VG von fremden Kastraten

Lilah

Tunnelbauer*in
Messages
33
Reaction score
0
Hallo,

habe vor Kurzem im Internet ein Böckchen gefunden, das vor den Schlangen gerettet wurde. Hab mich sofort in ihn verliebt!*Herz*
Jetzt möchte ich ihn gern mit meinem Kastraten und den 2 Mädels vergesellschaften - natürlich nach Kastration und Einhaltung einer bestimmten "Quarantärezeit". Hab nur leider in der VG von fremden Kastraten noch nicht so viel Erfahrung... nur mit Mädels oder Mädels und Kastraten.

Klappt das denn eurer Erfahrung nach meist problemlos oder sollte ich Spezielles dabei beachten? Wäre für ein paar Tipps echt dankbar!

LG, Lilah
 
Hallo Lilah,

es werden sicher noch erfahrendere Halter antworten, aber ich kann dir von meiner Traum-VG berichten.

Theo (noch vollbock) lebt seit Weihnachten bei mir und wurde Anfang Januar mit Kastrat Benji vergesellschaftet. Die Schritte hast du dir schon im Wiki angesehen?

Das Gelingen hängt natürlich sehr vom Charakter der Tiere ab (bei mir wollte Theo dominant sein, war aber zu klein zum Aufreiten*bätsch*) Inzwischen ist ganz klar Benji Chef). Leider ist er ist er immernoch zu leicht, aber die zwei sind ein tolles "Zwangs-Ehe"-Team =)

Ein anderer Aspekt kann sein, wie lange der Kastrat schon enteiert ist. Kurz nach dem Eingriff steigt der Hormonspiegel nocheinmal an, bevor er dann abnimmt.

Liebe Grüße,
Kienchen
 
Hi,

In der Regel ist es wie bei deinen anderen VGen. Wenn du nach dem Masterplan im Wiki gehst, sollte alles glatt laufen. Du kennst den Artikel hier? -> Vergesellschaftung

Warum holst du dir nicht lieber welche aus Tierheimen oder Pflegestellen?

Im Internet, ein einzelner Bock vor der Schlange gerettet - hört sich für mich nicht gleich seriös an. Da gibt es evtl. öfter mal so ein "Notfall" oder so eine "Rettung". Nur von Bildern solltest du dich nicht leiten lassen, ein paar Hintergrundinformationen sollten da schon noch sein.
Die Frage der Kostenbeteiligung an der Kastra wäre z.B. auch interessant. Sind ja meist an die 50 € die man da locker haben muss.

Viel Glück
 
dein bereits vorhandener Kastrat sollten bereits länger enteiert sein. Da er ja aber bereits mit Damen zusammen sitzen, und die VG inkl. VG-Stop abgeschlossen ist (sonst wäre ja aktuell eine weitere VG eh keine Option) müssten die zum Zeitpunkt des VG-Starts seit mindestens 5 Monaten kastriert sein. Da sollte ein Frischkastrat nach Ausstinkzeit nicht so ein großes Problem sein.
Allerdings wirst du ggf. deutlich langsamer vor gehen müssen als sonst, aber das hängt vom Verhalten der Tiere insgesamt ab.

Wie alt ist der 'neue' Bock denn? Ggf. könnte es mit dem Hormonabbau da auch etwas länger dauern, wenn er vorher schon länger in vollstem Bockeskraft- und saft stand.
 
Er ist jetzt ca. 3 Mon. Bis dann alle Hormone raus sind, wird es eh Anfang März und dann passt das schon mit den zeitlichen Abständen für VGs... Mein jetziger Bock ist seit September kastriert.
Auf jeden Fall danke für eure Antworten!
 
OK, das sollte gehen, nach 1/2 Jahr ist idR. kaum bis gar nichts mehr übrig. Hauptsache, er riecht nicht mehr zu bockig - nach Mäusemaßstäben allerdings.
 
Back
Top Bottom