VG verläuft nicht so wie gewünscht

K

Knirpsi

Gast
Hi,
ich bitte mal um einen Rat zu meiner VG.

Ich hatte 3 potente Böcke übernommen. Kurz danach krachte es dann auch ordentlich, sodass ich ein Pärchen und eine Solo-Maus hatte.

Das Pärchen habe ich kastrieren lassen, die Solo-Maus nicht.

2-3 Wochen nach der Kastration habe ich die 3 dann auch wieder problemlos vergesellschaftet.

Danach lebten sie dann ca. 8 Wochen friedlich zusammen bis der potente Bock (Blondi) krank wurde und von den anderen beiden gebissen wurde, sodass ich getrennt habe.

Das war vor 3 Wochen. Jetzt ist der potente Bock wieder gesund und ich habe vor 5 Tagen eine erneute VG gestartet, die aber irgendwie nicht gut läuft.

Vor 5 Tagen hatte ich sie das erste Mal auf neutralen Raum gesetzt (großer Karton). Bis heute waren sie also jeden Tag einige Minuten zusammen auf neutralem Raum.

Das Verhalten sieht so aus:

Moppelchen (Kastrat) verkriecht sich jedes Mal panisch in der Ecke. Kommt Blondi ihm zu Nahe dann fiept er.
Rambo (Kastrat) scheint schon dermaßen schlecht gelaunt zu sein, wenn ich ihn nur aus dem Käfig nehme. Er findet das glaube ich sowas von blöd, dass er jedes Mal mit mieß gelauntem Gesichtsausdruck im Karton sitzt und Blondi sofort angreift, wenn er ihm zu nahe kommt.
Blondi verhält sich relativ neutral. Er sucht jetzt nicht wirklich den Kontakt zu den anderen beiden, sondern interessiert sich mehr für den Karton. Wenn Moppelchen ihn anfiept geht er auch wieder, wenn Rambo ihn jagt wehrt er sich nicht, sondern rennt weg und verhält sich sehr defensiv.

Insgesamt konnte ich die Zeit im Karton über die 5 Tage auch steigern. Aber es gab jedes Mal schon heftige Angriffe von Rambo.

Gestern habe ich es dann versucht sie in eine große Transportbox zu setzen, da sie im Karton relativ friedlich zusammen waren (was aber eher daran lag, dass jeder in einer Ecke saß). Da fing Rambo dann aber schnell wieder an Blondi zu jagen.

Heute waren sie auch wieder zusammen in der Transportbox. Aber auch hier wieder das selbe Spiel von Rambo.

Es läuft also nicht wie erhofft. Das Problem ist eindeutig Rambo. Bei der vorherigen VG lief es eigentlich genauso. Da war auch Rambo das Problem. Da konnte ich sie aber am 5. Tag zusammen setzen in die Transportbox, aber diesmal verhält sich Rambo auch nach 5 Tagen immer noch sehr feindselig gegenüber Blondi.

Habt ihr nun Tipps für mich wie ich weiter vorgehen sollte? Wie lange sollte ich noch versuchen die 3 zu vergesellschaften? Mein Vorhaben waren eigentlich immer 7 Tage. Das wäre also übermorgen...

LG
 
da ginge mir, glaub ich, die Lust aus... (jetzt schon)

Tun die beiden Böck denn gut miteinander? Das würd mir schon haufengenug reichen, und das Kastrati käm halt woanders hin ...

(bin schon wieder weg - muss anderes tun ....)
 
Tun die beiden Böck denn gut miteinander? Das würd mir schon haufengenug reichen, und das Kastrati käm halt woanders hin

nur zum Klarstellen:
2 Kastraten, ein Solo-Bock.

Lass den Solo-herren auch kastrieren, wenn keine driftigen Gründe dagegen sprechen.

(mehr sag ich dazu nicht, ich werd ja eh immer ignoriert)
 
Huhu!

Insgesamt konnte ich die Zeit im Karton über die 5 Tage auch steigern. Aber es gab jedes Mal schon heftige Angriffe von Rambo.

Du hast die Mäuse also nach einiger Zeit immer wieder getrennt und am nächsten Tag wieder für eine Weile zusammen gesetzt?
Möglich, dass man das bei Rennmäusen so macht. Aber bei Farbmäusen nicht.

Weißt du, wie man Farbmäuse vergesellschaftet?
farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/methoden

Bin da auch ganz bei Lumi: Dritten Bock auch kastrieren lassen.
 
Du hast die Mäuse also nach einiger Zeit immer wieder getrennt und am nächsten Tag wieder für eine Weile zusammen gesetzt?

Ja.

Ich habe Farbmäuse bislang immer so vergesellschaftet. Wobei es bislang eigentlich immer so war, dass sie sich am 1. Tag schon gut verstanden haben. Eine Kastration kommt für mich nicht in Frage. Der potente Bock ist bestimmt schon an die 3 Jahre alt und besteht nur noch aus Haut und Knochen. Das wäre doch Wahnsinn den noch kastrieren zu lassen.
Davon abgesehen glaube ich auch nicht, dass sich Rambo ihm gegenüber dann friedlicher verhalten würde.
Deine Links finde ich auch sehr wiedersprüchlich. Da steht z.B zum neutralen Raum:

Ziel dieser Etappe ist nur ein erstes Kennenlernen, somit kann sie beendet werden, wenn die Tiere auf einem Haufen schlafen, sich aneinander kuscheln und/oder putzen.

:!: Keinesfalls sollten die Tiere über Nacht in der Badewanne sitzen, sondern nur so lange, bis sich ein Kuschelhaufen gebildet hat (nach ca. 1 bis 2 Stunden).

Ja wie soll das gehen? Wenn nach wenigen Minuten schon Blut fließt, dann lasse ich sie doch nicht 1-2 Stunden zusammen! Außerdem behaupte ich mal, dass es so vermutlich Tote geben würde bevor es zum Kuschelhaufen kommt.

Heute hatte ich sie wieder zusammen in der großen Transportbox. Diesmal ging es etwas besser. Moppelchen und Blondi haben sich ganz gut verstanden. Rambo hat sich wieder in seine Ecke zurückgezogen und wollte nur in Ruhe gelassen werden. Das ging auch so lange gut bis sich Blondi nach 30min in die Nähe von Rambo gewagt hat. Da ist Rambo wieder sofort auf Blondi los gegangen.

Mittlerweile ist mir schon der Gedanke gekommen, dass Rambo vielleicht Schmerzen hat, weil er sich jedes Mal in eine Ecke verzieht, mit den Zähnen knirscht und einfach nur seine Ruhe haben will. Er hat auch einen Mini-Tumor am Rücken.
 
Huhu!

Eine 3 Jahre alte Farbmaus? Hui *umkipp* Der sollte natürlich nicht mehr kastriert werden (aber das Alter konnte ja auch niemand hellsehen *bätsch*).

Der neutrale Boden bzw. Badewanne dient dazu, dass die Mäuse sich ein erstes Mal beschnuppern können, sich aber auch aus dem Weg gehen können. Und wir als Halter können ihr Verhalten beobachten und daraus schließen, ob wir die weiteren Schritte wagen sollen/können oder nicht.

In deinem Fall denke ich, dass die Mäuse sich einfach nicht mögen. Das ist manchmal so, auch wenn es nicht oft vorkommt. Aber sie haben sich ja im Vorfeld schon zerstritten, da ist die Wahrscheinlich eh gering, dass man sie hinterher noch mal zusammenbekommt *seufz* Ich würde es mit den 3en nicht weiter versuchen. Der Solo braucht in jedem Fall eine andere Gruppe, damit er nicht einsam sterben muss. Die anderen beiden haben ja erstmal sich (aber auch nicht harmonisch, oder doch?).

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Naja sie haben nun aber schon ihr ganzes Leben zusammen gelebt. Und auf einmal mögen sie sich nicht mehr?

Das Pärchen versteht sich sehr gut.
 
Off Topic:
Kann ihr bitte wer den Opi wegnehmen? *heul**heul**heul*
Opiplatz für Unkastrierten vorhanden.

Was hat die Frau eigentlich noch alles zum Quälen zu Hause? *traurig*
 
Wenn er schon so alt ist und aus Haut und Knochen besteht...
Ich vermute mal dass der Stress mit den beiden Kastraten ihm auch nicht sehr gut tut. Dann würde ich ihn auch eher woanders hingeben wo er vllt mit zwei oder drei Weibchen vergesellschaftet wird und die VG insgesamt kürzer und stressfreier abläuft.
Oder vielleicht kannst du noch zwei drei Notfall-Mädels aufnehmen oder so? Dann hast du am Ende zwei Mäusegruppen, aber das ist ja auch nicht schlimm.
 
@Ratsuchende
Das ist ein BOCK, kein Kastrat. ;-) Er bräuchte eine sehr ruhige und soziale Kastraten- oder Kastraten-Bock-Gruppe in erfahrenen Händen, wo er einfach ohne große VG reindiffundieren kann. Wenn er wirklich schon so klapprig ist, ist nicht nur der Streß ein Element, sondern auch, dass er einfach aufgrund des ALters das Ende einer längeren VG nicht mehr erleben würde. *traurig*


LG Angelus
 
Ups, ja stimmt, das ist der Unkastrierte! Mein Fehler!

Gut, dann muss er doch zu ein paar Jungs. Vllt wohnt jemand in der Nähe von Knirpsi und könnte vor Ort helfen?
Und ich hätte auch Angst, dass er wegen dem Stress zugrunde geht, vor allem wenn das nun täglich gemacht wird (wenn ich das richtig verstanden habe).
Schon schwierig das ganze.
 
Das Problem ist, das ist keine VG, das ist Tierquälerei, was sie da macht. Erstens ist die Methode für diese Mäuse gar nicht geeignet und zweitens lässt sich aus dem Verhalten ablesen, dass das nie was wird.
Nur, weil die lebenslang zusammen waren, heißt das nciht, dass man sie jetzt auch wieder zusammenzwingen kann. Aber leider hat Knirpsi bei den Kleinen das Einfühlungsvermögen eines Panzers, sonst hätte sie die Erleuchtung längst selbst gehabt. Mir tut einfach nur der Opa leid... *traurig*


LG angelus
 
Die VG habe ich mittlerweile für gescheitert erklärt.

Morgen werde ich einen Solo-Bock aus dem Tierheim holen, dieser ist aber wie eigentlich alle Tierheim-Böcke unkastriert. Und ich fürchte, dass mein Opa gar nicht mehr leben wird bis der neue Bock dann soweit ist, dass ich eine VG probieren könnte.

Aber eine bessere Möglichkeit fällt mir nun auch gerade nicht ein. Ich kann ja keinen Kastraten aus dem Hut zaubern.
 
Ich kann ja keinen Kastraten aus dem Hut zaubern.
Ich schon - sogar rentnerkompatible. Kann ihr bitte wer den Opa abschwatzen? *anbet*
Opataugliches Quartett mit Hospizerfahrung wäre vorhanden. Bei denen könnte er seine letzten Tage in Frieden und Gesellschaft verbringen.


LG Angelus
 
Knirpsi, ich würde ihn Dir abnehmen zu anderen Alten. Aber Angelus ist sehr vie näher dran und hat noch viel besser Passende - pack Dir und der Maus doch wirklich das Problem vom Hals und schick sie da hin *drück*
Mit anderem Bock wird das nix. Spar Euch allen den Stress ;-)
 
Huhu =)

Ich wollte mal nachhorchen: Wie geht es dem Opamäuslein denn? Hast du schon eine Lösung für ihn gefunden? *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom