Vielleicht gar kein Pilz???

kleineMaus95

Tunnelbauer*in
Messages
39
Reaction score
0
Hallo zusammen,

meine Farbmaus Maja hatte vor ca. 6 Wochen Fellausfall und bin deswegen zum Tierarzt gefahren, der TA sagte das es sich wahrscheinlich um Pilz handelt.
Daraufhin sollte ich meine zwei Mäuse mit dem Medikament Imaverol (mit Wasser vermischt) 4 mal, im Abstand von 3 Tagen mit einem nassen bzw. feuchten Tuch "baden", den Käfig und das Spielzeug 2 mal in der Woche saubermachen (mit dem Imaverol) und nach der Behandlung in einer Woche wieder kommen.
Nach der Behandlung bin ich wieder zum TA gefahren und weil das Fell schon ein bisschen nachgewachsen ist seit der Behandlung sind meine Mäuse als geheilt entlassen worden.
Jetzt nach ca. 2 Wochen nach dem Besuch beim TA ist das Fell immer noch nicht weiter gewachsen und noch eine kahle Stelle an der linken Schulter dazugekommen.
Was sollte ich jetzt tun: Soll ich meine Mäuse mit dem Mittel Imaverol noch 2 oder 3 mal baden und wenn dann immer noch kein Fell nachgewachsen ist zum TA fahren?, soll ich gleich nochmal zum TA fahren? oder soll ich mal abwarten?
 
Hm... ich kenn mich mit Pilzen nicht aus, aber ich würde vllt mal zu einem anderen TA fahren. Wie hat deiner denn den Pilz "erkannt"? Soweit ich weiß, muss man dazu eine Kultur anlegen und das dauert einige Zeit.
 
Hallo Beere,
er hat meine Mäusles mit einem speziellen Licht untersucht und hat dann gesagt es ist mit größter Wahrscheinlichkeit Pilz!!!
 
hey

auf Milben wurde nicht untersucht?
Kannst Du mal ein Bild machen? Evtl könnte es auch einfach eine rasierte Maus sein (putzt eine Maus die andere häufig/stark, sodass diese fiept?)
 
Hi Lumi,
Hier mal ein Foto von meiner kleinen Maja:

(Wie bekommt man ein Foto hier rein?)

Nein auf Milben wurde noch nicht untersucht, warum?
 
Last edited:
Nein auf Milben wurde noch nicht untersucht, warum?
weil neben einer Pilzerkrankung auch (bzw nur) ein Parasitenbefall vorliegen kann.
Die Symptome sind ähnlich: Juckreiz- Kratzen, felllose Stellen, machmal sogar aufgekratzt....
 
Da durch die Behandlung der Verlauf gestoppt wurde aber keine effektive heilung im sinne von "nachwachsen" passiert ist, kanns wirklich ein pilz gewesen sein. eventuell war der behandlunszeitraum zu kurz, pilze halten sich derbst lange und die pilzsporen könnten weiter (je nach art) in der luft/umgebung gewesen sein, so dass sie sich gleich wieder angesteckt haben.

auf jeden fall tierarzt wechseln. warst du seitdem bei keinem mehr? lass eine kultur anlegen.
Milben wären auch möglich, dann brauchst du ein anderes Mittel und solltest die Mäuse (was ich auch bei Pilz vorschlagen würde) erstmal auf zeitungspapier setzen. bei milben reicht ein einfrieren der käfigeinrichtung, bei einem pilz würde ich sie GANZ austauschen.
Normale Hautpilze sind zwar nicht sooo schlimm, aber schau dir nur an, wie ewig lange ein pilz an der ecke einer hauswand bleiben kann - daher alles spielzeug raus.
eventuell sogar käfigstandort wechseln UND wenn es ein EB aus holz ist mit essig ausputzen, das pilzmittel benutzen und dann lange trocken stehen lassen.

Aber wie gesagt, als aller erstes Tierarzt wechseln und feststellen lassen, was es wirklich ist.

Kennt sich wer aus, kanns ein Ekzem sein? Also Schuppige Haut?
Wie ist denn die Haut? Trocken, schuppig, nässt sie?
 
bei milben reicht ein einfrieren der käfigeinrichtung
leider Nein. Die "bösen" Milben können auch ein Einfrieren überleben. Das sicherste ist der Backofen.

Nach Milben sieht mir die Maus zwar nicht aus, aber auch nicht wirklich nach rasiert....

Einen Pilz bekommt man nur schwer wieder weg, wenn überhaupt.
Das erste Ziel sollte sein, die Maus symptomfrei zu bekommen.
 
leider Nein. Die "bösen" Milben können auch ein Einfrieren überleben. Das sicherste ist der Backofen.

Nach Milben sieht mir die Maus zwar nicht aus, aber auch nicht wirklich nach rasiert....

Einen Pilz bekommt man nur schwer wieder weg, wenn überhaupt.
Das erste Ziel sollte sein, die Maus symptomfrei zu bekommen.

oh. generell hör und les ich immer, dass die einrichtung für 48stunden eingefroren werden soll.

muss man beides machen? einfrieren und im ofen tottrocknen oder funktioniert nur trocknen auch schon?
 
diese "Erkenntnis" ist auch noch recht neu:
Wiki:
Zur Roten Vogelmilbe gibt es neue Erkenntnisse: Unter 9° C findet zwar keine Larvenentwicklung mehr statt und die geschlechtsreife Milbe fällt in eine Kältestarre, sie kann aber bei Temperaturen von -25° C 1 ½ Jahre überleben ohne Blut zu saugen. Die Milbeneier bleiben vermutlich noch länger entwicklungsfähig.

Wenn man so nen Befall hat/vermutet, sollte man daher lieber alles in den Ofen schieben, das reicht dann.
Bei den Otto-Normal-Milben reicht auch das Einfrieren..
 
Back
Top Bottom