VG-Verlauf so in Ordnung?

Hanna

Fellnasen-Fan
Messages
104
Reaction score
0
Huhu,


ich habe gerade eine VG mit sechs Mäuschen am laufen. Kastrat Mats war ein Solobock, der seit kurzem kastriert ist und ca ein Jahr alt, dazu fünf Mädels, zwei Schwestern (fünf Wochen alt) und drei ältere Mädels, die sich untereinander nicht kannten.
Gestern Nachmittag, als endlich alle angekommen waren, habe ich sie zusammen in eine Transportbox gesetzt, es gab kein Gequietsche, niemand wurde gejagt und es war sehr friedlich. Sie lagen nach einer halben Stunde auf einem Haufen und haben geschlafen. Heute morgen habe ich sie schon ganz früh in den 50er Duna umgesiedelt, alte Streu haben sie mitgenommen, etwas neue hab ich drunter gemischt. Nach langen Ausbruchsversuchen ist es jetzt ruhig geworden. Die Mäuse untereinander waren und sind auch hier superfriedlich, kein Fiepen, kein Jagen, kein Streit... Nur verunsichert es mich etwas, dass alle nun in Zweiergruppen zusammenliegen und nicht mehr alle sechs auf einem Haufen. Hier mal ein Foto:

6935351zya.jpg


Oben im Bild schlafen Nele (die älteste) und Jara zusammen, mittig im Bild liegen die beiden Schwestern, sie sind in der Streu vergraben, deswegen sieht man sie auf dem Bild nicht. Rechts wuselt gerade Mats, den hab ich aus Versehen geweckt, als ich die Kamera geholt habe, er lag vorher links mit Merit zusammen, man sieht auch noch seine Schlafkuhle.
Inzwischen haben sie sich aber in zwei Dreiergruppen gekuschelt, Mats bei Nele und Jara und die Babys sind zu Merit gewandert.

Bilden die Mäuse noch einen kompletten Haufen? Müssen sie das überhaupt? Oder ist es auch okay, wenn es weiter einfach friedlich bleibt? Wenn es so bleibt, wann könnte ich dann zum nächsten Schritt übergehen und wie genau sieht der aus? Ich dachte mir, ich lasse sie noch zwei Tage im Duna und gebe immer etwas mehr Streu dazu und eine Weidenbrücke unter der sie schlafen können oder lieber noch keine Einrichtung? Danach sollen sie direkt die untereste Etage vom EB bekommen, diese ist 80x50cm groß. Sollen sie die komplett bekommen? Oder erst noch geteilt? Wenn sie die Etage haben, wollte ich so nach und nach die Streu erhöhen, das soll nämlich später mal der Tiefstreubereicht zum Buddeln werden, Inventar soll da unten sowieso nicht übermäßig viel rein, vielleicht das ein oder andere Grasnest und Toipapierhaus unter der Streu.
Ist Meine Planung so in Ordnung und der bisherige Verlauf?




LG Isa
 
Off Topic:
Hallo!
Ich kann dir dazu nicht so viel sagen, aber ich würde nur so viel Streu reintun, dass sie sich nicht vergraben können! ;)
 
Hallo Hanna!

Dein Verlauf bisher klingt schon gar nicht so verkehrt. Normalerweise sollte man Mäuse zwar morgens zusammen setzen, damit sie schneller kuscheln, aber es ist jetzt nunmal so, wie es ist.
Der Schritt in die Duna wäre mir persönlich zu schnell gewesen, aber da viele User bereits in der Duna die VG beginnen, dürfte das nicht schlimm sein ;-)

Wie tief ist die Streu denn jetzt?

Es ist schon wichtig, dass sich ein Kuschelhaufen bildet. Sonst kann sich ja kein gemeinschaftlicher Gruppenduft entwickeln. Warte also besser noch mit Veränderungen.

Ich würd sagen, wenn sich ein Kuschelhaufen bildet und sie lieb sind, kannst du ihnen Nistmaterial reingeben. Dann sind sie wenigstens etwas geschützter =)

Wenn du sie umsetzt, wäre es wohl besser, wenn du die Etage im Endkäfig abteilen kannst. Am besten auf dieselbe Größe, die die Duna jetzt hat. Denn durch das Umsetzen nehmen sie etwas Geruch von dir an. Das könnte sie irritieren. Aber das Umsetzen ist auch Stress für sie! Nicht nur das rausnehmen, sondern auch der neue Ort. Auch wenn du die alte Streu mitnimmst, merken sie, dass sie jetzt woanders sind. Das ist also schon eine Veränderung ;-)

Ich drück die Daumen, dass alles glatt läuft *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Um die Haufenbildung zu fördern, kannst du von außen über eine Ecke mal ein Handtuch hängen. Dann ist die eine Ecke geschützter und oft legen sich die Mäuse dann gesammelt in besagte Ecke.

Sonst würde ich, wie Fluse schon sagte, auch erstmal mit Nistmaterial weiter machen. Dann evtl. was zum Klettern/einen Ast und danach dann die Weidenbrücke. Danach dann größer setzen und wenn es geht nicht diekt auf die Endgröße.

Schön, dass die Mäuse bisher so lieb sind =)
 
Danke für eure Hilfe!=)
Zwar haben ich die Texte im Wiki zum Thema VG zig mal gelesen, aber wenn man dann so dabei ist, ist irgendwie doch immer noch ein Rest Zweifel da. *schäm*

Die Streu ist jetzt ca zwei bis drei cm hoch, eigentlich dachte ich, das wäre nicht hoch. Soll ich davon wieder was raus nehmen, damit sie sich nicht einbuddeln können oder so lassen?
Ich sehe sie zwischendurch immer mal wieder auf einem Haufen, meistens sind es aber zwei Haufen mit wechselnder Besetzung, es liegen zumindest nicht immer die selben zusammen. :D
Gerade liegen fünf Mäusels zusammen und pennen und eine sucht Futter. :D

Ich habe nun die Ecke über dem derzeitigen Haufen abgedunkelt. Wenn sie also weiter so lieb bleiben, bekommen sie morgen früh Nistmaterial.
Ist Kolbenhirse auch Einrichtung? Oder wie ist das bei einer VG zu sehen? Kann ich die problemlos geben?




LG Isa
 
Kolbenhirse ist für mich kein Inventar. Das ist (sehr beliebtes) Futter und kannst du meiner Meinung nach so mit geben. Sowas bringt etwas Abwechslung, grade wenn die VG schon etwas länger läuft. Da haben die Mäuse auch mal noch was zu tun und liegen nicht nur rum ;-)
 
So bisher lief alles ganz ruhig und unproblematisch, sie haben inzwischen 80x50cm Platz, ein großes Haus mit drei Ausgängen, eine Weidenbrücke und ein Kletterseil. Allerdings schlafen sie nun, seitdem sie das große Haus haben, in zwei Gruppen getrennt. Zwei oder drei Mäuse schlafen unter der Weidenbrücke, der Rest im Haus. Heute morgen gab es Zoff um die Wasserflasche, Mats hat eins von den Babys nicht an die Flasche gelassen und es verjagt. Das Baby hat mächtig gequietscht und wurde ein oder zwei Minuten von Mats verjagt, sobald es in seine Nähe kam, er hat sie auch zwei drei mal gezwickt, war aber unblutig, man sah auch nichts im Fell. Danach habe ich die Wasserflasche rausgenommen und gegen zwei Näpfe getauscht, seitdem war es ruhig. Nach ner Stunde noch mal Gefiepe, aber nichts nennenswertes, war schnell wieder erledigt und ich weiß auch nicht woher oder von wem es kam.
Soll ich es erstmal alles so lassen oder soll ich das Haus wieder raus nehmen? Hatte es reingegeben, weil nicht alle unter die Weidenbrücke zu passen scheinten.*grübel* Oder soll ich beides rausnehmen?



LG Isa
 
Ich hab jetzt gerade, das Haus und die Brücke rausgenommen. Mats hat eines der Mädels wieder gejagt, sie ist ins Haus, er hinterher und dann gab es wildes Gefiepe, kurz darauf kam noch eins der Babys dazu, dann wurd es noch lauter und klang echt nicht mehr gesund. Ich wollte nicht erst noch schauen, ob jemand hier geschrieben hat und habe direkt die beiden Unterschlüpfe raus genommen. Mats schnuppert ihr auch ganz aufgeregt und aufdringlich am Hintern rum und immer kurz darauf knallt es dann. Aber da sie sich für diese Streits immer unter einen Unterschlupf verziehen, musste ich die jetzt einfach raus nehmen. Gab natürlich eine helle Aufregung in der Gruppe, aber seitdem ist es auch wieder ruhiger, trotzdem fiept nochmal manchmal eine Maus. Wenn es so bleibt, können sie das Haus ja morgen wieder haben, aber wohler ist mir, wenn sie es noch nicht haben.
Was mach ich, wenn es heute Nacht oder morgen früh trotzdem noch Gefiepe gibt? Fläche wieder verkleinern? Auf Duna? Oder gleich wieder in eine TB?*grübel*
 
Hallo Hanna =)

Wie groß ist die Weidenbrücke denn? Ich finde die eigentlich wesentlich besser für eine VG als ein richtiges Haus, auch wenn das mehrere Ausgänge hat. Wenn da aber nicht alle Mäuse drunter passen, ist das auch blöd.
Wenn die Mäuse so wie sie aktuell sitzen lieb sind, dann lass die mal noch die Nacht so sitzen. Wenn sie lieb bleiben, dann würde ich erstmal einen Haufen Nistmaterial rein geben und schauen, wie sie sich dann verhalten. Oder irgendwas "ungefährliches" wie Äste, Seile, Kletterzeugs, etc. und mit dem Haus noch warten.
Wenn die Mäuse sich nicht beruhigen wollen, würde ich erstmal noch mehr Inventar reduzieren (falls möglich) bzw. verkleinern. Die gleich wieder in die TB zu packen, halte ich für übertrieben.

Nimm aber einen der Wassernäpfe wieder raus, in der VG sollte da nur einer da sein, der von allen benutzt wird.

Dass Mats eins der Weiber gejagt hat, kann auch daran liegen, dass die in der Hitze war. Manche Jungs wollen dann auf einmal wieder richtige Jungs sein und die Mädels besteigen. Die finden das doof und schon gibts Zoff. Achte mal drauf, ob das periodisch auftritt (ich glaube der Zyklus einer Maus liegt bei etwa 4 Tagen) und dann immer nur eine Maus gejagt wird.
Wenn es das nicht ist, müssen die wohl noch an ihrer Rangordnung arbeiten... Geb denen mal noch bisschen Zeit.

Ich drücke dir die Daumen =)
 
Danke für deine Tipps und fürs Daumedrücken.
Die Weidenbrücke ist ca 20x10xm groß, anscheinend zu klein. Ich werde noch eine größere besorgen und die dann reingeben.
Dass es an der Hitze liegen kann, schrieb gestern noch jemand in einem anderen Forum, aber leider auch erst, nachdem ich das Inventar rausgenommen hatte. Das finde ich plausibel, da Mats wirklich sehr aufdringlich an ihrem Hinterteil geschnuppert hatte. Geht das jetzt wirklich alle vier Tage so weiter? Oder gibt sich das dann mit der Zeit?
Letzte Nacht war es ruhig auch heute morgen habe ich nichts von den Mäusen gehört. Aber sie schlafen trotzdem noch meistens in zwei Lagern, also fast nie alle sechs zusammen.*grübel*

Den zweiten Wassernapf nehme ich nun gleich wieder raus.
 
Wenn es wirklich an der Hitze liegt, sollte das jetzt erstmal wieder gut sein. Das ist es jetzt wohl auch, so wie ich das aus deinem Beitrag oben lese, oder?
Es kann durchaus sein, dass Kastraten noch so aufdringlich werden, deshalb sollte man auch nicht zu viele Kastraten zu wenigen Mädels geben... Aber es kommt ja doch immer auf das individuelle Tier an.
Ob sich das mit der Zeit gibt oder nicht, kann ich dir leider auch nicht sagen. Wenn es zu stressig wird für das Weibchen kannst du nur die Gruppe trennen. Aber ich würde das jetzt erstmal beobachten und dann weiter sehen.

Wegen dem getrennt schlafen: Haben die Mäuse eine geschützte Ecke, wenn sie jetzt ohne Haus sind? Wenn nicht, dann häng mal über eine Ecke ein Handtuch. Durch das abdunkeln fühlen sich die Mäuse da in der Regel sicherer und kuscheln sich eher zusammen...
 
Es war jetzt zwischendurch ruhg, allerdings bin ich heute morgen wieder von wildem Gefiepe wach geworden. Ich hab nicht mehr mitbekommen, an wem es lag, als ich aufgestanden und vorm EB war, waren alle in den Nestern verschwunden.
Gerade eben fand ich dann nur noch ein Nest vor, aber Nele und Jara saßen zusammen in der Ecke, in der vorher ihr Nest war. Kann es sein, dass die anderen ihnen das Nistmaterial geklaut haben? Und dann?

Gerade habe ich es noch einmal Fiepen gehört, das war Merit, die von Mats wieder bedrängt wurde. Die Mäuse sind alle wild am Wuseln, aber es gab nun kein weiteres Fiepen.

Soll ich vielleicht eine ganz andere Ecke des Geheges abdunkeln, damit die Ecke für alle neu ist und sie dort ein gemeinsames Nest erst anlegen?

Ich habe gerade viel Trockenfutter im Gehege verteilt, da gerade so eine große Aufregung in der Gruppe war, sind nun alle mit der Futtersuche und dem Fressen beschäftigt.

Wenn ich morgen wieder durch Fiepen und Jagen wach werde, muss ich sie wohl wieder kleiner setzen, oder?
Sie haben mittlerweile nur noch ein Seil an Inventar drin, aber das wegzunehmen, würde wohl nichts ändern, da sie alle auch so aus dem Stand an das Gitter dran springen und daran klettern.

Hach die Süßen machen mich echt fertig, ich fühl mich gerade total hilflos, dabei wollte ich den Mädels doch etwas gutes tun, in dem ich einen Kastrat zu ihnen vergesellschaften möchte. *seufz*


Edit: Gerade war wieder ein Fiepen, kurzes Rennen und dann wurde weiter gefuttert. *seufz* Komischerweise schlafen aber Merit und Mats immer zusammen in der selben Ecke, meistens mit den Babys zusammen. Ich versteh sie nicht, wenn sie wach sind, kloppen sie sich dann wieder. *grübel*
 
Last edited:
Huhu,



ich wollte mal berichten, dass es soweit ruhig ist und die Süßen sich anscheinend langsam eingekriegt haben.
Vor zwei Tagen muss Jara in der Hitze gewesen sein, Mats hat sie eine Stunde lang immer wieder bestiegen und sie rannte ein paar mal weg, das tat mir dann echt schon leid. Aber seitdem war nichts mehr gewesen, immer mal ein Gefiepe, aber das ist noch im normalen Rahmen.
Inzwischen haben sie eine größere Weidenbrücke rein bekommen und heute Abend werde ich etwas mehr Streu dazu geben, da sie momentan noch im zukünftigen Tiefstreubereich leben. =)
Sie schlafen jetzt auch alle in einem Nest seit vorgestern, hinter der Weidenbrücke. *Vogelzeig*Gut, wenn es ihnen dort gefällt. :D

Drückt mir bitte die Daumen, dass es nun weiterhin ruhig bleibt!



LG Isa
 
Hey Isa!

Das klingt ja soweit schon mal super =) Ich freu mich, dass die VG doch noch so gut läuft und drück die Daumen, dass es weiterhin so bleibt!

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Super, dass sie jetzt lieb sind =)
Ich drück dir die Daumen, dass es so bleibt ;-)
 
Back
Top Bottom