VG Problem

schurli

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Haben uns 2 unkastrierte Böcke angeschafft, die beiden sind Brüder.

Das Zusammenleben hat soweit eigentlich ganz gut geklappt, nach 4 Tagen hat jedoch der eine angefangen den anderen zu beißen.

Nach einigen Versuchen die beiden wieder zusammen zu führen die fehlgeschlagen sind, haben wir sie jetzt als Notlösung mal seperiert.

Erstes Thema ist natürlich die beiden kastrieren zu lassen, die Frage die sich allerdings stellt ist, ob wir nachher noch mals versuchen sollten die beiden zu vergesellschaften oder nicht? - Wird sich das dominante Männchen gleich wieder verbeißen oda sind die Erfolgsaussichten da gut?
Die meiner Meinung nach zweitbeste Lösung wäre den beiden ein Weibchen dazu zu geben.
 
Hallo!

Super dass ihr euch zur Kastra durchgerungen habt!!
Ich würde nach der OP etwa 6 Wochen warten, und dann einenVersuch starten ;-) Ich denke die Erfolgsaussichten sind nicht soo schlecht. Versuchen würd ich es auf alle Fälle, denn Weibchen dazu kann man ja im Anschluss immer noch.

Wenn ihr mir einen großen Gefallen tun wollt: fragt den TA ob er bei der OP die Nebenhoden drin lässt oder mit rausnimmt. Und erzählt mir wie lange die Herren dann noch extrem gerochen haben, und eben wie sie sich bei der Kastra verhalten.Möchte eine kleine Statistit erstellen ob die Entfernung der Nebenhoden einen Effekt auf Aggressivität und Geruch haben.
 
Hihi naja durchgerungen, bleibt ja so oder so nicht viel anderes übrig.
:D

Aha wusste gar nicht dass es da Unterschiede gibt? Und wie sieht deine Statistik bisher aus bezügl. Geruch & Agressivität?

Was mich ja auch wundert ist, dass die dann immer noch ein paar Wochen zeugen können, dachte wenn der TA Schnippel-di-schnapp macht ist es vorbei mit dem Spaß, zumindest habe ich das noch nie woanders gehört (Hasen etc.) oder ist das speziell nur bei Nagern/Mäusen???
 
Was mich ja auch wundert ist, dass die dann immer noch ein paar Wochen zeugen können, dachte wenn der TA Schnippel-di-schnapp macht ist es vorbei mit dem Spaß, zumindest habe ich das noch nie woanders gehört (Hasen etc.) oder ist das speziell nur bei Nagern/Mäusen???
Grad bei Kaninchen soll man sogar 6 Wochen warten.Kann ja noch Samenflüssigkeit im Samenleiter enthalten sein, denke ich. Genau hab ich das allerdings auch noch nicht nachgefragt um ehrlich zu sein. Vergess es immer*g*

Statistik fang ich erst an, beruht aber drauf dass die Tiere die von unserer TA operiert werden allesamt unheimlich lieb und nett sind (auch zu andren herren) und nach kurzer Zeit schon nicht mehr stinken. Andre Kastraten stinken noch ewig...
 
..ich hoffe, wir reden von der selben TÄ (Nürnberg) unsere 6 Bubis sind - wie damals auch unsere Weinheimer - superlieb. Im Kastra-Quarantäne-Ausmuffel-Käfig ist es zwar lebhaft, die Jungs spielen ohne Ende. Aber keine Agression, nichts.
Und was das muffeln anbelangt. Der Käfig mit den 13 Mädels muffelt stärker, als der mit den Jungs. Und die Damen quietschen schon mal miteinander und zwar querbeet.


...was soll ich sagen, sind halt Jungs *heilig* :D
 
Jo Toppsi, von der TÄ rede ich ;-) Aber die ist nicht in NBG sondern wo anders, aber alle Nürnberger und wohl auch Forchheimer werden dort kastriert=)
 
Hm...naja dazu muss ich gleich sagen (damit deine Statistik auch nicht verfälscht wird) dass der Agressive sowieso mehr stinkt als der andere, der markiert auch alles und jeden, der bis 3 nicht auf dem Baum ist.

Der andere hat eigentlich im direkten Vergleich jetzt auch schon keine starke Geruchsbelästigung und ist nicht agressiv (...und ja es ist definitiv ein Männchen :D:D)

Ist beinahe so, wie wenn einer auf Speed und der andere auf Gras wäre... *grübel*
 
Ich nehme an dass Geruch und Aggressivität an den Hormonlevel (Testosteron) gekoppelt sind, das ist zB bei meinem pflegehund so, der unheimlich aggressiv ist und einen erhöhten Testosteron-Spiegel hat.
 
...ich hoffe, der arme Hund riecht trotzdem nur wenn er nass ist *zwinker*
 
Super, dass ihr euch zur Kastra entschlossen habt =)
Würde mich eigentlich schon jetzt auf die Suche nach Weibchen machen.. einfach aus dem Grund, da - selbst FALLS ihr danach VGt und das klappt - Zweiergruppen doof sind.
Mäuse sind so gesellige Tiere, die lieben Gruppen und vor allem: Stirbt ein Tier, hat man direkt ein Solotier bei zwei Mäusen und gerät in Zugzwang (denn wir unterstützen ja hier den Tierschutz und lehnen Zooläden / Züchter ab.. und ein Tierschutztier kann man eben nicht immer vom einen auf den anderen Tag organisieren).

Daher besser ein schönes Grüppchen aus z.B. vier Tieren, da ist man sterbetechnisch (erstmal) auf der sicheren Seite.

Viel Glück für die Kastra der Jungs! =)
 
Danke, die beiden haben ihre OP gestern gut überstanden, die waren schon wieder topfit, als wir sie vom TA abgeholt haben.

Tja das mit der gemischten WG haben wir auch schon angedacht, die Frage ist halt wie sich unser Agressiver danach dem anderen gegenüber verhält.

Ist es jetzt leichter wenn wir versuchen die zwei Männchen und die zwei Weibchen gemeinsam zu vergesellschaften, oda wird das agressive Männchen trotzdem den sanftmütigen stauben?
 
Back
Top Bottom