VG und Kastrafragen

Blanchi

Fellnasen-Fan
Messages
106
Reaction score
0
Huhu!

Vor ein paar Tagen wurden jede Menge Farbis in einem Terrarium vor unserer Tierheimtür ausgesetzt.
2 Elterntiere, 10 kleine aber "vollständige" und noch mal ca. 10 kleine nackte, die heute das erste mal aus dem Nest spazieren gegangen sind. Augen sind aber noch zu.
Der größere Wurf ist schon männchen-, weibchen- getrennt, da die Jungs schon deutliche Eierchen haben und eigentlich nur noch selten bei der Mutter sind, Körner fressen und halt Selbstständig rumlaufen. Zumal die Mutter sich um diese gar nicht mehr kümmern kann.
Von der Größe her sind sie so groß wie die die man in Tierhandlungen kaufen kann (hat auch die Fressnapfverkäuferin gesagt, die einen Hamster adoptiert hat.)
Man konnte auch schon erste Langhaarmäuse erkennen.
Die ersten 4 Mädels sind schon vermittelt, jetzt sitzt noch eine größere Maus und ein kleineres, Unterentwickeltes und halt Mama+Babys im Aqua. Zu Hilfe, damit die Mama nicht ganz alleine ist.


Frage: Wie alt schätzt ihr die Mäuschen? Die großen und die kleinen?

Die Papamaus und 3 schon gleich nach dem Aussetzen getrennte Böcke sitzen jetzt zu viert.
Dann hab ich heute beim Vermitteln von den Weibern noch 2 Jungs gefunden, welche ich jetzt mal einzeln gesetzt habe, die anderen sitzen ja schon seit 3-4 Tagen alleine.
Von den nackten Babys kommen ja auch noch ein paar Böcke dazu, hoff mal dass das Verhältnis nicht wieder 50/50 ist.

Frage: Wann am besten Kastra? Also, soll ich bei den "kleineren" noch warten? Ich denk mal wenn man erst alle in einem Rutsch kastriert wenn die Babys groß sind, wirds Kabbeleien geben, oder?
Gar nicht Kastra geht ja auch nicht, oder?

Und: Ab wann (nach der Kastra?) kann ich die zwei einzelnen Mäusejungs zu den 4 Jungs dazu VGen? Oder gleich in die ganz große Gruppe? Ich weiß halt nicht ob die Mäusemama noch einmal trägt.
Die Gruppen werden dann halt beim Vermitteln eh wieder getrennt.

Hat vlt. jemand einen VG-Plan? Das Kleintierhaus ist momentan halt echt voll. Ich könnte welche, gerade zur VG, ein paar Tage hier her nehmen, hab halt nur ein 50er Aqua und dann evtl. noch ein größeres aus dem TH.

LG; Blanchi
 
Frage: Wie alt schätzt ihr die Mäuschen? Die großen und die kleinen?
Zur Altersschätzung kann ich nur raten, ich hatte noch keine Jungtiere.
Ich würde tippen, dass die größeren, die ihr ja sowieso schon getrennt habt, auch schon vier oder fünf Wochen alt sind, wenn man die Hoden schon so deutlich sieht.
Die kleineren... Naja man sagt ja, dass die sich mit 14 Tagen etwa das erste Mal aus dem Nest trauen - aber meines Wissens nach haben sie da ihre Augen schon offen. Schau mal hier, vielleicht hilft dir das noch etwas weiter.

Die Papamaus und 3 schon gleich nach dem Aussetzen getrennte Böcke sitzen jetzt zu viert.
Dann hab ich heute beim Vermitteln von den Weibern noch 2 Jungs gefunden, welche ich jetzt mal einzeln gesetzt habe, die anderen sitzen ja schon seit 3-4 Tagen alleine.
Ich seh da grade nicht durch: Wieviele Böcke sitzen zu wievielt zusammen?

Von den nackten Babys kommen ja auch noch ein paar Böcke dazu, hoff mal dass das Verhältnis nicht wieder 50/50 ist.
Ein 50/50-Verhältnis wäre ja noch gut... Normalerweise sagt man ja, dass 2/3 des Nachwuchses Jungs sind... Aber ich drück dir die Daumen, dass es mehr Weiber sind ;-)

Frage: Wann am besten Kastra? Also, soll ich bei den "kleineren" noch warten? Ich denk mal wenn man erst alle in einem Rutsch kastriert wenn die Babys groß sind, wirds Kabbeleien geben, oder?
Gar nicht Kastra geht ja auch nicht, oder?
Gar nicht Kastrieren geht nicht, das stimmt. Ich würde die Jungs kastrieren, sobald es möglich ist, also sobald sie groß genau sind. Die Älteren können dann schon eher kastriert werden und sind dann eher wieder ruhige liebe Mäuse.

Und: Ab wann (nach der Kastra?) kann ich die zwei einzelnen Mäusejungs zu den 4 Jungs dazu VGen? Oder gleich in die ganz große Gruppe? Ich weiß halt nicht ob die Mäusemama noch einmal trägt.
Die Gruppen werden dann halt beim Vermitteln eh wieder getrennt.
Wenn Mäuse alleine sitzen, dann würde ich ca. zwei Wochen nach der Kastra versuchen zu vergesellschaften. Wenn sie eh in Gruppen sitzen, würde ich die gar nicht vergesellschaften, wenn sie dann sowieso wieder aus der Gruppe gerissen werden. Das wäre dann nur unnötiger Stress für die Mäuse.
Wenn die Jungs grade von der Mutter getrennt sind, kannst du aber versuchen, die mit den älteren Böckchen oder am Besten mit Kastraten zu vergesellschaften. Dann haben die kleinen jemanden von dem sie lernen können, wie man sich als Maus zu verhalten hat.

Hat vlt. jemand einen VG-Plan? Das Kleintierhaus ist momentan halt echt voll. Ich könnte welche, gerade zur VG, ein paar Tage hier her nehmen, hab halt nur ein 50er Aqua und dann evtl. noch ein größeres aus dem TH.
Kannst du mal eine Übersicht aufstellen, welche Gruppe da sind, wieviele Mäuse da jeweils dazu gehören und wie alt die etwa sind? Dann können wir dir da eher helfen.
 
Huhu!

Ich mach mal ne kleine Übersicht:

Gruppe 1:
- 1 große Mamamaus (evtl. nochmal trächtig)
- 1 mittleres Weibchen
- 1 Pimpf von den Mittleren
- ca. 10 kleine, ca. 4-5 Tage alten

Gruppe 2:
- 2 mittlere Böcke

Gruppe 3:
- 3 mittlere Böcke
- 1 großer Bock (Papamaus)

Wenn wir ja jetzt noch Junge bekommen, bzw. die kleinen nackten in 3 Wochen trennen müssen, haben wir ja noch mal Bockgruppen hier rum sitzen.
Deswegen frage ich wie man am besten Vgt, obwohl ich mir Gedacht habe, wenn die Bockgruppen kastriert sind und jetzt so sitzen bleiben, dann sind die Gruppen ja "Haushaltsabgabengroß" (;)), sprich, in Gruppen wie viele Leute sie ja auc zu Hause halten können/wollen.

Zur Kastra:
Wie lange sollen wir noch warten mit dem Kastrieren?
Die Jungs sind ja noch recht klein. Ich weiß nur von Hunden, dass die beim zu frühen Kastrieren oft "Kinder" bleiben. Andrerseits entwickeln sich dann ja nicht allzu arg Bockallüren?
Zudem sitzt bei der einen Gruppe ja noch der Papa dabei, deswegen hab ich Angst dass der die kleinen irgendwann urplötzlich als Konkurenz ansieht, zumal ja die Weiber neben den Jungs stehen, die riechen ja gut.

LG; Blanchi
 
Sobald es sich euer Tierarzt zutraut, können die Jungs kastriert werden. Je eher desto besser, dann kommen die nicht erst auf die blöde Idee sich zu streiten. Der Papa kann ja eigentlich sofort kastriert werden, groß genug sollte er ja sein. Die Kleinen könnt ihr erstmal noch kräftig päppeln, sodass die etwas schneller groß/schwer werden und die Kastra dann komplikationsfrei über die Bühne geht.

Die Weiber neben den Jungs sind blöd, vor allem wenn das noch Bockgruppen sind. Kannst du nicht eins der Geschlechter woanders unterbringen? Am besten wäre sogar ein anderer Raum... Der Weibergeruch kann eventuelle Aggressionen bei den Jungs noch schüren.

Ich würde die kleinen Jungs in drei Wochen, wenn sie getrennt werden, mit zur Gruppe 2 packen, wenn die bis dahin noch friedlich sind. Die kleinen Jungs sollten ja noch nicht als Konkurenz angesehen werden. Und dann so schnell wie möglich kastrieren.

Die Gruppe 2 und 3 würde ich jetzt nicht vergesellschaften, da wäre mir das Risiko schon zu groß, dass da was schief geht. Außerdem ist da ja keiner allein, da finde ich das so schon okay.

Edit: Hab ich deine Frage jetzt beantwortet? *grübel*
 
Back
Top Bottom