, was bei dir ja auch nicht der Fall sein wird.

Ich würde es von der Entwicklung der Tiere abhängig machen: wenn die Alten verstorben sind, zeigt sich, ob einer der Jüngeren zB kränkelt (was wir nicht hoffen wollen, aber dann würde man noch warten), dann kann man abschätzen, wann ein guter Zeitpunkt für die VG wäre. Vor dem Winter wäre das ja deiner Schätzung nach sowieso nicht der Fall?
 
Ich denke Chucky(ca. 17 Monate) hat nicht mehr lange. Sie hutzelt ziemlich.
Digger(mindestens 18 Monate) ist schwer einzuschätzen. aber auch er wirkt älter und, siehe anderes Thema, ist neuerdings tagsüber unterwegs ;-)
Mampf ist am schwersten einzuschätzen, aber sie müsste locker auf die 2 zugehen und seit einigen Tagen sondert sie sich etwas von der gruppe ab(sie lebt mit den 4 jungen zusammen). Sie ist aber sonst noch fit und klettert auch noch rum(die anderen beiden sind inzwischen lieber bodennah)

Ich freu mich natürlich, wenn sie länger leben(nicht, dass das jemand falsch versteht)

Ich denke 5 der 7 sind kein problem. die 3er Gruppe weibchen und die beiden kastraten sind Cux. D.h. sie sind sehr ruhig und unproblematisch.
bei den anderen beiden ist eine unproblematisch würde ich sagen und eine ist ne zicke.

leider wäre es nicht abwegig mit erkrankungen der jüngeren. die cux sind anscheinend ziemlich anfällig und es gab da schon einige krebsfälle(ncht bei mir)
 
Back
Top Bottom