Viele Fragen.....

peppi1214

Käseliebhaber*in
Messages
67
Reaction score
0
Hallo zusammen.

Wie man unschwer sieht bin ich neu und mit Farbmäusen unerfahren.
Daher möchte ich euch den Werdegang mit unseren Mäusen berichten und hoffe auf Antworten.

Mein Tochter hat sich vor einigen Monten 3 süße kleine Mäuschen aus dem Zooladen geholt.
Angeblich sollten es 3 Weibchen sein.Tatsächlich sind es 1 Weibchen und 2 Mänchen.
Das Weibchen wurde auch gleich darauf schwanger...wenn wundert´s :D
Kurz vor der Geburt nahm ich das schwangere Weibchen zu mir damit es in Ruhe ihre Kinder gebären und versorgen konnte.
Ich hatte auch im Hinterkopf das die Männchen die kleinen evtl töten oder auffressen.
Es kamen 6 kleine Babys zur Welt.
Nachdem sie groß genug waren fuhren wir zur Geschlechterbestimmung zum TA.
1 Weibchen und 5 Männchen - wobei einer der angeblichen Männchen nicht genau erkennbar war.
Wir haben sie getrennt.Mutter und Tochter zusammen- und die Jungs zusammen.
Allerdings konnten wir die großen Männchen mit den kleinen nicht zusammen setzen da die älteren sofort auf die Kleinen los gingen.
Die beiden älteren leben seitdem gut zusammen und vertragen sich.
Mutter und Tochter fühlen sich auch wohl.
Ein Männchen lebt momentan alleine da er auf alle anderen los geht.
Jaaa und das nicht klar "erkennbare Männchen" ist nun Hochschwanger. *bätsch* Es wird in den nächsten Tagen soweit sein.
Ich wollte das schwangere Weibchen zu den beiden anderen Weibchen setzen.
Die ältere (ihre Mutter) hat sich gleich mehrfach gebissen so das wir sie wieder raus genommen haben.
Wir können und wollen nicht noch mehr Käfige aufstellen und noch mehr Mäuse haben.
Eigentlich bleiben die Tiere solange sie leben bei uns.
Doch in diesem Fall haben wir an daran gedacht sie abzugeben.
Nur wie mit gutem Gewissen ? Und schon gar nicht als Futtertiere!
Dann dachten wir an eine Kastration.
Der Tierarzt riet uns davon ab da es zu Gefährlich sei.
Nun meine Fragen:
Kann man das schwangere Weibchen tatsächlich nicht zu den beiden anderen Weibchen setzen? Oder waren wir nur zu vorsichtig und die Beisserei legt sich?
Würde es jetzt noch gehen? Helfen die anderen Weibchen bei der Aufzucht?
Was machen wir mit dem einzelnen Männchen ? So ganz alleine gefällt ihm und auch uns das sicher nicht.
Kann mir jemand einen Mäuseerfahrenen Tierarzt in Bochum nennen?

Ich hoffe ihr könnt mir und den Mäuschen weiter helfen damit ich eine gute Lösung finden kann.

Liebe Grüße

peppi
 
Hallo peppi, *welcome* bei uns im Forum! =)

Zu deinen Fragen werden die Farbmausleute dir sicherlich weiterhelfen.

Adressen mäusekundiger Tierärzte schicke ich dir gleich per privater Nachricht zu, wir Moderatoren führen eine interne Liste...;-)
 
Huhu Peppi,

hui, da habt ihr ja einen rasanten Start gehabt... *umkipp* Aber tröste dich: So geht es sehr, sehr vielen Leuten am Anfang.

Zu deinen Fragen:

Ich würde das schwangere Weibchen jetzt lieber alleine lassen. Klar, es ist immer schön, wenn "Freundinnen" bei der Aufzucht helfen, aber die anderen beiden Weibchen sind keine Freundinnen, das sind für sie komplett fremde Tiere (auch wenn sie verwandt sind, das erkennen sie nicht mehr).
Es ist viel zu stressig, wenn sie jetzt zu den anderen muss, das kann sehr schädlich für sie und den Nachwuchs sein.

Außerdem darf man nie einfach Tiere zusammen setzen. Man muss sie ganz langsam aneinander gewöhnen, Schritt für Schritt.

Ich würde das schwangere Tier jetzt erstmal in Ruhe lassen, gut mit Eiweiß versorgen und abwarten, bis sie ihr Babies bekommen hat und die alt genug zur Trennung sind.

Zu den Jungs: Die werden sich auf Dauer nicht verstehen... leider. *seufz* Auch wenn sie jetzt vielleicht noch friedlich sind, irgendwann werden sie sich streiten, wenn man sie nicht wirklich ihr restliches Leben ohne Inventar in einem 20*30 Käfig hält... dann könnte es vielleicht klappen, aber das wäre dann schon kaum noch ein lebenswertes Dasein.

Ich sehe für die Böcke nur eine Möglichkeit, die Kastration. Viele Tierärzte sagen, das sei nicht möglich oder zu gefährlich. Wir hier im Forum haben andere Erfahrungen gemacht. Guck dir mal diesen Thread an: http://mausebande.com/forum/farbmae...n-ungluecklichen-kastras-zaehlen-moechte.html
Es gehen also vieeeeeel mehr Kastrationen glücklich aus, als kompliziert oder tötlich.

Und leider gibt es keine Alternative... Böckchen können ein paar Wochen friedlich zusammen leben, sich gegenseitig putzen, kuscheln und eines Tages knallt es dann, manchmal ohne ersichtlichen Grund. Und das ist dann nicht nur ein wenig jagen, dann sind blutige Kämpfe, die sogar mit dem Tod der Tiere enden können.

Von daher noch einmal die Kompaktform: :D

- schwangeres Weibchen alleine lassen und gut mit Eiweiß versorgen
- Böckchen so bald wie möglich kastrieren lassen, Scotty schickt dir einen dafür geeigneten Tierarzt
- Böckchen "ausstinken" lassen (d.h. nach der Kastration ein paar Wochen warten) und dann Schritt für Schritt mit den Mädels vergesellschaften.


Für alle weiteren Fragen kann ich dir übrigens das Wiki ans Herz legen: start [Mausebande Wiki]
Einfach mal durchklicken und alles lesen, was interessant ist. Auch zu Schwangerschaft, Jungenaufzucht, Vergesellschaftung und Bockhaltung findet man dort einiges.

So, hoffe, das hat geholfen. =)
 
Hallo Peppi,

erstmal *welcome* und schön, dass Du Dich hier erkundigst.

Also die männlichen Mäuse müssen alles kastriert werden, sonst können sie nicht zusammen leben, das geht vielleicht eine Zeit gut, aber es wird nicht funktionieren. Ich poste Dir mal Links, auf denen Du sehen kannst, was in Nullkommanix passieren kann, bevor du überhaupt einschreiten kannst:

farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]

Die schwangere hätte man schon noch integrieren können, aber wenn die schon kurz vor der Geburt steht ist das vielleicht auch zu stressig. Sonst muss man bei einer Vergesellschaftung sehr langsam und behutsam vorgehen. Es gibt da aber einige Möglichkeiten. Nicht der Faulheit halber, sondern weil da im Wiki alles super erklärt ist und ich vielleicht sonst was vergesse, verlinke ich Dir das. Ist vielleicht bissl viel für den Anfang, so viele Links, aber Du kannst ja nach und nach alles genau durchlesen, da sind wirklich gute Infos:

farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]

Du bekommst ja schon TA-Vorschläge von den Mods, das ist gut, weil der TA, bei dem Du warst, kennst sich scheinbar gar nicht gut aus *umkipp*

Für das schwangere Weibchen ist jetzt Ruhe wichtig und Eiweiß

farbmaus:schwangerschaft [Mausebande Wiki]

Überhaut kann ich Dir nur unser Wiki empfehlen, hier mal der Generallink:

farbmaus:index [Mausebande Wiki]
 
Hallo Peppi,

ui, was ein Start in die Mausehaltung. Na gut, warum man nicht in Zooläden kaufen sollte, weißt du ja jetzt. Es gibt hier einige, die einen ähnlichen Start hatten wie du. Zuallererst gibts die Empfehlung fürs Wiki: farbmaus:index [Mausebande Wiki] Da gibts gaaaaannnnzzz viele Infos über fast alles was die Farbmaushaltung angeht.

Dann fang ich mal an (achtung jetzt kommt viel ;-))
Du hast geschrieben, dass du die Mäuse zusammengesetzt hast. Ich schätze mal, dass du einfach das schwangere Weibchen zu den anderen dazugesetzt hast. Problem dabei: das schwangere Weibchen ist ein Eindringling im Revier der Mamamaus mit ihren Töchtern. Darum hat Mamamaus versucht sie durch Beisen zu verjagen. Mäuse müssen Vergesellschaftet werden. Wie das geht kannst du hier nachlesen: farbmaus:methoden [Mausebande Wiki]
ABER: ich denke man sollte einem hochschwangeren Weibchen (sieht man der kleinen die Birnenform schon an?) den Stress einer VG ersparen. Ich würde mit der VG auf jeden Fall warten, bis du die Jungtiere der neue Mami nach Geschelchtern trennst und dann vielleicht die Weiber alle zusammen VGn.

Zur Schwangerschaft gebe ich dir mal diesen Link: farbmaus:schwangerschaft [Mausebande Wiki] Hier sit ganz wichtig: Eiweis zufüttern, z.B. in Form von Mehlwürmern oder Gamarus. Die können ruhig getrocknet sein, musst dir nichts krabeöndes ins Haus holen ;-)

Kastration ist die einzige Mödlichkeit wie männliche Farbmäuse auf dauer in einer Gruppe leben können. Nicht kastrierte Männchen töten sich sonst mit hoher wahrscheinlichkeit irgendwann. Siehe dazu: farbmaus:kastration [Mausebande Wiki]
Nicht jeder TA kastriert Farbiböcke. Wenn du einem Mod (z.B. Lumi, Delany, lunar_eclipse) eine PN mit deiner PLZ schreibst, dann können Sie dir TAs mit Farbmauserfahrung und Kastramöglichkeiten nennen.
Nach eine KAstra werden die Jungs meistens ganz lieb und können mit Weibern und anderen Kastraten zusammen wunderschöne Gruppen bilden =) Du kannst also nach einer Kastra dein einzelnes Männchen wieder mit anderen Mäusen VGen.

Jetzt gibts noch ein Paar Links, die man als Äfänger lesen sollte, um die typischen Fehler zu vermeiden:
farbmaus:ernaehrung [Mausebande Wiki]
farbmaus:gesundheit [Mausebande Wiki]
farbmaus:haltung [Mausebande Wiki]
farbmausfehler:index [Mausebande Wiki]

So viel Spaß beim lesen!

lg!

Edit: mist... zu langsam
 
Vielen lieben Dank an Euch :-))

Gestern Abend war es soweit,die Babys sind da.=)
Mal warten wieviele es sind.Ist ja immer wieder spannend.
Heute morgen ist die Mama aus dem Haus gekommen.
Ich habe sie gleich mit getrocknetem Insekt gefüttert welches ich gestern noch gekauft habe.
Das Mischfutter enthält auch kleine Würmer.Ich denke das die aber kaum ausreichen um sie ausreichend mit Eiweiß zu versorgen.
Danke auch für die TA Liste.Ich werde sie abarbeiten und schauen welcher TA dann für eine Kastration in Frage kommt.
Nach euren Schilderungen hört es sich nicht mehr so bedrohlich an.

Sollte jemand Interresse an den Mäusen haben kann er mir gerne schreiben.

Liebe Grüße peppi
 
Gib zu dem Futter ruhig noch mehr von dem getrockneten Insekten, ein zuviel gibt es im Moment nicht =) Die Aufzucht zehrt sehr an den Kräften und wer weiss wieiele Babys es sind, das ist schon ziemlich anstrengend...
 
Hey Peppi,
da hast du ja gleich die volle Problemladung abbekommen. Aber jetzt wo du dich an dieses Forum gewendet hast wirds garnicht mehr so schwer. Hier werden dir sicher alle helfen.=)
Es gibt übrigens hier auch einen Vermitlungsbereich. Da kannst du die Mäuse angeben die du nicht behalten kannst.
Was ich noch ergänzen wollte. Ich weis ja nicht wie groß zur Zeit deine Käfige sind, aber ich denke mal sicher zu klein. Die mindestgröße liegt glaub ich bei min. 80X50 cm (für 3 Mäuse) oder so (korrigiert mich wenn ich misst erzähle). Bei "wiki" steht das noch mal genauer drin. Da solltest du mal schauen wie viel platz du hast und wie viel du für die Mäuse brauchst die du behalten möchtest.

Na dann toi toi toi *drück*


Liebe Grüße


Maria
 
Huhu!

Um zu schauen, wie groß der Käfig für wie viele Mäuse sein muss, gibt es den Mauscalc: Mauscalc :: Startseite

Alles Gute für die Mäuse und für euch =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo.

Es leben je 2 Mäuse in einem Glasbecken 60x30cm.
5 leben in einem Nagerkäfig aus Holz mit 2 Etagen 115 x 54 x 54cm.
Und 2 frisch gebackene Mütter je einzeln in einer Box.
Wir wollen die Männchen kastrieren lassen und die Mäuse dann wieder VG.
Jetzt müssen wir erstmal sehen wie es mit den Würfen weiter geht.

Wie ihr lesen könnt haben wir noch eine angeblich männliche Maus die jetzt auch Babys hat.
Da hat der TA voll daneben gelegen.
Ich denke diese Treffer-Quote hätte ich auch umsonst haben können.
Zumindest bei den Müttern ist das Geschlecht jetzt absolut sicher*freu*
Ich hoffe das es jetzt keine weiteren Überraschungen mehr geben wird.
Noch mehr Mäuse können wir nicht verkraften bzw. unterbringen.

Mir macht das Spaß die Mäuschen zu versorgen und die kleinen aufwachsen zu sehen.Doch zuviel ist zuviel.
 
Last edited:
Hab ihr denn jetzt wenigstens noch mal bei allen das Geschlecht nachkontrolliert? Nich das da noch mehr falsch bestimmte sitzen.
 
Back
Top Bottom