VG-Vorbereitung, Reinigung, Sabberlack

Huhu,

normalerweise sollte auf der Dose drauf stehen, wann der Lack endgültig getrocknet ist. Eigentlich sollten 24 Stunden bei normaler Raumtemperatur dafür aber ausreichen.
 
Oh, danke... Manchmal stehe ich echt auf dem Schlauch. :) Statt mal auf die Dose zu kucken, frage ich erstmal hier.

Da steht nach 2 Std. grifffest und über Nacht durchgetrocknet.

Dann kriegen die Mäuse morgen vllt eine weitere Etage. Momentan sitzen sie ja in der Etage, die mal Buddelbereich werden soll. Daher möchte ich nicht so viel Inventar reinstellen, was ich dann später wieder rausnehmen bzw. umstellen muss, wenn ich den Bereich mit Einstreu auffülle.
 
Eine Etage kann sicher nicht schaden, da kann man dann auch Futter und Wasser besser anbieten. Die wird ja nicht gigantisch groß sein oder?
 
Eine kleine Teiletage haben sie schon, so etwa 20x30 cm. Da steht das Wasser drauf. Wurde vorher ja gerne mal zugeschüttet. ;-) Futter gibt es noch ohne Napf.
Die nächste Etage wäre dann auch 80x50 cm, wie die Grundfläche.

Jetzt zerlegen sie gerade einen Eierkarton. *Herz*
 
Vielleicht ist Allergie auch nicht immer das richtige Wort und da die Streus so verschieden sind kann es eben sein das es weniger bis mehr auftritt. Zumindest würde ich das mal vermuten. (Hier nehmen ja nicht alle das gleiche) Wobei ich bei meinen kleinen festgestellt habe in geringeren Mengen vertragen sie das Rapsstreu nun. Nur Hugro und Gras war einfach nicht das wahre. Und nur Raps auch nicht. Kommt eben drauf an wie staubig so ein Streu ist. Je staubiger desto eher reagieren Mäuse vermutlich drauf. Wobei man auch hier unterscheiden muss; bis ich bei mir zu dem Entschluss gekommen bin das es wohl nicht das passende Streu ist war eine Beobachtung von einem längerem Zeitraum. Nur weil es grad frisch reingekommen ist und dann ein wenig genießt wird ist es nicht gleich eine Allergie. Bei meinen Mädels war das eine Beobachtung von mehreren Wochen wo es deutlich schlimmer wurde obwohl kein frisches Streu dazu kam.
Davon abgsehen was Lunge oder Atemwege angeht sind die Mausis einfach sehr sagen wir mal anfällig. Und mit dem im Hinterkopf schaut man auch ganz anders drauf.

Aber wenn Mausis schon ein wenig mehr niesen und sich vermehrt putzen und es auch nur den anschein hat einer allergie ist es meist sinnvoller direkt zu sagen anderes Streu könnte helfen. Das ist einfach zu machen und warum lange ausprobieren um zu schauen ob es stimmt wenn die Nasen evtl drunter leiden.

Vom Prinzip her dürfte es im übrigen kein Problem geben wenn beide Flächen gleich groß sind ... Ich würd dann schauen wie sie reagieren und evtl ein paar Tage nicht vergrößern sondern anderes damit sie sich beruhigen. Zum bsp Streu.

Du kanst übrigens ruhig Inventar reinstellen dann hast du was wenn du eine Ebene freigibst. Denn so ne leere Ebene ist auch doof und die Mädels erkennen das Inventar schon als ihres und es gibt kein Zoff. Als Bsp vor den Ebenen hatten meine den Buddelturm, das Laufrad Viele Sachen zum Klettern, Hängebrücken etc einfach nur zum einstänkern. Und deine Nasen freuen sich auch wenn sie auf Erkundungstour gehen dürfen weil was umgeräumt wurde. Denn immer alles am gleichen Platz ist auch langweilig. Wird glaub ich auch gesagt das man öfter mal umräumen soll später damit es eben nicht langweilig wird. Das einzigste was bei mir fixe Plätze hat ist die Buddelebene und das Trinken und die Notrationfutter (Das meiste streue ich so rein, aber n kleinen Teil tu ich immer in einen Napf bzw auch ins GrasGlas (Ist einfach ne Bonboniere mit Gras reingestopft und getrockneten Kräutern etc.))
 
Huhu,

Denn immer alles am gleichen Platz ist auch langweilig. Wird glaub ich auch gesagt das man öfter mal umräumen soll später damit es eben nicht langweilig wird.

Da widerspreche ich mal ein wenig, denn zu häufiges oder intensives Umräumen kann auch genau den gegenteiligen Effekt haben, nämlich Stress. Inventar steht ja nicht nur einfach da, es wird von den Mäusen markiert. Und diese Markierungen sind nicht nur ein "das ist meins", sondern dienen auch der Orientierung, die Mäuse schaffen sich quasi bestimmte Wege und marken auf diesen Wegen bestimmte Dinge.

Räumt man dann zu oft was um, sind sie irritiert. Das Rumwuseln und Schnüffeln ist meistens eher ein Zeichen von "Oh mein Gott, alles ist anders!", was wir nur fehldeuten als "Ohh, wie spannend."

Manchmal kann man durchaus etwas ändern, z.B. natürlich immer, wenn man sieht, dass es so, wie es ist, nicht praktisch ist. Und natürlich freuen sich die Tiere immer wieder über etwas Neues, das sie erkunden können. Aber prinzipiell bin ich dafür, dass man vorher gut durchdenkt, was wo stehen sollte, und später wenn nur Kleinigkeiten ändert. =)
 
Ok dann frag ich mich grad ernsthaft wo ich mir das angelesen hab, denn eigentlich bin ich nur auf mausebande, mäuseasyl und brain unterwegs. Aber gut, umgräumt wurde bei mir bisher eh nur wenn es nen Umzug gab oder ein Teil gegen n anderes getauscht.
 
Huhu,

kann schon gut sein, dass hier mal irgendwo stand... *grübel* Ich habe früher auch gedacht, dass die Mäuse sich freuen und eben so begeistert wuseln, weil sie sich freuen... aber irgendwann hab ich dann gemerkt, dass sie einfach nur sehr irritiert sind, das merkt man gerade an den chronisch Kranken, die dann so aufgebracht getuckert und geschnattert haben...
 
Danke für eure Antworten!

Ich räume eher selten was um, wenn das Gehege erstmal eingerichtet ist. Eigentlich nur, wenn es mal was neues gibt oder was ausgetauscht wird.

Die Idee, etwas aus der unteren Etage, was die Mäuse schon kennen, dann mit in die nächste Ebene zu nehmen, finde ich aber gut.
Allerdings haben sich zwei vorhin leicht gezankt (Auslöser konnte ich nicht sehen), daher gibt es heute erstmal nichts neues. Außer etwas Einstreu. Von der eingemuffelten Streu will ich dann auch etwas in die neue Etage machen, wenn ich sie frei gebe.

Da fällt mir ein, dass ich doch beim TA anrufen wollte. *schäm* Denn die Ärztin hat mich noch nicht angerufen, was sie ja aber tun wollte wegen der Behandlung einer eventuellen Allergie.
Die kleine Maus schläft viel, habe ich den Eindruck. Oder sie ist zumindest zu anderen Zeiten wach als die anderen Mäuse und ich. *grübel*
Sie kratzt sich aber nicht vermehrt. Ist mir zumindest nicht aufgefallen. Sie niest nur manchmal.
Heu haben die Mäuse momentan nicht drin. Trau ich mich irgendwie nicht, das nochmal zu probieren.

Ich habe in der Apotheke Echinacea-Tropfen geholt. Davon bekommen die Mäuse was, aber erst im neuen Jahr. Denn sie haben ja erst vor Kurzem vom TA Echinacea verschrieben bekommen.
 
Hast du bei den Echinacea-Tropfen darauf geachtet, dass sie ohne Alkohol sind? *zwinker* Du könntest auch noch Engystol geben, dann hast du sowohl die bakterielle, als auch die virale Seite abgedeckt. Mein Tierarzt gibt mir auch immer beides mit, das kann man auch mischen =)
 
Ja, die Tropfen sind ohne Alkohol und ohne Zucker. Sind genau die, die hier empfohlen wurden: http://mausebande.com/forum/farbmae...g-fm/50980-tee-fuer-maeuse-2.html#post1128483
Ich war ganz überrascht, dass die das in der Apotheke sogar da hatten und nicht erst bestellen mussten. ;-)

Engystol hab ich noch nie gehört. Aber das werde ich mir mal merken. Danke!
Das sind also auch Tropfen zum ins Wasser mischen?

Momentan gibt es übrigens bei der VG keine Änderungen, also kein neues Inventar. Ein Maus zankt sich manchmal mit zwei anderen (nicht gleichzeitig, sondern mal mit der einen und mal mit der anderen). *seufz*
 
Ich hab es bisher immer nur von meinem Tierarzt in so einem kleinen 5ml Glasfläschchen bekommen, da ist es flüssig. Ich denke aber, dass es das bestimmt auch so in der Apotheke gibt.
 
Back
Top Bottom