Hallo zusammen.
Wie man unschwer sieht bin ich neu und mit Farbmäusen unerfahren.
Daher möchte ich euch den Werdegang mit unseren Mäusen berichten und hoffe auf Antworten.
Mein Tochter hat sich vor einigen Monten 3 süße kleine Mäuschen aus dem Zooladen geholt.
Angeblich sollten es 3 Weibchen sein.Tatsächlich sind es 1 Weibchen und 2 Mänchen.
Das Weibchen wurde auch gleich darauf schwanger...wenn wundert´s
Kurz vor der Geburt nahm ich das schwangere Weibchen zu mir damit es in Ruhe ihre Kinder gebären und versorgen konnte.
Ich hatte auch im Hinterkopf das die Männchen die kleinen evtl töten oder auffressen.
Es kamen 6 kleine Babys zur Welt.
Nachdem sie groß genug waren fuhren wir zur Geschlechterbestimmung zum TA.
1 Weibchen und 5 Männchen - wobei einer der angeblichen Männchen nicht genau erkennbar war.
Wir haben sie getrennt.Mutter und Tochter zusammen- und die Jungs zusammen.
Allerdings konnten wir die großen Männchen mit den kleinen nicht zusammen setzen da die älteren sofort auf die Kleinen los gingen.
Die beiden älteren leben seitdem gut zusammen und vertragen sich.
Mutter und Tochter fühlen sich auch wohl.
Ein Männchen lebt momentan alleine da er auf alle anderen los geht.
Jaaa und das nicht klar "erkennbare Männchen" ist nun Hochschwanger. *bätsch* Es wird in den nächsten Tagen soweit sein.
Ich wollte das schwangere Weibchen zu den beiden anderen Weibchen setzen.
Die ältere (ihre Mutter) hat sich gleich mehrfach gebissen so das wir sie wieder raus genommen haben.
Wir können und wollen nicht noch mehr Käfige aufstellen und noch mehr Mäuse haben.
Eigentlich bleiben die Tiere solange sie leben bei uns.
Doch in diesem Fall haben wir an daran gedacht sie abzugeben.
Nur wie mit gutem Gewissen ? Und schon gar nicht als Futtertiere!
Dann dachten wir an eine Kastration.
Der Tierarzt riet uns davon ab da es zu Gefährlich sei.
Nun meine Fragen:
Kann man das schwangere Weibchen tatsächlich nicht zu den beiden anderen Weibchen setzen? Oder waren wir nur zu vorsichtig und die Beisserei legt sich?
Würde es jetzt noch gehen? Helfen die anderen Weibchen bei der Aufzucht?
Was machen wir mit dem einzelnen Männchen ? So ganz alleine gefällt ihm und auch uns das sicher nicht.
Kann mir jemand einen Mäuseerfahrenen Tierarzt in Bochum nennen?
Ich hoffe ihr könnt mir und den Mäuschen weiter helfen damit ich eine gute Lösung finden kann.
Liebe Grüße
peppi
Wie man unschwer sieht bin ich neu und mit Farbmäusen unerfahren.
Daher möchte ich euch den Werdegang mit unseren Mäusen berichten und hoffe auf Antworten.
Mein Tochter hat sich vor einigen Monten 3 süße kleine Mäuschen aus dem Zooladen geholt.
Angeblich sollten es 3 Weibchen sein.Tatsächlich sind es 1 Weibchen und 2 Mänchen.
Das Weibchen wurde auch gleich darauf schwanger...wenn wundert´s

Kurz vor der Geburt nahm ich das schwangere Weibchen zu mir damit es in Ruhe ihre Kinder gebären und versorgen konnte.
Ich hatte auch im Hinterkopf das die Männchen die kleinen evtl töten oder auffressen.
Es kamen 6 kleine Babys zur Welt.
Nachdem sie groß genug waren fuhren wir zur Geschlechterbestimmung zum TA.
1 Weibchen und 5 Männchen - wobei einer der angeblichen Männchen nicht genau erkennbar war.
Wir haben sie getrennt.Mutter und Tochter zusammen- und die Jungs zusammen.
Allerdings konnten wir die großen Männchen mit den kleinen nicht zusammen setzen da die älteren sofort auf die Kleinen los gingen.
Die beiden älteren leben seitdem gut zusammen und vertragen sich.
Mutter und Tochter fühlen sich auch wohl.
Ein Männchen lebt momentan alleine da er auf alle anderen los geht.
Jaaa und das nicht klar "erkennbare Männchen" ist nun Hochschwanger. *bätsch* Es wird in den nächsten Tagen soweit sein.
Ich wollte das schwangere Weibchen zu den beiden anderen Weibchen setzen.
Die ältere (ihre Mutter) hat sich gleich mehrfach gebissen so das wir sie wieder raus genommen haben.
Wir können und wollen nicht noch mehr Käfige aufstellen und noch mehr Mäuse haben.
Eigentlich bleiben die Tiere solange sie leben bei uns.
Doch in diesem Fall haben wir an daran gedacht sie abzugeben.
Nur wie mit gutem Gewissen ? Und schon gar nicht als Futtertiere!
Dann dachten wir an eine Kastration.
Der Tierarzt riet uns davon ab da es zu Gefährlich sei.
Nun meine Fragen:
Kann man das schwangere Weibchen tatsächlich nicht zu den beiden anderen Weibchen setzen? Oder waren wir nur zu vorsichtig und die Beisserei legt sich?
Würde es jetzt noch gehen? Helfen die anderen Weibchen bei der Aufzucht?
Was machen wir mit dem einzelnen Männchen ? So ganz alleine gefällt ihm und auch uns das sicher nicht.
Kann mir jemand einen Mäuseerfahrenen Tierarzt in Bochum nennen?
Ich hoffe ihr könnt mir und den Mäuschen weiter helfen damit ich eine gute Lösung finden kann.
Liebe Grüße
peppi