VG von Kratzmäuschen?

Ronalda

Wusel-Experte*in
Messages
348
Reaction score
0
Meine Mäusegruppe ist auf 4 Mäuschen geschrumpft und da ist jetzt noch ein Tierchen mit Tumor dabei und das Kratzmäuschen. Das Tumormäuschen ist zwar noch fit, aber aus der mittlerweile leidvollen Erfahrung weiß ich, dass es jetzt eine Frage von schätzungsweise 2 Wochen ist, bis sich der Mäusemann verabschieden muss, wenn er sich nicht quälen soll.
Eigentlich wollte ich die 3 übrig gebliebenen Mäuschen mit meinen 6 anderen (wo aber auch ein wenn noch äußerst agiler 2jähriger Mäusemann sitzt) vergesellschaften.
Nun hat mir eine Freundin davon abgeraten, das Kratzmäuschen zu vergesellschaften. Sie meinte, der Stress wäre zu groß und außerdem die gesunden Mäuse mit einer Maus zusammen zu führen, die offene Wunden hat, ist auch nicht so optimal.
Würdet ihr auch abraten, solange das Tierchen nicht wirklich gesund ist?
Ich tendiere eher zu NEIN zum Thema VG. Aber da ich diesbezüglich nicht sehr nervenstark bin, was VG betrifft, bin ich mir nicht sicher, ob ich nur meine Nerven schonen möchte. Ich möchte aber, dass es den Tierchen gut geht und sie sich wohl fühlen.
 
guten Morgen,

wie sieht denn die Gruppenkonstellation sonst so aus? Wenn die eher für eine anstrengende VG spricht, würd ichs sein lassen bis Kratzi entweder gesund ist oder erlöst wurde und auch das Tumormäuschen nicht mehr ist. Ggf ist bis dahin auch der Opi gegangen... Wenn dann die sollten-geschont-werden-Mäuschen nicht mehr da sind, kann man immernoch VGen, wenn die anderen fit sind.

Wenn die Konstellation aussichtsreich ist, könnte mans wagen. Kratzis freuen sich oft über ruhige Kuschelfreunde. Manchmal kann der VG-Stress auch das Kratzen unterbinden, weils ja doch so aufregend ist.

Kategorisch würde ich also eine VG nicht ausschließen. Aber man muss natürlich einiges abwägen.
 
guten Morgen,

wie sieht denn die Gruppenkonstellation sonst so aus?.

Also, die geschrumpfte Gruppe: 1 kleiner Hektiker, der sich in einer großen Gruppe wohler fühlt und sicherer ist und ein unwahrscheinlich dicker Mäuserich, sehr bequem und ruhig. Ihn regt nichts auf. Und dann eben Kratzi und Tumormausi. Alle 1 Jahr und 1 Monat alt.

2. Gruppe 3 Brüder und 2 Schwestern und Opa Lumpazi, noch recht fit.
Ruhige Gruppe, kaum Futterneid. Dafür rasieren sie sich. Nur mehr ein Mäuschen unrasiert. Meine Maßnahmen waren alle ungenügend. Opa 2 Jahre und 2 Monate, der Rest der Bande 1 Jahr und 8 Monate.



Wenn die Konstellation aussichtsreich ist, könnte mans wagen. Kratzis freuen sich oft über ruhige Kuschelfreunde. Manchmal kann der VG-Stress auch das Kratzen unterbinden, weils ja doch so aufregend ist.

Kategorisch würde ich also eine VG nicht ausschließen. Aber man muss natürlich einiges abwägen.

Du meinst also, die offene Wunde sollte mich nicht unbedingt abhalten? Ich hatte Sorge wegen der Bakterien und allfälliger Infektionsgefahr für die anderen.

Manchmal kann der VG-Stress auch das Kratzen unterbinden, weils ja doch so aufregend ist.

Und ja - gestern nach dem Streuwechsel - sprich Zellstoff nahm das Gekratze vor Aufregung zu, heute auch nicht besser. Vielleicht gibt größere Gruppe Schutz und Ruhe oder Ablenkung, vielleicht aber auch mehr Gekratze vor Aufregung.
Das Tumormäuschen möchte ich definitiv nicht mehr VG. Das warte ich ab. Aber dann muss ich mich entscheiden.

Auf jeden Fall danke ich für die Ratschläge. Ihr habt mir schon in vielen Belangen weiter geholfen. *drück**
 
Das kratzi sollte ja eh Antibiotikum bekommen, damit sich da nix infiziert.
Solange die anderen weitestgehend fit sind, sehe ich da keine Gefahr wegen Ansteckung o.ä.

Was ich eher etwas kritisch finde, ist die Rasiererei. Nicht, dass da doch jmd noch zusätzlich an die Wunde rangeht oder an den Bereich noch mehr Reizungen zugefügt werden.
Für gewöhnlich sind solche Hautwunden für andere Mäuse uninteressant. Aber wenn da andere schon beim Putzen etwas stärker zugreifen und dann Kratzi da dazwischen kommt.. schon bisschen doof.
(Kann natürlich auch sein, dass sie das Kratzi explizit in Ruhe lassen, weil die ihnen klar vermittelt "Lasst mich lieber in Ruhe, das tut so schon weh")

Zellstoff nahm das Gekratze vor Aufregung zu, heute auch nicht besser
das hab ich auch vorhin noch gelesen. Spricht also tendenziell auch eher gegen eine VG, wenn sie den Stress so kompensiert...
Knifflig.
Aber grundsätzlich ist ja die Invalidentruppe auch so ganz gut besetzt. Gerade, dass ein Kuschelkerl da ist, finde ich gut.
Ich denke, da kann man guten Gewissens auch einfach noch abwarten
 
Danke Lumi!
Werde mir alles durch den Kopf gehen lassen.
Auf jeden Fall wünsche ich mir, dass Kratzi wieder ein normales Mausi wird.
 
Back
Top Bottom