Tja, es ist eine heikle Sache.

Ich sehe es gar nicht so anders, Stefanie.
So "einfach" ist es nicht, wie die Züchterin schrieb...
Die Frage ist auch, was du selbst möchtest, noxie:
Möchtest du die beiden Jungs vergesellschaften, auch wenn es für beide mehr Stress sein könnte/ist, als wenn beide einfach ein Mädel bekämen? Möchtest du unbedingt eine Gruppe oder sind zwei auch ok?
Ich persönlich gehe den Weg des geringsten Stresses fürs Tier, deswegen vermeide ich VG unter Kastraten. Aber das geht nur, wenn man bereit ist, viele Gruppen zu haben und wenn`s nötig ist neue Damen für einen Solokastraten aufzunehmen.
Du kannst es versuchen, aber bitte nur einmal. Wenn sie sich aggressiv zeigen, brich den Versuch bitte ab und zwing die Tiere nicht zusammen. Denn du hast die Möglichkeit, beiden Kastraten sofort Weibchen zu geben, so daß sie nicht mehr allein sind.
Ich selbst möchte immer gerne fix vergesellschaften und den Tieren schnell viel Platz geben, weil sie als Abgabemaus oder Labormaus vorher auf sehr wenig Platz saßen und meistens schon älter sind und nicht mehr viel Zeit haben.
Ich kann dir nicht sagen, was richtig und was falsch ist, du mußt es selbst entscheiden.
Züchter halten ihre Mäuse auf sehr, sehr wenig Platz, mir ist kein Züchter bekannt, der das Mindestmaß von 80x50 einhalten würde. Bei einer VG unter Kastraten müßtest du beide Jungs mehrere Tage auf sehr wenig Platz halten, ein Züchter tut das, ohne mit der Wimper zu zucken, aber jemand, der zu Hause große Gehege hat (und die Tiere sofort darin halten könnte), vielleicht nicht. Teilweise ist das, was hier im Forum als Hamsterknast und TB beschrieben wird, bei den Züchtern die normale Haltungsform. Wenn ich meine Mäuse in Transportboxen halten würde, könnte ich auch behaupten, wie wunderbar friedlich alle wären...
Schau mal in diesen Thread, um eine Vorstellung zu bekommen, wie du bei einer VG unter Jungs vorgehen müßtest:
http://mausebande.com/forum/farbmae...ojekt-gesellschaft-fuer-solos.html#post344614
Wichtig:
- nur die Kastraten, keine Weibchen dabei!
- erst wenn diese VG geglückt wäre, könnte man eventuell Weibchen hinzuvergesellschaften, aber ob die Jungs dann dauerhaft friedlich sind, kann man nicht garantieren
- es gibt auch keine Garantie, daß die Kastraten sich verstehen... man kann es versuchen, sollte aber abbrechen, wenn es nicht geht
Du hättest also auf jeden Fall zwei VG statt einer.
Du müßtest die Kastraten längere Zeit auf sehr wenig Raum halten, während du sie bei einer VG mit einem Weibchen sofort auf viel Platz setzen könntest. Wenn du beiden ein Weibchen gibst, brauchst du sie nicht langwidrig größer zu setzen. Sie lernen sich einfach auf neutralem Raum kennen und kommen sofort (nach wenigen Stunden) in das fertige Gehege.
Mir selbst sind diese Argumente genug, auf eine VG unter Kastraten soweit es geht zu verzichten. Bei Angelus` Thread geht es um Solo-Böcke, die niemand will, da ist der Fall anders als hier.
Wenn du bisher keine Erfahrung mit einer VG mit Kastraten hast, rate ich dir eher davon ab, d.h. du solltest lieber beiden Kastraten Mädels geben, das ist einfacher (da du ja auch die Möglichkeiten für zwei Gruppen hast).