Keks.Krümel
Nagetier-Nerd
- Messages
- 1.155
- Reaction score
- 0
AW: Alles richtig?
Off Topic:
Ne,bin leider nicht freigeschaltet
|
Off Topic:
Ne,bin leider nicht freigeschaltet
|
Hi du,
ich würde wie folgt vorgehen (mache ich bisher immer so, hat immer gut geklappt):
Beginnen tu ich ne VG generell immer morgens.. da sind die Mäuse müde und haben eher die Kuscheltendenz, als wenn man sie abends zusammensetzt zu ihrer natürlichen Aktivitätszeit.
Start im 50er AQ (bei mir ist es ein 60er, aber das ist ja nebensächlich) mit dünner Einsteu (max. 2-3cm), Futter in der Einstreu verstreut (kein Napf!) und Wassernapf.
Wenn die Mäuse sich da auf nem Haufen zusammenkuscheln, top. Falls nicht, das AQ etwas abteilen, bis die Mäuse kuscheln.
Sowohl Badewanne als auch TB lasse ich weg, weil ich so zwei Umsetzschritte (großer Stress für die Tiere) spare, meiner Erfahrung nach hat das die Tiere immer sehr aufgewühlt.
Abends dann evtl. ein paar Klopapierschnipsel, damit sie sich ein Nest bauen können oder etwas Heu, aber halt nur, wenn die Mäuse wirklich lieb sind. Ggf. ein paar dünne Äste zum Benagen innerhalb der nächsten Tage.
In etwa am zweiten Tag dann bei lieben Mäusen eine Weidenbrücke, unter die alle drunterpassen (also bei großen Gruppen zwei aneinanderstellen, damit niemand außerhalb schlafen muss).
Innerhalb der ersten Woche gehts dann bei mir meist in den Endkäfig auf eine Etage (Weidenbrücke nehme ich dann mit und die Einstreu aus dem AQ), den Endkäfig auch nur dünn einstreuen und wie du sagst halt nach und nach etwas mehr Einstreu rein. Die Startetage richte ich nach und nach ein.. dann die nächste Etage.. einrichten.. usw. Aber das handhabt jeder ein bisschen anders.
Was für Tiere sind denn bei der VG beteiligt? Davon hängts auch immer ein bisschen ab.
VlG
romY
Ich wollte sie eben wieder füttern,und sofort kleben Keks & Leila am Arm,früher waren sie nur neugieeig,haben nicht mal meine Hand berührt.