VG sinnig?

SlaveOnDope

Fellnasen-Fan
Messages
102
Reaction score
0
Hallo,

derzeit habe ich eine wunderbar funktionierende 3er Weibi-Gruppe. Nun tuts mir im Herzen weh, wenn ich sehe, dass der kleine Kastrat Feivel im TH Siegen alleine sitzt. Daher denke ich darüber nach, meine erste VG zu wagen.

Nun stelle ich mir allerdings die Frage, ob ich es wirklich wagen sollte, meine funktionierende Gruppe zu vergesellschaften.

a) sind die Weibis im besten Zickenalter (ca. 6 Monate), b) wäre es meine erste VG, c) hätte ich keinen Platz für einen weiteren Käfig, falles es mit der VG schief läuft.

Kurz zu meinen Zwergen: eine ist sehr schüchtern aber mit den anderen verträglich, die nächste ist recht klein aber superlieb, die dritte, die mir Sorgen machen würde, ist recht dominant und aktiv.

Bin über sämtliche Denkanstöße / Entscheidungshilfen dankbar.
 
Trotz möglicher Bedenken würde ich für den kleinen Mann in Siegen die Vergesellschaftung machen. Erstens sitzt er alleine, was für so ein Gruppentier einfach furchtbar ist. Zweitens hast du derzeit eine reine Weibergruppe, so dass ein Kastrat da keine männliche Konkurrenz erwarten muss (viele haben gemischte Gruppen und trauen sich eine Kastratenvergesellschaftung nicht zu). Und drittens gehen Weibchen - Kastraten - Vergesellschaftungen meist ganz gut.
Und hier stehen dir alle zur Seite.
 
Hi du,

eine VG Mädels-Kastraten ist in den allermeisten Fällen problemlos und auch anfängertauglich.

Natürlich ist ein Plan B i.d.R. Vorraussetzung für eine VG.. denn Mäuse haben halt doch ihren eigenen Kopf und auch bei solchen VGs KANN etwas schief laufen.
Andererseits wäre es natürlich für den Kastraten absolut schön, wenn er in eine Weibchengruppe kommen könnte und auch deine Mädels würden sich bestimmt freuen =)
Seit wann ist Feivel denn kastriert?

Ich würde es, denke ich, versuchen.. zur Not halt mit dem TH abklären, ob du im Falle eines Scheiterns den kleinen Mann weitervermitteln darfst etc.

Aber ich räume der Konstellation sehr gute Chancen ein.

VlG
romY
 
ich bin ja die große VG-Unke ;-)
und rate hier uneingeschränkt zu.

Mit größter Überzeugung:
Zum einen ist Mädels-kastrat/en eigentlich die sichere Seite, (Wenn Zicken (alter), dann nur mit Kastrat(en) ;-) )
zum nächsten sitzt der arme Kerl allein (und falls schon länger wären ihm mehr als drei mit Sicherheit zuviel)
und drittens ist eine Vierergruppe noch besser als drei (wenn risikolos zu vg- wie hier)

Die Mädels sind unter sich soweit klar im Rang, und den Kastraten werden sie drunter befördern (was vielleicht aber mal mit Piepsen und Jagen zu tun haben könnte dann)
 
vielen Dank für die Rückmeldungen, auch wenn ich mit dieser Tendenz schon fast gerechnet hatte :) Das bestärkt mich doch sehr.

Habe mich auch gerade schon mit dem TH telefonisch in Verbindung gesetzt und Feivel wird wohl diese Woche abgeholt *freu*

Kastriert wurde er am 12.3., und FALLS etwas schief gehen sollte, darf ich ihn wieder zurückbringen.

Ich werde mich dann in wenigen Tagen hier wieder melden, á la "Oh Gott, jetzt tun sie dies, ist das normal? Und jetzt passiert jenes, was soll ich tun?!" :D
 
im Idealfall wirst Dz zu berichten haben, dass sie schneller als normal kuscheln ;-)

kein altes Inventar ist klar, oder, dass nicht die Mädels da Hausrechte entwickeln (und anfagns eh keins ist eh klar...)
 
Feivel wurde soeben abgeholt :)

Eigentlich stand mein Plan schon fest, allerdings bin ich gerade doch noch unsicher geworden, da ich nochmals ältere Threads gelesen habe: Beginnen in einer TB 30 x 16, oder doch schon im kleinen Käfig mit 60 x 40?

Eigentlich tendiere ich zur TB, möchte ja nichts riskieren nur weil ich zu eilig bin.
 
TB ist für Nummer sicher,
aber stresst ziemlich

Das muss hier nicht sein, dafür ist die Konstellation zu vielversprechend, warum die Mäus unnötig quälen

solche Fälle fange ich gerne im 80'er Duna an, da ist 60x40 nicht zuviel ;-)
 
mist, habe sie gerade vor 15 minuten in die TB gepackt. Bisher sieht alles super aus - die Weiber trampeln über ihn drüber und bedenken ihn mit ich-bin-hier-der-boss-schleckern, aber alles friedlich. soll ich noch schnell "umtopfen"?
 
ne, lass jetzt. Wenn sie schon drin sind, und sich verstehen, muss man da nicht mit noch mehr Umtopf-Stress für unnötige Aufregung sorgen.

Warum hast Du heut angefangen? Hast Du morgen frei? Im Idealfall setzt man Samstagsfrüh zusammen. So sind sie müde und kuscheln schnell. Du hast den gesamten Samstag und den Sonntag dann zum Beobachten.....
Aber so gehts schon auch.

Wenn sie sich weiterhin verstehen, würde ich sie nach 2-3 Stunden dann größer setzen.
 
alles klar, danke!

ja, ich habe morgen nur wenige stunden berufsschule - am wochenende bin ich seltener zu hause (da ist allerdings mein freund da, um aufzupassen, aber die "arbeit" wollte doch lieber ich selbst erledigen). nächste woche sieht es vom ablauf her genau so aus. daher habe ich mich für heute entschieden. ich hätte auch lieber vormittags angefangen, aber leider ist mir das nicht möglich.
 
Ich muss diesen Thread doch noch mal rausholen.

Prinzipiell verstehen sich die 4 gut, schlafen und essen zusammen etc... allerdings hört man Abends ab und an ein lautes quietschen - der Neue jagt den Mädels hinterher, bzw. beschnuppert sie aufdringlich am Hinterteil. Leider hat er sich da sowohl die Kleinste als auch die Schüchternste als öfteste Opfer rausgesucht.

Bislang hat es mich nicht sonderlich gestört, da jagen ja ab und an normal ist & auch kein Blut fließt oder gebisst wird.

Allerdings habe ich heute ausnahmsweise im gleichen Raum geschlafen wie die 4, und habe kein Auge zugetan - bestimmt 1 Stunde lang hörte man es quieken und quietschen.

Das macht mir nun doch sorgen, da ich eigentlich dieses Wochenende den Käfig vergrößern wollte (von derzeit 100x55x50 auf 100x55x100).

Was würdet ihr tun? Ich kann sie gerne noch mal kleiner setzen, aber macht das Sinn? Ich schätze eher, dass Feivel einfach eine "Nervensäge" ist und die Mädels gerne "beglücken" würde - das wird sich ja dann so oder so nicht ändern? Ist aber jetzt nur meine Interpretation.
 
Hm.. schwierig. Jagen muss erstmal nichts heißen, wie du ja auch schon selbst gesagt hast.. wenn es allerdings ständig vorkommt, ist das für die Tiere auch Stress in irgend ner Form und eher nicht gut..

Wenn der Bub die Mädels mal bedrängt, ist das m.E. normal und kommt in den "besten Mäusegruppen" ;-) vor.. wenn das allerdings zum Dauerzustand wird, kann das ganz schön anstrengend sein.
Würde es wohl weiter beobachten (wenn möglich nochmal im selben Raum schlafen..), bevor ich vergrößern würde.

VlG
romY
 
Es wird nicht besser, eher im Gegenteil. Ich werde sie jetzt nochmal kleiner setzen. Mit ein bisschen Inventar, oder wieder komplett ohne?
 
Gibt es um bestimmte Inventarteile streit? Falls ja, die raus.. ansonsten bisschen Fläche vergrößern und schauen, wie sie sich machen.
 
Back
Top Bottom