Videos

Basti.aka.Bash

Käseliebhaber*in
Messages
50
Reaction score
0
sag mal kann man hier auch videos von seinen lieblingen reinstelln,wenn ja wie?

bitte will euch so gerne zeigen wie die im gehege rum flitzen.um auch den letzten zweifel aus zumerzen,das die rampen aus rinde zusteil seien.*Vogelzeig*
 
Hallo,

lad es bei Youtube hoch und verlink es dann hier...

Die Rampen sind ja auch zu steil. Mag sein, dass deine Mäuse momentan noch agil und fit genug sind (das möchte glaube ich auch niemand bestreiten), dass das für sie kein Hindernis darstellt. Aber das wird nicht immer so bleiben ;-) Sie werden schließlich nicht jünger. Ist jetzt auch nicht so ein riesen Aufwand einfach ein paar flachere Rampen zu installieren.

Gruß,
trulla
 
Den *Vogelzeig* finde ich unnötig! Das sagt hier niemand ohne Grund und schon gar nicht, um dich zu ärgern. Es kann immer mal einer Maus plötzlich schlecht gehen. Und das ist dann nachts! Im schlimmsten Fall kommt sie die Rampe nicht hoch und ist von Futter oder Wasser abgeschottet. Alles schon erlebt *seufz*
 
da wirst du recht haben,aber da noch weitere gehege in arbeit sind.muss ja immerhin ein 25m² großes zimmer verplanen.
und schon beim erstenmal habe ich geäusert das auf jeder ebene ein wasser sowie futter napf vorhanden ist
 
Off Topic:
Du hast zu viele Threads eröffnet, da kommt man durcheinander. Habe jetzt erst gesehen, welches dein gehege ist..Muss den anderen da leider recht geben..

Aber noch was, das hast du immer noch nicht beantwortet. Warum züchtest du ab und zu? Also zu welchem Zweck? Was machst du mit den Babys?
 
Für die Mäuse ist es trotzdem nicht so schön, wenn sie auf einmal nicht mehr überall hinkommen. Macht ja nun wirklich nicht die Heidenarbeit...
 
ich züchte nur hin und wieder,da ich keine weitern tiere aus er zoohandlung kaufen möchte.das risiko von wegen inzucht is mir zugroß.deswegen möchte ich meine damen bzw. herren mit gesunden mäusen aus einer guten,artgerechten haltung kreuzen.der zweite grund ist das ich nach farben züchten möchte.und das soll ja auch nur ab und zu passiern.
möchte keine massen tierhaltung oder eine qualzucht beginnen.
 
Dass du keine Tiere aus der Zoohandlung möchtest, finde ich schonmal klasse! Allerdings gibt es auch andere Möglichkeiten ;-) Es gibt private Pflegestellen, Tierheime und auch private Notfälle, die man wirklich unterstützen sollte. Du glaubst gar nicht wie viele Mäuse dort auf ein schönes Zuhause warten... Da könntest du viel Gutes tun. Schau dich nur allein mal in unserem Vermittlungsbereich um. Es gibt auch immer Mäuse in allen möglichen Farbvarianten, extra für eine Farbe zu züchten, finde ich unnütz. Zumal das auch nichts bringt, wenn man sich nicht wirklich intensiv mit Genetik auseinander gesetzt hat.
Mit deiner Idee zu züchten wirst du hier (mit Recht) auf ziemliche Gegenwehr stoßen. Da solltest du drauf vorbereitet sein...
Ich hoffe sehr, du lässt dich diesbezüglich umstimmen.

Gruß,
trulla
 
Wo ist denn da der Unterschied? Ob Zoohandlung oder selbst vermehrt, in beiden Fällen werden extra Tiere produziert, obwohl genügend Tiere im TH sitzen und auf ein Zuhause warten.

Die meisten wollen wohl Tiere mit schönen Farben haben, aber die armen Albinos oder irgendwelche Schecken bleiben dann in Tierheimen oder Pflegestellen hocken, weil jemand lieber eine Sepia oder Colourpoint oder Schoko haben will... *seufz*
 
Der Unterschied ist, dass die Tiere bei einer Vermehrung zum "Eigenbedarf" wenigstens nicht ausgebeutet werden und damit wird dann auch kein Profit erzielt. Viele denken im ersten Moment gar nicht daran, dass es auch Mäuse in Tierheimen gibt. Die meisten denken da in erster Linie an Katzen und Hunde. Deshalb würde ich nicht gleich "Böswilligkeit" unterstellen, sondern einfach nur Unwissenheit.
 
Ich hab nirgends Böswilligkeit unterstellt, nur das Ergebnis bleibt das gleiche: eigens produzierte Tiere nehmen bereits vorhandenen den Platz weg, egal ob die Tiere dabei ausgebeutet werden oder nicht.
 
Ich weiß, dass du das nicht unterstellt hast. Mir viel kein besseres Wort ein, deshalb habe ich es in Anführungszeichen gesetzt.
Beere, wir sind da einer Meinung, ich denke das habe ich mit meinem ersten Post auch zum Ausdruck gebracht ;-) Erfahrungsgemäß bringt es nur einfach nicht so viel, wenn man nur "rummeckert" und nichts positives bemerkt.
 
da wirst du recht haben,aber da noch weitere gehege in arbeit sind.muss ja immerhin ein 25m² großes zimmer verplanen.
und schon beim erstenmal habe ich geäusert das auf jeder ebene ein wasser sowie futter napf vorhanden ist

Du musst vor allen Dingen erst mal den Tiere gerecht werden, die du hast! Seit wievielen Jahren hältst du Mäuse? Wieviele alte und/ oder kranke Tiere hast du schon gehabt? Ich unterstelle dir jetzt anhand deiner Äußerungen, dass du weder eine Maus über Nacht hast rapide abbauen sehen, so dass selbst die Fahrt zum TA ein Spiel auf Zeit war noch dass du gesehen hast, wie wacklig auf den Füßen alte Mäuse sein können...dann würdest du nämlich umgehend nachbessern. Mal abgesehen vom Alter, ein Schlaganfall, eine Mittelohrentzündung, eine Atemwegsgeschichte können deine Tiere auch jetzt erwischen. Und dann ist dein Kletterparadies ruckzuck fürn Arsch.

das risiko von wegen inzucht is mir zugroß

Und du möchtest mir sagen, dass du weißt, welche Generationen Mäus du da miteinander poppen lässt? Ob da in Generation xy mal eine Lockenmaus dabei war oder eine dominant rote, weißte doch gar nicht. Und dann züchtest du ja doch mit einer Qualzucht, herzlichen Glückwunsch...
Und die tolle Zucht nach Farben dürfen dann wieder alle ausbaden, die die schnöden Agoutis und Albinos aufnehmen, die dann abgegeben werden müssen, weil aus der tollen Siamese und der noch tolleren Himalayan eben doch keine Siamese- Himalayan- Burmese rauskam. Soll jetzt nur ein Beispiel sein, ich hab keine Ahnung von Mäusefarben und auch nicht von der Genetik, mir brechen schon die Finger beim Schreiben dieser Farben ab.
Fakt ist jedenfalls: du hast keine Ahnung von der Mäusezucht. Deshalb fänd ich es schön, wenn du dich auf deine private Haltung beschränken würdest, da gibt es genug zu tun. Schau, dass es deinen Tieren gut geht, sieh von einer gemischtgeschlechten Haltung mit Vollböcken ab und bau lieber deinen Käfig aus. Engagier dich im Tierschutz, dann wirst du merken, dass dein Vorhaben so gar keinen Sinn macht.
 
Tut mir Leid, aber ich seh daran auch einfach nichts Positives, daher kann ich auch nur "rummeckern".
Für die Tiere im TH und in der Pflegestelle kommt es nämlich in beiden Fällen aufs gleiche raus: sie versauern dort.

Das ist keine Kritik an dir trulla. Ich hab schon bemerkt, dass wir im Grunde beide einer Meinung sind. Nur wenn es nichts Positives gibt, dann seh ich auch nicht ein, warum man um den heißen Brei herum schreiben sollte.
 
ich züchte nur hin und wieder,da ich keine weitern tiere aus er zoohandlung kaufen möchte.das risiko von wegen inzucht is mir zugroß.deswegen möchte ich meine damen bzw. herren mit gesunden mäusen aus einer guten,artgerechten haltung kreuzen.der zweite grund ist das ich nach farben züchten möchte.und das soll ja auch nur ab und zu passiern.
möchte keine massen tierhaltung oder eine qualzucht beginnen.

Dann erzähl doch mal was über die Genetik..

Und sag mir mal welches Gen die Fettleibigen habe?
 
Keks.Krümel, wir sind hier nicht bei wer wird Maus-Millionär ;-)

Basti.aka.Bash, hast du schon mal über Tiere aus dem Tierschutz nachgedacht? Ich sehe das wie Trulla, viele wissens am Anfang einfach nicht besser, und lieber selber züchten als Vermehrer zu unterstützen find ich eigentlich "gut", nur, Tierschutz zu unterstützen wäre eben noch besser :-)
 
lieber selber züchten als Vermehrer zu unterstützen find ich eigentlich "gut"

Kannst du dein "gut" vielleicht etwas näher bestimmen? *grübel* Jeder Neuling, der solche Aussagen liest, denkt doch, das sei ein Freifahrtschein, um zu Hause Männlein und Weiblein zusammen zu werfen.

"Gut" reicht den meisten Menschen doch vollkommen aus, warum dann noch ein "besser" wollen?
 
Danke Beere, ich denke, das ist schon recht ersichtlich, wie ich das meine.
 
Tja... für mich nicht, sonst hätte ich nicht nachgefragt, aber gut... dann eben nicht...
 
Hm, gut, ist wohl einer der Fälle wo beim Schreiben "Tonfall" und Ähnliches verloren geht ;-)
sorry.

Also, was ich meinte ist natürlich nicht, dass Züchten ok ist (auch nicht für den Eigenbedarf). Ich gehe mit dem Rest der Forums in diesem Punkt selbstverständlich mit, es gibt mehr als genug Tiere in den Tierheimen, und jedes produzierte Tier ist eins zuviel, welches einem sowieso suchenden den Platz wegnimmt.
Was ich eigentlich versucht hatte zu sagen, ist, dass quasi alles besser ist als Vermehrer zu unterstützen, womit ich aber nicht habe sagen wollen, man solle stattdessen einfach selber vermehren. Langfristig ist der einzig richtige Weg, seine Tiere aus dem Tierschutz zu beziehen. Ich habe nur versucht positiv anzumerken dass Basti sich anscheinend schon Gedanken über das gemacht hat, was er/sie tut, da er/sie ja immerhin nicht mehr in Zooladen Tiere holen wollte.

so, alle Klarheiten beseitigt, hoffe ich ;-)
 
Back
Top Bottom