VG trotz Tumor?

Danke für Deine Einschätzung, Fluse!

Der EB (im Wohnzimmer) hat eine Grundfläche von 80x50 cm, Höhe 150 cm, zwei Etagen.
Als ich mit der Gruppe beim TA war, hatte ich auch erstmal alle in einer Etage "eingesperrt", weil ich die sonst nie in die TB bekommen hätte.
Schon da waren sie sehr wuselig, in der TB noch schlimmer. Erst auf dem Heimweg vom TA haben sie sich etwas entspannt.

Die zweite Gruppe (im Schlafzimmer) lebt im Gitterkäfig, 80x50x50 cm. Nachdem ich die nochmal gespottet hatte, saßen sie ja auch eine Weile in einer TB. Die waren gleich total entspannt. Saßen da und glotzten. Kaum gewusel. Außer vllt um das Futter aufzuklauben.

Dann hab ich im Keller noch einen kleineren Käfig. Ist wohl das, was man "Hamsterknast" nennt. So'n Ding mit bunten Plasteetagen. *schäm*
Die "WoZi"-Gruppe klettert auch viel am Gitter. Das macht die "SchlaZi"-Gruppe nicht. Ich befürchte, dass die erste Gruppe in dem Hamsterknast ziemlich Radau machen würde. Der Gitterabstand ist dort 1cm. Ich habe halt die Befürchtung, dass sie da versuchen sich irgendwo durchzuquetschen. Was vor allem bei der Tumormaus fatal wäre!

Aber die Mädels im EB lassen geht ja auch nicht. Selbst wenn ich nur mit Essigwasser auswische.
*seufz*

Im Wiki steht, dass man Bactazol mindestens 20 Minuten einwirken lassen muss. Leider steht da nix weiter, wann da die Mäuse wieder in den Käfig können.
 
Ich würde in deimem Fall die SchlaZis in die TB setzen, den Gitterkäfig reinigen und beide Gruppen dort zusammen setzen, nur bei Wasser und ein paar Körner.
Dann hast du etwas Luft um die VG im WoZi vorzubereiten.
 
Danke, PsyOp! Da bin ich nicht drauf gekommen. War wohl zu naheliegend. *schäm*

Macht das was, wenn ich den Gitterkäfig nicht abtrennen kann und die sechs Mädels dann einen halben oder ganzen Tag die ganze Fläche haben, ohne Etagen? Und danach dann in den abgetrennten EB.
 
Wenn kein Inventar drin ist, kann ich mir vorstellen, dass es funktioniert.
 
Rosas Schnupfen klingt tatsächlich schon besser! Der TA sagte zwar, ich soll sie jeden Tag inhalieren lassen, aber das habe ich nicht gemacht. *schäm* Dafür biete ich hin und wieder Tee zum trinken an. Und gebe ihr 2x tgl. Gripp Heel, wie vom TA verordnet.
Habe heute nochmal dort angerufen, dort wurde mir gesagt, dass ich das Mittel noch eine Woche geben soll.

Theoretisch könnte ich ja auch während der VG weiter das Medikament geben? Oder bringt das zuviel Unruhe rein, weil Rosa das ja 2x am Tag bekommen soll?

(Eigentlich wollte ich doch schon längst mitten in der VG stecken. Aber immer ist irgendwas... und arbeiten muss ich ja auch noch. Ich will mir aber auch ausreichend Zeit für die VG nehmen, zumindest am Anfang.) *schäm*
 
Zum Inhalieren habe ich eine ganz andere Meinung als deine TÄ. Zur VG würde ich jetzt am Wochenende starten. Solange noch Medis gegeben werden kann das nur unterstützend sein. Die kurze Zeit drr Medigabe ist schnell vergessen, wenn es Leckerli gibt.
 
Zumal es des Medikament mit Nutri gibt. ;)
Jetzt muss ich die anderen beiden ja auch mit Leckerlis ablenken, während Rosa das Nutri-Medi-Gemisch aufschlabbert.

Wie ist denn Deine Meinung zur Inhalation, PsyOp?
Ich denke, es ist nicht so toll, die Maus täglich aus ihrem Revier rauszunehmen, um sie dann in eine Box zu setzen, wo sie in feuchter, warmer Luft sitzen muss.
 
Ich tu mich da sehr schwer. Um eine vernünftigehathalation hinzugekommen kann ich mir eigentlich nur eine aktive Behandlung vorstellen, wenn es reicht kann man aufhören. Das kann eine Maus aber nicht sagen und ich befürchte auch die Feuchtigkeit in der Lunge ist nicht hilfreich.
Allerdings habe ich keine Erfahrungen und vlt. hat jemand konkrete Argumente die dafür sprechen, solange werde ich solche Experimente nicht an meinen Mäusen machen.
 
Was ich hier bisher im Forum so über Inhalation gelesen habe, hat mich auch nicht wirklich davon überzeugt, das mal zu probieren...

Die nächste Überlegung ist, wann genau ich denn anfange mit der VG. Heute Abend oder morgen früh.
Abends wäre mir lieber, weil der EB dann über Nacht auslüften könnte. Tagsüber ist es ja nun schon so warm und kaum Wind. Ich würde sie dann morgen früh/Vormittag in den abgetrennten EB setzen.
Aber andererseits beruhigen sich die Mäuse ja morgens schneller und kuscheln sich dann vllt eher zum schlafen zusammen.
 
Das kannst du machen wie du willst. Die Aufregung ist so groß, da werden sie sowieso am oberen Stresslevel sein.
 
Seit etwa einer Stunde sitzen die Mädels zusammen! :-D
Das erste, was sich die Thüringer von der ersten Gruppe abgekuckt haben ist Gitterklettern! Toll!
Gab bisher keine Rangeleien, nur etwas putzfiepen!
Und jetzt saßen gerade alle in einer Ecke.
 
Last edited:
Ist das süß, wie die Mäuschen miteinander kuscheln!

Der Gitterkäfig und der EB haben die gleiche Grundfläche. Soll ich den EB morgen, beim Umsetzen, trotzdem abteilen, auch wenn die Mädels sich verstehen?
 
Ich weiß jetzt nicht mehr die Maße von deinem EB, also auch nicht vom Gitterkäfig. Aber ich denke er ist zu groß für den Anfang um sie dort zu lassen. Du könntest sie zwar im Gitterkäfig für eine Woche lassen, aber morgen kann es schon zu Jagereien kommen. Spätestens dann musst du sie kleiner setzten. Das geht aber scheinbar nur im EB und nach dem Umsetzten geht alles wieder von vorne los. Neues Revier, unbekannte Partner, gleicher Stress wie am Vortag.

Die Fläche sollte am Anfang so etwas 40x40 sein auf der sie sich zwei Tage lang ohne Inventar zusammenraufen. Erst dann kommt ein Unterschlupf (Weidenbrücke) dazu. Etwas Heu zum knabbern. Der Sinn ist, sie sollen sich die ersten Tage mit sich selbst beschäftigen und nicht Reviere oder getrennte Gruppen bilden.
 
Danke, PsyOp!

Dann werde ich jetzt mal den EB abtrennen und die Mäuse umsetzen.

Ich dachte, ich könnte ihnen heute Abend schon etwas Heu geben.
Was ist mit Salat und Kolbenhirse?
 
Etwas Heu ist immer gut, du kannst auch frisches Gras nehmen.
 
Ich wohne in der Stadt, da ist das etwas schwierig mit dem frischen Gras. Ich denke, wegen der Abgase usw. ist das dann nicht so gut.
Dafür gab's gestern Salat und Gurke.

Heu haben die Mäuschen heute Mittag bekommen und sofort gemeinschaftlich am Schlafplatz angeordnet und sich reingekuschelt.

Heute Abend geb ich ihnen etwas mehr Platz, noch ein bisschen Heu und wieder Frischfutter. Da sie bisher so artig waren, überlege ich, heute Abend schon eine Weidenbrücke reinzustellen. Mal sehen...
 
Eine Weidenbrücke gab es heute morgen, die wurde gemeinschaftlich erkundet.
Allerdings kuscheln sie weiter in der hinteren Ecke und nicht unter der Weidenbrücke. *grübel* Habe die Weidenbrücke so schräg vor die Kuschelecke gestellt, nicht direkt in die Ecke. Weil es ja sonst mit den zwei Zugängen nicht geklappt hätte.

Aber ist vllt auch egal, wo sie kuscheln, wenn sie das zusammen tun. ;)
 
Stell die Weidenbrücke an eine Wand und gib ihnen ein paar Schnipsel und Heu zum Nest bauen, dann ziehen sie schon um. Die Brücke muss nur groß genug für den Haufen sein. Du kannst auch eine Hand voll frische Streu reinnmachen oder ein Teil austauschen, wenn es zu sehr stinkt.

Jetzt kann die Fläche schon vergrößert werden ca. 60x40, wenn es zwei Tage ruhig bleibt, dann wieder 20 cm mehr. Wenn es Stress gibt, gleich wieder für einen Tag auf die alte Größe.
 
Die Weidenbrücke ist groß genug für alle. Habe ich extra drauf geachtet, bzw. neu gekauft. ;)

Heute morgen haben wir einen Ausflug zum TA gemacht. *seufz*
Die Mäuschen haben Milben. So ein Mist! Sie wurden mit Advocate behandelt. (Wieso steht eigentlich im Wiki nichts über Advocate?) In drei Wochen nochmal.

Für die Schnupfen-Maus habe ich nochmal Gripp Heel bekommen. Aber auch ein Antibiotikum, TSO 20. Habe mir leider nicht gemerkt, wie es genau heißt. *schäm* Der TA sagte irgendwie sowas wie Tetrachlor... (Google-Suche ergab Trimethoprim, Sulfadiazin als Wirkstoffe.)
Und Decortin, gegen Entzündung.
Arme kleine Maus, ständig soviel Medizin. Aber ist ja nur zu ihrem Besten!

Jetzt sitzen die 6 Mädels nochmal im Gitterkäfig, im SchlaZi. Weil ich den EB ja nun nochmal mit Bactazol reinigen musste. Ich schätze, bis heute Abend ist das genug ausgelüftet, dass die Mäuse wieder in den EB umziehen können.

*seufz*
 
Back
Top Bottom