Viele Anfängerfragen

Coco&Chanel

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Hallo, bin ganz neu hier und auch ganz unerfahren was Mäusehaltung betrifft. Hamster halte ich jedoch schon 8 Jahre und kenne mich damit sehr gut aus.

Habe bei einer weitläufig Bekannten diese Woche 2 Mäusemädchen mitgenommen. (Hoffentlich sinds wirklich Mädels...)Die Haltung fand ich so schrecklich, das konnt ich mir nicht mit angucken und möchte wenigstens zweien jetzt ein schönes Leben bieten.
Besorgt habe ich bisher: eine Nagertränke, einen Futternapf, habe 2 Häusschen gezimmert und ein Aqua mit den Maßen 60x40x30cm. Damit sollte eine vernünftige Luftzirkulation ja gegeben sein. Futter hab ich von JR Farm besorgt. Die Woche werde ich dann mal sehn, das ich noch Kletteräste ne Hängekokusnuss etc. besorg, für ordentlich Abwechslung.

Ich habe gelesen, dass das Aqua nun eigentlich zu klein ist. Allerdings weiss ich bei den Hamtern in meinem kleinen Zimmer beim besten Willen nicht, wie ich einen noch größeren Käfig stellen soll. Da ich gelesen habe, dass eigentlich größere Gruppen auf dieser Fläche gehalten werden, ist jetzt meine Frage, für nur 2 reicht es nicht vielleicht doch aus ?
Ansonsten, bei Hamstern ist es ja so, dass sie Lauffläche brauchen, da sie eigentlich eher nicht so die Kletterer sind. Da Mäuse das nun aber doch sind, ist es möglich, auf das Aqua einen Aufbau zu zimmern um mit etlichen Ebenen um somit wieder an Grundfläche zu gewinnen?
Das ein Aqua eher ungeeignet ist, habe ich nun auch gelesen. Ist das auch mit vielen Kletterästen etc. nicht vertretbar?

Auch wenn das jetzt hier wahrscheinlich nicht so reinpasst..Aber ich mach mir Gedanken ob es wirklich 2 Mädels sind. Mir sieht es sehr danach aus. Aber die beiden sind grade mal 8 Wochen etwa alt und ich habe gelesen, dass Männchen ihre äußeren Geschlechtsteile auch einziehen können. Wie kann ich mir sicher sein?

Zum sozialen, 2 Männchen zusammen geht ja gar nicht. Mädels hingegen sollen doch gut funktionieren. Kommt es auch vor, dass sich 2 Mädels untereinander absolut nicht einig werden?

Meine nächste Befürchtung ist, dass eine evt. schon trächtig ist. Immerhin haben dort Männchen und Weibchen gemischt gelebt. Wohin mit den kleinen? Klappt hier über das Forum eine Vermittlung gut?

Gibt es irgendwo eine Liste, auf der aufgeführt ist, was die beiden an Obst und Gemüse fressen dürfen? Und ist als Eiweißträger auch rohes Rinderhack geeignet?

Ich glaube das waren bisher erstmal die wichtigesten Fragen...will ja das es Coco & Chanel gut ergeht :)
lg, Steffi
 
Hi Coco,

willkommen hier!

Zu deinen Fragen:

Das AQ ist zu klein.. auch wenn Mäuse auch klettern können, so rennen sie doch unglaublich gerne - 80x50 ist das ABSOLUTE Mindestmaß für zwei Mäuse. Ich habe hier einmal 1m und einmal 130cm an Rennstrecke für die Tiere und sie nutzen es.. also mindestens 80x50.

Dass du die Mäuse dort mitgenommen hast, finde ich aus folgendem Grund nicht gut: So, wie du es beschreibst, ist es wie mit Zooläden.. man kauft Tiere frei, für die noch viel mehr Tiere nachrücken.. denn der Bekannte kann ja weiterhin sinnlos Mäuse zusammenwerfen - erst wenn man praktisch komplett ausschließen kann, dass da neue Mäuse nachkommen, kann man aus solchen dubiosen Quellen Tiere holen.
Ansonsten sollte die erste Wahl aus unserer Sicht (wir sind hier tierschutzorientiert, sprich wir holen Tiere aus Tierheimen und privaten Pflegestellen, die keiner mehr will) ist immer das Tierheim, da man dort keine schwangeren Tiere bekommt und (das wichtigste): Es rücken keine neuen Tiere nach, wie es im Zooladen, beim Züchter oder auch bei privaten Vermehrern der Fall ist.
Allein in Deutschland sitzen nach Schätzungen unsererseits ca. 600-1.000 Farbmäuse (Zahl variiert, die Dunkelziffer ist wohl weitaus höher) - also ist unsere Devise, erstmal die gescheit unterzubringen, anstatt die sinnlose Vermehrung zu unterstützen.

Männchen und Weibchen gemischt gelebt? *umkipp* Um Gottes Willen.. da bist du an einen Vermehrer erster Güte geraten *Angst* Normalerweise halten seriöse Züchter wenigstens die Geschlechter getrennt, Mädels bekommen Zuchtpause, die Zuchtböcke Kastraten als Gesellschaft.. alles wohl ein Fremdwort für diesen (sorry, aber in dieser Sache eindeutig hirnlosen) Vermehrer.

Du musst dich auf jeden Fall damit anfreunden, dass du zwei schwangere Weibchen zu Hause haben könntest. Am besten, du stellst die Tiere eine mäusekundigen Tierarzt vor (Adresse bekommst du per PN an mich oder einen anderen Mod mit deiner PLZ, wir schauen dann, ob bei dir in der Nähe was dabei ist) - Sofortmaßnahme: Mäuse in eine Glasschüssel setzen, die Tierchens dann von unten mit der Makrofunktion (Blume) knipsen. So können wir schonmal draufschauen (denn wenn's z.B. ein Bock wäre und das Mädel wirft, kann es sofort nachgedeckt werden -> direkt wieder ne Schwangerschaft, daher musst du SCHNELL die Geschlechter bestimmen lassen).
Was du dann auch noch tun solltest: Geld zur Seite legen.. viel.. denn wenn man pro Wurf mit ca. 6 Böcken rechnet, beides Mädels sind und diese schwanger sind, bist du schnell bei 10 Kastras aufwärts - pro Kastra kann man gut und gerne 30€ rechnen, je nach TA auch deutlich mehr..

Dann liest du dir am besten unser Wiki *klick* durch - das ist eine Sammlung von wichtigen Infos, die man zum Thema Farbis wissen muss.. am besten komplett durchackern, es lohnt sich.
Am besten mal "Schwangerschaft", "Geburt" etc. eingeben, so lernt man auch schnell mit der Suche umzugehen =)

Falls ich noch irgendwas übersehen habe oder du weitere Fragen hast, gerne stellen - wir helfen weiter, so gut wir können =)

Liebe Grüße
Romy
 
Hallo Steffi,
schön das du hergefunden hast :D

Zu dem Aqua, ja es ist zu klein, da hast du dich schonmal richtig informiert. Die 80x50x50cm mindestmaß sind für 2 Mäuse, daher gehts auch nicht kleiner..viele hier haben aber Eigenbauten mit 80x50x170(oder anderen höhen) mit etagen, da können sie mehr Mäuschen halten..WIchtig ist wie auch beim hamster, die renndiagonale und die ist bei 60x40 nicht ausreichend!
Ich kann dir diesen käfig empfehlen, auch wenn ich ihm auf dauer(mehrere jahre) nicht ganz so toll finde (selber praxis mit)klick

Wegen der Geschlechter, kannst du die Mäuse einzeln in eine glasschüssel(oder ein anderes durchsichtiges gefäß) setzen und von unten fotografieren(möglichst scharf) und hier die fotos reinstellen, evtl. kann man dir dazu was sagen, wenn du dir ganz unsicher bist, gehe zu einem Mausekundigen arzt(am besten eine pn an einen mod, mit deiner plz schreiben, dann bekommst du eine liste mit TÄ zurück!)

Es kann sein, dass 2 mädels sich nicht einig werden, aber das ist eher selten der fall!

Wenn das weibchen trächtig ist, kannst du die babys hier vermitteln (@ mods oder ist das nicht gestattet, da die evtuelle chance schon vorher bekannt war? denke doch eher, dass hier vermittelt werden darf?)
Normalerweise klappen vermittlungen sehr gut, da hier viele gute Mäusehalter unterwegs sind und auch immerwieder notfälle aufnehmen und man die tiere auch evtl. per Mfg(Mitfahrgelegenheit) transportieren kann.

Eine Liste, die du dir ansehen solltest ist diese:
klick
Hier die Übersicht, da kannst du auch gleich unter ernährung gucken ;-)

Lieben gruß,
Birne
 
Alles klar, schonmal danke.
Allerdings, nein es kommen keine Mäuse mehr bei dem Halter nach. "Die Kinder wollen jetzt Hamster"....ja hab ich schon Aufklärungsarbeit geleistet. Jetzt gibts ne Katze und gut ist. Mäuse sind getrennt, soweit ich und der Halter das bestimmen konnten und bekommen dort nun ihr Gnadenbrot bei Freunden und Bekannten. Die beiden hätten sonst als Schlangenfutter in der Zoohandlung geendet. Un das wollt ich nicht.

Also kümmere ich mich nun um einen größeren Käfig und werde mal beim TA vorbeischaun. Der kennt sich mit meinen Hamstern ganz gut aus. Bekomm ich also auch in Griff. Jetzt hoff ich einfach mal, das keine Babys kommen. Ich hab bei ner Freundin schon gesehn wie schlimm so ne Kastration bei einer Rennmaus war. Hoffentlich steh ich da nun nicht auch davor. Alles weitere wird sich ergeben. Bekomm ich schon hin.

Danke nochmal für deine schnelle Antwort!

lg, Steffi
 
Ne Kastration bei Farbis ist absolut kein Problem bei nem fähigen TA - ich hatte zwar noch keine Renner, aber schon öfter gehört, dass die die Kastra viel schlechter wegstecken als die Farbis =) Die sind schon meist ein paar Stunden nach der OP wieder fit und am nächsten Tag wieder ganz die Alten - da brauchst du dir also keine Sorgen machen =)
 
Okay gut. Ich hab nämlich noch in Erinnerung wie ich damals stundenlang mit ner frisch kastrierten Rennmaus saßs. Wärmelampe und volles Programm. Die kleine häts fastnicht geschafft...
lg, steffi
 
Ui, das klingt heftig. Klar, manche Farbiherren haben doch etwas zu knabbern an der Narkose - aber das ist m.E. eher die Ausnahme. Wir führen hier im Forum ne Statistik, wir sind grade bei ca. 90% glücklich ausgegangener Kastras - läuft also meistens wirklich glimpflich und ist eben für die Herren die einzige Chance, ein artgerechtes Leben zu führen..
 
Hey,
wollt nochmal bericht geben. Ist alles positiv ausgegangen. Die beiden waren nicht schwanger und sind laut TA auch definitiv Mädels. Kommen sogar schon zum Fressen auf die Hand und sind ganz gut zutraulich. Platz haben sie jetzt auch. Wohnen in nem 100x40x40 Aqua, weil leider einer meiner Hamster gestorben ist *schnief*.
Der Halter hat mittlerweile die mäuse alle abgegeben und haben ein schönes zuhause gefunden.
Das einzige was mir ein wenig sorgen bereitet ist, dass die beiden manchmal anfangen zu zucken. ich denke, dass dies Inzucht folgen sind.
Und ich bin mir nicht so ganz sicher ob die beiden sich wirklich so gut vertragen. Mal putzen sie sich und schlafen in einem haus zusammen und dann geht die wilde jagd mit viel gequiecke los. ist das normal?
Ansonsten vielen dank nochmal für eure tipps!
lg,steffi
 
Da hast du aber Glück gehabt, dass kein Nachwuchs gekommen ist. =) 100x40x40 reicht als Grundfläche aus, eventuell noch ein Aufbau wegen der Belüftung, da sind Farbis ein bisschen empfindlicher als Hamster (der Urin ist doch etwas beißender).
Wenn sie zucken würd ich mal zum Tierarzt gucken und den mal auf Ungeziefer ansprechen, klingt ganz danach.
Normalerweise sind Mädels eigentlich ganz friedlich zusammen, wenn es nur ab und zu ist und sie sich nicht wirklich verletzen würd ich es auf Rangordnung schieben.
Vielleicht denkst du auch mal über eine größere Gruppe nach, falls mal irgendwann eine sterben sollte hast du nicht so viel Stress gleich neue zu suchen, weil die eine alleine ist. Und es kommt ein bisschen Leben in die Mausis, weil sie dann nicht in einer "Zwangsehe" leben müssen (sie haben ja nur die eine Partnermaus). Würd dir eine Gruppe von 4 Mäusen empfehlen, aber das musst natürlich du selber wissen. ;-)

Lg
 
Back
Top Bottom