Hallo liebe Forengemeinde
Ich bin noch eine Babymaus. Um genau zu sein: Noch nicht einmal gezeugt
.
Heißt: Ich habe noch keine Farbmäuse, spiele allerdings seit Längerem mit dem Gedanken, ein paar süßen ein neues Zuhause zu bieten.
Dank dem tollen Wiki hier lerne ich Tag für Tag viel dazu. Ein bisschen Vorerfahrung in punkto Nagerhaltung ist mir durch meine Meerli-Senioren bekannt. Vieles ist mir also gar nicht einmal so fremd wie vorerst gedacht.
Nun zu meiner ersten Frage bezüglich des Mäusestalls.
Ich habe vor, einen Eigenbau zu gestalten. Über die Käfiggröße bin ich mir unsicher. Von der Meerschweinchen inspiriert denke ich mir immer: Je großzügiger, desto besser. Doch dann habe ich gelesen, dass das auf Mäuse gar nicht unbedingt zutrifft und eine gemäßigte, angepasste Käfiggröße (von mind. 50x80 bei zwei Mäusen) angemessener ist. Oder habe ich etwas falsch verstanden?
Ich denke mir, dass es auch für die Mäuse wichtig ist, an einem hellen Standort zu stehen. Eigentlich ist meine Wohnung voll, doch ich habe einen Platz gefunden. Dieser ist in einer Ecke des Wohnzimmers im hinteren Teil. Dort ist es im Allgemeinen etwas ruhiger, jedoch komme ich oft vorbei um nach den Schützlingen sehen zu können. Ein Fenster grenzt an.
Der Käfig stünde somit ruhig, aber durchaus an das Familienleben angeschlossen, an einem hellen Bereich und zugfrei.
Hier habe ich ein Foto von der Ecke:
http://666kb.com/i/bukwoyd8749bysots.jpg
Sie wirkt evtl. kleiner und dunkler (gerade Gewitter, na toll) als sie ist.
Die Maße sind wie folgt:
Blau 160cm
Rot genau 80cm (bis zu einem Vorsprung in 75cm Höhe um den ich bauen müsste)
Grün bis zur Fensterbank sind es 84cm.
Stört Euch nicht an dem Gestrüpp, das käme dann weg
.
Ich dachte an mehrere Etagen (vielleicht zwei-drei mit integrierten Ebenen?). Vielleicht auch den ganzen Käfig hoch aufgesetzt, sodass er erst am Fensterbrett beginnt und darunter Stauraum schaffen?
Übrigens habe ich mir vorgestellt, dass dort dann zunächst 4 Mäuschen einziehen werden: 3 Weibchen und ein Kastrat.
Wäre die nach Eurer Einschätzung gut geeignet? Und wo es mir gerade mit Entsetzen auffällt: Wie ihr sehen könnt, spiele ich Klavier. In den vergangenen Wochen zwar Zeitbedingt nicht, aber hin und wieder mal etwas. Wie Geräuschempfindlich sind die Mäuse denn??
Könnt ihr mir mehr Erfahrungswerte im Bereich Saubermachen geben? Bei meinen Meerschweinchen (stehen in der Küche, ebenfalls in einem Eigenbau) veranstalte ich da jedes Mal eine Streuschlacht. Das wäre hier mitunter nicht ganz günstig.
Eine weitere Frage: Ich heize im Winter nicht immer. Wenn, dann ist dieser Raum beheizt. Wie stark sind Mäuse Temperaturempfindlich? Ich dachte mir, man kann sicherlich viel mit der Einrichtung, Einstreu... erreichen, oder täusche ich mich?
So, das war er... vorerst. Vielen Dank für Euren Rat
Ps: Bitte ehrlich sein. Wenn jmd. sagt: Die Ecke ist nicht geeignet wegen (Klavier, Außenwand,....was weiß ich), dann ist das so und ich muss mich weiter umsehen oder den Gedanken an Mäusehaltung einfach verwerfen.
Liebe Grüße
Ich bin noch eine Babymaus. Um genau zu sein: Noch nicht einmal gezeugt

Heißt: Ich habe noch keine Farbmäuse, spiele allerdings seit Längerem mit dem Gedanken, ein paar süßen ein neues Zuhause zu bieten.
Dank dem tollen Wiki hier lerne ich Tag für Tag viel dazu. Ein bisschen Vorerfahrung in punkto Nagerhaltung ist mir durch meine Meerli-Senioren bekannt. Vieles ist mir also gar nicht einmal so fremd wie vorerst gedacht.
Nun zu meiner ersten Frage bezüglich des Mäusestalls.
Ich habe vor, einen Eigenbau zu gestalten. Über die Käfiggröße bin ich mir unsicher. Von der Meerschweinchen inspiriert denke ich mir immer: Je großzügiger, desto besser. Doch dann habe ich gelesen, dass das auf Mäuse gar nicht unbedingt zutrifft und eine gemäßigte, angepasste Käfiggröße (von mind. 50x80 bei zwei Mäusen) angemessener ist. Oder habe ich etwas falsch verstanden?
Ich denke mir, dass es auch für die Mäuse wichtig ist, an einem hellen Standort zu stehen. Eigentlich ist meine Wohnung voll, doch ich habe einen Platz gefunden. Dieser ist in einer Ecke des Wohnzimmers im hinteren Teil. Dort ist es im Allgemeinen etwas ruhiger, jedoch komme ich oft vorbei um nach den Schützlingen sehen zu können. Ein Fenster grenzt an.
Der Käfig stünde somit ruhig, aber durchaus an das Familienleben angeschlossen, an einem hellen Bereich und zugfrei.
Hier habe ich ein Foto von der Ecke:
http://666kb.com/i/bukwoyd8749bysots.jpg
Sie wirkt evtl. kleiner und dunkler (gerade Gewitter, na toll) als sie ist.
Die Maße sind wie folgt:
Blau 160cm
Rot genau 80cm (bis zu einem Vorsprung in 75cm Höhe um den ich bauen müsste)
Grün bis zur Fensterbank sind es 84cm.
Stört Euch nicht an dem Gestrüpp, das käme dann weg

Ich dachte an mehrere Etagen (vielleicht zwei-drei mit integrierten Ebenen?). Vielleicht auch den ganzen Käfig hoch aufgesetzt, sodass er erst am Fensterbrett beginnt und darunter Stauraum schaffen?
Übrigens habe ich mir vorgestellt, dass dort dann zunächst 4 Mäuschen einziehen werden: 3 Weibchen und ein Kastrat.
Wäre die nach Eurer Einschätzung gut geeignet? Und wo es mir gerade mit Entsetzen auffällt: Wie ihr sehen könnt, spiele ich Klavier. In den vergangenen Wochen zwar Zeitbedingt nicht, aber hin und wieder mal etwas. Wie Geräuschempfindlich sind die Mäuse denn??
Könnt ihr mir mehr Erfahrungswerte im Bereich Saubermachen geben? Bei meinen Meerschweinchen (stehen in der Küche, ebenfalls in einem Eigenbau) veranstalte ich da jedes Mal eine Streuschlacht. Das wäre hier mitunter nicht ganz günstig.
Eine weitere Frage: Ich heize im Winter nicht immer. Wenn, dann ist dieser Raum beheizt. Wie stark sind Mäuse Temperaturempfindlich? Ich dachte mir, man kann sicherlich viel mit der Einrichtung, Einstreu... erreichen, oder täusche ich mich?
So, das war er... vorerst. Vielen Dank für Euren Rat
Ps: Bitte ehrlich sein. Wenn jmd. sagt: Die Ecke ist nicht geeignet wegen (Klavier, Außenwand,....was weiß ich), dann ist das so und ich muss mich weiter umsehen oder den Gedanken an Mäusehaltung einfach verwerfen.
Liebe Grüße