Viele Fragen eines Neulings

Quasy

Kornsammler*in
Messages
21
Reaction score
0
Hallo liebe Forengemeinde

Ich bin noch eine Babymaus. Um genau zu sein: Noch nicht einmal gezeugt :D.
Heißt: Ich habe noch keine Farbmäuse, spiele allerdings seit Längerem mit dem Gedanken, ein paar süßen ein neues Zuhause zu bieten.

Dank dem tollen Wiki hier lerne ich Tag für Tag viel dazu. Ein bisschen Vorerfahrung in punkto Nagerhaltung ist mir durch meine Meerli-Senioren bekannt. Vieles ist mir also gar nicht einmal so fremd wie vorerst gedacht.

Nun zu meiner ersten Frage bezüglich des Mäusestalls.
Ich habe vor, einen Eigenbau zu gestalten. Über die Käfiggröße bin ich mir unsicher. Von der Meerschweinchen inspiriert denke ich mir immer: Je großzügiger, desto besser. Doch dann habe ich gelesen, dass das auf Mäuse gar nicht unbedingt zutrifft und eine gemäßigte, angepasste Käfiggröße (von mind. 50x80 bei zwei Mäusen) angemessener ist. Oder habe ich etwas falsch verstanden?

Ich denke mir, dass es auch für die Mäuse wichtig ist, an einem hellen Standort zu stehen. Eigentlich ist meine Wohnung voll, doch ich habe einen Platz gefunden. Dieser ist in einer Ecke des Wohnzimmers im hinteren Teil. Dort ist es im Allgemeinen etwas ruhiger, jedoch komme ich oft vorbei um nach den Schützlingen sehen zu können. Ein Fenster grenzt an.
Der Käfig stünde somit ruhig, aber durchaus an das Familienleben angeschlossen, an einem hellen Bereich und zugfrei.

Hier habe ich ein Foto von der Ecke:
http://666kb.com/i/bukwoyd8749bysots.jpg

Sie wirkt evtl. kleiner und dunkler (gerade Gewitter, na toll) als sie ist.

Die Maße sind wie folgt:
Blau 160cm
Rot genau 80cm (bis zu einem Vorsprung in 75cm Höhe um den ich bauen müsste)
Grün bis zur Fensterbank sind es 84cm.

Stört Euch nicht an dem Gestrüpp, das käme dann weg ;).
Ich dachte an mehrere Etagen (vielleicht zwei-drei mit integrierten Ebenen?). Vielleicht auch den ganzen Käfig hoch aufgesetzt, sodass er erst am Fensterbrett beginnt und darunter Stauraum schaffen?

Übrigens habe ich mir vorgestellt, dass dort dann zunächst 4 Mäuschen einziehen werden: 3 Weibchen und ein Kastrat.

Wäre die nach Eurer Einschätzung gut geeignet? Und wo es mir gerade mit Entsetzen auffällt: Wie ihr sehen könnt, spiele ich Klavier. In den vergangenen Wochen zwar Zeitbedingt nicht, aber hin und wieder mal etwas. Wie Geräuschempfindlich sind die Mäuse denn??

Könnt ihr mir mehr Erfahrungswerte im Bereich Saubermachen geben? Bei meinen Meerschweinchen (stehen in der Küche, ebenfalls in einem Eigenbau) veranstalte ich da jedes Mal eine Streuschlacht. Das wäre hier mitunter nicht ganz günstig.

Eine weitere Frage: Ich heize im Winter nicht immer. Wenn, dann ist dieser Raum beheizt. Wie stark sind Mäuse Temperaturempfindlich? Ich dachte mir, man kann sicherlich viel mit der Einrichtung, Einstreu... erreichen, oder täusche ich mich?

So, das war er... vorerst. Vielen Dank für Euren Rat

Ps: Bitte ehrlich sein. Wenn jmd. sagt: Die Ecke ist nicht geeignet wegen (Klavier, Außenwand,....was weiß ich), dann ist das so und ich muss mich weiter umsehen oder den Gedanken an Mäusehaltung einfach verwerfen.

Liebe Grüße
 
Also ich finde die Ecke nicht so sehr geeignet, da Mäusels direkt am Fenster stünden, wenn ich das richtig überblicke. Zum einen würde wahrscheinlich direktes Sonnenlicht ins Gehege fallen (es sei denn, da ist nur Morgensonne) und zum anderen wirst du ja ab und an lüften, dann bestünde die Gefahr von Zugluft ....

Ob Mäuse jetzt Klaviermusik stört, weiß ich nicht. So sehr geräuschempfindlich sind sie eigentlich nicht. Und 12 Stunden am Tag wirst du ja nicht spielen.

Sauber machen kommt natürlich immer auf die Käfiggröße an. Meiner ist 120x60x60 und ich mach ab und an die Pipiecken sauber und so alle 3 Monate eine Teilreinigung. Das komplette Streu wird allenfalls bei einer VG gewechselt.

Temperaturempfindlich sind Mäusels schon. So viel ich weiß, ist eine konstante Temperatur von 21 ° für die Nasen am günstigsten.

LG Jo
 
Hallo Josefine

Das Fenster lässt sich nicht öffnen. Darum kann es nicht zum Lüften genutzt werden. Da ich hier Katzen habe, kann ich nur mit Fenstern in einem anderen Raum lüften, da diese gesichert sind. Somit ist diese Ecke Zugluftfrei.

Je nachdem, wie ich den Käfig stelle würde in der Tat an einige Stellen Morgens direkt Sonnenlicht fallen. Es käme also darauf an, wie der Käfig gebaut ist und gestellt wird. Ich dachte mir, es sei gut, wenn sie wählen könnten? Oder mögen/brauchen Mäuse keine Sonne...*oha*?

Oh achso. Das wusste ich nicht, dass sie doch so wenig Dreck machen. Ich dachte, man müsste wöchentlich wechseln. Gut zu hören.

Das mit der Temperatur muss ich wissen, denn in diesem Fall würde das Wohnzimmer dann den ganzen Winter über beheizt werden.

Liebe Grüße und Danke an Dich :)
 
Hm, Mäuse sollten hell, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung stehen. Ansonsten könnte sich der Käfig doch extrem aufheizen. Ich hatte meine zuerst in meinem Büro mit großem Atelierfenster, das ging gar nicht. Also sind sie ins Wohnzimmer umgezogen.

Heizen im Winter müsstest du auf alle Fälle. Sie brauchen schon "normale" Zimmertemperatur.

LG Jo
 
Hm, schade. Denn ich wüsste leider keinen geeigneteren Platz.
Dann wird es wohl doch nichts werden. *seufz*
 
Das wäre aber schade .... so viele Nasen suchen ein Zuhause.

Warte halt ab, ob jemand eine andere Meinung hat. Oder vielleicht kannst du ja doch was umstellen ....

LG Jo
 
Ich habe hier massive Einbaumöbel. Da lässt sich leider nichts so einfach umstellen *red*
Ich könnte lediglich dementsprechend den Käfig durch geschicktes Bauen anpassen.

Dass der Käfig zu warm wird kann ich mir allerdings nur schwer vorstellen
(wir haben hier Backsteinbau und Klimaanlage. Heißt: Sommer kalt, Winter wird wärme gut gespeichert). Da müsste man mit vielen Gitterflächen dem entgegenwirken und evtl. nur in der untersten Etage (ohne viel Sonne) Plexiglas verwenden. Mittags scheint die Sonne von der anderen Seite ins Haus, also nicht durch dieses Fenster. Oder aber, ich würde nicht bis zu dem Fenster bauen, sondern davor stoppen. Oder das Fenster bis zu Hälfte zubauen mit einer Rückwand aus Holz? Dann käme allerdings garkeine direkte Sonne in den Käfig...

Ich dachte daran ein Quartett aus dem Ts zu adoptieren.

Ja, vielleicht hat ja noch einer eine Idee :)

Liebe Grüße
 
Vielleicht kannst du ja auch einen anderen Vorhang ans Fenster machen. Ich habe zum Beipiel so Faltrollos, also aus so nem komischen Stoff die man dann hoch und runter schieben kann und so wenn du jetzt weißt was ich meine :D Die gibt es dann auch von der Außenseite beschichtet, das die Sonne zurückreflektiert wird. Hab ich zwar nicht wegen den Mäuschen aber ich bin damit sehr zufrieden. Es wird nur zwischen Scheibe und diesem Rollo warm und die Raumtemperatur ändert sich nur minimal. Dann hättest du schonmal das Sonnenlichtproblem im Käfig gelöst.

Wenn sie natürlich direkt auf dem Boden stehen, würden sie auch kein Sonnenlicht mitkriegen, aber das würde ich dir nicht empfehlen. Erstmal hast du sie nicht auf Augenhöhe was ich schon blöd fände und wenn du mal die Türen auf hast können sie doch recht schnell entwischen. Und die Katzen sind ja auch noch da...

Hast du nicht eventuell die Möglichkeit den Schrank in die Ecke zu schieben und den Käfig dann auf die andere Seite zu stellen? Ich weiß jetzt natürlich nicht wie der rest des Raumes aussieht *grübel*

Aber es wäre ja schade, wenn du nur wegen der blöden Sonne keine Mäuschen bei dir aufnehmen kannst ;-)

Oder du musst das Fenster zumauern lassen *bätsch*
Nein, quatsch, Spaß beiseite :D

Ist natürlich auch die Frage wie lange da Sonne ist. Wenn es nur morgens ne halbe Stunde oder ist, wäre das denke ich auch noch tragbar. Sonst stell doch einfach mal ein Termometer an die Stelle und guck wie weit die Temperatur da steigt. Es soll ja jetzt nächste Woche auch schön warm werden, da kannst du das ja direkt mal ausprobieren.

Liebe Grüße,
Julia
 
Hallo WeißeLilie

Ja, ich glaube ich weiß, was Du meinst :D Der Tipp ist super, die sind ja schnell besorgt und angebracht. Und die kann ich dann immer nach Bedarf einsetzen.

Nein, direkt auf den Boden wollte ich sie nicht stellen. In der Ecke ist ja viel Platz. Da dachte ich eher daran, dass ich unter dem Käfig einen kleinen Stauraum einrichte, sodass ich gleich alles Griffbereit habe.

Der Schrank lässt sich nicht verschieben. Auf der anderen Seite ist Katzenlounge. Das wäre leider überhaupt kein guter Gedanke. Moment, ich zeige ein Foto, dann weißt Du wieso: http://666kb.com/i/bul0mriruu56ienxs.jpg

Rechts: Kratzbaumecke, dann der Schrank und links wäre die Ecke, die ich Freiräumen könnte.
Die Katzen würden wohl den Käfig als Auf-/Abstieg integrieren. Und immer eine 9kg Ragdoll, die mit voller Wucht vom Kratzbaum auf den Käfig springt ist bestimmt auch nicht das Wahre :D Und Platz wäre dann auch nur gemäßigt zur Verfügung.

Ja, die Sonne ist wie beschrieben nur Morgens da. Und da ich dementsprechend nun auch vorhabe, den Käfig sowohl in einer Ebene etwas unter dem Fensterbrett und in die Ecke zu bauen, hätten die Mäusels in dieser Zeit die Möglichkeit sich zurückzuziehen, wenn sie die Sonne nicht möchten. Mit dem Rollo-Tipp ist das sicherlich eine akzeptable Lösung, oder nicht?

Thermometer hole ich gleich und hänge es in die Ecke.

Liebe Grüße und Danke für die Tipps :)
 
Hey Quasy,
ich halte das für so keine gute Idee Katzen und Mäuse in einem Raum zu halten.

Ich musste mal zwei Zwerghamster aufnehmen weil der Besitzer sich Katzen angeschafft hat und diese immer an den Käfig gesprungen sind. Die Zwerghamster waren total fertig. Wenn dann müssten die Mäuse in einem Raum gehalten werden wo die Katzen nicht rein dürfen/können.


Liebe Grüße


Maria
 
Last edited:
Leon: Bitte ließ meinen Beitrag im Vorstellungsthread.
Es tut mir wirklich leid, dass die zwei Hamster ihr Zuhause verloren haben.
Doch bitte verstehe, dass ich mich mit Katzen sehr gut auskenne und meine Katzen richtig einschätzen kann. Womöglich waren die Katzen des besagten Besitzers weitaus unbedachter angeschafft worden. Jung, verspielt,...
Für mich käme es nicht in Frage auch nur über Mäusehaltung nachzudenken, wenn ich meine Tiere nicht einschätzen könnte oder ebenfalls solche Katzen hätte. Doch die habe ich nicht. Ich kann sicher sein, dass meine Katzen den Käfig nicht belagern werden, sodass die Mäusels vor lauter Stress keinen Schritt wagen können. Denn das entspräche für mich keiner schönen Haltung.
Aber auch hier kann ich die Bedenken verstehen :).

Liebe Grüße
 
Hallo Quasy,
schön dass Du Dich so zeitig und gründlich informierst :-)

Katzen und Mäuse zusammen zu halten muss nicht zwingend ein Problem sein, allerdings solltest Du den Käfig / Eigenbau dann doppelt vergittern mit ein wenig Platz zwischen den Gittern, es kann ja immer mal ein Mäuseschwänzchen raushängen, und die doppelte Vergitterung schützt dann vor einer Katzenpfote.

Natürlich sollte die Katze auch nicht unbedingt die Möglichkeit haben, auf dem Käfig rumzuturnen, aber dem kann man ja Abhilfe schaffen oder die Katze entsprechend "erziehen".

Und die Türen müssen natürlich absolut fest und sicher schließen und katzensicher sein!

Wenn du in die Forensuche entsprechende Begriffe eingibst, findest du da aber auch Themen zu.

Die Idee mit den Rollos find ich gut, die Gefahr des Überhitzens besteht ja sonst doch.
 
Ja genau Delany. Damit habe ich mich bereits schon beschäftigt, als wir den Meerschweinstall bauen mussten.
Die Türen werden verriegelt. Einfache Methode, sehr effizient. Es gibt dafür bestimmte Vorrichtungen, die garantiert Katzen und Kleinkindsicher sind.

Liebe Grüße und Danke :)
 
Also, das mit den Katzen würde ich davon abhängig machen, wie sehr sich die für die Mäuse interessieren..
Wenn sie dauernd versuchen durch das Gitter zu fischen und auf den Käfig springen geht das natürlich nicht.
Auch habe mal einen Zwerhams aus einer Familie aufgenommen die Hunde und Katzen hatten und wo alles immer reingeglotzt und reingefischt hat..
das war natürlich enormer Stress für das Tier.
Die Folge war, dass es bissig und gestresst war.

Aber wenn die anderen Tiere den Käfig ignorieren und auch keine möglichkeit haben ab sie ran zu kommen, wäre es für mich okay..

Da muss man wohl auch ein wenig den Charakter der anderen Tiere einschätzen.
 
Ich denke auch dass das auf die Tiere ankommt. Und die Mäuse gewöhnen sich auch sicher mit der Zeit daran, dass mal eine Katze davor sitze und guckt oder so.

Je nach dem wie die Temperaturen sind, denke ich dass der Platz schon geeignet ist. Man muss ja auch realistisch bleiben, was eine immer konstante Raumtemperatur von 21 Grad nunmal nicht ist ;-) Ich wohne unterm Dach, hier wird es im Sommer auch ziemlich warm und die Mäuse haben da überhaupt keine Probleme mit. Obwohl ich immer Steinfließen und kühle Sachen zum Draufliegen anbiete, benutzen sie die fast nie.

LG
 
Super, dann bist du ja schon bauerfahren :D

Wann solls denn "ernst" werden? :-)
 
Erst August/September. Schätzungsweise Ende August. Muss mich ja noch bis ins Detail einlesen, eine Orga aussuchen, mit Tierärzten Rücksprache halten, den Käfig bauen und einrichten,...

Und Bauen je nachdem. Denke kommenden Monat.

Ich hab ja keinen Zeitstress :)

Liebe Grüße
 
Noch mehr Fragen (auf die Gefahr hin, Euch zu belästigen *bätsch*)

Als Anfänger möchte ich eine Vergesellschaftung umgehen. Ich dachte zunächst an eine Gruppe von drei Weibchen und einem Kastraten (wie vorgeschlagen wird). Es wird doch sicherlich bei der Fülle kein Problem sein so eine Gruppe quasi "fertig" zu bekommen... Oder? Muss ich mich doch auf etwas "Größeres" einstellen?

Dann: Rechne ich richtig, wenn ich pro Monat ca. 80 Euronen für die vier Mäusels zurücklege? Mehr? Habt ihr dazu mehr Erfahrungswerte?

Liebe Grüße
 
Eine VG ist eigentlich halb so wild, das würdest du bestimmt hinbekommen ;-)
Aber sieh Dich doch einfach hier im Vermittlungsbereich um, was es in deiner Nähe so gibt.
Der Mauscalc (googel mal ;-)) kann dir sagen, wie viele Mäuse in deinen geplanten Eigenbau passen.

Also, die monatlichen Kosten für Mäuse sind sehr gering. Einstreu braucht man ja eher wenig, bisschen Heu, entsprechend der Mäusezahl Futtermengen.
Schätze du wirst im Monat nicht mehr als 20 Euro laufende Kosten haben.
Teuer sind Tierarztbesuche, wenn sie denn nötig werden, dafür solltest du immer ein ausreichendes Polster einplanen, das kann auch mal dreistellig werden.
 
Hallo,
Ich habe auch einen eigenbau & bei meinem ist das so ich habe da nur an der Vorderwand Gitter gemacht & hinten & an den Seiten ist Sparnplatte & oben & unten natürlich dann würde dort die Sonnne auch nicht hinein kommen & sie könnten dort stehen:)

Liebe Grüße Corinna:)
 
Back
Top Bottom