Coco&Chanel
Nager-Novize*in
- Messages
- 4
- Reaction score
- 0
Hallo, bin ganz neu hier und auch ganz unerfahren was Mäusehaltung betrifft. Hamster halte ich jedoch schon 8 Jahre und kenne mich damit sehr gut aus.
Habe bei einer weitläufig Bekannten diese Woche 2 Mäusemädchen mitgenommen. (Hoffentlich sinds wirklich Mädels...)Die Haltung fand ich so schrecklich, das konnt ich mir nicht mit angucken und möchte wenigstens zweien jetzt ein schönes Leben bieten.
Besorgt habe ich bisher: eine Nagertränke, einen Futternapf, habe 2 Häusschen gezimmert und ein Aqua mit den Maßen 60x40x30cm. Damit sollte eine vernünftige Luftzirkulation ja gegeben sein. Futter hab ich von JR Farm besorgt. Die Woche werde ich dann mal sehn, das ich noch Kletteräste ne Hängekokusnuss etc. besorg, für ordentlich Abwechslung.
Ich habe gelesen, dass das Aqua nun eigentlich zu klein ist. Allerdings weiss ich bei den Hamtern in meinem kleinen Zimmer beim besten Willen nicht, wie ich einen noch größeren Käfig stellen soll. Da ich gelesen habe, dass eigentlich größere Gruppen auf dieser Fläche gehalten werden, ist jetzt meine Frage, für nur 2 reicht es nicht vielleicht doch aus ?
Ansonsten, bei Hamstern ist es ja so, dass sie Lauffläche brauchen, da sie eigentlich eher nicht so die Kletterer sind. Da Mäuse das nun aber doch sind, ist es möglich, auf das Aqua einen Aufbau zu zimmern um mit etlichen Ebenen um somit wieder an Grundfläche zu gewinnen?
Das ein Aqua eher ungeeignet ist, habe ich nun auch gelesen. Ist das auch mit vielen Kletterästen etc. nicht vertretbar?
Auch wenn das jetzt hier wahrscheinlich nicht so reinpasst..Aber ich mach mir Gedanken ob es wirklich 2 Mädels sind. Mir sieht es sehr danach aus. Aber die beiden sind grade mal 8 Wochen etwa alt und ich habe gelesen, dass Männchen ihre äußeren Geschlechtsteile auch einziehen können. Wie kann ich mir sicher sein?
Zum sozialen, 2 Männchen zusammen geht ja gar nicht. Mädels hingegen sollen doch gut funktionieren. Kommt es auch vor, dass sich 2 Mädels untereinander absolut nicht einig werden?
Meine nächste Befürchtung ist, dass eine evt. schon trächtig ist. Immerhin haben dort Männchen und Weibchen gemischt gelebt. Wohin mit den kleinen? Klappt hier über das Forum eine Vermittlung gut?
Gibt es irgendwo eine Liste, auf der aufgeführt ist, was die beiden an Obst und Gemüse fressen dürfen? Und ist als Eiweißträger auch rohes Rinderhack geeignet?
Ich glaube das waren bisher erstmal die wichtigesten Fragen...will ja das es Coco & Chanel gut ergeht
lg, Steffi
Habe bei einer weitläufig Bekannten diese Woche 2 Mäusemädchen mitgenommen. (Hoffentlich sinds wirklich Mädels...)Die Haltung fand ich so schrecklich, das konnt ich mir nicht mit angucken und möchte wenigstens zweien jetzt ein schönes Leben bieten.
Besorgt habe ich bisher: eine Nagertränke, einen Futternapf, habe 2 Häusschen gezimmert und ein Aqua mit den Maßen 60x40x30cm. Damit sollte eine vernünftige Luftzirkulation ja gegeben sein. Futter hab ich von JR Farm besorgt. Die Woche werde ich dann mal sehn, das ich noch Kletteräste ne Hängekokusnuss etc. besorg, für ordentlich Abwechslung.
Ich habe gelesen, dass das Aqua nun eigentlich zu klein ist. Allerdings weiss ich bei den Hamtern in meinem kleinen Zimmer beim besten Willen nicht, wie ich einen noch größeren Käfig stellen soll. Da ich gelesen habe, dass eigentlich größere Gruppen auf dieser Fläche gehalten werden, ist jetzt meine Frage, für nur 2 reicht es nicht vielleicht doch aus ?
Ansonsten, bei Hamstern ist es ja so, dass sie Lauffläche brauchen, da sie eigentlich eher nicht so die Kletterer sind. Da Mäuse das nun aber doch sind, ist es möglich, auf das Aqua einen Aufbau zu zimmern um mit etlichen Ebenen um somit wieder an Grundfläche zu gewinnen?
Das ein Aqua eher ungeeignet ist, habe ich nun auch gelesen. Ist das auch mit vielen Kletterästen etc. nicht vertretbar?
Auch wenn das jetzt hier wahrscheinlich nicht so reinpasst..Aber ich mach mir Gedanken ob es wirklich 2 Mädels sind. Mir sieht es sehr danach aus. Aber die beiden sind grade mal 8 Wochen etwa alt und ich habe gelesen, dass Männchen ihre äußeren Geschlechtsteile auch einziehen können. Wie kann ich mir sicher sein?
Zum sozialen, 2 Männchen zusammen geht ja gar nicht. Mädels hingegen sollen doch gut funktionieren. Kommt es auch vor, dass sich 2 Mädels untereinander absolut nicht einig werden?
Meine nächste Befürchtung ist, dass eine evt. schon trächtig ist. Immerhin haben dort Männchen und Weibchen gemischt gelebt. Wohin mit den kleinen? Klappt hier über das Forum eine Vermittlung gut?
Gibt es irgendwo eine Liste, auf der aufgeführt ist, was die beiden an Obst und Gemüse fressen dürfen? Und ist als Eiweißträger auch rohes Rinderhack geeignet?
Ich glaube das waren bisher erstmal die wichtigesten Fragen...will ja das es Coco & Chanel gut ergeht

lg, Steffi